Springen Sie direkt:
Nach langer Zeit endlich wieder in seiner "klassischen Rolle". Unser Mitglied Bernd präsentierte sich wieder als "Kloas" verkleidet unseren Teilnehmer/innen des Seniorientreffs am 1. Dezember im Pfarrheim Anzhausen. So freuten sich alle über seinen ganzen Karton voller Annehmlichkeiten, die er jedem nach seiner Ansprache überreichte. Der Nachmittag wurde bei einem gemeinsamen Essen gemütlich zusammen zum Jahresausklang verbracht und wie gewohnt durch unser Seniorentreff-Team professionell ausgerichtet.
Zug-um-Zug bemühten sich unsere Betreuerinnen vor Ort dafür Sorge zu tragen, dass alle Kranken und 80(+)-Mitglieder mit den gleichen Annehmlichkeiten bedacht wurden, denen eine Teilnahme am Seniorentreff nicht möglich war.
Anzhausen/Flammersbach, 11. November 2022. „Hunderttausend Tote, das ist eine Statistik. Aber einer, der fortgeht und nicht wiederkommt, das schmerzt – das ist viel mehr.“ Mit diesen Worten eines französischen Schriftstellers nahm unser Ortsverband auch neben anderen Repräsentanten der beiden Orte wieder am Volkstrauertag teil.
Dem ersten Volkstrauertag, seit dem der Krieg nach Europa zurückgekehrt ist.
Das Gedenken galt der Opfer von Krieg, Bürgerkrieg und Gewaltherrschaft, Terrorismus, dem Unrecht und Mord an Vertriebenen, Flüchtlingen, rassistisch und politisch Verfolgten, Widerstandsleistenden und Bundeswehrsoldatinnen und Soldaten, sowie Einsatzkräften, die im Ausland ihr Leben oder auch andere im Inland durch Hass und Gewalt gegen Fremde und schwach Gewordene verloren hatten. Dem Gedenken eingeschlossen waren alle, welche in Leid um ihre Toten trauern.
Dabei widmeten sich die Repräsentanten der Ortsteile den Gräueltaten in der Ukraine aus verschiedenen Blickwinkeln - mit den Herausforderungen der Flüchtlingswelle und den belastenden Energiekosten vor dem Hintergrund einer Entschlossenheit und Solidarität, unsere demokratischen Werte und den Frieden gegen Autokratie und Krieg und Gewalt zu schützen und zu verteidigen.
Flammersbach, 8. Oktober 2022. Bei manch einer/m liegt die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs schon lange zurück. In vielen Fällen ist der Umgang mit einem Defibrillator (kurz: "Defi") unbekannt. Auch veränderte Reanimationsmaßnahmen unterliegen jeweils neuen medizinischen Erkenntnissen. Vor diesem gemeinsamen Interesse luden der Bürgerverein Flammersbach e.V. und der VdK-Ortsverband Rudersdorf zu dieser Anpassungsfortbildung am Samstag, 8. Oktober nach Flammersbach in die "Alte Schule" ein. Als Dozent des DRK-Ortsvereins Rödgen, konnte Stefan Mutke gewonnen werden. Dessen anschaulich, lebhafter Vortrag vermittelte nochmals Basiswissen in Sachen grundsätzlicher Sofortmaßnahmen, die sich nun auch i.Z.m. der Bedienung des Defi darstellen. Durch praktische Übungen hatten die Teilnehmer/innen die Möglichkeit, etwaige Berührungsängste zu überwinden.
Der Vorstand des Ortsverbands Rudersdorf hatte vorab beschlossen, ein mobiles Defi-Gerät für den Seniorentreff und für die Reisen im Ortsverband anzuschaffen.
Nach fast drei Jahren Pause war es endlich wieder soweit. Dieses und zum zweiten Mal auf einer Flusskreuzfahrt. Die Teilnehmenden der Bildungsreise waren an Bord der MS Traviata, welche sie über Flusswege in Nordholland zur Insel Texel führte. Dabei war genügend Zeit für einzelne Landgänge in verschiedenen Orten der Niederlande eingeplant, die oben als "Highlights" genannt sind und zur Besichtigung oder Rundfahrten einluden.
