Springen Sie direkt:
1947 wurde der Ortsverband Rath-Anhoven unter Beteiligung von 40 Kriegsgeschädigten und Kriegerwitwen beider Weltkriege gegründet.
Die Orte Beeck und Holtum waren zunächst eingegliedert.
Beeck verselbstständigte sich, Holtum blieb in Rath-Anhoven.
Der Mitbegründer Konrad Imkamp übergab im Jahr 2003, nach 32 Jahren als 1. Vorsitzender, den 1. Vorsitz an Günter Dries.
Am 30.September 2007 feierte der Ortsverband Rath-Anhoven sein 60-jähriges Bestehen.
Im Jahre 2017, konnte der VdK-Ortsverband Rath-Anhoven, seinen 70. Jahrestag feiern.
Am 12.03.2009 trat der 1. Vorsitzende Günter Dries aus gesundheitlichen Gründen in die 2. Reihe.
In 2010 verstarb er leider!
Bei den Neuwahlen wurde Hans-Jürgen Rewers einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt,
Herbert Büssen einstimmig zum stellvertretenden Vorsitzenden. 2022, Herr Büssen kann aus gesundheitlichen
Gründen nicht mehr an Veranstaltungen teilnehmen.
Herr Werner Esser, wurde kommissarisch in 2022 zum stellvertr. Vorsitzenden ernannt.
Heute zählt der Verband ca. 129 Mitglieder. Stand 2022
20.05.2022 JHV fand statt mit 19 Mitgliedern.
Der Vorstand wurde neu gewählt.
1. Vorsitzender, H.-Jürgen Rewers
Stellvertretender Vorsitznde, Werner Esser,
Schriftführerin, Gabriele Zimmermann
Stellvertretende Schriftführerin, Rita Usher
Kassiererin, Vanessa Horn
Stellvertreterin Kassiererin, Margret Biewer
Betreuerinnen, Karin Königs und Hannelore Römer
Delegierter, Horst Zimmermann
Beisitzer, Bernt Kohse
Kassenprüfer, Hans Ditges und Hans-Peter Esser
Auch durch viele Aktivitäten wie gemütliches Beisammensein, Reisen, Krankenbesuche bilden wir eine große Gemeinschaft.
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/ov-rath-anhoven/ID60775":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.