Springen Sie direkt:
Profitieren auch Sie von einer Mitgliedschaft im VdK, unterstützen Sie uns, auch wenn Sie im Moment keinerlei Hilfe bedürfen. Entscheiden Sie sich für eine Mitgliedschaft im Sozialverband VdK Ortsverband Niederreifenberg!
...
Nicht behindert und gesund zu sein ist ein Geschenk, das man täglich verlieren kann. Nur die Solidarität unter den Menschen bringt unsere Gesellschaft nach vorne. Der VdK praktiziert sie seit über 60 Jahren.
Mit 1,7 Mio Mitgliedern ist der Sozialverband VdK die größte Interessenvertretung der:
Sozialrechtsschutz Rat und Hilfe in allen sozialen Fragen
Die VdK-Mitarbeiter/innen in den 1.300 Ortsverbänden und Kreisverbänden beraten die Mitglieder in allen Fragen des täglichen Lebens, die im Zusammenhang mit Alter, Krankheit oder Behinderung auftreten können. Sie zeigen Lösungswege auf, vermitteln Hilfen, übernehmen den Schriftverkehr oder begleiten zu Arzt- oder Behördengängen.
In strittigen Fällen - wenn zur Durchsetzung der Rechte Widerspruch oder Klage eingelegt werden müssen - werden unsere Mitglieder durch die hauptamtlichen Sozialjuristinnen und -juristen in den zehn Bezirksgeschäftsstellen vor Behörden, Verwaltungen und Gerichten vertreten - wenn's sein muss, durch alle Instanzen. Fast jedes 5. Verfahren vor den Sozialgerichten in Hessen und jedes 15. in Thüringen wird von VdK-Bevollmächtigten geführt.
Wir kennen uns aus in allen Bereichen des Sozialrechts:
Behindertenrecht
-Anerkennung einer Behinderung
-Geltendmachung von Nachteilsausgleichen (z. B. Freifahrt)
-Zustimmungsverfahren Kündigung
-Rehabilitation
Probleme mit der Berufsgenossenschaft
-Verletztengeld
-Reha-Maßnahmen
-Berufskrankheiten und Arbeitsunfälle
Sozialhilfe und Grundsicherung für Arbeitsuchende, etwa
-Leistungsarten (Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Hilfe zur Pflege, Arbeitslosengeld II usw.)
-Anrechnung von Einkommen und Vermögen
-Heranziehung Unterhaltspflichtiger (ohne Vertretung vor Familiengerichten)
Pflegeversicherung
-Pflegegeld und Pflegesachleistung und als Voraussetzung dafür die An-erkennung einer Pflegestufe
-Hilfsmittel der Pflegekassen
Krankenversicherung
-Krankenversicherung der Rentner
-Heil- und Hilfsmittel
-Zuzahlungen/Überforderungsklausel
-häusliche Krankenpflege
-Krankengeld
Leistungen der Agentur für Arbeit
-Arbeitslosengeld
-Wiedereingliederung in das Arbeitsleben
-Sperrzeiten
-Insolvenzgeld
Sonstige Bereiche
-Opferentschädigungsgesetz
-Kriegsopferversorgung/-fürsorge
-Wohngeld (keine gerichtliche Vertretung) und Landesblindengeld
-Kindergeld, soweit ein Bezug zur Behinderung besteht (keine gerichtliche Vertretung)
WICHTIG: Wir können in der Regel nur Prozessvertretungen vor dem Sozialgericht übernehmen!
Anwaltsberatung
In Fällen "am Rande des Sozialrechts", in denen der VdK nicht selbst tätig werden darf, können Mitglieder kostenlos Auskunft durch zugelassene Rechtsanwälte unseres Vertrauens erhalten. Beispiele für solche Rechtsgebiete sind:
-Wohnungskündigung trotz Pflegebedürftigkeit
-Miet- oder Erbrecht
-Abfassung eines Testamentes
-Mobbing am Arbeitsplatz wegen Behinderung
-Schmerzensgeld nach Verkehrsunfall
Wird nach dieser "Erstberatung" ein weitergehendes Tätigwerden - etwa eine Vertretung durch unseren Vertrauensanwalt - gewünscht, muss eine gesonderte Beauftragung mit eigenem Kostenrisiko erfolgen. Selbstverständlich werden dabei private Rechtschutzversicherungen anerkannt.
Sind Sie jetzt interessiert? Ja? Klicken Sie hier auf den Link um sofort Mitglied im Sozialverband zu werden
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/ov-niederreifenberg/ID96751":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.