Seiteninhalt
Veranstaltungen 2019
Info-Stammtisch am 19. November 2019
Der zweite Info-Stammtisch 2019 des VdK-Ortsverbandes fand am 19. November 2019 wiederum im Johannes-Centrum Osthofen statt. Als Referentin konnte Frau Breinich vom Verein zur Förderung der ambulanten Palliativversorgung Rheinhessen / Pfalz e.V. gewonnen werden, der wir nochmals herzlich für ihre Bereitschaft danken.
Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte die Ortsverbandsvorsitzende Susanne Burmeister die Referentin und dankte auch Frau Wegner vom Johannes-Centrum für die Möglichkeit, den Saal Wonnegau im Johannes-Centrum für die Veranstaltung nutzen zu können.
Über Aufgaben und Tätigkeiten des Vereins berichtete Frau Breinich ausführlich. Sie hatte eine übersichtliche Präsentation vorbereitet und stand auch für Fragen zur Verfügung. Dies wurde gerne genutzt und so ergab sich eine rege Diskussion. Diese vertiefte sich durch Beiträge von Teilnehmern, die selbst schon Erfahrungen mit der Palliativmedizin hatten.
Wer keine Gelegenheit hatte, an der Veranstaltung teilzunehmen, sich aber über dieses Thema informieren möchte, kann eine entsprechende Broschüre anfordern. Senden Sie uns bei Bedarf eine Nachricht unter der Rubrik Kontakt.
Nachstehend ein Auszug aus der Broschüre:
„Der Verein zur Förderung der ambulanten Palliativversorgung Rheinhessen / Pfalz e.V. unterstützt im Rahmen der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung Patienten und deren Angehörige. Durch die Koordination der verschiedenen Hilfsangebote und die Möglichkeit der Notfallversorgung soll ein möglichst schmerzfreies, selbstbestimmtes Leben ermöglicht werden. Die Betreuung in der gewohnten Umgebung, sei es Zuhause oder im Heim, steht für alle Beteiligten an erster Stelle. Hausarzt, Palliativmediziner, Pflegedienste mit speziell ausgebildeten Palliative-Care-Fachkräften und Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienste mit ehrenamtlichen Mitarbeitern stehen Patienten und ihren Familien zur Seite“
Am Veranstaltungsende verabschiedete Susanne Burmeister Frau Breinich mit einem kleinen Weinpräsent. Ihr und allen Teilnehmern wünschte sie einen guten Nachhauseweg und schloss damit die Veranstaltung.
Allen Mitwirkenden bei der Organisation und der Durchführung des Stammtisches an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön. Es ist geplant, die Info-Stammtische weiterhin regelmäßig anzubieten. An Themen wird es sicherlich nicht fehlen. Themenvorschläge und -Wünsche von Mitgliedern sind willkommen.
Kaffeeklatsch am 17. November 2019
Unser „Kaffeeklatsch“ fand 2019 wieder in den Räumlichkeiten der Metzgerei Lenger statt. Zu der Veranstaltung am 17. November 2019 kamen 48 Teilnehmer und füllten gegen 15 Uhr den Veranstaltungsraum. Die Ortsverbandsvorsitzende Susanne Burmeister begrüßte die Gäste und ging in ihrer Ansprache auf aktuelle sozialpolitische Themen ein. Sie bewertete die von der Bundesregierung beschlossene Grundrente als einen Schritt in die richtige Richtung, dem aber weitere folgen müssten. Deshalb fordert der VdK weitere Maßnahmen zur Rentengerechtigkeit. So sollen zum Beispiel alle Erwerbstätigen in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen, auch Beamte, Selbstständige und Politiker. Der VdK Bayern hat zum Thema Rentengerechtigkeit zu einer Großdemonstration im März 2020 in München aufgerufen, um der Forderung #Rentefüralle größtmöglichen Nachdruck zu verleihen.
Dass die Digitalisierung auch im Gesundheitswesen Einzug hält, machte Susanne Burmeister am Beispiel der elektronischen Patientenakte fest. Nach langer Vorbereitung soll dieses Projekt ab 2021 stufenweise umgesetzt werden. Sie gab einen kurzen Überblick über die künftigen Möglichkeiten dieser Neuerung. Vor der Einführung müssen aber noch weitere Abstimmungen erfolgen, denn der Datenschutz darf nicht auf der Strecke bleiben.