Maritim und urgemütlich erlebten die Reiseteilnehmer vom 22.09.-27.09.2019 Ostfriesland. Von der Ferienanlage „Dorf Wangerland“ aus erkundete man entlang der Störtebeckerstr. die Ferienorte an der niedersächsichen Nordseeküste. Im Programm war bei schönstem Wetter unter anderem ein Tagesausflug auf die Insel Norderney. Hier konnte man so richtig Seeluft schnuppern. Die VdK`ler besuchten auch Wilhelmshafen (Deutschlands bedeutendsten Marinestützpunkt) und den Jade-WeserPort, wo im einzigen Tiefwasserhafen Deutschlands die größten Containerschiffe der Welt anlegen. Nach vielen romantischen Eindrücken der alten Fehnkanälen, weißen Klappbrücken, Häfen mit Fischkuttern, kehrte man wieder wohlbehalten ins Siegerland zurück.
Etwa vier Wochen danach trafen sich die Teilnehmer zu einem Bilderabend im "Gasthof Ley" in Irmgarteichen. Erinnerungen und Eindrücke fanden ebenso ihren Rahmen, wie auch alte und neue Bekanntschaften weiter vertieft werden konnten. Ein gelungener Abschluss zu der schönen Reise.
Ein Sauerlandgruß-Reisebus brachte die Teilnehmer des Seniorentreffs zur Talstation Seesicht am Biggesee . Während der 1,5 stündigen Schiffsrundfahrt mit der MS Westfalen wurde Neptun's Mittagsteller serviert. Im Anschluß danach brachte uns der Bus nach einer kleinen Sauerlandrundfahrt zur Dörnschlade zum Kaffetrinken. Gegen 17:30 Uhr war die Reise bei allerbesten Wetterbedingungen leider zu Ende.
Hier ein paar Bilder von der Halbtagesfahrt.
Foto: VdK OV Rudersdorf
Foto: VdK OV Rudersdorf
Foto: VdK OV Rudersdorf
Foto: VdK OV Rudersdorf
Foto: VdK OV Rudersdorf
Foto: VdK OV Rudersdorf
Foto: VdK OV Rudersdorf
Foto: VdK OV Rudersdorf
Foto: VdK OV Rudersdorf
Foto: VdK OV Rudersdorf
Foto: VdK OV Rudersdorf
Foto: VdK OV Rudersdorf
Foto: VdK OV Rudersdorf
Foto: VdK OV Rudersdorf
Foto: VdK OV Rudersdorf
Foto: VdK OV Rudersdorf
Foto: VdK OV Rudersdorf
Foto: VdK OV Rudersdorf
Foto: VdK OV Rudersdorf
Foto: VdK OV Rudersdorf
Foto: VdK OV Rudersdorf
Foto: VdK OV Rudersdorf
Foto: VdK OV Rudersdorf
Foto: VdK OV Rudersdorf
Foto: VdK OV Rudersdorf
Foto: VdK OV Rudersdorf
Ein sehr informatives Programm hatten die Reiseteilnehmer der VdK - OV Rudersdorf bei ihrer Reise vom 05.05.-10.05.2019 ins Burgund.
Die Gruppe entdeckte eine Vielfalt an Sehenswürdigkeiten, Schlössern, Dörfern und Städten, sowie die Lebenslust und Üppigkeit des französischen Lebensstils.
Vom Hotel in Beaune aus besuchte man Hôtel Dieu , Chateau de Sully, Benediktinerabtei Cluny , Charolles, das älteste erhaltene Zisterzienserkloster der Welt Fontenay und die Basilika Vèzelay.
Eine Weinprobe und eine Senfprobe durften natürlich nicht fehlen.
Mit bleibenden Eindrücken über Land und Leute aus Burgund kehrte man wieder wohlbehalten ins Siegerland zurück.
