Seiteninhalt
Bald 500 Mitglieder – Ehrungen und aktuelle Informationen bei der Jahreshauptversammlung
VdK Ruhmannsfelden wächst weiterhin
Weihnachsfeier 2018 mit Ehrungen
Die geehrten VdK-Mitglieder mit Stella Greindl (li.), daneben sitzend der frühere VdK-Ortsvorsitzende Georg Bielmeier. Rechts stehend Michaela Greindl, der Ortsvorsitzende Thomas Märcz, der stellvertretende Kreisvorsitzende Max Haseneder, Bürgermeister Werner Troiber (hi.v.re.), sowie (hi.v.li.) VdK-Kreisgeschäftsführer Helmut Plenk, der ehemalige Ruhmannsfeldener Bürgermeister Sepp Brunner, die Seniorenbeauftragte von Zachenberg Maria Bielmier und Zachenbergs zweite Bürgermeisterin Regina Penn. ?Foto: Deiser© VdK Ruhmannsfelden
Ruhmannsfelden. Der VdK-Ortsverband hielt im Gasthaus Egginger in Auerbach am vergangenen Samstag seine Jahreshauptversammlung mit Weihnachtsfeier. Dazu begrüßte der Ortsvorsitzende Thomas Märcz VdK-Kreisgeschäftsführer Helmut Plenk, den stellvertretenden Kreisvorsitzenden Max Haseneder, den ehemaligen VdK-Ortsvorsitzenden Georg Bielmeier, Ruhmannsfeldens Bürgermeister Werner Troiber, Zachenbergs zweite Bürgermeisterin Regina Penn und Zachenbergs Seniorenbeauftragte Maria Bielmeier sowie die kleine Stella Greindl, die den Nachmittag auf ihrer Steirischen musikalisch umrahmte.
Nach dem stillen Gedenken an die verstorbenen Mitglieder gab der Ortsvorsitzende Thomas Märcz einen Rückblick auf das abgelaufene Vereinsjahr. Aus den Vorstandschaftssitzungen gab er Anregungen an Helmut Plenk weiter, mit der Bitte, diese nach München in die Zentrale weiterzuleiten. Besonders beliebt seien alljährlich der "Tanz in den Mai" und der Herbsttanz im Segl-Saal, berichtete Märcz. Man habe auch an überregionalen Veranstaltungen teilgenommen. Der Infostand im Edeka-Markt Stadler & Honner sei ebenfalls gut angekommen, resümierte Märcz. Erfreulich sei, dass man jetzt im Ortsverband 493 Mitglieder zähle und man bis zum Jahresende die fünfhundert im Visier habe. Im gesamten Kreisverband seien rund 12000 Mitglieder, informierte Märcz.
Er wies darauf hin, dass sich die Mitglieder des Ortsverbandes und solche, die es werden wollen, jeden ersten Donnerstag im Monat um 14 Uhr im Gasthaus Kopp am Marktplatz treffen. Märcz bedankte sich bei den Mitgliedern Rosemarie Pöhn und Christine Schmid, die wieder die VdK-Sammlung zum Motto "Helft Wunden heilen" durchgeführt hatten. Christine Schmid war auch bei 16 Geburtstagen als Gratulantin für den VdK-Ortsverband. Thomas Märcz bedankte sich für die gute Zusammenarbeit in der Vorstandschaft des Ortsverbandes und mit dem VdK in Regen.
Zachenbergs zweite Bürgermeisterin Regina Penn freute sich über den sehr guten Besuch der Jahreshauptversammlung und entschuldigte Bürgermeister Michael Dachs, der eine Trauung vornehmen musste. Der VdK sei eine sehr wichtige Organisation, betonte Penn, denn da wisse man, dieser bringe den Menschen Nutzen und setze sich für deren Rechte ein. Penn dankte dem Ortsvorsitzenden Thomas Märcz mit seinem Team.
Bürgermeister Werner Troiber betonte, nicht nur die ältere Generation brauche den VdK. Er helfe auch jungen Leuten, die krank werden und Hilfe brauchen, ihre Rechte zu bekommen. "Die Leute vom VdK haben das Fachwissen. Es ist ein starker Verband, der etwas bewegen kann", zeigte sich Troiber überzeugt und bekräftigte, "nie war er so wertvoll wie heute". Der stellvertretende Kreisvorsitzende Max Haseneder erinnerte an die vielen Angebote, die der VdK im nächsten Jahr wieder biete und meinte: "Am VdK kommt niemand mehr vorbei, denn die Bürokratie wird immer größer, und dabei können dessen Fachleute kompetente Hilfe leisten".
Der VdK-Kreisgeschäftsführer Helmut Plenk erinnerte an das Landespflegegeld in Bayern in Höhe von 1000 Euro ab Pflegestufe zwei, das noch bis 31. Dezember für das Jahr 2018 beantragt werden müsse, um es nicht verfallen zu lassen. Der VdK helfe auch da bei der Antragstellung. Plenk berichtete von der Neudefinition des Schwerbehindertenrechts, wo der VdK als starker Verband seine Vorstellungen einbringen will, um Härten abzumildern oder zu vermeiden. Man habe sich auch für eine höhere Mütterrente für Mütter von vor 1992 geborenen Kindern eingesetzt. Die Erhöhung werde mit der Rente im Januar 2019 erstmals ausbezahlt.
Die Erwerbsminderungsrente wurde ebenfalls verbessert. Auch in Sachen Pflege sei der VdK bemüht, etwas zu bewegen, damit mehr Zeit bleibe für jeden zu Pflegenden. Ein Büro vor Ort sehe er als sehr wichtig an, eine telefonische Hotline für die vielen Fragen und Probleme der Einzelnen genüge nicht. Plenk dankte dem Ortsvorsitzenden Thomas Märcz und seinem Team, ebenso den Seniorenbeauftragten Maria Bielmeier in Zachenberg und Franz Bauer in Ruhmannsfelden, der entschuldigt war, die alle hervorragende Arbeit leisteten.
In einer Nachwahl, bei der Helmut Plenk als Wahlleiter fungierte, wurde Christine Schmid als weitere stellvertretende Vorsitzende des Ortsverbandes einstimmig gewählt. Es wurden noch treue Mitglieder für 10, 20 und 30 Jahre Mitgliedschaft mit Urkunde und Ehrennadeln geehrt.
Nach dem offiziellen Teil war dann die gemeinsame Weihnachtsfeier, die Stella Greindl auf ihrer Steirischen bereicherte, wofür sie viel Beifall bekam.
Isolde Deiser