Es folgte ein Hinweis auf den Themen-Stammtisch des Ortsverbandes, der am 19. November 2019 im Johannes-Centrum Osthofen stattfindet. Zum Thema „Ambulante Palliativversorgung in Rheinhessen“ wird eine Referentin des Vereins zur Förderung der Palliativversorgung Rheinhessen / Pfalz“ einen Vortrag halten und auch für Fragen zur Verfügung stehen. Eine kurzfristige Anmeldung ist noch möglich. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr.
Abschließend wünschte die Vorsitzende einen angenehmen Nachmittag in vertrauter Runde und gab das Kuchenbuffet frei. Beides wurde mit viel Beifall bedacht. Es gab nun die Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen zu unterhalten und sich auszutauschen, was auch reichlich genutzt wurde. Es herrschte eine fröhliche Stimmung in angenehmer Atmosphäre. Die meisten Teilnehmer kennen sich aus vielen Veranstaltungen und neue Mitglieder werden schnell in die Gemeinschaft aufgenommen.
Der zweite Vorsitzende stellte die neue „VdK-Wutz“ vor. Ein wirklich gelungenes Sparschwein, welches auf Initiative von Günter Leidner im 3D-Drucker entstand und mit viel Fleiß angemalt wurde. Es machte sogleich die Runde und wurde reichlich gefüttert. Danke an den Organisator Günter Leidner und an alle Spender.
Weitere Fotos siehe Fotogalerie.
Grillfest am 29. Juni 2019
Exakt fünfzig Gäste waren der Einladung zum VdK-Grillfest gefolgt und füllten den barrierefrei erreichbaren Veranstaltungsraum der Metzgerei Lenger. Weil die Ortsverbandsvorsitzende Susanne Burmeister an einer Teilnahme verhindert war, begrüßte ihr Stellvertreter Günter Leidner kurz nach 18 Uhr die Gäste, die es sich trotz der sehr heißen Temperatur nicht nehmen ließen, das jährlich stattfindende Grillfest des VdK-Ortsverbandes zu besuchen. Günter Leidner fasste sich in seiner Begrüßungsansprache kurz. Er dankte allen für ihr Kommen und begrüßte insbesondere den Kreisverbandsvorsitzenden Otto Stridde. Nach einigen aktuellen Infos gab er den Startschuss zum Essen und wünschte allen einen guten Appetit. Sogleich wurden leckere Steaks, Bratwürste oder Bauchläppchen angeboten, so dass jeder eine Auswahl hatte und sich je nach Geschmack bedienen konnte. Der Grillmeister und die netten Damen vom Service leisteten gute Arbeit und entsprechend zufrieden waren die Gäste. Einige Vorstandsmitglieder halfen beim Servieren des ersten Grillguts und trugen dadurch zum zügigen Ablauf bei. Herzlichen Dank für diesen guten Service.
Essen und Trinken war auch in diesem Jahr für die Gäste wieder frei, weil der Ortsverband die Kosten übernahm. Günter Leidner hatte in seiner Begrüßungsrede die „VdK-Wutz“ angekündigt, die nach dem Essen die Runde machte und von den Gästen reichlich gefüttert wurde. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Spender. Damit wirklich alle satt wurden, gab es zum Nachtisch dann noch Kaffee und Kuchen. Im Verlaufe angeregter Gespräche untereinander passte das eine oder andere Stück Kuchen zwischendurch noch so rein. Der Abend klang somit wohlgenährt und gemütlich aus und alle Gäste begaben sich mit dem guten Gefühl, ein paar schöne Stunden in vertrauter Runde verbracht zu haben, auf den Heimweg.
Die nächste VdK-Veranstaltung ist der traditionelle Kaffeeklatsch am Sonntag, dem 17. November 2019 ab 15 Uhr an gleicher Stelle. Alle Mitglieder werden wieder rechtzeitig eingeladen. Ebenfalls im Herbst ist wieder ein Themen-Stammtisch geplant, wozu Günter Leidner heute schon herzlich einlud. Genauere Infos erfolgen rechtzeitig. Der Stammtisch wird wieder ein interessantes Thema zum Inhalt haben und es wäre schön, wenn sich möglichst viele Mitglieder und auch Interessenten beteiligen würden.