Südschwarzwald und "Umgebung". Ein schönes Programm und tolles Wetter erlebten die Reiseteilnehmer des Sozialverbands VdK NRW e.V. , Ortverband Rudersdorf, bei ihrer Herbstreise Anfang Oktober 2018. Ein Tagesausflug unternahm man nach Colmar und Riquewihr mit ihren schönen Gassen und Fachwerkhäusern. In Luzern besichtigte die Gruppe die älteste Holzbrücke Europas sowie die idyllischen Gassen der Stadt. Entlang des Vierwaldstätter See´s war man auf den Spuren von Wilhelm Tell. Programmpunkte waren der Besuch in Konstanz als auch auf der Gemüseinsel Reichenau. Weitere Ziele fanden sich beim Dom in St. Blasien, Feldberg und Titisee. Nach viel Natur, Kultur und Schwarzwälder Kirschtorte waren die VdK´ler nach sechs Tagen wieder wohlbehalten zurück im Siegerland.
Auch für das kommende Jahr 2019 plant der Ortsverband wieder attraktive Informationsreisen, wie z.B. im Mai nach Burgund im Zentrum von Frankreich. Interessierte sind schon jetzt herzlich zur Teilnahme eingeladen. Nähere Reiseinformationen erhalten die Mitglieder in den Wilnsdorfer Ortsteilen Anzhausen, Flammersbach, Gernsdorf und Rudersdorf rechtzeitig per Post. Darüber stehen entsprechende Informationen demnächst auch hier zur Verfügung.
Anzhausen, 5. Juli 2018. Im zehnten Jahr veranstaltet der Ortsverband Ruders-
dorf, jeden ersten Donnerstag im Monat seinen Seniorentreff. Im Durchschnitt kommen ca. 40-50 Senioren zu Kaffee und Kuchen vorbei, es wird sich unterhalten, gesungen oder kleine Beiträge zum Besten gebracht.
Einmal im Jahr gibt es einen Tagesausflug, der dieses Jahr leider ausfallen musste. So hatten sich der Vorstand eine kleine Überraschung für die Senioren einfallen lassen.
Unter der Leitung von Desirée Luckenbach (Vertreterin der Frauen, kommissarische Schriftführerin und zuständig für den Seniorentreff) wurde der Zauberer Thorsten Rosenthal zum Seniorentreff nach Anzhausen eingeladen. Mit der Unterstützung der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer (Karin Dirlenbach; Gudrun Hindemith; Erika Stein und Bernd Schmidt) wurden zuvor frische Waffeln gebacken mit heißen Kirschen, Eis und Sahne. Diese fanden großen Anklang.
Dann begann Thorsten Rosenthal mit musikalischem Einstieg sein Programm und führte Tricks aus seiner Zauberkiste vor. Ihm gelang es mit Witz die Senioren in die Show einzubeziehen. Es war ein sehr kurzweiliges Programm. Eine Seniorin, dessen Mann in das Programm eingebunden wurde, sagte: „ich habe Tränen gelacht, konnte gar nichts sehen“.
Ein wirklich sehr gelungener Nachmittag und eine gute Alternative zum ausgefallenen Tagesausflug. http://www.thorstens-zauberkiste.de/
Zur Sommersonnenwende war unsere Reisegruppe für eine Woche lang vom 17.06. bis 23.06.2018 durch Niederbayern, die Slowakei, Österreich und Ungarn auf großer Fahrt auf der Donau und damit auf der "Königin der Flüsse" unterwegs.
In Bratislava wurde als erstes angelegt. Die slowakische Hauptstadt wurde im Zuge einer Stadtführung ausgiebig erkundet.
Am nächsten Vormittag erreichte man die ungarische Metropole Budapest, in der die Matthiaskirche, Fischerbastei, Dom, die berühmte Kettenbrücke und der Gellertberg mit Freiheitsstatue die siegerländer „VdK'ler“ erwarteten. Nachmittags folgte man kaiserlichen Spuren, indem Sisi's Lieblingsschloss Gödöllö bestaunt wurde. Mit einem fantastischen Lichtermeer bei Nacht legte das Schiff Richtung Donauknie ab. Das ungarische Ausflugsprogramm wurde durch die Besuche in den malerischen Städten Eztergom und Szentendre abgerundet.
