Springen Sie direkt:
Weihanchtsfeier VDK OV Oberteuringen am 14.12.2019
Am 14.12.2019 feierte der VDK OV Oberteuringen in dem, bis auf den letzten Platz gefüllten St. Martinus Hauses seine Weihnachtsfeier.
Neben den anwesenden Mitgliedern durfte unser Vorstand Werner Schulmayer folgende Gäste begrüßen: Fr. Michaela Wenk vom Sozialamt, Pfr. Rainer Baumann von der Ev. Kirche, Pfr. Herrmann Veeser von der Kath. Kirche, Malte Comdühr – VDK Kreisvorsitzender sowie ganz besonders die EMU´S, die unseren Nachmittag musikalisch umrahmten.
Unser Vorstand, Werner Schulmayer gab einen kurzen Rückblick, zum wieder erfolgreichen Adventsmarkt 2019. Ein besonderes Dankeschön geht hier an alle Plätzchenbäcker und Bäckerinnen ohne diese der Adventsmarkt nicht mehr stattfinden könnte.
Ebenso wurde ein großes Dankeschön an die Kath. Kirche ausgesprochen, welche uns die Räume im St. Martinus Haus, für unsere Weihnachtsfeier zur Verfügung stellten.
Inzwischen darf der VDK OV Oberteuringen stolze 136 Mitglieder zählen, nicht nebeneinander sondern miteinander.
Während der gemütlichen Kaffee und Plätzchenrunde wurde unser Vorstand, Werner Schulmayer und unser Kassierer Franz Keller von der 2. Vorsitzenden Sabine Schulmayer und Beisitzerin Maria Müller, mit einem kleinen Präsentkorb als Anerkennung für ihre super Arbeit überrascht.
Als kleine Überraschung für unsere Mitglieder wurde von den 2 Vorsitzenden an jedes Mitglied eine kleine Weihnachtstüte verteilt.
Ein Dankeschön an die Vorstandschaft und allen Mitgliedern für ein erfolgreiches Jahr 2019.
Zum Ausklang wurde zum Abendessen eine leckere Gulaschsuppe von Peter Denner vom Gasthof Adler serviert.
Wir blicken voller Freude auf ein neues Jahr 2020
Gez. MM
Sozialverband VdK OV Oberteuringen
Am Samstag, den 09.11.2019, hielt der Sozialverband VdK OV Oberteuringen, seine Hauptversammlung ab. Als Gäste konnte der Vorsitzende Werner Schulmayer, Herrn Bürgermeister Ralf Meßmer und unseren Kreisvorsitzenden Herrn Malte Comdühr begrüßen. Die anstehenden Wahlen im Ortsverband, konnten ohne Probleme, nach der Entlastung der Vorstandschaft ,durch Bürgermeister Ralf Meßmer, durchgeführt werden. Die Wahlleitung übernahm anschließend Herr Malte Comdühr. Die gesamte geschäftsführende Vorstandschaft, wurde einstimmig, von den Mitgliedern, bestätigt und erneut gewählt. Es stellten sich ausserdem 4 Mitgliederinnen, zu Wahl und wurden ebenfalls einstimmig, gewählt. Die neue Vorstandschaft des Sozialverband VdK OV Oberteuringen besteht nun aus 9 Personen:
Vorsitzender Werner Schulmayer
2.Vorsitzende Sabine Schulmayer
Kassierer Franz Keller
Schriftführerin Melanie Mohrhauser
Frauenvertreterin Erika Katzenmaier
Beisitzer Maria Müller
Beisitzer Marianne Disselkamp
Revisorin Hildgard Ibele
Revisorin Angelika Stark
Der Sozialverband VdK OV Oberteuringen, bedankt sich recht herzlich bei seinen Mitgliedern, für das entgegengebrachte Vertrauen.
Nicht nebeneinander – sondern miteinander
Mit freundlichen Grüßen
Werner Schulmayer Vorsitzender
Heute fand der der Jahres Ausflug von unserem VdK statt. Unser diesjähriges Ziel war die Insel Reichenau.
Nach einer Sammelrunde , waren alle 48 Mitglieder und Freunde an Bord und es konnte losgehen.
Die Fahrt, die der Chef von Kasch Reisen, Robert Kasch, selber übernahm, ging Richtung Überlingen und der erste Halt war die Klosterkirche Birnau, nach einer kurzen Pause ging es weiter
Richtung Überlingen, direkt ins Zentrum an der Uferpromenade, wo die Mitglieder genügend Zeit hatten, die Vorbereitungen zur Landesgartenschau anzuschauen.
Zum Mittagessen fuhren wir nach Allensbach, in die "Schnitzelfarm" , wo jeder wirklich satt wurde, denn es waren sehr große und günstige Portionen.
Danach fuhren wir gemütlich auf die Reichenau und ließen uns von unserem Busfahrer Robert Kasch, verschiedene Dinge, von der Insel und Ihren Sehenwürdigkeiten erklären.
Nach der Besichtigung des Münster´s, dem Kräutergarten und einem ausgiebigen Spaziergang, fuhren wir zurück nach Konstanz, wo uns unser Busfahrer 1,5 Std. Zeit ließ,
zum bummeln,schoppen oder Kaffee trinken.
Es war ein schöner, gemütlicher Ausflug und alle hatten von jedem Wetter etwas abbekommen, Sonne,Wolken, frischer Wind um die Nase, einfach von allem etwas.
unserem Organisationsteam, ein herzliches Dankeschön, für den gelungenen, gut durchdachten Tag, der allen viel Freude bereitete
und in Erinnerung bleiben wird. Super Toll.... macht weiter so.
i.V Erika
Jahresrückblick vom Sozialverband VdK OV Oberteuringen
Der Sozialverband VdK OrtsVerband Oberteuringen, möchte allen Bürgerinnen und Bürgern von Oberteuringen, einen kleinen Bericht unserer Arbeit in diesem Jahr mitteilen.
Unser Sozialverband VdK OV Oberteuringen, wurde am 31.10.1948 in der „Post“ gegründet und feierte sein 70. Geburtstag am 03.11.2018 in der „Post“. Wir starteten dieses Jahr mit drei schweren Verlusten, an sehr treuen und aktiven Mitgliedern, die uns für immer verlassen haben, Berthold Katzenmaier, Doris Bosch und Natascha Bösch.
Da wir aber uns stets an unserem Slogan „nicht nebeneinander - sondern miteinander“ festhalten, ging das Jahr weiter, mit dem inzwischen nicht mehr wegzudenkenden, monatlichen Montagskaffee, den monatlichen Stammtischen in verschiedenen Gaststätten in Oberteuringen Dazu organisierten wir wieder , eine Maiwanderung, ein Grillfest, den jährlichen Ausflug und auch die Weihnachtsfeier in der „Post“ fand wieder großen Anklang.
Der Sozialverband VdK OV Oberteuringen beteiligte sich bei verschiedenen Veranstaltungen unserer Gemeinde Oberteuringen, z.B. Einweihung „Haus am Teuringer“, Begrüßung „Neubürger in Oberteuringen“, Teuringer Adventsmarkt und Wirtschaftsweihnacht „Adler“ in Hefigkofen. Der Sozialverband VdK OV Oberteuringen beteiligt sich im Sozialbeirat Oberteuringen und ist in stetiger Zusammenarbeit mit der Inklusionsbeauftragten Frau Annika Taube in Fragen der Barrierefreiheit in Oberteuringen
Der Sozialverband VdK OV Oberteuringen kann auf ein bewegtes Jahr, mit steigender Mitgliederzahl, zurück blicken und hat jederzeit ein offenes Ohr für Mitbürgerinnen und Mitbürger, die an unserem Sozialverband VdK OV Oberteuringen, ein Interesse haben.
Unser Sozialverband VdK ist für alle Fragen und Probleme im Sozialrecht zuständig. Wir helfen Ihnen gerne beim: Sozialversicherungsrecht, Schwerbehindertenrecht und sozialen Entschädigungsrecht. Wir unterstützen Sie bei Problemen mit: Einstufung Ihres Pflegegrades, Erwerbsminderungsrente und Pflegeversicherungsleistungen.
Der Sozialverband VdK OV Oberteuringen wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern von Oberteuringen eine gesegnete Weihnacht und alles Gute für 2019.
„Nicht nebeneinander – sondern miteinander“
Werner Schulmayer Vorsitzender Sozialverband VdK OV Oberteuringen
07546/ 929757
Nachlese:
70 Jahre Sozialverband VdK OV Oberteuringen
Am 03.11.2018, feierte der Sozialverband VdK OV Oberteuringen, in „Die Post“ , in einer Feier, sein 70. Geburtstag. Der Sozialverband VdK OV Oberteuringen, wurde am 31.10.1948 in der „Post“ gegründet und zählt inzwischen 127 Mitglieder.
Der Vorsitzende konnte unter den 70 Teilnehmern/innen, zahlreiche Ehrengäste begrüßen. U.a. Herr Bürgermeister Ralf Meßmer, Herr Kreisvorsitzender Malte Comdühr , stellv. VdK Landesvorsitzender Herr Jürgen Neumeister, Herr Müllerschön, Amtsleiter vom Sozialamt Landratsamt Bodenseekreis und Herr Pfarrer Herrmann Veeser.Zu dieser Feier begleiteten uns die EMUS mit sehr schönen musikalischen Einlagen und auch die Tombola fand ein großen Anklang
Die Vorstandschaft bedankt sich bei Fam. Finke mit Team, für die super Bewirtung, bei den Landfrauen Oberteuringen, für die tollen Torten und Kuchen und bei den zahlreichen Sponsoren für unsere Tombola:
Aqua Viscaya Wasserbetten, Bäckerei Rieser, Bäckerei Zeller, Bistro, Elektro Bucher, Edeka, Fa. Fahrenkamp Ulm, Friseursalon Nester, Friseursalon Fischer, Friseursalon Haller „Haarscharf“, Friseursalon „Gabi´s Haarschnitte“ Markdorf, Fusspflege Nena Wagenseil, Gasthof „Adler“ Hefigkofen, Gasthaus „Zweifel“ Bitzenhofen, Getränke Weissenbacher, Katzenmaier Erika, Kosmetikoase Rosi Moll, Metzgerei Buchmann, Obsthof Sabine Müller, Obsthof Robert Bischof, Obsthof Norbert Ruess, Pizzeria klein&fein, Pizzeria Neuhaus, Raiffeisenbank Oberteuringen, Rotachapotheke, Ruess Josef, Sparkasse Bodensee und Sportheim Nenad Jovanovic.
Der Vorsitzende bedankt sich recht herzlich bei allen ehrenamtlichen Helfern für die organisatorische Unterstützung und Mitwirkung. Es war eine gelungene und gemütliche Feier.
Werner Schulmayer Vorsitzender
Sozialverband VdK OV Oberteuringen
Grillfest 2018
Am 18.08.2018 war es soweit, es startete das Grillfest des VdK Oberteuringen im Garten
der Vorsitzenden. Um 14.00h wurde das Grillfest, bei herrlichem Wetter, gestartet.
Unser Werner, Vorsitzender, wurde mit einen Gedicht und einen Geschenk nachträglich zum
60. Geburtstag überrascht.
Der Vorsitzende Werner Schulmayer , ließ es sich nicht nehmen und spendete zu diesem
Grillfest ein Spanferkel.
Die Beilagen und Salate wurden gespendet: Familie Hamm, Ilse Herrmann, Familie Ibele,
Marianne Disselkamp, Angelika Stark und Elly Stoy.
Das leckere Dessert kam von Familie Müller
Für die Bedienung der Mitglieder möchten wir einen Dank an Melly Morhauser und Steffi Denner sagen.
Es war wie immer, ein gut besuchter Nachmittag, bei herrlichem Sonnenschein, der leider
viel zu schnell zu Ende ging.
Einen Dank an unsere Vorsitzenden Sabine und Werner Schulmayer, die dieses schöne
Gillfest ermöglicht und organisiert haben.
Die Temperaturen lagen am 30.07.2018 bei über 30 Grad Celsius.
Aber das konnte die 23 Mitglieder nicht aufhalten sich in den Lebensräumen für
„Jung und Alt“ zum Montagskaffee zu treffen.
Nach der Begrüßung durch den Vorstand wurden die Geburtstagskinder
Frieder Walther , Ilse Herrmann und Elfriede Kuhn gefeiert.
Für Elfriede Kuhn wurde ein Geburtstagslied angestimmt, da ihr Geburtstag
auf diesen Montagskaffe fiel.
Frau Elfriede Kuhn ließ es sich nicht nehmen und stiftete die Kuchen den Kaffee und
alle Getränke für unseren Montagskaffee
Gleichzeitig wurde eine Liste durch gegeben zur Anmeldung zum Grillfest
am 18.08.2018 bei den Vorsitzenden.
Die anwesenden Mitglieder wurden nochmals über die neue DSGV informiert und es wurden Formulare zur Einverständniserklärung mit Unterschrift verteilt
Der Vorstand informierte das im nächsten Jahr eine Sommerpause (Juli-August)
mit unserem Montagskaffee eingelegt wird.
VdK Ausflug am 19.06.2018
Mit guter Laune im Gepäck warteten die Teilnehmer auf den Bus, der Fa. Kasch Reisen, der die Sammelrunde um 8.30 Uhr beim Gasthof „Adler“ begann. Beim Einsteigen in den Reisebus wurde die Mitglieder von Sabine und Karola mit einen Verpflegungssäckchen versorgt, ( Mineral, Butterbrezel und ein Stücken Süßes).
Der Vorsitzende begrüßte die Teilnehmer recht herzlich, gab nochmals die Route bekannt und wünschte allen einen schönen Tag.
Bei herrlichem Wetter starteten wir,
in Richtung Lindau durch den Pfändertunnel nach Dornbirn, weiter nach Albertschwende, Egg bis zum Bahnhof Schwarzenberg. Nach einer kurzen Wartezeit, fuhr die Bregenzer Wälderbahn, pünktlich im Bahnhof ein und die Teilnehmer, nahmen in den, zwei für den VdK Oberteuringen reservierten Abteilen Platz
Die Fahrt mit der Bregenzer Wälderbahn, war für alle ein unvergessliches Erlebniss. Nach ca. 20 Minuten Fahrzeit, war die Endstadion, Bahnhof Bezau erreicht.
Mit dem Bus, ging es dann weiter, Richtung Schnepfau,zum Mittagessen, in das „Berghaus Kanisfluh“. Es war eine kurvenreiche Fahrt durch den Bregenzerwald.