Zwischendurch lohnt sich auch immer wieder mal ein Blick auf unsere Seiten im Internet. Schauen Sie doch öfter mal rein und informieren Sie sich über aktuelle Sozialthemen. Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Homepage.
Weitere Fotos siehe Fotogalerie.
Informations-Stammtisch "Sicher leben im Alltag"
Am 19. März 2019 veranstaltete der VdK-Ortsverband Osthofen für seine Mitglieder einen Info-Stammtisch zum Thema „Sicherheit im Alltag“. 20 Interessenten kamen und haben sich im Johannes-Centrum Osthofen den Vortrag von Frau Koch vom Polizeipräsidium Mainz angehört.
Nach der Begrüßung durch die VdK-Ortsverbandsvorsitzende Susanne Burmeister schilderte Frau Koch den Teilnehmern, mit welchen perfiden Methoden Kriminelle versuchen, Bürger zu betrügen und welche Maßnahmen geeignet sind, sich dagegen zu wappnen.
Auch zum Thema Einbruchdiebstahl machte sie Vorschläge, wie man sich schützen kann. Keiner sollte glauben, ihm könnte das nicht passieren. Obwohl inzwischen fast jeder den „Enkeltrick“ kennt, werden damit immer noch oft große Geldbeträge ergaunert. Opfer sind meist ältere Mitbürger. Tückisch ist auch die aktuelle Masche „Falscher Polizist“. In Uniform und mit gefälschtem Ausweis treten die Betrüger überzeugend auf und haben eine glaubhafte Geschichte parat. Zu dieser raffinierten Vorgehensweise kommt der Überraschungseffekt dazu. Oft werden auch überzeugend echt Mitarbeiter von Energieunternehmen, Banken oder anderen Institutionen vorgetäuscht, um in die Wohnungen oder Häuser zu gelangen.
Ein Irrtum ist auch, Einbrecher kämen vor allem nachts. Falsch, denn die meisten Einbrüche gibt es am Tag. Dazu die Referentin: Ein gekipptes Fenster ist ein offenes Fenster. Oft haben Diebe vorab schon die Gewohnheiten der Bewohner ausspioniert und nutzen die ausgespähten Abwesenheitszeiten für ihre Einbrüche.
Am Ende der Veranstaltung benannte Frau Koch Ansprechpartner beim Polizeipräsidium Mainz und teilte auch die Kontaktdaten mit. Wer sich über individuelle Vorsorgemaßnahmen informieren will, kann mit der Polizei eine kostenlose Beratung vereinbaren.
Susanne Burmeister dankte Frau Koch für Ihren Vortrag und überreichte ihr einen guten Osthofener Tropfen mit dem Hinweis: Mit SICHERHEIT gut. Dem Johannes-Centrum Osthofen danken wir sehr herzlich für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.
Weitere Fotos siehe Fotogalerie.
Mitgliederversammlung 2019
Am 16. März 2019 fand im Veranstaltungsraum der Metzgerei Lenger die Mitgliederversammlung des Ortsverbandes Osthofen statt. Vorsitzender Otto Stridde begrüßte die Teilnehmer und besonders das Landtagsmitglied Adolf Kessel und den Stadtbürgermeister Thomas Goller.
Nach einer Schweigeminute zum Gedenken an unsere im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder, der Annahme der Tagesordnung und der Feststellung der Beschlussfähigkeit erteilte Otto Stridde den beiden Ehrengästen das Wort. Sowohl Adolf Kessel als auch Thomas Goller richteten Grußworte an die Teilnehmer, wobei sie die Bedeutung des VdK für Rat und Hilfe suchende Bürger in sozialrechtlichen Angelegenheiten hervorhoben. Sie berichteten auch von eigenen positiven Erfahrungen mit dem VdK und bekundeten ihre Wertschätzung.
Otto Stridde berichtete vom Alltag in der Kreisverbandsgeschäftsstelle Worms, wo sich die dortigen Mitarbeiter/innen um die Belange der VdK-Mitglieder kümmern. Weil viele Bürger in sozialrechtlichen Angelegenheiten überfordert sind, wird das VdK-Angebot mit steigender Tendenz angenommen. Dies war auch der Grund für eine erforderliche Personalaufstockung im Wormser VdK-Team. Otto Stridde dankte ausdrücklich allen Mitwirkenden im Kreisverband und in den Ortsverbänden, die sich haupt- und ehrenamtlich im Sozialverband VdK engagieren.