Zurück ging es nun wieder über die österreichische Staatsgrenze bis zum nächsten Ziel. Mit der Anlandung in Wien wurde ein ganztägiger Aufenthalt verbunden. Der Weg führte weiter in das niederösterreichische Dürnstein. In der landschaftlich und architektonischen Schönheit fand sich Stift Melk, was zur Besichtigung einlud.
Nach sieben Tagen mit Traumwetter und schönen Abenden bei Musik und Tanz erreichte man erholt den Ausgangsort in Passau.
Unsere reisebegleitenden Vorstandsmitglieder Simone und Michael Hilberts waren maßgeblich an dem Gelingen der Reise beteiligt und durften glückliche Teilnehmer im Siegerland bis zu einem nächsten Mal verabschieden.
Weihnachtsfeier des Seniorentreffs 2017
Auch dieses Jahr erfreuten sich nahezu 50 Gäste der gemeinsamen Veranstaltung im Pfarrheim Anzhausen. Begleitet von Pianoklängen wurden Weihnachtslieder angestimmt, weihnachtlichen Geschichten und Gedichten gelauscht, sowie kulinarische Bedürfnisse befriedigt.
Dank war man allen Helferinnen und Helfern verpflichtet, die sich das ganze Jahr über um das Gelingen des Seniorentreffs selbstlos und erfolgreich bemühen.So war es für unseren "NikoBernd" eine Freude, jeweils Geschenke als kleine Anerkennung zu überreichen.
Letztlich durften sich mit Veranstaltungsende alle Gäste über ein persönliches Geschenk erfreuen und sehen der Fortsetzung des Seniorentreffs in gewohnter Art und Weise in 2018 dann schon im zehnten Jahr entgegen.
Schon auf der Hinfahrt besuchte man das Schloss St. Emmeram der Fürstenfamilie Thurn und Taxis in Regensburg. Nach dem Besuch der Steinwelten in Hauzenberg mit einer anschließenden Kutschfahrt und einer deftigen Brotzeit endete der zweite Tag. Bei der Stadtführung durch Passau wurde ein Orgelkonzert im Dom besucht, sowie eine Schifffahrt mit dem Kristallschiff auf der Donau unternommen. Eine Tagesfahrt führte nach Tschechien mit dem Besuch der UNESCO Weltkulturstadt Krumau, wo nach einer Stadtführung noch Zeit für einen Bummel auf eigene Faust war. Am letzten Tag stand Salzburg ? die Bühne der Welt ? auf dem Programm. Die zauberhafte Kulisse der Altstadt begeisterte die Besucher und machte diesen Tag zu einem besonderen Erlebnis.
Bevor es nach Hause ging, wurden ein Glasdorf und eine Schnapsbrennerei besucht. Mit vollen Taschen und schönen Reiseerlebnissen endete die Herbstfahrt des VdK- Ortsverband Rudersdorf.
Unsere 49-köpfige Seniorengruppe begab sich am Donnerstag, 6. Juli 2017, unter der Leitung von Helga Petri und Helmut Dirlenbach zu einer Tagesfahrt nach Nidda und Bad Salzhausen in den hessischen Wetteraukreis. In einem neuen, sehr komfortablen und mit allen möglichen technischen Sicherheitseinrichtungen ausgestatteten Reisebus der Firma Knautz, ging die ausgebuchte Fahrt zunächst zum historischen Marktplatz von Nidda. Gestärkt von einem köstlichen Mahl im traditionsreichen "Hotel zur Traube" und einem Rundgang über den Marktplatz, vorbei an wunderschönen alten Fachwerkhäusern, fuhr die Gruppe dann zum nahegelegenen Kurpark nach Bad Salzhausen. Während eines gemächlichen Ganges durch den herrlichen Park wurde bei schönstem Sonnenschein die Möglichkeit genutzt, von der einen oder anderen Quelle Heilwasser zu kosten. Krönender Abschluss war das gesellige Kaffeetrinken im Vorgarten des Hauses Ira. Riesige Kuchenstücke verwöhnten die Gaumen aller Feinschmecker. Nach sicherer Rückkehr blickten unsere Senioren auf einen rundum gelungenen Sommertagesausflug zurück.