Von der Terrasse des „Berghaus Kanisfluh“ hatten wir einen tollen Blick auf die Kanisfluh. Mit diesen Ausblick genossen wir das Mittagessen.
Nach dem, sehr guten Mittagessen, entschlossen sich einige Mitglieder, zu einem Spaziergang bergab und stiegen unterwegs wieder in den Bus ein, so dass wir alle wieder, gemeinsam, zu unserem Ziel, Sulzberg, fahren konnten.
Im Restaurant-Cafe „Alpenblick“ in Sulzberg,hatten wir bei , Kaffee, Kuchen und Eis, einen herrliche Aussicht, auf die Bergwelt.
Bei ganztägigen Sonnenschein erreichten wir gegen Abend, Oberteuringen und alle waren begeistert von den Ausflug.
Danke an die Vorsitzenden Werner und Sabine Schulmayer und an, Kasch-Reisen, für die super Organisation.
Montagskaffee 28.05.2018
Im Kalender der VdK Mitglieder wird der Termin „Montagskaffee“ angezeigt , heute mit einer Referentin.
Der 1. und 2. Vorsitzende begrüßte alle und besonders unsere
Geburtstagskinder
Ingeborg Gosse und Georg Hamm
sowie Frau Restle, die ein Vortrag über das Thema
„ Demenz – was bedeutet das für Betroffene undAngehörige“
gehalten hat.
Die Kuchenspenden von Ilse Herrmann, Lisel Schatte, Marianne Dieselkamp und Angelika Stark waren eine „Augenweite“ für die Kuchenfreunde.
Es war für alle eine informationsreicher Nachmittag!
So ging ein Kaffeenachmittag viel zu schnell zu Ende.
Danke an das Organisationsteam und Dank an Frau Restle
für den aufschlussreichen und unterhaltsamen Vortrag.
Aufgrund der neuen „DSGVO“ werden wir momentan keine Bilder einsetzen, bis wir genau wissen, auf was wir in Zukunft achten müssen.
Montagskaffee 30.04.2018
Es ist Monatsende und im Kalender der VdK Mitglieder steht
der Termin „Montagskaffee“. Zur Kaffeezeit, um 14.30 Uhr ,
trafen sich 23 Mitglieder bei selbstgebackenen Kuchen.
Der 1. und 2. Vorsitzende begrüßte alle und besonders unsere
Geburtstagskinder:
Marianne Disselkamp, Hermann Fischer, Anneliese Amann, Elfriede Hamm, Elli Stoy und Stefan Ibele.
Die Kuchenspenden von Elli Stoy, Elfriede Hamm und
Fam. Ibele liesen sich die Anwesenden schmecken.
Mit der Anwesenheitsliste wurde auch noch einmal die Teilnahme an der Maiwanderung am 10.05.2018 abgefragt.
Gleichzeitig die Information, dass zum nächsten Montagskaffee am 28.05. die Referentin Frau Restle kommt und über das Thema berichtet.
„ Demenz – was bedeutet das für Betroffene und
Angehörige“
Die angekündigte Überraschung war schon aufgebaut und unser Werner spielte auf seinem neuen Keyboard auf. So wurde nicht nur Kaffee getrunken
und Kuchen verzehrt sondern auch geschunkelt und bei den
ein oder anderen Lied mitgesungen. So ging ein schöner Kaffeenachmittag viel zu schnell zu Ende.
Danke an das Organisationsteam!
Der Monat März ,nähert sich seinem Ende und es war wieder Montagskaffee Zeit.
In den „Lebensräumen für Jung & Alt“ trafen sich ca. 29 Mitglieder.
Nach der Begrüßung durch unsere 1. und 2. Vorsitzenden, wurde durch eine Schweigeminute, an unser langjähriges Mitglied Doris Bosch, gedacht, die im Alter von 67 Jahren, am 21.03.2018, nach 19 jähriger Mitgliedschaft, verstorben ist.
Es wurden anschließend unsere Geburtstagkinder im März erwähnt, dies waren:
Angelika Stark und Siegfried Helms.
Da Ostern vor der Tür steht, waren die Kaffeetische, von Karola Hebold und Sabine Schulmayer, der Zeit entsprechend dekoriert, und unsere Mitglieder Franz Keller und Eberhard Tannert, ließen es sich nicht nehmen, an diesem Montag, frische Osternester zu backen, die mit bunten Eiern, gestiftet von unserem Mitglied Manfred Denner, „Gasthof Adler“ bestückt wurden.
Die Kuchenspenden, kamen von Fam. Hamm, Elfriede Kuhn und Karola Hebold.
Der VdK OV Oberteuringen wünscht jetzt schon, seinen Mitgliedern und allen Freunden schöne Osterfeiertage.
Foto: 3. Montagskaffee
Foto: 3. Montagskaffee
Foto: 3. Montagskaffee
Foto: 3. Montagskaffee
Foto: 3. Montagskaffee
Foto: 3. Montagskaffee
Foto: 3. Montagskaffee
Foto: 3. Montagskaffee
Foto: 3. Montagskaffee
Foto: 3. Montagskaffee
Foto: 3. Montagskaffee
Foto: 3. Montagskaffee
Montagskaffee 26.02.2018
Es ist Montag der 26.02.18, das heißt VdK-Montagskaffee.
Das Thermometer zeigt -9 Grad an, aber in den warmen
„Lebenräume für Alt und Jung“ fanden sich 26 Mitglieder ein.
Am Anfang gedachten die Anwesenden den im Februar
verstorbenen Mitgliedern
Adelbert Grabherr und Natascha Bösch
mit eine Gedenkminute.
Es erfolgte die Ehrung der Geburtstagskinder und die
Bekanntgabe das am nächsten Montagskaffee eine
Überraschung auf alle wartet.
Der gesponserte Kuchen von Maria Müller, Eberhard Tannert
und Michael Schicho wurde sehr gelobt.
Es wurden auch die Anmeldung zum Jahresausflug abgefragt.
Montagskaffee 29.01.2018
Auch im Jahr 2018 wird der Montagskaffee von den Mitglieder
rege besucht, so trafen sich 28 Mitglieder zum 1.Montagskaffee.
Vor Beginn der gemütlichen Kaffeerunde, gedachten die Anwesenden an das Vorstandsmitglied und Revisor
Berhold Katzenmaier?,
der am 10.01.2018 verstorben ist.
Es erfolgte die Ehrung der Geburtstagskinder und die Bekanntgabe von 2 Änderungen:
1. Die Mitgliederversammlung wird auf dem 03.11.2018 mit der 70 Jahrfeier zusammengelegt.
2. Der Termin der Weihnachtsfeier ist am 22.12.2018
Der gesponserte Kuchen von Sabine Schulmayer, Stefanie Denner und Maria Müller war die ideale Stärkung für ausgiebige Gespräche.
Durch einen technischen Defekt können wir diesesmal keine Bilder einsetzen.
Es war ein gut besuchter, gemütlicher Abend, in Gedenken an unseren
Berthold Katzenmaier, dessen plötzlicher Tod viele nicht verstehen.
Unsere diesjährige Weihnachtsfeier ,war wieder ein gemütliches und erfolgreiches Zusammensein.
Der Vorsitzende Werner Schulmayer, durfte neben den über 55 Mitgleidern, den Sozialdezernent Herr Wetzel,vom Landratsamt Bodenseekreis,
Herr Pfarrer Baumann, Frau Annika Taube, Inklusionsbeautfragte der Gemeinde Oberteuringen, Herr Walter Mutter und Herrn Malte Comdühr,
Kreisvorsitzender, begrüßen. Es war ein sehr gemütlicher Nachmittag, den auch die Teuringer Emus musikalisch super begleitet haben.
Wir hatten wieder eine super Tombola mit 200 Preisen ohne Nieten, die bei unseren Gästen sehr gelobt und beachtet wurde.
Auch Sabine Schulmayer hatte es sich nehmen lassen, an all unsere Gäste, die 15 Minuten Weihnachtstüte zu verteilen.
Nebenbei wurde der Vorsitzende noch aufgefordert, nachdem viele wissen, daß auch er Akkordeon spielt, bei den EMUS mitzuspielen.
Dies wurde mit einem tollen Applaus gewürdigt. Nachdem die Tombolapreise verteilt waren, gab es ein leckeres Abendessen, mit dem alle Beteiligten
sehr zufrieden waren.
Auch die kleine Nachfeier, weil es einigen doch sehr gefallen hatte, blieb für den Vorsitzenden nicht ohne Arbeit. Nachdem unsere Emus, aufgehört hatten,
spielte der Vorsitzende mit seinem Akkordeon weiter und es gestaltete sich dann eine kleine Drei Mann Kapelle mit, Berthold Katzenmaier, Reinhold Spenninger und Werner Schulmayer.
Es war eine sehr gelungene und für alle gemütliche Weihnachtsfeier, die wie alle Gäste, nur toll fanden.
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Foto: VdK Weihnachtfseier
Der Sozialverband VdK OV Oberteuringen, beteiligte sich auch dieses Jahr wieder, am Teuringer Adventsmarkt.
Unser ehrenamtliches Team und einige Mitglieder, hatten für unseren VdK ca.60 Tüten Kekse und 20 Tüten Zimtsterne für den Verkauf gebacken.
Zudem wurde Holundersirup, Rotachwasser und Nimm2 Likör, Eierlikör und selbstgemachte Pralinen verkauft.
In unserem Stand, wurden die Gäste, mit Glühwein, Punsch, Butterbrezeln und Fleischkäswecken verwöhnt.
Es war zwar ein langer, kalter Tag, aber es hat uns allen sehr viel Spass gemacht und es wurden fast alle angebotenen Artikel,
Speisen und Getränke verkauft.
Einen herzlichen Dank, für die ganztägige Unterstützung, gilt besonderst: Franz Keller, Maria Müller, Eberhard Tannert und Karola Hebold
Foto: Adventsmarkt 2017
Foto: Adventsmarkt 2017
Foto: Adventsmarkt 2017
Foto: Adventsmarkt 2017
Foto: Adventsmarkt 2017
Foto: Adventsmarkt 2017
Foto: Adventsmarkt 2017
Foto: Adventsmarkt 2017
Foto: Adventsmarkt 2017
Foto: Adventsmarkt 2017
Foto: Adventsmarkt 2017
Foto: Adventsmarkt 2017
Foto: Adventsmarkt 2017
Foto: Adventsmarkt 2017
Foto: Adventsmarkt 2017
Foto: Adventsmarkt 2017
Foto: Adventsmarkt 2017
Foto: Adventsmarkt 2017
Foto: Adventsmarkt 2017
Foto: Adventsmarkt 2017
Foto: Adventsmarkt 2017
Foto: Adventsmarkt 2017
Foto: Adventsmarkt 2017
An unserem letzten Montagskaffee für dieses Jahr, hatten wir 32 Gäste und Mitglieder.
Der Vorsitzende Werner Schulmayer, konnte nach der Bekanntgabe der Geburtstage und den Kuchenspendern Fam. Franz Keller
und Siglinde Obermaier, den Referenten Herrn Hans Hunger von der Kriminalpolizei Konstanz und unseren Zeitungsredakteur Herr Michael Tschek
begrüßen. Herr Hunger erklärte in gekonnter und verständnisvoller Weise, die neuesten Machenschaften und Tricks, der Trickbetrüger. Ob Enkeltrick, oder die Bitte
auf die Toilette gehen zu dürfen u.s.w., wurde unseren Mitgliedern und Gästen super erläutert.
Frau Karola Hebold hatte wieder, wie immer, ein tolle zeitgemäße Tischdekoration hergestellt.
Es war ein gelungener Montagskaffee und vielen Dank an die Kuchenspender und die vielen helfende Hände.
Foto: 11. VdK Kaffee
Foto: 11. VdK Kaffee
Foto: 11. VdK Kaffee
Foto: 11. VdK Kaffee
Foto: 11. VdK Kaffee
Foto: 11. VdK Kaffee
Foto: 11. VdK Kaffee
Foto: 11. VdK Kaffee
Foto: 11. VdK Kaffee
Foto: 11. VdK Kaffee
Foto: 11. VdK Kaffee
Foto: 11. VdK Kaffee
Foto: 11. VdK Kaffee
Foto: 11. VdK Kaffee
Foto: 11. VdK Kaffee
Foto: 11. VdK Kaffee
Foto: 11. VdK Kaffee
Foto: 11. VdK Kaffee
Foto: 11. VdK Kaffee
Foto: 11. VdK Kaffee
Foto: 11. VdK Kaffee
Foto: 11. VdK Kaffee
Foto: 11. VdK Kaffee
Foto: 11. VdK Kaffee
Foto: 11. VdK Kaffee
Foto: 11. VdK Kaffee
Der VdK OV Oberteuringen hat heute seine Hauptversammlung mit Neuwahlen durchgeführt.
Es waren von inzwischen 121 Mitgliedern, 48 wahlberrechtigte Mitglieder anwesend.
Es war für den VdK eine besondere Ehre, daß der "neue" Bürgermeister von Oberteuringen Herr Ralf Meßmer an dieser Veranstaltung teilnahm.
Nach den Begrüßungsworten durch den Vorsitzenden und der Rede vom Kreisvorsitzenden Malte Comdühr,
übernahm der Bürgermeister Herr Ralf Meßmer das Mikrofon und wir alle waren überrascht, wie er den VdK Oberteuringen und unsere ehrenamtliche Tätigkeit
lobte und immer wieder betonte, wie wichtig so ein Verein in Zukunft ist.
Unser Leitspruch... gestalten wir miteinander, eine menschliche Zukunft, in der es heißt
nicht nebeneinander - sondern miteinander, ist für Herrn Meßmer ebenfalls ein Leitfaden.
Es wurden danach für 10 jährige Mitgliedschaft, folgende Mitglieder geehrt.
Frau Elfriede Kuhn, Frau Monika Adebahr, Frau Elenora Sing, Herr Markus Vöhringer und Herr Werner Haag.
Herr Ralf Meßmer konnte nach den Berichten der Schriftführerin Monika Richter und des Kassieres Franz Keller eine einstimmige Entlastung der Vorstandschaft durchführen.
Danach konnte Herr Malte Comdühr, als einstimmig gewählten Wahlleiter, die Neuwahlen der Vorstandschaft durchführen.
