Springen Sie direkt:
Hinweis Landesverband NRW an Mitglieder zur Fristenwahrung
Chronik
Unser Ortsverband geht auf die Gründung der Ortsgruppe Rudersdorf am 1. April 1946 zurück. Damaliger Gründungsvorsitzender war Richard Weber. Der Ortsverband Rudersdorf , zu dem die heutigen Wilnsdorfer Ortsteile Anzhausen, Flammersbach, Gernsdorf und Rudersdorf gehören, wurde im Folgejahr 1947 gegründet. Zum 1. Vorstand gewählt wurden: Vorsitzender Martin Werthenbach, Schriftführer Hans Loh und Kassierer Karl Fischer. Zu den weiteren Gründungsmitgliedern zählten Klara Berg, Hilde Stötzel, Hedwig Weber, Bernhard Ax sowie Richard Weber und etwa 12 weitere Personen.
Ein wenig Statistik
Gemessen an der Einwohnerzahl der vier Wilnsdorfer Ortsteile: Anzhausen, Flammersbach, Gernsdorf und Rudersdorf (Stand: April 2022), verfügt unser Ortsverband mit seiner Mitgliederzahl in Höhe von von 556 Mitgliedern, über einen Anteil von nahezu neun Prozent an der Bevölkerung und liegt damit über dem Durchschnitt im Sozialverband VdK NRW e.V., Kreisverband Siegen-Olpe-Wittgenstein.
Aktive
Unter den 556 Mitgliedern stellt sich ein Team von 21 Aktiven für die Bewältigung der vielfältigen ehrenamtlichen Aufgaben im Ortsverband Rudersdorf zur Verfügung, die in ihrer Freizeit mit Freude und Engagement mit verschiedenen Schwerpunkten tätig sind und dabei auch durch andere Mitglieder unterstützt werden. Mitunter nehmen unsere Aktivisten mehrere Funktionen wahr.
Aufgabenbereiche
Die wesentliche Mitgliederbetreuung findet vor Ort statt und wird durch unser Betreuer-Team in den einzelnen Ortsteilen wahrgenommen. Der monatliche VdK-Seniorentreff in Anzhausen ist über ein Jahrzehnt lang gewachsen und zu einer festen Institution geworden. Die Mitglieder des Vorstands sind Mitglieder im Ortsverband. Sie verstehen sich nicht nur als Ansprechpartner in ihren einzelnen Aufgabenbereichen, sondern sind in verschiedene Veranstaltungen aktiv eingebunden.
Vielleicht sind Sie an einer ehrenamtlichen Tätigkeit in unserem Ortsverband interessiert?
Hier finden Sie weitere Informationen:
Landesseite Aufgaben im Ehrenamt
Für Rückfragen stehen wir Ihnen serhr gerne zur Verfügung.
Bei individuellen sozialrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte direkt an denKreisverband Siegen-Olpe-Wittgenstein
Kooperierende VdK-Ortsverbände in der Gemeinde Wilnsdorf
In allen Wilnsdorfer Ortsteilen vertreten unsere fünf Ortsverbände zusammen rund 2.000 Mitglieder. Manches muss man nicht neu erfinden und lässt sich auch untereinander abstimmen. Seit Herbst 2018 partizipieren die Ortsverbandsvertreter*innen bei regelmäßig wiederkehrenden Treffen von ihren Erfahrungen und waren auch bei der 50-Jahr-Feier der Gemeinde Wilnsdorf gemeinsam aktiv. Unsere Arbeitsgemeinschaft präsentiert sich als derzeit einmalig und beispielhaft im VdK Sozialverband NRW e.V., auch im Hinblick auf die Gestaltung einer gemeinsamen Internetseite, auf der unter anderem alle Veranstaltungstermine oder geplante Reisen der Ortsverbände einen Überblick zulassen.
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/ov-rudersdorf/ID191846":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.