Schriftführer Reinhard Teupe verlas das Protokoll von der Mitgliederversammlung 2018, was im Anschluss von der Versammlung einstimmig genehmigt wurde.
Kassenwart Ludwig May trug den Finanzstatus 2018 vor. Die Kassenlage ist im Ortsverband trotz gestiegener Ausgaben in Ordnung. Das gilt auch für die Kassenführung, was Reinhold Unkelbach für die Kassenrevisoren in seinem Bericht bestätigte. Folglich beantragte er die Entlastung des Kassenwarts und des Vorstandes, was durch die anwesenden Mitglieder einstimmig erfolgte.
Bei der Ehrung von Mitgliedern für langjährige Treue zum VdK wurden die Jubilare mit viel Dank und Beifall bedacht. Insgesamt 31 Mitglieder standen für 10 beziehungsweise 20 Jahre VdK-Zugehörigkeit zur Ehrung an. Soweit anwesend, erhielten sie Urkunden und Ehrennadeln vom Landesverband überreicht.
Otto Stridde stellte den Versammlungsteilnehmern einen vom Vorstand auf seinen Vorschlag hin vorbereiteten Wechsel an der Ortsverbandsspitze vor. Weil er selbst mit seinen vielfältigen Aufgaben im Kreis- und Landesverband gut ausgelastet ist, gibt er den Vorsitz im Ortsverband Osthofen ab. Der Gesamtvorstand hatte deshalb bereits im Vorfeld einvernehmlich beschlossen, dass die bisherige zweite Vorsitzende Susanne Burmeister künftig den Ortsverbandsvorsitz übernimmt und hat als Stellvertreter den bisherigen Beisitzer Günter Leidner bestimmt. Otto Stridde bleibt als Beisitzer dem Ortsverband Osthofen erhalten, was den Vorstandskolleg/innen besonders wichtig war. Denn dadurch bleibt das gut eingespielte Vorstandsteam personell zusammen. Ohne Gegenstimmen wurden diese Veränderungen von den anwesenden Mitgliedern bestätigt. Im nächsten Jahr finden dann auf dem Ortsverbandstag satzungsgemäß wieder Vorstandswahlen statt.
Otto Stridde nahm diese Veränderung zum Anlass, seinen langjährigen Wegbegleitern im Ortsverbandsvorstand herzlich zu danken. Insbesondere erwähnte er seine Mitstreiter der ersten Stunde, die einen wichtigen Beitrag zur positiven Entwicklung des Ortsverbandes geleistet haben: Egon Strasser, Ludwig May, Jürgen Dinger und Horst Seelig. Sie wurden mit einem Präsent bedacht.
Dann bat er Reinhold Unkelbach zu sich, um sich auch bei ihm für seine langjährige Unterstützung zu bedanken und übergab ihm ebenfalls ein Präsent. Nicht vergessen wolle er Hilde und Rainer André, deren Verdienste schon beim Ausscheiden aus dem Vorstand gewürdigt wurden.
Bei so viel Dank und Anerkennung sollte auch Otto Stridde selbst nicht vergessen werden. Die neue Vorsitzende Susanne Burmeister richtete anerkennende Dankesworte an Otto Stridde und verlieh ihm symbolisch den Titel "Mister VdK". Auch er erhielt ein Präsent und für seine ihn stets unterstützende Ehefrau durfte er einen Blumenstrauß entgegennehmen. Von den Teilnehmern wurden die vorgenommenen Ehrungen mit viel Applaus gewürdigt.
An den offiziellen Teil schloss sich das gemeinsame Essen an. Aus dem Teilnehmerkreis wurde bestätigt, dass es sehr gut geschmeckt hat und es gab viel Lob für das Service-Team. An dieser Stelle deshalb auch von hier aus ein herzliches Dankeschön an das gesamte Team der Metzgerei Lenger. Am 29. Juni kommen wir wieder zu unserem traditionellen Grillfest.
Weitere Fotos siehe Fotogalerie.