Nicht mehr aufstellen ließen sich Frau Elke Dittrich, Frau Monika Luise Richter und Frau Elisabeta Keller.
Neu in unserer Mitte ließ sich Herr Eberhard Tannert, als Schriftführer aufstellen. Die Wahl ergab folgendes Ergebniss:
1.Vorsitzender- Werner Schulmayer.
2. Vorsitzende u. Frauenvertr. Sabine Schulmayer.
Kassierer- Franz Keller,
Schriftführer- Eberhard Tannert.
Beisitzerin u. Mitgliederbetreuerin Frau Maria Müller.
Revisorin - Frau Karola Hebold
Revisor Herr Berhold Katzenmaier
Es wurden danach für die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder, Geschenke und Urkunden vom VdK Vorsitzenden
und vom Kreisvorsitzenden Malte Comdühr, überreicht.
Es war ein schöner Nachmittag, voll mit Informationen, Spaß und Dynamik.
Foto: Hauptversammlung 2017
Foto: Hauptversammlung 2017
Foto: Hauptversammlung 2017
Foto: Hauptversammlung 2017
Foto: Hauptversammlung 2017
Foto: Hauptversammlung 2017
Foto: Hauptversammlung 2017
Foto: Hauptversammlung 2017
Foto: Hauptversammlung 2017
Foto: Hauptversammlung 2017
Foto: Hauptversammlung 2017
Foto: Hauptversammlung 2017
Foto: Hauptversammlung 2017
Foto: Hauptversammlung 2017
Foto: Hauptversammlung 2017
Foto: Hauptversammlung 2017
Foto: Hauptversammlung 2017
Foto: Hauptversammlung 2017
Foto: Hauptversammlung 2017
Foto: Hauptversammlung 2017
Foto: Hauptversammlung 2017
Foto: Hauptversammlung 2017
Foto: Hauptversammlung 2017
Foto: Hauptversammlung 2017
Foto: Hauptversammlung 2017
Unser 10. Montagskaffee war diesmal unter dem Motto "Oktoberfest"
Mit 31 Mitgliedern konnten wir um 14.30h starten. Es wurden durch unseren Vorsitzenden Werner Schulmayer,
die Geburtstage für diesen Monat bekannt gegeben und die noch anstehenden Termine wie, Hauptversammlung, Adventsmarkt
und Weihnachtsfeier erwähnt.
Wie es sich zu einem Oktoberfest gehört, gab es diesmal Weißwurst mit Bretzel. Diese wurden von unserem Mitglied Elfriede Kuhn gespendet,
wofür sich der VdK OV Oberteuringen recht herzlich bedankt.
Unser Fest wurde mit zünftiger Musik umrahmt und es war für alle ein gelungener Tag.
Foto: Oktoberfest
Foto: Oktoberfest
Foto: Oktoberfest
Foto: Oktoberfest
Foto: Oktoberfest
Foto: Oktoberfest
Foto: Oktoberfest
Foto: Oktoberfest
Foto: Oktoberfest
Foto: Oktoberfest
Foto: Oktoberfest
Foto: Oktoberfest
Foto: Oktoberfest
Foto: Oktoberfest
Foto: Oktoberfest
Foto: Oktoberfest
Foto: Oktoberfest
Foto: Oktoberfest
Heute, am 22.10.2017, beteiligte sich der Vdk OV Oberteuringen, an einer von der "Teuringer Wirtschaft" veranstalteten,
Tischmesse, damit die Neubürger in Oberteuringen, die verschiedenen Vereine und Betriebe kennen lernen.
Es war für unseren VdK OV Oberteuringen ein toller und gesprächsreicher Tag und das Ergebniss, evt. zwei Neumitglieder,
werden wir kommende Woche erfahren.
Danke unserem Kreisvorsitzenden Malte Comdühr, Karola Hebold und Sabine Schulmayer für die
unermüdliche Unterstützung
Foto: Vdk Stand
Foto: Vdk Stand
Foto: Vdk Stand
Foto: Vdk Stand
Foto: Vdk Stand
Foto: Vdk Stand
Foto: Vdk Stand
Foto: Tischmesse 22.10.2017
Foto: Tischmesse 22.10.2017
Foto: Tischmesse 22.10.2017
Foto: Tischmesse 22.10.2017
Foto: Tischmesse 22.10.2017
Foto: Tischmesse 22.10.2017
Foto: Tischmesse 22.10.2017
Foto: Tischmesse 22.10.2017
Foto: Tischmesse 22.10.2017
Foto: Tischmesse 22.10.2017
Foto: Tischmesse 22.10.2017
Foto: Tischmesse 22.10.2017
Unser Stammtisch am Freitag den 13.Okt.2017 fand diesmal im Sportheim oder "Wirtshaus an der Rotach" statt
und hatte trotz des fraglichen Datum´s, einen sehr guten Anklang. Es nahmen 15 Personen daran teil und es war
ein recht gesseliger Abend mit vielen Diskussionen und Anregungen, für unseren VdK Oberteuringen.
Foto: Stammtisch
Foto: Stammtisch
Foto: Stammtisch
VdK Montagskaffee September 17
Ein ruhiger und gemütlicher Montagskaffee erwartete uns diesen Monat in den Lebensräumen.
Thema war natürlich unser neuer Bürgermeister – Herrn Ralf Meßmer, der noch einen Monat zuvor – bei uns zu Gast war und sich auf sympathische Weise vorgestellt hatte.
Eine besondere Überraschung bereitete uns unser aktives Mitglied Berthold Katzenmaier mit seinem Diavortrag - Jahresrückblick auf 2016 -
Lieber Berthold – wir waren alle hellauf begeistert – über diese professionell gestaltete Diashow mit musikalischer Aufbereitung – die uns zum singen, schmunzeln und staunen einlud.
Unsere Kuchenspenden kamen diesen Monat von Hildegard Ibele, Erika Katzenmaier, Monika Richter und Angelika Brandler.
Vielen Dank ihr fleißigen Bäckerinnen – es war wieder sehr gut!
Wie jeden Monat hat unser Vorstand Werner die Geburtstagsjubilare hoch leben lassen und ein kleines Präsent überreicht.
Zum Montagskaffee im Oktober werden wir es wieder zünftig angehen lassen
…...mit „ Weißwürscht – Brezen – und viel guter Oktoberfeschtlaune“.
Es ist mir persönlich immer wieder eine Freude feststellen zu dürfen, dass der VdK Ortsverband seine Gönner auch im Kleinen hat – vielen Dank liebe Sabine Müller für die Äpfel – „der Kuche isch gesse“!!!
Eure M.R.
Foto: Vdk Montagskaffe September 2017
Foto: Vdk Montagskaffe September 2017
Foto: Vdk Montagskaffe September 2017
Foto: Vdk Montagskaffe September 2017
Foto: Vdk Montagskaffe September 2017
Foto: Vdk Montagskaffe September 2017
Foto: Vdk Montagskaffe September 2017
Foto: Vdk Montagskaffe September 2017
Foto: Vdk Montagskaffe September 2017
Foto: Vdk Montagskaffe September 2017
Foto: Vdk Montagskaffe September 2017
Foto: Vdk Montagskaffe September 2017
Foto: Vdk Montagskaffe September 2017
Foto: Vdk Montagskaffe September 2017
Foto: Vdk Montagskaffe September 2017
Foto: Vdk Montagskaffe September 2017
Foto: Vdk Montagskaffe September 2017
Foto: Vdk Montagskaffe September 2017
Foto: Vdk Montagskaffe September 2017
Foto: Vdk Montagskaffe September 2017
Foto: Vdk Montagskaffe September 2017
Foto: Vdk Montagskaffe September 2017
Foto: Vdk Montagskaffe September 2017
Auch der Sozialverband VdK OV Oberteuringen erhielt eine Einladung, zum 10 jährigen Jubiläum, der Lebensräume für Jung und Alt.
Diese Räumlichkeiten nützt der Sozialverband VdK Oberteuringen seit 4 Jahren, für seinen monatlichen Montagskaffee und verschiedene
andere Aktionen.
Nach der Begrüßung durch den neuen Leiter ,Herrn Michael Friedrich-Gaire,wurden unsere Stimmen erst einmal musikalisch in Anspruch genomen.
Anschließend gab unser Bürgermeister, Herr Karl-Heinz Beck, einen Rückblick über den Beginn und Erstellung der Lebensräume 2007, in Zusammenarbeit mit der Stiftung Liebenau.
Auch die ehemalige Leiterin, Frau Luitgart Caspari, die von Anfang an dabei war, gab einen kleinen Überblik über Ihre Arbeit und badankte sich bei allen Vereinen und Gruppen, die diese
Räumlichkeit nutzen, für die sehr gute Zusammenarbeit.
Unser Bürgermeisterkandidat ,Herr Ralf Meßmer, stellte sich heute Abend,
den Fragen des Vorstandes des VdK Oberteuringen bezüglich, dem zukünftigen Umgang,
mit dem Sozialverband VdK, vor. Es war ein interessanter und informativer Abend für die Vorstandschaft,
und nochmals einen recht herzlichen Dank an Herrn Ralf Meßmer für sein Interesse an den VdK OV Oberteuringen.
VdK Montagskaffee August 2017
….aber Hallo.....
zum Montagskaffee im August war das schon fast rekordverdächtig!
Trotz Urlaubszeit waren dieses mal 31 Mitglieder anwesend.
Es empfing uns – wie immer – eine wunderschöne Tischdeko, mit sommerlichen
Sonnenblumen und einen extra Schoki für jeden.
Einen Dank an Karola, das war richtig schön.
Auch in diesem Monat durfte Werner seine Geburtstagswünsche den Mitgliedern
überbringen – und wie war das mit ihm selbst?
Das musste unsere liebe Sabine übernehmen – Sie durfte die
Glückwünsche - samt Präsent – ihrem „1.Vorstand“ überreichen!
Wir freuten uns den 2.Kandidaten für die im September stattfindende
Bürgermeisterwahl, Herrn Ralf Meßmer in unserer Mitte begrüßen zu können.
Es hat uns außerordentlich gefreut, dass er sich die Zeit nahm um sich uns vorzustellen,
das Wirken des Sozialverbandes VdK zu würdigen – und wie sich das so gehört -
auch eine Kuchenspende mit zu bringen.
Vielen Dank Herr Meßmer, sie haben ihre Sache gut gemacht und einen sympathischen
Eindruck, gepaart mit neuen, frischen Ideen bei uns hinterlassen.
Ein herzliches „Vergelts Gott“ auch an die fleißigen Kuchenspender/innen –
Karola Hebold - Ilse Herrmann - Maria Müller und Michael Schoich.
Wie ihr alle an den vielen Bildern sehen könnt, war es ein gemütlicher Nachmittag und
es gab viel zu reden und diskutieren und auch Verbesserungsvorschläge für unser schönes Dorf Oberteuringen – beim Bürgermeister Kandidaten anzubringen.
Wir freuen uns darüber, dass dieser eine Nachmittag monatlich, ein solch reges Interesse
bei den Mitgliedern findet.
Eure M.R.
Grillfest beim Vorstand
Man könnte schon sagen – „ jährliches Grillfest – mit Tradition“!
Auch in diesem Jahr gab es einmal wieder die berühmte Zitterpartie
wie wird denn das Wetter am Samstag Nachmittag?
Na ja Freitag- Abend und in der Nacht wurden wir noch von einem
schweren Sturm heimgesucht und der Samstag Morgen war nun auch nicht
gerade der Hit.
Aber dann – pünktlich zum Grillfest zeigte sie sich – die Sonne
Ich glaube alle Beteiligten waren Gott froh – und es sollte dann auch ein
gelungener Nachmittag werden.
Werner und Sabine durften sage und schreibe: 39 Personen begrüßen.
Das ist immerhin mehr als 1/3 der Mitglieder – und darauf kann man doch
stolz sein.
Natürlich wäre das ohne die vielen fleißigen Helfer nicht zu bewerkstelligen.
Also einen recht herzlichen Dank an unsere diesjährigen Grill-Meister Franz Keller
und Eberhard Tannert.
Unsere Maria Müller hat uns ganz vorzüglich mit Getränken versorgt, so dass keine
Wünsche offen blieben.
Das Grillgut war hervorragend und die von den Mitgliedern gespendeten Salate und
der super leckere Nachtisch konnten sich wirklich sehen lassen.
Besonders erfreulich fanden wir, dass sich unser Kreisvorsitzender Malte Comdühr
Herr Rainer Friedel – und Herr Michael Friedrich-Gaire ein paar Stunden die Zeit nahmen, sich mit uns an einen Tisch zu setzen.
Es war einmal mehr ein gelungenes Grillfest bei Werner und Sabine und wir danken
euch für eure Mühe.
…..und Petrus hat auch bis zuletzt mit gespielt...... danach hat´s zur Freude aller Gärtner
mal wieder geregnet!
Eure M.R.
VdK Montagskaffee Juli 17
Zu unserem Montagskaffee kamen diesen Monat erfreulich viele Mitglieder.
Nach der Begrüßung durch unseren Vorstand Werner und der Bekanntgabe der Geburtstage im Juli, durften wir noch erfahren, dass unsere stets engagierte Karola Hebold ,als Beisitzerin komisarisch, einstimmig in den Kreisverband gewählt wurde.
Leider konnten wir unserem langjährigen Mitglied, Frau Elfriede Kuhn, krankheitsbedingt, nicht persönlich zu ihrem 80. Geburtstag gratulieren.
Werner und Sabine wollen dies anlässlich eines Besuches aber noch persönlich nachholen.
Im Anschluss daran, stellte sich und seine zukünftige Arbeit, Herr Michael Friedrich-Gaire, Nachfolger von Frau Caspari , von der Stiftung Liebenau persönlich bei uns vor.
Herr Friedrich-Gaire hat ein sehr entgegenkommendes, freundliches Wesen und
wir vom VdK wünschen ihm ein gutes Gelingen und Gottes Segen.
Die leckeren Kuchen wurden von, Doris Bosch, Marianne Disselkamp und Angelika Stark gestiftet.
Was wäre unser Montagskaffee ohne euch, den ehrenamtlichen Helfern und natürlich unseren treuen Mitgliedern, die diese Nachmittage erst möglich machen.
Wir danken euch für eure Treue und den Zusammenhalt in der Gemeinschaft.
Es war wieder einmal ein gelungener und kurzweiliger Nachmittag.
Wir wollen auch nochmals an das kommende Grillfest
am Samstag den19.08.2017 beim Vorstand im Garten erinnern.
