Sozialverband VdK - Ortsverband Rauenberg
Url dieser Seite: http://vdk.de/ov-rauenberg/ID184121
Sie befinden sich hier:

Ausflug 2016 Advent Regensburg

Die VdK Reisegruppe war wieder mal auf Tour. Am Donnerstag vor dem 4. Adventswochenende machten sich 28 VdK-lern auf um die UNESCO-Welterbestadt Regensburg mit all ihren Sehenswürdigkeiten zu erkunden.

a

Abfahrt vor der Volksbank© gf

Nach dem obligatorischen Rauenberger Frühstück wurde die Mittagspause im schönen Nördlingen eingelegt. Die ehemals freie Reichsstadt an der ?Romantischen Straße? lud mit ihrem mittelalterlichen Stadtkern und der rundum begehbare Stadtmauer zu einem Stadtbummel ein. Auf dem herrlichen Weihnachtsmarkt wurden die Auslagen gestaunt und der erste Glühwein geschlürft bevor die Weiterfahrt nach Regensburg angetreten wurde.

aa

Karin Bender bei der Ausgabe des Rauenberger Frühstücks© gf

hf

Hilde Filsinger aif dem Nördlinger Weihnachtsmarkt© gf

In Regensburg angekommen wurden wir im Hotel St. Georg bereits erwartet. Schnell waren die Zimmer bezogen und bereits um 17 Uhr wurde das Abendessen eingenommen, denn am Abend stand das Highlight der Reise auf dem Programm, das Weihnachtskonzert der Regensburger Domspatzen.
In den Ersten vier Reihen vom Audimax der Universität Regensburg waren Plätze für uns reserviert. Wir lauschten gespannt und begeistert den glockenklaren Stimmen der Regensburger Domspatzen. Die Buben und Männer ließen ein breites Repertoire an konzertanten Weihnachtskompositionen und schön arrangierten Weihnachtsliedern erklingen. Wir waren gleichermaßen beeindruckt und ergriffen von den musikalischen Darbietungen. Als letzte Zugabe sang das Publikum zusammen mit den Chor das Lied "Macht hoch die Tür, die Tor macht weit", wobei die Regensburger Domspatzen eine mehrstimmige Begleit- und Oberstimme erklingen ließen, die allen Vdklern in unvergesslicher Erinnerung bleiben werden.

rd

Die Regensburger Domspatzen im Audimax der Universität Regensburg© gf

Nach einem reichhaltigen Frühstück wurde am Freitag die Stadt Regensburg besichtigt. Bei herrlichem Sonnenschein aber frostigen Temperaturen ging der Stadtführer mit uns in einem angenehmen Tempo von der Stadtamhof über die Steinerne Brücke zum Haus Goliath und erklärte kurz und informativ stadtgeschichtliches und interessantes über Regensburg. Wir spazierten am Rathaus vorbei über den Kohlenmarkt zum Haidplatz, wo die Buden vom einem der 4 Regensburger Weihnachtsmärkte langsam öffneten. Wir wurden durch den Innenhof des goldenen Turms und durch die Tändlergasse zum Neupfarrplatz geführt, wo wir beim Grundriss der einstigen Synagoge einiges über die jüdische Stadtgeschichte erfuhren. Vorm beeindruckenden Regensburger Dom St. Peter endete die Führung. Gemeinsam besuchten wir den Dom, in dem wir das Lied "Segne du Maria" erklingen ließen. Anschließend konnte jeder auf eigene Faust Regensburg erkunden.

sb

auf der Steinernen Brücke über die Donau© gf

rt

vor dem Reichtagsgebäude© gf

tt

Mittagsrast im Brauhaus Thurn und Taxis© gf

Um 15 h trafen wir uns wieder im Romantischen Weihnachtsmarkt von Thurn und Taxis zur Besichtigung des Schlosses St. Emmeram. Nach der einstündigen Führung war es draußen bereits dunkel geworden und der Weihnachtsmarkt im Garten und Innenhof des Schlosses erstrahlte mit seinen vielen Lichterketten in hellem Glanz. Ausgesuchte Marktstände konnten bestaunt werden und köstliche Düfte verführten zum Naschen. Um 17 Uhr verkündete ein Trompeter das Erscheinen des Christkinds auf dem Schlossbalkon. Kinder und Gäste wurden vom Christkind willkommen geheißen und "Sternenstaub" rieselte auf alle herab, bevor es zurück zum Hotel ging

ss

Weihnachtsmarkt im Schloß St. Emmeram bei Tag© gf

wa

Weihnachtsmarkt am Abend© gf

ch

das Christkind ist gekommen© gf

Am Samstag stand eine Fahrt in den Bayrischen Wald auf dem Programm. Nebel hatte die Wälder mit herrlichem Raureif überzogen und kurzfristig lugte sogar die Sonne heraus.

