Springen Sie direkt:
Weg mit den Barrieren
Mehr als 7,5 Millionen Menschen leben in Deutschland mit einer Schwerbehinderung, weitere 17 Millionen Erwachsene sind schon heute dauerhaft in ihrem Alltag eingeschränkt.
In Zukunft werden es deutlich mehr, denn das durchschnittliche Lebensalter steigt. Es wird höchste Zeit, sich für ein barrierefreies Deutschland stark zu machen!
Kampagne - Weg mit den Barrieren!
Barrierefreiheit ist ein Menschenrecht!
Mit der Bahn verreisen, das Internet nutzen, zum Arzt, zur Universität oder ins Kino gehen - für Menschen mit Behinderung oder Beeinträchtigungen ist das nicht selbstverständlich. Jeden Tag stoßen sie auf viel zu viele Barrieren. Eine gleichberechtigte Teilhabe bleibt Millionen Menschen in Deutschland damit verwehrt.
Barrierefreiheit ist ein Menschenrecht. Mit der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention hat sich die Bundesrepublik 2009 verpflichtet, geeignete Maßnahmen für eine barrierefreie Gesellschaft zu treffen.
Aber: Bestehende Vorgaben werden oftmals nicht umgesetzt. In einigen Bereichen fehlen klare gesetzliche Regelungen sogar ganz. Das muss sich ändern!
Es wird höchste Zeit für ein barrierefreies Deutschland!
Unterstützen Sie unsere Forderungen und melden Sie Barrieren! Alle Informationen zur Kampagne und Möglichkeiten zum
Mitmachen finden Sie unter
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/ov-nieder-eschbach/ID179420":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.