Seiteninhalt
Ausflug 2015 Warnemünde
Reisebericht VdK-Reise Ostsee-Warnemünde vom 31.5. bis 6.6.2015
Am Sonntagmorgen, pünktlich um 6 h waren 54 reiselustigen VdKler an Bord des Reisebusses der Firma Mayer. Die Koffer waren verstaut und los ging?s nach Warnemünde, in das mondäne Ostseebad von Rostock. Wir machten sich auf den Weg, eine Woche lang im traditionsreichen und geschichtsträchtigen Hotel Stolteraa, direkt an der Strandpromenade von Warnemünde die frische Brise der Ostsee zu genießen.
Gegen 18 h trafen wir am Hotel ein. Rasch waren die herrlichen Zimmer bezogen und wir wurden mit einem reichhalteigen Buffet begrüßt.
Unser erster Abendspaziergang führte uns entlang der Strandpromenade, vorbei an noblen Hotels und dem Kurhaus zu den beliebtesten Wahrzeichen Warnemündes, dem 1967 errichteten Teepott und dem alten Leuchtturm. Von dort aus schlenderten einige noch ein Stück am idyllischen"Alten Strom" entlang bevor man sich wieder auf den Rückweg zum Hotel machte.
Das Frühstücksbuffet am anderen Morgen ließ ebenfalls keine Wünsche offen. Der erste Tag an der Ostsee war für die Stadt Rostock reserviert. Direkt am Hotel erwartete uns der Citybus zur Stadtrundfahrt. Wir wurden zunächst darüber aufgeklärt, dass das über 800 Jahre alte ehemalige Fischerdorf Warnemünde vor ca. 160 Jahren von Rostock gekauft wurde, also startete die Stadtrundfahrt direkt vom Hotel aus. Inzwischen ist Warnemünde einer der schönsten traditionellen deutschen Badeorte an der Ostseeküste. Wir fuhren zunächst zum Pier 7, wo das Kreuzfahrtschiff "AIDA diva" hautnah fotografiert werden konnte.
Dann ging es weiter zu den Sehenswürdigkeiten der Hansestadt Rostock. Auch ein Abstecher in den IGA-Park, das Gelände der Internationalen Gartenschau von 2007 durfte nicht fehlen. Reiner, unser Stadtführer, verstand es in interessanter und witziger Weise seine Informationen über Land und Leute und die geschichtliche und politische Entwicklung der Stadt Rostock zu vermitteln. Er bekam viel Applaus als wir am Ende der Stadtrundfahrt bei der Marienkirche in Rostock entlassen wurden.
Nun schwärmten die VdKler aus und machten für zwei Stunden die Innenstadt und Fußgängerzone unsicher. Pünktlich zur Abfahrt des Schiffes "Hansestadt Rostock" waren alle VdKler am Stadthafen eingetroffen und hatten sich für die große Hafenrundfahrt einen Platz gesichert. Bei Sonnenschein und einer frischen Brise schipperten wir zurück nach Warnemünde. Dort angekommen war noch ausreichend Zeit zum "AIDA gucken", bummeln, flanieren oder shoppen bevor man zum Hotel Stolteraa zurückspazierte.
Die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern "Schwerin" war das Ziel am Dienstag. Direkt am Schloss, das gleichzeitig auch Sitz des dortigen Landesparlamentes ist, erwartete uns die Gästerführerin. Sie zeigte uns auf der einstündigen Stadtrundfahrt die Sehenswürdigkeiten und die Seenlandschaft von Schwerin und gab uns interessante Einblicke in die Geschichte und Entwicklung der altwürdigen Residenzstadt. Wieder am Schloss angekommen, konnte jeder nach seinen Wünschen die zur Verfügung stehende Freizeit bis zur Rückfahrt verbringen. Einige besichtigten das imposante Schloss, andere schlenderten durch den Schlossgarten oder durch die Altstadt. Es war allemal genug Zeit für Kaffee und Kuchen oder ein Eis im schmucken Café der Orangerie oder im Straßencafé am Alten Markt.