u

unterwegs in den Bayrischen Wald© gf

Eine ganz besondere Attraktion erwartet uns in der Weihnachtswelt der Glasmanufaktur JOSKA in Bodenmais. Wir erhielten eine kurze Einführung in die Firmengeschichte und die Kunst der Glasherstellung. In der Schauglasbläserei konnten wir einem Glasbläser bei seiner Arbeit zuschauen und wir bestaunten den acht Meter hohen Weihnachtsbaum aus weihnachtlich dekorierten Weingläsern und die Glaspokale, die für die verschiedensten sportlichen Ereignisse wie z.B. die Vierschanzentournee hier gefertigt werden.

gl

dem Glasbläser zuschauen© gf

wgb

8 m Weingläserbaum© gf

ab

Der Vorsitzende mit Frau auf Abwegen© gf

Dann konnte jeder nach Herzenslust Bummeln, Schauen und Einkaufen. Im Restaurant gab es herrliche bayrische Schmankerl bevor die Fahrt weiter ging nach Bad Kötzting zur Bärwurzquelle. Hier wartete ein Verdauungsschnäpschen auf uns. Nach einem kurzen Informationsfilm standen für uns 5 Schnapsproben zur Verkostung bereit. Bestens gelaunt wurde anschließend eingekauft und die Brennerei oder das Museum besichtigt.

ko

Bärwurz-Kostprobe© gf

bwu

Bad Kötztinger Bärwurzquelle© gf

Anschließend machten wir mit dem Weihnachtsexpress der Stadt Kötzting eine Rundfahrt durch die Kurstadt. Bei dem einstündigen Aufenthalt im Stadtzentrum konnte nochmals gebummelt werden, bevor wir die Heimfahrt zurück nach Regensburg antraten.

ee

per Weihnachtsexpress in die Stadt zum Weihnachtsmarkt© gf

dre

Bad Kötztinger Weihnachtsmarkt© gf

Nach dem Abendessen wurde es dann nochmal besinnlich. Karin Bender und Hildegard Filsinger hatten zum Abschluss der Adventsfahrt eine kleine Adventsfeier vorbereitet. Es wurden Weihnachtslieder gesungen, Geschichten vorgelesen und es gab auch ein kleines Geschenk, das uns an diese Adventsfahrt erinnern soll.

wgd

weihnachtliche Gedanken von Karin Bender© gf

Die Heimfahrt am Sonntag führt über Ansbach, wo wir unsere Mittagspause einlegten. Wie keine andere Stadt in Franken schwelgt Ansbach im Rokoko, in barocken Fassaden und versteckten Innenhöfen im Renaissance Stil. Die 27 Prunkräume der Residenz, die Orangerie im Hofgarten und die mächtigen Kirchen St. Gumbertus und St. Johannis zeugen von der glanzvollen Vergangenheit der ehemaligen Residenzstadt, die die Heimat zahlreicher Hohenzollernfürsten war. Auf dem Ansbacher Weihnachtsmarkt in stimmungsvoller und unverwechselbarer Kulisse wurde noch ein letzter Punsch oder Glühwein genossen bevor es schließlich endgültig Richtung Heimat ging.

ans

Weihnachtsmarkt in Ansbach© gf

Wohlbehalten und mit vielen Eindrücken kamen wir wieder in Rauenberg an.

grt

Gruppenbild© gf

Es war wieder eine schöne Adventsfahrt im Kreise der VdK-Familie.
Hildegard Filsinger

Bildrechte einblenden

Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/ov-rauenberg/ID184121":

  1. a | © gf
  2. aa | © gf
  3. hf | © gf
  4. rd | © gf
  5. sb | © gf
  6. rt | © gf
  7. tt | © gf
  8. ss | © gf
  9. wa | © gf
  10. ch | © gf
  11. u | © gf
  12. gl | © gf
  13. wgb | © gf
  14. ab | © gf
  15. ko | © gf
  16. bwu | © gf
  17. ee | © gf
  18. dre | © gf
  19. wgd | © gf
  20. ans | © gf
  21. grt | © gf

Liste der Bildrechte schließen

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.