Foto: Helga Petri
Foto: Helga Petri
Foto: Helga Petri
Foto: Helga Petri
Foto: Helga Petri
Foto: Helga Petri
Anlässlich unseres 70. Jubiläums waren wir am 01.07.2017 mit Info-Stand und einigen Hilfsmitteln für Menschen mit Behinderungen vertreten. Für die freundliche Zurverfügungstellung der Geräte danken wir der EKH Strunk GmbH aus Wilnsdorf.
Sommerfest der Stimmung
Flammersbach. Unter dem Motto: "Mit vereinten Kräften lässt sich besser feiern", luden der SGV Abt. Flammersbach e.V. und der Bürgerverein Flammersbach e.V. am zurückliegenden Samstag, 01.07., zum gemeinsamen Sommerfest ein.
Gemäß dem Motto wurden die Organisatoren schon im Vorfeld durch den CVJM Flammersbach, DRK-Kindergarten Lummerland, der SpVg Anzhausen/Flammers- bach e.V. und dem Sozialverband VdK, Ortsverband Rudersdorf, unterstützt. Alle Vereine erfreuten sich über den großen Zuspruch und musikalischen Spaß bis in den späten Abend.
Aufgrund der vorhergesagten Wetterlage hatte sich das geplante Programm reduziert. So waren im Zuge des umfangreichen Kinder- und Familienprogrammes Begrüßung und Tanz durch die Kindergartenkinder, auf dem Sportplatz eine Hüpfburg und viele Spiele für Jung und Alt geplant gewesen. Dank dem SGV-Wanderheim und einigen Zelten des Bürgervereins, konnte man den vereinzelten Regenfällen trotzen.
Die kleinen Gäste erfreuten sich einer Verwandlung mit Kinderschminke.
Der Sozialverband VdK, Ortsverband Rudersdorf, zu dem auch die Ortsteile Gernsdorf, Anzhausen und Flammersbach gehören, präsentierte sich in seinem 70. Jubiläumsjahr mit einem Informationsstand, an dem auch Hilfsmittel für behinderte Menschen ausprobiert werden konnten.
Mit der guten Laune verbesserte sich gegen Abend zwangsläufig auch das Wetter. Dieter Bielz sorgte für die musikalische Unterhaltung und war über die außergewöhnliche Feierlaune der Gäste erstaunt.
Trotz widriger Wetterumstände blicken alle Beteiligten auf ein gelungenes Sommerfest zurück, das die gute Dorfgemeinschaft weiter stärken konnte.
Foto: Berg
Foto: Schlagner
Foto: Schlagner
Foto: Schlagner
Foto: Schlagner
Foto: Schlagner
Foto: Berg/Schlagner
Foto: Berg/Schlagner
Foto: Schlagner
Foto: Schlagner
Foto: Schlagner
Foto: Helga Petri
Foto: Helga Petri
VdK- Ortsgruppe Rudersdorf in Kroatien
Eine 8-tägige Reise nach Istrien unternahm die VdK-Ortsgruppe Rudersdorf.
Auf der Hinfahrt besuchte man die Adelsberger Grotten in Postojna, bevor in dem mondänen Badeort Opatija in einem 4 Sterne Hotel eingecheckt wurde.
Auf dem Programm stand unter anderem eine mehrstündige Schifffahrt entlang der kroatischen Riviera und ein Tagesausflug auf die Insel Krk welcher mit einer Weinprobe in einem typischen Weinkeller endete.