Das Highlight am Mittwoch war die Fahrt mit der historischen Schmalspurbahn "Molli" .Seit über 100 Jahren schnaubt sie von Bad Doberan über Heiligendamm nach Bad Kühungsborn. Vor der Abfahrt wurde in Bad Doberan das Münster, eine Perle der norddeutschen Backsteingotik, besucht. Mit dem informativen Flyer konnte jeder die ehemalige Zisterzienserklosterkirche eigenständig und nach seinem Tempo besichtigen.
Vom gemütlichen Café aus wurde die langsam vorbeifahrende Dampfeisenbahn bestaunt und feste fotografiert, mit der wir am Nachmittag nach Bad Kühlungsborn stampften. Hier wurden bei einigen Erinnerungen an den "Entenmörder" geweckt. Eine steife Brise wehte später durch die Strandstraße und über die Seebrücke des schmucken Seebades Bad Kühlungsborn, was jedoch die Besichtigungsfreude der VdKler in keinster Weise beeinträchtigten konnte. Lediglich so manche Frisur hat etwas gelitten.
Am Donnerstag stand das sehenswerte Wismar auf dem Programm. Unser Gästeführer Roman verstand es uns dieses Schmuckkästchen in beeindruckender Weise Nahe zu bringen. Seit 2002 ist die historische Altstadt Wismars UNSCO Weltkulturerbe. Sowohl der Hafen mit seiner rekonstruierten Kogge als auch die Altstadt mit seinem schönen Rathaus, der Wasserkunst, dem "Alten Schweden" und den Kirchen St. Georgen, St. Marien und St. Nikolai wurden ausführlich erkundet. Der freie Nachmittag in Warnemünde wurde für Shopping, Strand und Erholung genutzt. Einige zog es auch nochmal zum Pier 7, wo wieder ein imposantes Kreuzfahrtschiff, die Celebrity Silhouette festgemacht hatte. Nach dem Abendessen spazierten einige VdKler zum abendlichen Treffpunkt an der Strandbar, ganz in der Nähe des Hotels. Hier saß man bei einem Gläschen Wein oder Bier und wartete auf den stimmungsvollen Sonnenuntergang. So manches Gläschen "selbst gebrannter" und "Angesetzter" wurde verkostet und entlockte Trinksprüche und heitere Lieder. Auch heute konnte, wie fast jeden Abend, das auslaufende Kreuzfahrtschiff mit sehnsuchtsvollen Blicken verabschiedet werden.
Auf nach Stralsund, ebenfalls UNSCO Weltkulturerbe sein 2002, hieß es am Freitag. Auch hier durfte eine Stadtführung per Bus und auch zu Fuß nicht fehlen. Imposant war das Stadtbild Stralsunds von der neuen Sundbrücke aus, die wir zu Beginn der Stadtrundfahrt befuhren. Gut informiert und mit einem Stadtplan bewaffnet wurde Stralsund erkundet mit Abschluss am Hafen beim dortigen Hafenfest. Neben der fest verankerten Gorch Fock I konnten dort noch etliche Segler und Schiffe besichtigt werden. In den Buden und Ständen wurden vielfältige Speisen und Getränke angeboten und wer Lust auf Rummel hatte, kam ebenfalls auf seine Kosten.
Auf der Rückfahrt nach Warnemünde war ein Zwischenstopp in der Schaumanufaktur Ostseeschmuck in Ribitz-Damgarten vorgesehen. Die größte Bernsteinschmuck-Verkaufsausstellung Europas bot einen interessanten Einblick in die Schmuckproduktion und -verarbeitung mit Naturbernstein und bot eine überwältigende Auswahl an Bernsteinschmuck in allen Preislagen zum Verkauf. Die VdKler nutzten diese einmalige Gelegenheit, um sich mit echtem Bernsteinschmuck einzudecken. Nach einem letzten kurzen Halt beim ALDI zur Proviantbeschaffung für die Heimfahrt ging`s zurück zum Hotel. Ein letztes Mal wurde die Strandbar besucht und dann hieß es Abschied nehmen.
Mit vielen schönen Eindrücken und Erinnerungen im Gepäck machten wir uns am Samstag auf den Heimweg. Eine harmonische Reise ging zu Ende und viele Dankesworte wurden gewechselt bis wir nach 11 Stunden Fahrt wohl behalten in Rauenberg eintrafen. Es war wieder mal eine wunderschöne VdK-Reise.