Alle Mitglieder sind herzlich zu einer vergnügten Grillfete eingeladen.
Eure M.R.
Da die Vorsitzenden des VdK OV Oberteuringen, mit allen benachteiligten Menschen in Oberteuringen,
den Kontakt pflegen, luden Sie den "Brunnentreff" , mit ihren Mitgliedern und Betreuern, am 29.06.2017, zu einem gemütlichen
Nachmittag, bei Kaffee und Kuchen, in den Garten der Vorsitzenden, ein.
Der "Brunentreff" ist eine, von der Stiftung Liebenau, ins Leben gerufene, Gruppe aus Menschen, die unter Demenz leiden.
Es war für die Vorsitzenden, ein angenehmer, informativer Nachmittag, mit tollen Gesprächen.
Die Vorsitzenden kümmern sich um alle Gruppen und Menschen mit Krankheit oder Behinderung, und sagen deshalb immer wieder.
Dies sind unsere Eltern und Menschen, die uns zu dem gemacht haben, was wir heute sind, dies sollte man nie vergessen und dafür einfach DANKE
Foto: Brunnentreff
Foto: Brunnentreff
Foto: Brunnentreff
Foto: Brunnentreff
Foto: Brunnentreff
Foto: Brunnentreff
Montagskaffee 26.06.2017
Die Hitze von über 30 Grad scheuten einige Mitglieder nicht und trafen sich zum Montagskaffee in den Lebensräumen für Jung und Alt.
Wie immer zu Beginn der Kaffeerunde wurden den anwesenden Geburtstagskinder der vergangenen Tage nachträgliche herzliche Glückwünsche übermittelt.
Auch der 80. Geburtstag von Frau Hirt wurde nicht vergessen. Es wurde vom 1. und 2. Vorsitzenden ein kleines Präsent und die Glückwünsche aller VdK Mitglieder überreicht.
Das von Georg Hamm gesponserte Zopfbrot und die selbstgemachten Marmeladen und Gelees liesen sich alle gut schmecken.
Natürlich wurde wieder viel geplaudert und es ging gegen 17.00h ein gemütlicher Nachmittag zu Ende.
Zopfbrot von Georg HammFoto: Zopfbrotessen mit Buter und Marmelade
Zopfbrot von Georg HammFoto: Zopfbrotessen mit Buter und Marmelade
Zopfbrot von Georg HammFoto: Zopfbrotessen mit Buter und Marmelade
Zopfbrot von Georg HammFoto: Zopfbrotessen mit Buter und Marmelade
Zopfbrot von Georg HammFoto: Zopfbrotessen mit Buter und Marmelade
Zopfbrot von Georg HammFoto: Zopfbrotessen mit Buter und Marmelade
Zopfbrot von Georg HammFoto: Zopfbrotessen mit Buter und Marmelade
Zopfbrot von Georg HammFoto: Zopfbrotessen mit Buter und Marmelade
Zopfbrot von Georg HammFoto: Zopfbrotessen mit Buter und Marmelade
Zopfbrot von Georg HammFoto: Zopfbrotessen mit Buter und Marmelade
Zopfbrot von Georg HammFoto: Zopfbrotessen mit Buter und Marmelade
Zopfbrot von Georg HammFoto: Zopfbrotessen mit Buter und Marmelade
Zopfbrot von Georg HammFoto: Zopfbrotessen mit Buter und Marmelade
Zopfbrot von Georg HammFoto: Zopfbrotessen mit Buter und Marmelade
Zopfbrot von Georg HammFoto: Zopfbrotessen mit Buter und Marmelade
Am vergangenen Sonntag, 18.06.2017, führte der VdK Oberteuringen, eine, trotz hochsommerlichen Temperaturen, gut besuchte Ausstellung in den Lebensräumen für Jung und Alt, durch. Es konnten Stein – Schnitz – Mal – Strick und Bastelarbeiten unserer VdK Mitglieder betrachtet werden, von denen bisher eigentlich niemand wußte. Da die VdK Vorstandschaft sehr engen Kontakt zu seinen Mitgliedern hält und diese auch mal zuhause besucht, konnten wir so, echte Talente entdecken und Sie dazu bringen, Ihre Werke der Öffentlichkeit zu zeigen. Das Interesse war sehr gut und es wurden verschiedene Ausstellungsstücke verkauft oder nach Wunsch in Auftrag gegeben, was unsere Aussteller sehr freute und Sie sich eine Wiederholung sehr gut vorstellen könnten. Das Echo dieser Ausstellung war sehr positiv und es war ein toller Tag, mit nebenher vielen Diskussionen und Interesse , für unseren VdK Oberteuringen.
Die Bewirtung durch den VdK Oberteuringen mit Kaffee und Kuchen und verschiedenen Getränken, wurde sehr gut angenommen und die von unseren Mitgliedern gespendeten Kuchen, waren am Ende, zur Zufriedenheit aller, fast weg.
Der Vorstand des VdK Oberteuringen, bedankt sich recht herzlich, bei dem Organisationsteam, Frau Maria Müller, Karola Hebold, Eberhard Tannert und Sabine Schulmayer, für die hervorragende Organisation und bei den zahlreichen Kuchenspendern für Ihre tollen Kuchen.
Eberhard Tannert, Stefanie Denner, Hildegard Ibele, Angelika Stark, Elfriede Kuhn, Pina Heumann, Franz Keller, Monika Richter und Liselotte Schatte.
Wir bedanken uns bei allen Ausstellern und Mitwirkenden für diesen schönen und erfolgreichen Tag.
Werner Schulmayer Vorsitzender VdK OV Oberteuringen 07546/929757
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Foto: Ausstellung
Montagskaffee 29.05.2017
Trotz der Hitze habe sich 20 Mitglieder zum Montagskaffee
eingefunden.
Wie immer zu Beginn der Kaffeerunde wurden die Geburtstagskinder geehrt.
Der gesponserte Kuchen von Fam. Katzenmaier und Sabine Schulmayer, war die ideale Stärkung für den folgenden Spielenachmittag.
In geselliger Runde wurde „Mensch ärger dich nicht“ gespielt.
Die Begeisterung war zu hören und für alle ein netter
Nachmittag.
Bei schönstem Sonnenschein, das Thermometer zeigte 26 Grad , trafen sich wie vereinbart die Mitglieder beim Vorstandsvorsitzenden.
Pünktlich um 14.00 Uhr startete die Wandergruppe.
Angeführt von unserem VdK-Bollerwagen, gezogen von zwei kräftigen Männern, ging es entlang der Rotach, Richtung Unterteuringen, zum ersten Halt, am Engpass. Unterwegs haben sich weitere Mitglieder der Wandergruppe angeschlossen. An der Rast wurde der Bollerwagen etwas erleichtert und die mitgeführten Getränke ausgeteilt. Die Rast wurde nicht nur genutzt um sich zu stärken, auch ein Gruppenfoto wurde gemacht . Nachdem alles wieder verstaut und aufgeräumt war, wurde die Wanderung fortgesetzt.
Die Tandem-Schenke in Rammetshofen war der nächste Rastpunkt.
Die gemütliche Wandergesellschaft, wurde von unserem Mitglied Berthold Katzenmaier und weiteren Mitgliedern die nicht so gut zu Fuss sind, schon erwartet. Die Rast wurde genutzt um sich für die nächste Etappe zu stärken. Die letzte Etappe konnte nun angegangen werden, zum Garten des Vorsitzenden.
Nach eine Erholungsphase bei verschiedenen Getränken folgte das Vespermenü. Die Käsespätzle mit Salat und den leckeren Dessert mundete allen.
So hatte die Maiwanderung in geselliger Runde, einen schönen Abschluss.
Die 28 Teilnehmer/innen bedankten sich bei den Organisatoren und seinen Helfern, für diese schöne gemütliche Maiwanderung.
Fazit es war ein wunder schöner Wandertag!
Unser VdK Jahresausflug 2017
Schön war es!
Nachdem es die Tage davor wettermäßig nicht ganz so prickelnd aussah ,
kam es dann doch ganz anders.
Petrus schwächelte am Morgen zwar noch etwas – hat sich dann aber doch noch eines Besseren besonnen.
Unser Busfahrer Kurt sammelte alle Mitglieder, an den Sammelstellen,ein und dann ging es ab nach Meßkirch.
Wir waren sicher gut damit bedient an einer organisierten Führung des Campus Galli teilzunehmen.
So wurde uns die Idee des Gesamtprojektes nahe gebracht und wir durften vieles aus einer vergangenen Epoche lernen.
Wir waren alle erleichtert im hier und jetzt unsere Wurzeln gefunden zu haben.
Ein Leben in der damaligen Zeit war mühselig und schwer. Der Anschauungsunterricht sollte auch aufzeigen welch intellektuelle und technische Fortschritte die Menschheit zwischenzeitlich errungen hat.
Wir haben viel Bildmaterial für die „Daheimgebliebenen“ eingestellt, damit ihr die Stationen des Rundweges ein wenig nachvollziehen könnt.
Alles in allem wird im Campus Galli Geschichte lebendig und anschaulich gemacht.
Es war dazu ein gut begehbarer Rundweg, der auch für Menschen mit „Gehproblematik“ gut geeignet und angelegt ist.
Um alle Stationen intensiver betrachten zu können war die Zeit leider zu kurz bemessen und die Überlegungen der Teilnehmer gingen dahin, in absehbarer Zeit noch einmal einen Ausflug mit dem VdK dorthin zu machen.
Wie schon beschrieben, die Zeit verging wie im Flug und unser Busfahrer - Kurt - brachte uns auf direktem Weg nach Sigmaringen zur Zoller Brauerei zum Mittagessen.
Auch hier war alles bestens organisiert und es hat allen geschmeckt.
Leicht müde und satt brachte uns Kurt dann nach Bad Buchau.
Hier stand uns der Nachmittag zur freien Verfügung und wir konnten uns entweder auf den Weg in den Wackelwald – an den Federsee – oder ab ins nächste Kaffee machen.
Ein Großteil der Mitglieder entschied sich dann auch für den Weg durch den Wackelwald.
Er ist ein Teil des Federsees der vor ca. 15.000 Jahren währen der letzten Eiszeit entstand. Es war gleichermaßen lustig und interessant.
An manchen Stellen des Waldes hätte man an diesem Tag die Gummistiefel wirklich gut gebrauchen können!
Der krönende Abschluss dieses von Werner und Sabine gut organisierten Ausfluges, fand
im Adler in Hefigkofen statt. Bei leckerem Wurstsalat und einem Schlummertrunk liesen wir diesen gelungenen Tag ausklingen.
Eure M.R
VdK Ausflug 2017Foto: Werner Schulmayer
VdK Ausflug 2017Foto: Werner Schulmayer
VdK Ausflug 2017Foto: Werner Schulmayer
VdK Ausflug 2017Foto: Werner Schulmayer
VdK Ausflug 2017Foto: Werner Schulmayer
VdK Ausflug 2017Foto: Werner Schulmayer
VdK Ausflug 2017Foto: Werner Schulmayer
VdK Ausflug 2017Foto: Werner Schulmayer
VdK Ausflug 2017Foto: Werner Schulmayer
VdK Ausflug 2017Foto: Werner Schulmayer
VdK Ausflug 2017Foto: Werner Schulmayer
VdK Ausflug 2017Foto: Werner Schulmayer
VdK Ausflug 2017Foto: Werner Schulmayer
VdK Ausflug 2017Foto: Werner Schulmayer
VdK Ausflug 2017Foto: Werner Schulmayer
VdK Ausflug 2017Foto: Werner Schulmayer
VdK Ausflug 2017Foto: Werner Schulmayer
VdK Ausflug 2017Foto: Werner Schulmayer
VdK Ausflug 2017Foto: Werner Schulmayer
VdK Ausflug 2017Foto: Werner Schulmayer
VdK Ausflug 2017Foto: Werner Schulmayer
VdK Ausflug 2017Foto: Werner Schulmayer
VdK Ausflug 2017Foto: Werner Schulmayer
VdK Ausflug 2017Foto: Werner Schulmayer
VdK Ausflug 2017Foto: Werner Schulmayer
VdK Ausflug 2017Foto: Werner Schulmayer
VdK Ausflug 2017Foto: Werner Schulmayer
VdK Ausflug 2017Foto: Werner Schulmayer
VdK Ausflug 2017Foto: Werner Schulmayer
VdK Ausflug 2017Foto: Werner Schulmayer
VdK Ausflug 2017Foto: Werner Schulmayer
VdK Ausflug 2017Foto: Werner Schulmayer
VdK Ausflug 2017Foto: Werner Schulmayer
VdK Ausflug 2017Foto: Werner Schulmayer
VdK Ausflug 2017Foto: Werner Schulmayer
VdK Ausflug 2017Foto: Werner Schulmayer
VdK Ausflug 2017Foto: Werner Schulmayer
VdK Ausflug 2017Foto: Werner Schulmayer
VdK Ausflug 2017Foto: Werner Schulmayer
VdK Ausflug 2017Foto: Werner Schulmayer
VdK Ausflug 2017Foto: Werner Schulmayer
VdK Ausflug 2017Foto: Werner Schulmayer
VdK Ausflug 2017Foto: Werner Schulmayer
Unser langjähriges VdK Mitglied Stefan Ibele, feierte heute im Kreise seiner Liebsten,
seinen 70. Geburtstag.
Der Vorstand und unsere Frauenbeauftragte Sabine Schulmayer, ließen es sich nicht nehmen,
unserem Stefan persönlich und im Namen des VdK OV Oberteuringen, zu gratulieren und
einen kleinen Geschenkkorb zu überreichen.
Lieber Stefan nochmals " Alles alles Gute zum Geburtstag"
VdK Montagskaffee April
Auch in diesem Jahr flog der Osterhase in windeseile an uns vorbei......
Na ja, das Wetter hätte es etwas besser mit uns meinen können, aber darauf
haben wir nun mal keinen Einfluß.
Dafür fanden an diesem milden, sonnigen Frühlingstag doch viele Mitglieder den Weg
in die Lebenssräume zu unserer all monatlichen Kaffee und Plauderrunde.
Unsere hausgemachten Kuchenspenden kamen dieses mal von Anneliese Amann,
Maria Müller und Eberhard Tannert.
Glückwünsche und ein kleines Geschenk gingen dieses mal an 6 Geburtstagskinder.