Bei einer Istrienrundfahrt wurde die Städte Pula, Rovinj und Porec mit ihren Sehenswüdigkeiten besucht. Außerdem erkundete man bei einer Panorama Tour das mittelalterliche Städchen Kastav, die Hafenstadt Rijeka und Trsat mit seiner alten Festung und Wallfahrtskirche.
In Slowenien wurde bei der Rückreise ein Zwischenstopp bei dem bekannten Bleder See eingelegt.
Nach einer schönen Reise freuen sich die VdK-ler auf die nächste Fahrt, die vom 17.09.-22.09.2017 ins Passauer Land führt. Es sind noch Plätze frei und Interessenten können sich bei 0271/392522 melden.
VdK- Ortsgruppe Rudersdorf auf Usedom / 28.09. - 03.10.2016
In einem schönen Hotel in Zinnowitz war kürzlich die VdK-Ortsgruppe Rudersdorf. Bei herrlichem Altweibersommerwetter wurde eine Schifffahrt auf dem Achterwasser, sowie die zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten in Zinnowitz genossen und genutzt. Umhüllt vom Flair dreier Seebrücken und mondäner Jahrhundertwendearchitektur erwartete die Gruppe die Kaiserbäder Bansin, Ahlbeck und Heringsdorf, sowie das Wasserschloss Mellenthin. Mit etwas Verhandlungsgeschick konnte man auf dem Polenmarkt in Swinemünde manche Schnäppchen aushandeln. Auf der Insel Wollin besuchte man auch den bekanntesten Badeort Misdroy, dessen Geschichte bis ins 13. Jh zurück geht. Bei der Stadtführung in der Hansestadt Greifswald konnte man die unterschiedlich geformten Dächer und Türme bewundern. Nach 6 erholsamen und informativen Tagen kamen die VdK`ler wieder wohl behalten zu Hause an.
VdK- Ortsgruppe Rudersdorf am Lago Maggiore
In Verbania, in einem zum Hotel umgebauten ehemaligem Kloster, waren die Vdk`ler von 25.04.2016 bis 01.05.2016 untergebracht. Bei meist blauem Himmel und angenehmen 20 Grad besuchte man die Borromäischen Inseln, die von Graf Borromeo zu prachtvollen Gärten umgestaltet wurden. Ein Ausflug führte die Gruppe ins Verzascatal südlich des Gotthards, sowie nach Ascona. Die Uferpromenade von Ascona gilt als die schönste Flaniermeile am Lago Maggiore. Ebenso ging es in das Vigezzo Tal mit einem Halt am Schornsteinfegermuseum. Nach einem Besuch des Wochenmarktes in Stresa fuhr man am Ortasee zur Insel San Giulio. Eine Schifffahrt wurde auch am Comer See mit Besuch der Seidenstadt Como sowie auf dem Luganersee mit Aufenthalt in Lugano der größten Stadt im Tessin gemacht. Wieder einmal erlebte die Vdk Gruppe Rudersdorf eine schöne, informative, als auch eine erholsame Woche und die Teilnehmer freuen sich schon auf die nächste Reise.
Hier finden Sie Bilder unseres VdK-Seniorentreffs
Gruppenbild der Weihnachtsfeier des Seniorentreff vom 7. Dezember 2017Foto: Helga Petri
Salatkreation der Weihnachtsfeier des Seniorentreff vom 7. Dezember 2017Foto: Helga Petri
Foto: Helga Petri
Foto: Helga Petri
Foto: Helga Petri
Helga Petri bekommt vom Nickolaus ein besonderes GeschenkFoto: Helga Petri
Der Nikolaus und die fleißigen HelferFoto: Helga Petri
Gruppenblid des Seniorentreff vom 02.Februar 2017Foto: Gudrun Hindemith
Gruppenbild des Seniorentreff vom 02. Februar 2017Foto: Gudrun Hindemith
Kuchenauswahl des Seniorentreff vom 02. Februar 2017Foto: Gudrun Hindemith
Kuchenauswahl des Seniorentreff vom 02. Februar 2017Foto: Gudrun Hindemith
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/ov-rudersdorf/ID194009":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.