Springen Sie direkt:
Geburtstagsfrühstück
Frühstück neuer Termin am Dienstag 21. März 2023 um 10:00 Uhr
Theater Bühne 602 am 16. März 2023 um 20:00 Uhr (Einlass und Ticketübergabe ab 19:00 Uhr) *NEUSTART IM ENDSTADIUM – Kabarett DIETRICH & RAAB*.
Ticketpreis: = 17€/Person,
Rentner + Schwerbehinderte ab 50 = 14€/Person,
Schwerbehinderte mit B - erhält die Begleitperson ein Gratis-Ticket
Warnowpass-Inhaber = 7€/Person
Verbindliche Anmeldung bis zum 21. Februar 2023, zählt die Einzahlung
Kontonummer: IBAN DE72 1305 0000 0201 0448 46
VdK-Zeitung
Ausgabe Februar 2022
Redaktionsschluss 07.01.2022
Ramona Scheel / 05.01.2022
Aktuelle Informationen aus der Sozialrechtsabteilung
Die nach wie vor unklare und eher sich verschärfende Ausbreitung des Corona- Virus mit der neuesten Omikron- Variante führt dazu, dass in allen Beratungsstellen des Sozialverbandes VdK Mecklenburg- Vorpommern bis auf weiteres grundsätzlich telefonische Beratung stattfindet. Es sind bis auf weiteres auch keine Beratungen in den Außensprechstunden möglich. Zum Schutz sowohl Ihrer Gesundheit als auch der Gesundheit der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist diese Maßnahme unumgänglich. Sobald es die pandemische Lage erlaubt, werden wir zeitnah und umgehend zur persönlichen Beratung zurückkehren. Entsprechende Informationen dazu werden Sie immer aktualisiert auf unserer Internetseite finden.
Zur Vereinbarung eines telefonischen Beratungstermins bitten wir Sie, bei der zuständigen Sozialrechtsabteilung in Schwerin oder Neubrandenburg zu den angegebenen Telefonzeiten anzurufen. Dort wird man Ihnen gerne weiterhelfen. Sollten Sie einmal aufgrund hoher Nachfrage nicht gleich durchkommen, versuchen Sie es einfach zu einem späteren Zeitpunkt nochmal. Sie können uns selbstverständlich wie gewohnt auch postalisch oder per E-Mail erreichen.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen gerne bei allen Fragen rund um das Sozialrecht weiter. Wir beraten Sie insbesondere bei Problemen rund um die Erwerbsminderungsrente und die Schwerbehinderung. Darüber hinaus bei Angelegenheiten im Krankenversicherungs- und Pflegeversicherungsrecht als auch bei Fragen aus der Arbeitslosenversicherung und Unfallversicherung. Sprechen Sie uns einfach an.
Wir können und dürfen Sie leider grundsätzlich nicht bei Fragen, die beispielsweise zum Arbeitsrecht, Mietrecht, Strafrecht, Steuerrecht, Betreuungsrecht oder zum Recht der privaten Krankenversicherung gehören, beraten oder vertreten. Wir können auch keine Zahlungsbeträge von Renten überprüfen.
Bei allen sozialrechtlichen Angelegenheiten und Fragen geben wir Ihnen gerne Hilfestellung bei Anträgen, prüfen Erfolgsaussichten von Widerspruchs-, Klage- oder Berufungsverfahren und besprechen mit Ihnen weitere Möglichkeiten. Dort wo eine gerichtliche Überprüfung einer behördlichen Entscheidung unumgänglich ist, stehen Ihnen unsere Juristen kompetent zur Seite. Bei Anträgen und der Vertretung in Widerspruchsverfahren werden Sie von unseren Koordinatoren und Sozialrechtsreferenten fachlich unterstützt.
Bei der tatsächlichen Übernahme und Vertretung von sozialrechtlichen Verfahren durch unsere Rechtsabteilung fallen zusätzlich Kostenpauschalen an, die je nach Dauer der Mitgliedschaft und der Art des Verfahrens variieren. Im Beratungsgespräch wird man Ihnen dazu gerne nähere Informationen geben. Wir freuen uns auf Sie!
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.