Unser Vorstand Werner wies uns nochmal auf die kommenden Aktivitäten hin -
Am Dienstag den 02.05. findet unser Jahresausflug statt – schnell Entschlossene
auch Nichtmitglieder können sich noch kurzfristig anmelden.
An Christi Himmelfahrt den 25.05. geht’s wieder durch Oberteuringen bis nach
Rammetshofen und zurück zum Vorstand. Auf unsere Maiwanderung gibt’s etliche
Rentnerbänkle und „s Leiterwägele“ ist auch gut bestückt.
Die Ausstellung am Sonntag 18.06. steht auch schon fest und soll uns die Hobbys
und künstlerischen Aktivitäten diverser Mitglieder aufzeigen.
So gibt es immer etwas Neues zu erfahren und wir freuen uns über die gute Resonanz
der VdK Mitglieder. Zum nächsten Montagskaffee im Mai halten wir´s mal wieder mit Gesellschaftsspielen. Hierzu sind alle herzlich eingeladen und Spiele sind auch jederzeit willkommen.
Eure M.R.
VDK Montagskaffee März
Unser Montagskaffee war in diesem Monat sehr gut besucht.
Wir durften Frau Anders von der Stiftung Liebenau begrüßen.
Frau Anders informierte uns über die Neuerungen im Pflegestärkungsgesetz 2017.
Aber zuerst einmal ein herzliches „ Dankeschön“ an unser Helferteam,
die unermüdlich Monat für Monat, zu diesen gelungenen Nachmittagen beitragen.
Die Kuchenspenden kamen von Karola Hebold, Hildegard Ibele,
Elli Keller und Eberhard Tannert.
Vielen Dank an euch – es war wieder sehr lecker.
Für viele von uns, die sich in der Vergangenheit mit dieser Thematik nicht auseinander
gesetzt haben, war es sicherlich interessant zu erfahren, dass es die Pflegeversicherung seit April 1995 gibt. Dafür wurde der evangelische – „Buß- und Bettag“ als Feiertag gestrichen.
Bis zum Jahr 2016 wurde die Pflegeversicherung zweimal reformiert um ein
möglichst breites Spektrum an Pflegebedürftigkeit abzudecken.
Aus den bisherigen 3 Pflegegraden + der Pflegestufe 0 (für psychisch + Demenzkranke) gibt es seit diesem Jahr 2017- 5 Pflegegrade + erhöhte finanzielle Leistungen für Hilfsmittel und erweiterten Geld und Sachleistungen.
Hierzu gibt es für Interessierte eine Broschüre vom Bundesministerium für Gesundheit
unter der Rubrik „ Ratgeber zur Pflege“.
Wir werden immer wieder auf den Verbands Namen des VdK´s angesprochen.
Um noch einmal zur Aufklärung beizutragen, füge ich aus der Homepage der VdK
Hauptgeschäftsstelle nachfolgenden Text ein:
Der Verbandsname "VdK" war ursprünglich eine Abkürzung: Gegründet wurde der Sozialverband VdK Deutschland im Jahr 1950 unter dem Namen
Verband der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen
und Sozialrentner Deutschlands e. V.In den vergangenen Jahrzehnten hat der Verband sich vom ehemaligen Kriegsopferverband zum großen, modernen Sozialverband entwickelt, der für soziale Gerechtigkeit und Gleichstellung kämpft und sich gegen Sozialabbau stark macht.Die Bezeichnung "Verband der Kriegsbeschädigten" wird nicht mehr verwendet - die einprägsamen Buchstaben "VdK" sind für Deutschlands größten Sozialverband mit über 1,8 Millionen Mitgliedern geblieben.
Heute heißt der Verband offiziell "Sozialverband VdK Deutschland e. V."
Wir freuen uns, dass unser Ortsverband in den letzten Jahren weiter angewachsen ist und wir aktuell 110Mitglieder zählen.
Wir wollen uns gemeinsam für die Belange derer einsetzen, die sich im Dschungel der Bürokratie alleingelassen fühlen und ihnen durch Rat und Tat zur Seite stehen.
Eure M.R.
Ein Dank an unser Helferteam
Frau Anders von der Stiftung Liebenau
Informationen über neue Pflegegrade
Es war sehr informativ
Da hatte der Chef auch Pause :)
VdK Montagskaffee Februar
Einen närrisch, vergnügten Nachmittag durften wir in den Lebensräumen
für Jung und Alt auch in diesem Jahr wieder feiern. Gemäß dem Motto
„ Wer sitzen bleibt, hat verloren“ - hatte uns Senioren die „ fünfte Jahreszeit“
fest im Griff!!!
Unser fleißiges Team ( Bine und Karola )hatte mit der passenden Dekoration für das
stimmungsmäßige Ambiente gesorgt.
Die selbstgebackenen Apfelschnecken,“Fasnetskrapfen“ und die Knabbersachen
wurden von Maria Müller, Karola Hebold und Bine bereitgestellt.
Dazu gab es Kaffee und einen Pott Kirsch-Bowle mit alkoholfreiem Sekt, der von
von unserem Mitglied Eberhard Tannert zu seinem 66. Geburtstag, den er an diesem
Montagskaffee, mit uns gemeinsam feierte, gespendet.
Bei lustiger Karnevalsmusik und ein paar Schunkeleinlagen verging der
Nachmittag wieder wie im Fluge.
Für den Montagskaffee im März , kündigte unser Vorstand, eine Referentin ( Frau Anders) von der Stiftung Liebenau, zu Thema „Neue Pflegereform“ an.
Eure M.R.
Montagskaffee Januar 2017
Unser erster Montagskaffee im neuen Jahr war mit 36 Mitgliedern sehr gut besucht.
Es war sehr schön, euch alle gesund und munter im neuen Jahr wieder begrüßen zu dürfen.
Wie immer gab es reichlich Kuchenspenden von unseren lieben Damen.
Unser Dank dafür richtet sich an Frau Ibele – Frau Kuhn und Frau Schatte.
Auch im neuen Jahr hat der VdK Ortsverband seinen Mitglieder, Gönnern und Freunden
wieder viele Aktivitäten zu bieten.
Wir wollen auch in diesem Jahr mit interessanten Themen aufwarten.
Im Februar gibt es natürlich, entsprechend der Fasnet, einen närrischen Montagskaffee.
Lasst euch überraschen, es wird bestimmt wieder einmal sehr lustig und gemütlich zugehen!
Im März konnte unser Vorstand einen Referenden zum Thema „neue Pflegestufen“
gewinnen. Den Termin solltet ihr euch heute schon vormerken, denn irgendwie sind wir
vielleicht alle einmal davon betroffen und es ist immer gut zu wissen, wo es dann lang geht.
Das Datum unseres Jahresausfluges steht zwischenzeitlich auch schon fest –
Am 02.05.17 geht’s zum Campus Galli.
Einladungen hierzu gehen euch im Februar per Post zu.
Alle Termine werden auch noch einmal im Gemeindeblatt bekannt gegeben.
Ich dachte, das sollten alle gleich zu Jahresbeginn wissen, damit sich der eine oder andere terminlich schon darauf einstellen kann.
Leider bekommen wir immer öfter zu hören, dass Bürger, wenn sie einen Antrag auf berechtigte Hilfe bei Ämtern, Krankenkassen, der Rentenversicherung oder dem medizinischen Dienst stellen - erst einmal eine Absage zur Leistungsanfrage bekommen.
Anscheinend ist das inzwischen zur Mode geworden.
Es ist in der jetzigen Zeit um so wichtiger einen verlässlichen Partner, der sich in sozialen Fragen bestens auskennt, an seiner Seite zu wissen, das ist unser VdK.
Eure M.R.
Vdk Weihnachtsfeier
Der VdK OV Oberteuringen feierte am 10.12.2016 mit rund 60 Gästen seine Weihnachtsfeier in der Gaststätte „Die Post“ . Der Vorsitzende Werner Schulmayer konnte u.a. Sozialdezernent Herr Ignaz Wetzel, Inklusionsbeauftragte Frau Anika Taube, Herrn Wolfgang Syre´ 2.stellv. Bürgermeister von Oberteuringen, Gemeinderat Herr Eberhard Singer, Herr Pfarrer Baumann evg. Kirche, Herr Herrmann Veeser kath. Kirche und Herr Walter Mutter Filialleiter der Sparkasse Bodensee und ganz besonders unsere Musikgruppe „EMUS“, die den Nachmittag mit stimmungsvoller Musik begleiteten, begrüßen. Bei Kaffee und Kuchen begrüßten auch Herr Sozialdezernent Ignaz Wetzel, Herr Wolfgang Syre´und Herr Pfarrer Baumann unsere Gäste. Nachdem die Lose unserer tollen Tombula verkauft waren und die Gäste sich die Gewinne abgeholt hattten, erzählte der Vorsitzende Werner Schulmayer, erstmals, eine sehr emotionale Weihnachtsgeschichte, die eine fast totenstille in den Saal brachte. Danach wurde mit Unterstützung der „EMUS“ gemeinsam zwei Weihnachtslieder gesungen, was bei unseren Mitgliedern und Gästen sehr gut ankam. Unsere 2. Vorsitzende Frau Sabine Schulmayer, Frau Karola Hebold und Frau Elke Dittrich überraschten unsere Mitglieder und Gäste, mit einem kleinen Geschenk, das mit unserem Bollerwagen herein gefahren wurde. Es wurden kleine Tüten mit der Aufschrift „15 Minuten Weihnachten für dich“ verteilt. Darin befand sich u.a. eine kleine Weihnachtsgeschichte, ein Beutel Tee und versch. Kekse. Unsere Mitglieder und Gäste, waren begeistert von dieser, von Frau Sabine Schulmayer ausgedachten Idee. Zwischendurch wurden auch unsere Vorstandsmitglieder, vom Vorsitzenden Werner Schulmayer, mit einem kleinen, aber herzlichen Geschenk, überrascht und der Vorsitzende bedankte sich, für die gute Zusammenarbeit im Vorstand. Gegen 17.00h wurde noch ein Vesper serviert.
Es war insgesamt eine sehr schöne Weihnachtsfeier die bei allen Mitgliedern und Gästen sehr gut ankam.
Sozialdezernent Herr Ignaz Wetzel
Überraschungstüten für unsere Mitglieder
Der für uns, 3. Adventsmarkt in Oberteuringen, auf dem Mühlenplatz, war für unseren VdK, dank unseren Helfern und Spendern, zwar ein windiger, kalter und langer Arbeitstag,
aber ein sehr erfolgreicher Tag. Mit Hilfe von Fam. Keller, räumten wir bereits am Donnerstagabend, unseren, von der Gemeinde Oberteuringen , gemieteten Stand
ein und legten den Grundstein, für einen schönen Adventsmarkt.
Am Freitag ging es ab 7.00h los mit dem Aufbau und der Präsentation, der verschiedenen Verkaufsartikeln. Um 10.00h wurde der Adventsmarkt eröffnet und
unser VdK OV Oberteuringen war präsent mit Butterbrezeln, Leberkäswecken, Glühwein, Punsch und Kaffee, mit Keksen , Zimtsternen, Lebkuchen und Apfelbroten, nicht zu vergessen die Kräuteröle und
sonstige selbst hergestellten Weihnachtsartikel.
Es war ein gemütlicher Tag mit verschiedenen Gesprächen, Diskussionen und Debatten über unseren VdK.
Der Vorsitzende Werner Schulmayer möchte sich hier nochmals bei allen Helfern und Spendern, die mitgeholfen haben, unseren VdK zu präsentieren, recht herzlich bedanken.
Fam. Georg Hamm, Fam. Horst Müller, Fam. Monika Luise Richter, Fam. Stefan Ibele,
Fam. Berthold Katzenmaier, Fam. Werner Haag, Fam. Franz Keller, Sieglind Obermaier,
Ilse Herrmann, Karola Hebold, Anneliese Amann, Elfriede Kuhn, Stefanie Denner, Angelika Stark
und für den Leberkäs bei Fam. Manfred Denner " Gasthof Adler" in Hefigkofen.
Ein recht herzliches Dankeschön.
Der Vorsitzende Werner Schulmayer freut sich immer mehr, über den immer steigenden Zuwachs,
bei unserem VdK OV Oberteuringen und ist stolz darauf, dass wir inzwischen in der Gemeinde Oberteuringen
wieder anerkannt sind , respektiert, gefragt und beachtet werden. DANKE
Montagskaffee November 2016
Für dieses Jahr war das unser letzter Montagskaffee vom Ortsverband in Oberteuringen.
Es war ein gut besuchter Nachmittag, was unsere fleißigen Kuchenspenderinnen – Elli u. Franz Keller, Hildegard Ibele und Monika Richter riesig freute.
Es stehen zum Jahresende noch zwei Veranstaltungen auf dem VdK Kalender -
am Freitag 25.11.16 unser schon fast traditioneller Adventsmarkt, mit viel selbst gebackenen Weihnachtsplätzle und Apfelbrot.
Für das leibliche Wohl sorgt unser Verband in diesem Jahr mit frischen Leberkäswecken, Butterbrezeln, Glühwein, Kaffee und Kinderpunsch.
Wir freuen uns über euren regen Besuch am Stand.
Am Samstag 10.12.16 findet zum krönenden Abschluss unsere Weihnachtsfeier mit großer Tombola in der Gaststätte „Die Post“ statt.
Wenn sich das Jahr seinem Ende neigt und die Tage kürzer werden finden wir wieder eher
die Zeit, über das Gute und die alltäglichen Herausforderungen die uns das Leben stellt, nach zu denken.
Wir vom VdK Ortsverband können in diesem Jahr nur Gutes berichten – unsere Mitgliederzahl ist weiter gestiegen und die Vorstandschaft ist stets bemüht ihren Mitgliedern ein interessantes Programm zu bieten.
Wir wollen euch allen auch im nächsten Jahr wieder, ein geselliges Miteinander vermitteln und freuen uns auf eure rege Teilnahme.
Eure M.R.
VDK Montagskaffee Oktober
Ein ruhiger, gemütlicher Montagskaffee erwartete in diesem Monat
die treuen Mitglieder unseres stolz anwachsenden Ortsverbandes.
Wir feierten auch nicht „Halloween“ - sondern, den Geburtstag unsereres VdK OV Oberteuringen,
der am 31.10.1948 in "Gasthof Post", gegründet wurde. Wir genossen die leckere
Biskuitrolle und den Bienenstich den uns Sieglinde Obermaier in diesem
Monat gespendet hat. Vielen Dank dafür, der Kuchen war super Spitzenklasse!
Das Wetter war noch so mild und sonnig, dass man noch gar nicht glauben
wollte, dass wir einen Tag später schon Allerheiligen begrüßen sollten.
November – sicher einer der unbeliebtesten Monate des Jahres.
Für uns beim VdK nicht – da werden Pläne geschmiedet was noch alles für
den jährlich anstehenden Adventsmarkt zu tun ist. Wer beteiligt sich am
Plätzchen backen? Die fleißigen Helferlein sind schon voll in Aktion und
jeder gibt sein Bestes.
So vergeht auch dieser Nachmittag wieder wie im Fluge und erinnert uns daran,
es gibt noch viel zu tun – packen wir`s an, denn am 25.11.16 ist er schon -unser
kleiner aber feiner Adventsmarkt in Oberteuringen.
Eure M.R.
VdK Mitgliederversammlung vom 15.10.2016
Zur Mitgliederversammlung am Samstagnachmittag in der Gaststätte
„Die Post“ in Oberteuringen lud der Ortsverband des VdK seine Mitglieder ein.
Es nahmen 35 Personen daran teil.
Auf dem Plan der Tagesordnung standen folgende Themen
Begrüßung durch den Vorstand und des Kreisvorsitzenden
Bericht des Kassierers – Bericht des Schriftführers – Entlastung der Vorstandschaft und des Kassierers - Ehrungen - DIA Filmvortrag aus dem vergangenen Jahr - Anträge und Wünsche.
Der Vorstand Werner Schulmayer begrüßte alle Teilnehmer – unter anderem den
Kreisvorsitzenden Herrn Malte Comdühr und Herrn Roland Schulz, Schriftführer des VdK Kreisverband Tettnang.
Nach dem Gedenken an die Toten und den Danksagungen an die ehrenamtlichen Helfer mit Blumengrüßen übergab der Vorstand das Mikrofon an den Kreisvorsitzenden.
Der Kreisvorsitzende Herr Comdühr, wies in seiner Ansprache auf die positive Entwicklung des Ortsverbandes Oberteuringen durch die neue Vorstandschaft die vor 3 Jahren das Amt übernommen hatte – hin.
Als Herr Werner Schulmayer vor 3 Jahren sein Amt antrat, zählte der Ortsverband 63 Mitglieder – heute sind es stolze 103 Mitglieder.
Dies ist sicher des persönlichen Engagement des Vorstandes Herrn Werner Schulmayer sowie seiner lieben Frau Sabine Schulmayer zuzuschreiben.
Herr Comdühr wies auch auf die neue Pflegereform die ab 2017 in Kraft tritt – sowie auf das Gerichtsurteil vom 06.09.16 hin, dass bereits abgeschlossene Patientenverfügungen spezifiziert werden müssen.
Herr Franz Keller legte seinen Rechenschaftsbericht über die Finanzen des Ortsverbandes ab.Die Kassenprüfung durch den Revisor ergab keine Mängel.
Frau Monika Luise Richter fasste die Aktivitäten des vergangenen Jahr noch einmal kurz zusammen.
Danach wurden die Ehrungen langjähriger Mitglieder vorgenommen.
Zu diesen zählten in diesem Jahr – für 10 jährige Zugehörigkeit – Herr Alexander Tiefentrunk und Herr Frieder Walther.
Eine Urkunde, die Ehrennadel und ein Präsent wurde für diese lange Treue den Mitgliedern überreicht.
Zur Freude aller Anwesenden gab es zu Kaffee und Kuchen auch einen aus über 1000 Bildern aufgearbeiteten DIA-Vortrag, zusammengestellt und musikalisch unterlegt vom Vorstandsmitglied - Berthold Katzenmaier.
Die Entlastung des Kassierers und des Vorstandes durch die Mitglieder wurde ohne Gegenstimmen und Enthaltungen angenommen.
Anträge und Wünsche sind bei der Vorstandschaft zur diesjährigen Mitgliederversammlung keine eingegangen.
Unser „Oktoberfest“ im September
Es entzieht sich meiner Kenntnis warum alle schon im September
„das Oktoberfest“ feiern – aber sei´s drum – vielleicht gibt es ja eine
logische Erklärung dafür!
Auf jeden Fall, war unser Oktoberfest beim VDK mal wieder richtig zünftig.
Es trafen ungefähr 30 Mitglieder bestens gelaunt, bei strahlendem Sonnenschein, in den Lebensräumen für Jung und Alt, zum Weißwurst und Brezen Essen ein.
Ein ganz großes Kompliment geht an unsere Sabine Schulmayer und Karola Hebold für die gelungene Tischdekoration. Das sah wirklich sehr professionell aus.
Einen großen Kessel - eigens für uns produzierte, frisch gebrühte Weißwürste - brachte der „Adlerwirt“ aus Hefigkofen - Peter Denner - vorbei.
Dafür sprechen wir ihm unseren ganz besonderen Dank aus.
Wie es alte Tradition auf einem Oktoberfest ist, gab es natürlich auch eine zünftige Musik dazu.
Unser Werner schwang sein Akkordeon – und Berthold Katzenmaier blies ihm den Marsch dazu! Alle schunkelten, sangen und klatschten ….
so schön ist´s im Hofbräuhaus!
Wie immer verging die Zeit viel zu schnell, aber was bleibt ist die Erinnerung
an einen gelungenen Nachmittag.
Vielen Dank an alle Beteiligten und an die vielen fleißigen Helferlein -
ihr seid Spitze!
Es ist immer wieder erfreulich, wie viel Menschen unserem Sozialverband zugetan sind und erkennen, dass wir nur in der Gemeinschaft stark sind und etwas bewegen können.
Eure M.R.
Der VdK OV Oberteuringen, nahm dieses Jahr erstmals, an der Teuringer Leistungsschau am 25.09.2016, teil.
Es wurde durch die Vorsitzenden Werner und Sabine Schulmayer ein neues Kapitel, des VdK Oberteuringen aufgeschlagen.
Der VdK OV Oberteuringen, machte durch Mithilfe vom Kreisvorsitzenden Malte Comdühr, Maria Müller und Monika Luise Richter, erstmals produktive Öffentlichkeitsarbeit.
Es waren viele Interessiere Bürger an unserem Stand und ein neues Mitglied, konnte geworben werden.
Es war ein anstrengender aber trotz allem ein schöner Tag.
Nochmals herzlichen Dank an unseren Kreisvorsitzenden Malte Comdühr für die tatkräftige Unterstützung.
Unser 8. VdK Montagskaffee war wieder mit 26 Teilnehmern ein Erfolg.
Unsere Mitglieder Georg & Elfriede Hamm und Ilse Herrmann, brachten super Zöpfe, mit und Ohne Rosinen mit
und die Mitglieder tauschten Ihre mitgebrachten Marmeladen aus und jeder konnte dem Nachbarn seine marmelade probieren.
Nebenher wurden noch Tipps und Ideen für die herstellung der Marmeladen ausgetauscht.
Es war ein genußvoller und gemütlicher Nachmittag.
VdK Ortsverband Oberteuringen
Unser Grillfest beim Vorstand 2016
Schön war`s,
nicht nur das Wetter hat es dieses Jahr mit uns gut gemeint,
sondern auch Werner und Sabine Schulmayer, die für ein
perfekt organisiertes Grillfest sorgten.
Ab 14 Uhr fanden sich die Mitglieder des VdK Ortsverband
Oberteuringen beim Vorstand im Garten ein.
Dort angekommen, war schon alles auf`s Beste vorbereitet.
Essen und Trinken gab es in Hülle und Fülle.
Eine super erfrischende Weinschorle-Bowle und alternativ- eine
alkoholfreie Bowle sorgten schon gleich zu Beginn des Festes
für gute Laune.
Unser Kreisverbandsvorsitzender Malte Comdühr und Monika Richter
sorgten für den „heißen Grill“ - mit reichlich Steaks und Grillwurst.
Die üppigen Salate samt Nachtisch und reichlich Kuchen, wurde von den
Mitgliedern gespendet.
Nach und nach trafen alle Gäste ein, so dass unser Vorstand über die
rege Beteiligung sichtlich zufrieden war.
Bei angeregter Unterhaltung – gutem Essen – und zünftiger Musik verging
die Zeit wie im Fluge.
So gegen 20:30 Uhr verließen dann die letzten das schöne „Feschtle“ und
gönnten unserem Vorstand dann seine wohlverdiente Ruhe.
Herzlichen Dank liebe Sabine und Werner – ihr habt euch mal wieder
selbst übertroffen!
Wir blicken hoffnungsvoll in die Zukunft, damit wir auch in 2017 wieder
gemeinsam bei euch im Garten ein solch zünftiges Grillfest feiern können.
Eure M.R.
Montagskaffee Juli 2016
Liebe VdK´ler,
das gibt es auch einmal, dass es nicht viel zu berichten gibt!
Sommerzeit, Urlaubszeit, irgendwie ist jeder damit beschäftigt
diese wunderbare Zeit im Freien zu genießen.
Wir wohnen ja auch in einer landschaftlich wunderschönen Gegend
um die uns viele Menschen beneiden und extra hierher kommen, um
ihren Urlaub zu verbringen.
Ein bisschen Entspannung und weniger Arbeit hat sich
selbstverständlich auch unser Vorstand Werner und unser fleißiges
„Bienchen“ verdient.
Wir waren dieses mal nur 15 Getreue, halt der harte Kern!
Kuchenspenden kamen von den Geburtstagsjubilaren – Doris Bosch und
Frieder Walther. Elfriede Kuhn gehörte nicht zu den Jubilaren, hat aber
trotzdem wieder einmal ihre Backkünste in die gute Sache gestellt.
Allen ein – Dankeschön und vergelts Gott! Gesprächstoff geht bekanntlich
nie aus - und es gab wie immer vieles zu erzählen und zu diskutieren.
Liebe Mitglieder ich wollte euch nochmals darauf hinweisen dass unser
diesjähriges Grillfest am Samstag 13.08.16 ab 14:00h beim Vorstand -
stattfindet.
Wir freuen uns auf euch und genießt noch die allerschönste Zeit des Jahres
lasst´s euch gut gehen und bleibt uns treu – bis zum nächsten Montagstreff
im August in den Lebensräumen für Jung und Alt.
Eure
M.R.
Montagskaffee Juni 2016
Sommerzeit – Garten – und Terrassenfreud!
Immerhin fanden 20 Mitglieder den Weg zu unserem
allmonatlichen VdK Montagskaffee.
Die Vorstandschaft hatte sich zu diesem Montagskaffee
etwas ganz besonderes ausgedacht.
„ Erst mal guten Kaffee geniessen und leckere Erdbeertorte
dazu essen - und dann ab auf unsere Kunst- und Kulturmeile,
entlang der Rotach wandern um etwas mehr über den künstlerischen
Gedanken und Hintergrund in Erfahrung zu bringen.
Mit einer Broschüre in der Hand erklärte uns unser Vorstand
Werner Schulmayer, die individuellen Besonderheiten der einzelnen
Kunstgegenstände. Von dieser Sicht der Dinge aus, hatte es der Einzelne
sicher noch nie betrachtet.
Die Bilder zu den einzelnen Kunstwerken findet der Interessierte
Kunstfreund/in auf unserer VdK Hompage Oberteuringen.
Ein interessanter Nachmittag fand gegen 17:00h in den Lebensräumen
für Jung und Alt, nach einem regen Gedankenaustausch, seinen Ausklang.
Vielen Dank an alle fleißigen Bäckerinnen und Helferlein und unsere
ideenreiche Vorstandschaft.
Eure M.R.
VdK Jahresausflug 2016
Unser diesjähriger Ausflug führte uns in den Bregenzerwald.
Pünktlich um 9:00h startete der große rote Bus von Kasch-Reisen und sammelte alle
Beteiligten an den vereibarten Haltestellen ein!
Mit viel guter Laune und bester Stimmung machte sich unser Busfahrer Karl Waibel
mit seiner wertvollen Fracht an Bord auf den Weg.
Wie sollte es auch anders sein, Petrus hatte auch in diesem Jahr, die Wolken für einen Tag beiseite geschoben und uns mit Sonne, Wolken und nur ein paar Regentropfen
verwöhnt.
Damit wir die lange Fahrt auch gut überstehen gab es zum Empfang gleich ein Lunchpaket mit süßen Leckereien.
Über Lindau, Alberschwende, an der Bregenzer-Aach entlang brachte uns die kurzweilige Fahrt über Bezau unsererem Ziel näher.
Ein abenteuerlicher Weg führte uns den Berg hinauf nach Schönenbach zum Berggasthof
„ Engender“ der ürsprünglich einmal als Jagdhaus diente.
Eine typisch urige und richtig gemütliche Atmosphäre erwartete uns in diesem Gasthaus. Helles Fichtenholz in modernem Styling und der Duft von den berühmten „Kasspatzen“ kam uns schon beim betreten der Wirtschaft entgegen.
Richtig zünftig war´s, wie zu Omas Zeiten wurden die Kässpätzle in Holzschalen mit Holzlöffel serviert. Sah einfach toll aus – und schmeckte auch ebenso!
Die Zeit verging wie im Flug und schon war es wieder soweit, dass wir uns von dieser schönen Bergwelt mit ihrer üppigen Pflanzenvielfalt verabschieden mussten.
Bei strahlendem Sonnenschein führte uns die Rückfahrt über Hittisau nach Oberstaufen, Richtung Lindenberg.
Hier hatte die Vorstandschaft ein Picknick im Grünen mit Kaffee und selbstgebackenem Plundergebäck als Überraschung für uns parad.
Vielen Dank fürs Kaffeegebäck an die fleißigen Helferlein – Elli, Elfriede und Steffi – es hat super geschmeckt.
Über Meckatz – ganz ohne Brauereibesichtigung – näherten wir uns dann alsbald unserem Ausgangspunkt wieder.
In Oberteruingen musste das Wetter nicht so besonders schön gewesen sein, bekamen wir dann erzählt. Na klar, denn Petrus hatten ja auch wir im Gepäck!
Wie schon im vergangenen Jahr, war unser krönender Abschluß im Gasthof Zweifel
in Bitzenhofen.
Bei einem schönen Ripple und leckerem Kartoffelsalat liesen wir den Tag noch einmal Revue passieren und machten uns danach zufrieden auf den Heimweg.
Einen schönen Dank und ein vergelts Gott, gehen an unsere Vorstände Werner und Sabine. Es war ein schöner Tag und wir freuen uns schon auf den nächste Jahresausflug und können heute schon sagen – es werden noch mehr Mitglieder und Gäste dabei sein!
Eure M.R.
Montagskaffee Mai 2016
Nun ist er schon fast wieder vorbei – der Wonnemonat Mai.
Der Mai, nach dem sich alle so sehr sehnten!
Der Mai mit seinem einzigartigem Duft und zartem Grün.
Der Mai mit seinen milden Sonnenstrahlen die uns und
unsere Herzen erwärmen – und wie soll es auch anders sein
wieder eine Vielzahl von Mitgliedern unseres Ortsverbandes
mobilisierten zum monatlich stattfindenden Kaffeenachmittag
unseres Ortsvereines VdK.
Gemütliches Beisammensein, heute einmal mit einem Spielnachmittag.
Ja, wir hatten uns an ein altes Gesellschaftsspiel erinnert, das wohl
jeder kennt und liebt! „ Mensch ärgere dich nicht.“
In Zeiten, wo sich alle nur noch mit moderner Technik abgeben, wollte
die Vorstandschaft ein Zeichen setzen. Es hat geklappt und alle fanden
es lustig.
Kaffee und Kuchen kamen natürlich auch nicht zu kurz und wurden
dieses mal von Georg Hamm und Stefan Ibele gestiftet.
Dafür danken wir euch ganz herzlich.
Thema, war natürlich auch unser kurz bevorstehender Jahresausflug am 7. Juni
Es haben sich in diesem Jahr stolze 39 Personen dafür angemeldet. Solch eine
große Gruppe waren wir in der „Neuzeit“ noch nie.
Wir sind stolz auf unsere Vorstandschaft und deren Engagement und auf euch –
unsere treuen Mitglieder.
Es wird bestimmt ein schöner Tag mit mancher Überraschung – und natürlich dem
allerbesten Wetter – denn Petrus meint es bestimmt auch in diesem Jahr gut mit uns!
Eure M.R.
Am Vatertag da gab´s viel Sonnenschein,
drum lud der VdK zum wandern ein,
beim Vorstand ging´s um zwei dann los,
es war mal wieder ganz famos.
Wieder mal hat es sich bestätigt, daß man ein Vatertag so schön wie gestern feiern kann, in unserer VdK Familie.
Bei herrlichem Wetter, trafen sich um zwei, fast 30 Mitglieder, beim Vorsitzenden, um dann eine ruhige gemütliche Maiwanderung zu starten.
Wir wanderten eine barrierefreie Strecke von Oberteuringen nach Unterteuringen (Kirchweg u. teilweise Jacobsweg) und anschließend nach Rammetshofen, wo
wir bei unseren Mitgliedern Erika und Berthold Katzenmaier, wo wir dann auaf´s herzlichste zu einer Rast empfangen wurden.
Anschließend wanderten wir zurück nach Oberteuringen, zum Vorstand in den Garten, wo es dann mit Leberkäs und Kartoffelsalat zu einem ausgedehnten Abschluss unserer Maiwanderung kam.
Allen unseren Mitgliedern ein Dankeschön und auch unserem Kreisvorsitzenden Malte Comdühr, der auch dieses Jahr wieder bei uns mitwanderte.
unser 4. Vdk Stammtisch am 15.04. im Gasthaus "Zweifel" war ein
gut besuchter, lustiger und erfolgreicher Stammtisch.
Das Essen war super und alle waren rundum zufrieden.
So macht es Spass........
Unser VdK Montagskaffee April
Ostern ist schon längst wieder Schnee von gestern....
So schnell läuft die Zeit an uns vorbei......
Jeden Monat bin ich aufs Neue fasziniert, welch eingeschworene
Mannschaft sich zu unserem gemütlichen Beisammensein in den
Lebensräumen für Jung und Alt einfinden.
Es ist doch sehr erfreulich, wie gut dieser Montag einmal monatlich
von den „Teuringern“ angenommen wird.
Es folgten wieder 30 getreue VdK`ler dem Aufruf im Gemeindeblättle!
Unsere hausgemachten Kuchenspenden kamen dieses mal von Maria Müller,
Elli Keller und Sabine Schulmayer.
Glückwünsche und kleine süße Geschenke gingen an die Geburtstagskinder.
Dieses mal mit einem ganz besonderen „ Runden“ – nämlich einem 90 iger!
Unser langjähriges Mitglied Franz Szücs nahm die Glückwünsche best gelaunt
entgegen und wir sind ganz sicher, dass er die 100 bereits in Visier hat.
Der Nachmittag ist eigentlich immer viel zu kurz und wir sind ganz überrascht
wenn´s wieder ans Aufräumen geht.
Ein Blümchen zum Abschied – denn Muttertag steht auch noch vor der Tür -
Danke liebe Sabine, dass du an uns Mütter gedacht hast – wir haben uns sehr
darüber gefreut!
Wir freuen uns, über die zahlreichen Anmeldungen, zu unserer diesjährigen
Maiwanderung am 05.05.2016 und hoffen auf einen schönen Tag.
Eure M.R.
VDK Montagskaffee März
Dieses mal erwartete unsere Mitglieder bunt geschmückte Oster-Tische,
mit wunderhübschen selbst gebastelten Osterneschtle und Frühlingsdeko.
Einen herzlichen Dank an unsere Stefanie Denner und Bine für die Zeit und Mühe
die sie sich gegeben hat - das war wirklich eine ganz große Überraschung!
Vielen Danke auch an Maria Müller für die Spende der frischen, bunten
Primelchen - was wäre ein Ostertisch ohne sie?
Vielen Dank an, Elfriede Kuhn, Lisa Schatte und Bine, für die super leckeren Kuchenspenden, sie schmeckten vorzüglich!
Auch wenn wir dieses mal nur 21 Personen waren,
für eine rege Unterhaltung stehen die Ampeln bei uns ja immer auf grün!
Es war wieder einmal ein lustiger, kurzweiliger und unterhaltsamer Nachmittag,
bei dem wir auch unseren Kreisvorsitzenden Malte Comdühr begrüßen durften.
Allen derzeit kränkelnden Mitgliedern wünschen wir eine baldige Genesung und
hoffen euch beim nächsten mal gesund und munter wieder in unserer Mitte
begrüßen zu dürfen.
Allen Mitgliedern wünscht die Vorstandschaft des VdK ein frohes Osterfest
und speziell für E U C H hab ich bei Petrus viel Sonne und ein laues Lüftchen
bestellt – schaun mer mal wie´s wird.
Eure M.R.
Montagskaffee im Februar
„Nomen est omen“ – der Name ist ein Zeichen,
so auch am 29.Februar den es nur alle 28 Jahre einmal gibt!
Sicher war es nur ein Zufall, dass unser VdK MONTAG´s Kaffee
auf diesen Tag fiel!
Es war für mich nur einmal interessant darüber zu recherchieren
wie lange wir auf solch ein Datum wieder warten müssen.
Also reservieren wir uns den Termin gedanklich schon einmal
auf den 29.02.2044
Das ist natürlich nur ein Scherz, aber erst mit den Jahren sehen wir
wie schnell die Zeit vergeht und wir alle älter und damit gewissen
körperlichen Gebrechen, sei es durch äußere Einflüsse oder krankheits
bedingt, ausgesetzt sind!
Das Bewusstsein darüber kommt Gott sei Dank – auch erst im
fortgeschrittenen Alter, dann aber meist mit Vehemenz.
Wir, vom VdK Ortsverband wollen zukünftig immer wieder darüber
berichten, welche Aktivitäten wir in Punkto
„Barrierefreiheit in Oberteuringen“ unternommen haben.
Barrierefreiheit, die für alle da sein muß, hat übrigens nichts mit Alter zu tun –
sondern mit den Lebensumständen, die wir meist nicht selbst beeinflussen können.
Am letzten Montag trafen sich genau 31 Mitglieder in den Lebensräumen
für Jung und Alt zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen.
Unser besonderen Dank geht an Frau Monika Adebahr, die für reichhaltige
Kuchenspende sorgte!
Die Mitglieder wurden diesmal zur regen Disskusion und Befragung genau zu
obiger Thematik aufgefordert – und das Thema wurde tatsächlich mit Ernsthaftigkeit aufgenommen.
Die Gemeinde wird sich sicher darüber freuen, dass von Seiten unseres
Vereins Missstände aufgedeckt werden, die sich im Laufe der Zeit beheben lassen können. Dafür wurde ja – wie schon bekannt – extra eine neue Stelle im Rathaus
geschaffen.
Im Laufe des Monat März werden von uns VdK Mitgliedern Flyer in Oberteuringen, Bitzenhofen und weiteren Ortsteilen an alle Haushalte verteilt und es wäre uns eine
Freude neue Mitglieder begrüßen zu dürfen.
Wir treffen uns 1 mal monatlich nachmittags – und 1 mal abends zum Stammtisch.
Die Termine werden immer im Gemeindeblatt mitgeteilt.
Denn nur in der Gemeinschaft finden wir Gehör und können etwas zum Guten bewirken!
Eure M.R.
VdK Montagskaffee Januar 2016
Unser erster Montagskaffee im neuen Jahr war mit fast 30 Mitgliedern
gleich gut besucht.
Das freute uns sehr, da heute auch wichtige Themen anstanden.
Wie immer im Leben liegen Freud und Leid ganz dicht bei einander.
Der VdK Ortsverband trauerte um seine langjährigen Mitglieder Egon Adebahr
und Werner Löscher.
Zu den erfreulichen Dingen gehörte natürlich die Bekanntgabe des Termins für
unseren Jahresausflug der in diesem Jahr am 07.06.16 stattfindet.
Wir werden zu gegebener Zeit noch ausführlich darüber berichten. Eines kann jetzt schon gesagt werden – es wird wieder einmal „spitze“! - und wir freuen uns jetzt schon über eine rege Teilnahme.
Als Gäste durften wir heute Frau Tauber – Inklusionsbeauftragte der Gemeinde Oberteuringen und unseren Kreisverbandsvorsitzenden Herrn Malte Comdühr, begrüßen.
Frau Tauber klärte uns über ihr Wirken in der neu geschaffenen Stelle der Gemeinde auf.
Vielen war der Begriff Inklusion noch nicht geläufig –
Als soziologischer Begriff beschreibt das Konzept der Inklusion eine Gesellschaft, in der jeder Mensch akzeptiert wird und gleichberechtigt und selbstbestimmt an dieser teilhaben kann – unabhängig von Geschlecht, Alter oder Herkunft, von Religionszugehörigkeit oder Bildung, von eventuellen körperlichen, geistigen Behinderungen oder sonstigen individuellen Merkmalen.
Nicht das Individium muss sich also an ein bestimmtes System anpassen, sondern das System muss umgekehrt die Bedürfnisse aller Individien berücksichtigen und sich gegebenenfalls anpassen.
Zitat aus Wikipedia:
Das 2006 von der UNO-Generalversammlung in New York verabschiedete und 2008 in Kraft getretene Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderung(UN-Behindertenrechtskonvention, BRK) ist ein von 160 Staaten und der EU durch Ratifizierung Beitritt oder (im Fall der EU) formale Bestätigung abgeschlossener völkerrechtlicher Vertrag, der die bislang bestehenden acht Menschenrechtsabkommen für die Lebenssituation behinderter Menschen konkretisierte: Sie werden weniger als Kranke betrachtet, sondern vielmehr als gleichberechtigte Menschen (sog. „menschenrechtliches Modell“)
Die Konvention wurde über fünf Jahre erarbeitet und betrifft ca. 650 Mio. Menschen; keine andere wurde so schnell von so vielen Staaten ratifiziert.
Das bedeutet im Alltag, dass seit dem Jahr 2008 weltweit dafür Sorge zu tragen ist, Menschen mit Behinderung die volle und wirksame Teilhabe an der Gesellschaft und Einbeziehung in die Gesellschaft zu gewährleisten.
Leider hat unsere Gemeinde in Oberteuringen diesbezüglich noch einen größeren Nachholbedarf, der auch in der heutigen Runde rege diskutiert wurde und Frau Tauber sicher mit einer Liste voller Anregungen nach Hause ging.
Schön wäre es natürlich, wenn unsere Gemeinde auch die eine oder andere Anregung zeitnah umsetzen könnte, dazu gehören beispielsweise – barrierefreie Gehwege an diversen Stellen - oder öffentliche Toiletten die ebenfalls Menschen mit Handicap täglich zugänglich wären!
Wir als VdK werden weiter am Ball bleiben und darüber berichten.
Bei Kaffee und leckeren Kuchenspenden von unseren Mitgliedern, war der heutige erste
offizielle VdK Montagskaffee ein viel versprechender und gelungener Nachmittag.
Ich glaube es ist angebracht wieder einmal darauf aufmerksam zu machen, dass wir mehr Achtung und Respekt vor den Menschen haben sollten, die dazu beigetragen haben,
den heutigen Wohlstand in unserem Land zu schaffen.
Sie verdienen heute unsere Zuwendung, unser Mitgefühl und vor allem unsere Dankbarkeit.
M.R.
Sozialverband VdK OV Oberteuringen, Werner Schulmayer Vorsitzender 07546/929757
Stimmungsvolle Weihnachtsfeier des VdK Ortsverband in der Mühle
Einen stimmungsvollen Nachmittag feierten die Mitglieder des VdK Ortsverbandes Oberteuringen zusammen mit zahlreichen Ehrengästen.
Die schöne Dekoration des historischen Festsaales in der Mühle ließ eine besondere „Weihnachtsatmosphäre“ aufkommen. Zum Kaffee gab es echten Dresdner Christstollen und Lebkuchen. Für den musikalischen Rahmen sorgten die Emus mit unterhaltsamer Blasmusik und Weihnachtsliedern – die zum mitsingen einluden.
Der 1. Vorsitzender Werner Schulmayer blickte auf das vergangene Jahr zurück und informierte über das Wirken und den Zuwachs des Vereins in diesem Jahr.
In seiner Amtszeit konnte der Verein von 68 Mitgliedern auf nunmehr 100 anwachsen.
„ Das zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind und die Dringlichkeit eines Sozialverbandes in der heutigen Zeit verdeutlicht!“
Als Ehrengäste konnte er die Pfarrer beider Konfessionen – Herrn Baumann und Herrn Veser begrüßen. Als Vertreter der Gemeinde war Herr Syré anwesend. Auch Herr Mutter von der Sparkasse, sowie Frau Caspari von den Lebensräumen für Jung und Alt durfte unser Vorstand willkommen heißen.
Herr Syré hielt eine nachdenkliche Ansprache, die uns in die Zeit zurückversetzte, als
Weihnachten noch als leuchtendes Fest der Familie galt und wir alle wußten sogleich
was er damit meinte.
Herr Pfarrer Baumann von der evangelischen Kirchengemeinde hielt eine bewegende Ansprache und erinnerte daran, wie wichtig es speziell in der heutigen Zeit ist, unsere Herzen und auch unsere Türen nicht zu verschließen. „ Macht hoch die Tür, die Tor macht weit, es kommt der Herr der Herrlichkeit. Was erinnert uns heutzutage noch wirklich an den Ursprung des Weihnachtsfestes – und Christi Geburt?
Frau Caspari schenkte uns einen leuchtenden Stern, der unsere Herzen berührte – ein
wirklich berührender Moment.
Ein besonderer Programmpunkt war die Ehrung von 4 langjährigen fördernden Mitgliedern, von denen Frau Sieglinde Obermaier und Herr Georg Hamm anwesend waren. Frau Susanne Brugger und Herr Helmut Henk konnte aus gesundheitlichen Gründen leider nicht dabei sein. Sie unterstützen den VdK seit 10 Jahren und erhielten dafür Urkunden und einen „süßen Präsentkorb.“
Wie jedes Jahr – fand auch diesmal wieder unsere beliebte Tombola großen Anklang, da es heute keine Nieten gab und jeder mit einem hübschen Geschenk überrascht wurde.
Es war ein gemütlicher, besinnlicher und würdevoller Nachmittag, der mit einem deftigen
kalten Buffet seinen Ausklang fand.
Wir danken allen Beteiligten, der Vorstandschaft und den vielen fleißigen Helfern für ihre Mühe und das gelungene Fest zum Ausklang des Jahres 2015!
Eine besonderer Freude machte der Vorstand – seinen fleißigen Damen - mit einem
wunderschönen Blumengeschenk. Ein Stern der noch viele Tage für uns leuchten soll – ein Weihnachtsstern.
„Hinter jedem erfolgreichen Mann, steckt auch eine besonders fleißige Frau“– sagt wohl der Volksmund! Unser Werner Schulmayer hat diese Frau in seiner Sabine gefunden und wir alle wissen dies zu schätzen.
Vielen Dank ihr beiden – ihr macht eure Sache wirklich ganz prima!!!
Last but not least – vielen Dank für die gute Bewirtung in der Mühle, Mädels – ihr habt
sehr zum Gelingen des fantastischen Nachmittag beigetragen.
Ein besonders herzliches Dankeschön geht auch an die zahlreichen Sachspenden
für die Tombola, die durch ortsansässige Firmen und Banken gesponsert wurden.
Rotach Apotheke, Adler Hefigkofen, Bäckerei Zeller, Bäckerei Rieser, Diversitas,
„Die Post“ , Edeka-BAG, Elektro Bucher, Obsthof Bischoff, Gabis´s Haarschnitt,
Firma Dorner, Gärtnerei Haug, Haarscharf Sabine Haller, Obsthof Müller, Physiotherapie Orlandini, Pizzeria, Raiffeisenbank, Sparkasse, Obsthof Spinnenhirn, Gasthaus Zweifel,
Fa. Fahrenkamp/Ulm
Ein gesegnetes Weihnachtsfest allen Mitgliedern und denen die es noch werden wollen, Freunden, Gönnern, Sponsoren und unsere besten Wünsche für ein glückliches, erfolgreiches und gesundes neues Jahr 2016 – wünscht die Vorstandschaft und eure
M.R.
Der VdK OV Oberteuringen nahm zum 2. mal an dem Teuringer Adventsmarkt teil.
Nachdem schon Wochen vorher Marmelade gekocht und Kekse gebacken wurden, konnte der VdK OV Oberteuringen
sich gut aufgestellt mit Glühwein, Punsch, Butterbrezeln, Kaffee und verschiedenen Verkaufsartikeln präsentieren.
Es war bei windigem Wetter wieder ein Erfolg für unseren VdK, der sich sehen lassen kann. Es wurde auch vom Vorsitzenden
Werner Schulmayer die Werbetrommel kräftig gedreht, was uns wieder einen Mitgliederzuwachs bescherte.
Der Vorsitzenden Werner Schulmayer bedankt sich bei allen, die uns so tatkräftig unterstützt haben, denn es hat sich für unseren VdK OV Oberteuringen
wirklich gelohnt. DANKE an Sabine Schulmayer, Hildegard Ibele, Franz Keller, Elisabeta Keller, Elke Dittrich,Karola Hebold, Monika Richter, Frieder Walther,
Horst Müller und Berthold Katzenmaier.
Für die zahlreichen Sachspenden anlässlich unseres Verkaufstandes bedankt sich der Vorsitzende bei:
Fam. Georg Hamm, Frau Siglinde Obermaier, Frau Ilse Herrmann , Frau Anneliese Amann, Fam. Horst Müller,
Fam. Monika Richter, Frau Karola Hebold, Fam. Stefan Ibele, Fam. Berthold Katzenmaier, Fam. Werner Haag, Frau Elke Dittrich, Fam. Franz Keller,
Peter u. Stefanie Denner, Fam. Klaus Podßuweit
VDK Hauptversammlung vom 10.10.2015 in der Post
Am heutigen Nachmittag zur VdK Hauptversammlung des Ortsverbandes Oberteuringen durften wir 38 Mitglieder begrüssen.
Bei Kaffee und Kuchen begrüßte der Vorsitzende Herr Werner Schulmayer die
Mitglieder sowie Gäste aus den Medien.
Nach dem alle Tagesordnungspunkte durch den Ortsverbandsvorsitzenden
Herrn Werner Schulmayer – den Kreisverbandsvorsitzenden Herrn Malte Comdühr – der 2. Vorsitzenden Frau Sabine Schulmayer und des Kassiers Herrn Franz Keller
abgearbeitet und entlastet wurden, konnten die Neuwahlen erfolgen.
Zur großen Freude aller Anwesenden stellte sich die Vorstandschaft erneut
zur Wahl. Die Wahl erfolgte ohne Gegenstimmen und Enthaltungen und wurde öffentlich durch Handzeichen durchgeführt. Auf eine Geheimwahl wurde verzichtet.
Die Wahl ist für 2 Jahre festgesetzt.
Herr Werner Schulmayer bleibt Ortsverbandsvorsitzender -
Frau Sabine Schulmayer bleibt 2. Vorsitzende und begleitet
gleichzeitig das Amt der Frauenvertreterin.
Herr Franz Keller übernimmt weiter das Amt des Kassiers.
Frau Monika Richter ist zur neuen Schriftführerin gewählt worden.
Frau Elke Dittrich hat das Amt der Mitgliederbetreuerin übernommen.
Als Beisitzerinnen wurden Frau Elisabeta Keller und Frau Karola Hebold gewählt.
Die Kassenrevision übernehmen zukünftig Frau Maria Müller und Herr Berthold Katzenmaier.
Die ehemalige Kassenrevisorin Frau Ingeburg Gose stellte sich nicht mehr zur Verfügung. Der Kreisverbandsvorsitzenden Herr Malte Comdühr überreichte ihr eine Ehrenurkunde für ihr langjähriges Engagement und bedankte sich dafür.
Die Hauptversammlung des Ortsverbandes verlief sehr harmonisch und es bestand Einigkeit darüber, dass die Vorstandschaft die letzten zwei Jahre Großes geleistet hat.
Die Finanzen befinden sich in einem gesunden Bereich und die Mitgliedschaften haben sich innerhalb von nur einem Jahr von 69 auf nunmehr 91 erhöht.
Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zeit und hoffen, dass der Ortsverband
Oberteuringen weiter wachsen wird und die Vorstandschaft auch zukünftig mit so viel Engagement und guten Ideen für ihre Ideale einsteht.
Denn für uns steht im Mittelpunkt „nicht nebeneinander - sondern miteinander“
M.R.
Unser VDK Jahresausflug
Erst einmal ein Wort an alle Daheimgebliebenen, die nicht mit zum Jahresausflug kommen konnten.
„ Hallo ihr Lieben, da habt ihr was versäumt.“
In kleinem, gemütlichem Kreis von nur 24 Personen fuhren wir zuerst zum Kloster Birnau, um uns persönlich bei Petrus für das wunderschöne Wetter zu bedanken!
Mit viel Witz und guter Laune ging es dann weiter nach Konstanz zum Mittagsbuffet, in die
Bleiche.
Das war eine gute Wahl, ein wirklich tolles Lokal mit großer Gartenwirtschaft und leckeren Speisen in perfektem Ambiente am „ schönsten aller Seen Deutschlands“
Dieses Lokal sollte man als absoluten Geheimtipp für einen erneuten Besuch vormerken!
Das Essen war wirklich große Klasse – und jeder konnte soviel essen wie sein Magen zuließ.
Sicher wäre der eine oder andere noch gerne länger geblieben, aber unser Busfahrer „ Peter “ mahnte zur Weiterfahrt.
Nach kurzweiliger Fahrt durch Konstanz erreichten wir dann unser Ziel – die Insel Mainau.
Jeder kennt sie – jeder liebt sie!
Kleine Grüppchen bildeten sich und jeder hat die Mainau auf seine eigene Weise – gesehen, gerochen, gefühlt und erlebt.
Egal ob man am See entlang ging und das wunderbare Treiben der Segelboote und den strahlend blauen Himmel über dem See betrachtete, oder in einer lauschigen Ecke auf einem Bänkchen weilte, die Blumenpracht und Vielfalt der Mainau ist immer wieder anders und auf ein Neues sehenswert.
In solchen Momenten der inneren Zufriedenheit danke ich meinem Schöpfer dafür, ein solch wunderschönes Fleckchen Erde geschaffen zu haben.
Aber alles Schöne geht einmal zu Ende.
Unser Busfahrer Peter sorgte mal wieder dafür, dass wir sicher und ohne einzuschlafen zum Abendessen beim Zweifel in Bitzenhofen ankamen.
Trotz Betriebsferien zauberten die „ Zweifel Mädels“ ein klasse Vesper mit am „ Ripple und am Bier“ auf den Tisch.
Gegen 20:00 Uhr neigte sich ein perfekt organisierter Tag seinem Ende zu – ein wenig müde und doch sehr zufrieden traten wir den Heimweg an.
Ich möchte mich im Namen aller bei unserer Vorstandschaft bedanken und noch ein Zitat von Goethe anmerken:
Warum in die Ferne schweifen,
wenn das Gute liegt so nah?
Lerne nur das Glück ergreifen.
Denn das Glück ist immer da.
Dank euch, haben wir wieder einmal einen wunderbaren Jahresausflug genossen!
M.R.
VdK Ortsverband Oberteuringen
Unser Grillfest beim Vorstand 2015
Lange Vorbereitungen von unserem Vorstand – und seinen vielen fleißigen Helfern -
wurden dieses mal nicht von Petrus belohnt!
Es sollte alles perfekt werden – unsere 2. Grillparty zu der uns unser Werner Schulmayer
und seine Sabine bei sich im Garten geladen hatten.
Die Tische und Bänke und riesigen Sonnenschirmen waren bereits aufgebaut. Die köstlichen Bowlen und sonstigen Getränke gut gekühlt – und dann das!
Erinnerte mich so an das Lied von Dalida – Am Tag als der Regen kam......
aber nichts desto trotz - „Wir lassen uns das Leben nicht vermiesen“ – nicht mit uns!
Kurzerhand wurden Tische und Bänke unter die Pergola geräumt und nur die „ Jungen Wilden“ blieben unter den umfunktionierten Sonnenschirmen hocken!
Die Grills liefen heiß denn es mussten insgesamt 30 hungrige Gäste verköstigt werden.
Es wurden keine Mühen gescheut, ein Akkordeon spielender Alleinunterhalter sorgte für zünftige Stimmung und alle ließen sich die Steaks, Grillwürste und die vielen selbstgemachten Salate und sonstigen Gourmet Freuden schmecken.
Zum krönenden Abschluss gab´s dann noch leckeres Dessert und Kaffee mit frisch gebackenem Zwetschgenkuchen.
Es war trotz des nicht so tollen Wetters sehr gemütlich, denn es rückten alle ein bisschen enger zusammen und beim Schunkeln und Tanzbein schwingen, wurde es einem so richtig warm ums Herz.
Unser Kreisverbandsvorsitzender und die Frauenbeauftragte aus Tettnang waren recht begeistert und es ging ein dickes Lob nach Oberteuringen, denn hier wurde wieder einmal aktiv das gelebt, unter dessen Motto der VdK steht
Im Mittelpunkt der Mensch
Ich glaube wir können zurecht stolz darauf sein eine solch engagierte Vorstandschaft zu haben, die das lebt wofür sie vor zwei Jahren angetreten sind!
Vielen Dank lieber Werner und liebe Sabine es war schön bei euch – und wir kommen gerne im nächsten Jahr wieder zum Grillfest – egal wie´s Wetter ist!
Vielen Dank auch an euch – unsere Mitglieder die treu zum VdK stehen, denn ohne euch hätte es dieses Fest nicht gegeben!
M.R.
Am 08.08.2014 fand unser erstes Grillfest beim neuen Vorstand statt, es war wieder ein voller Erfolg, dies Mitglieder wurden mit einem Früchtecocktail mit und ohne Alkohol begrüßt und Der Vorstand Werner legte danach Steak´s und Würstchen auf, dazu gab es verschiedene von den Mitgliedern mitgebachte Salate und zum Abschluß einen Obstsalat mit Zitronencreme von Frau Ibele.Es war ein sehr schöner Nachmittag der den Mitgliedern sehr gefallen hatte und es wurde sogleich an den Vorstand appeliert dieses nächstes Jahr erneut zu wiederholen.....machen wir doch :)
Der VdK Ortsverband auf dem Weihnachtsmarkt am 28.11.2014 in Oberteuringen
Foto: VdK-Oberteuringen
Foto: VdK-Oberteuringen
Foto: VdK-Oberteuringen
Foto: VdK-Oberteuringen
Foto: VdK-Oberteuringen
Foto: VdK-Oberteuringen
Foto: VdK-Oberteuringen
Foto: VdK-Oberteuringen
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/ov-oberteuringen/ID185482":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.