Springen Sie direkt:
Lieber Besucher dieser Homepage, wir freuen uns über Ihr Interesse und möchten uns vorstellen!}
Lieber Besucher dieser Homepage, wir freuen uns über Ihr Interesse und möchten uns vorstellen!
Ortsverband Neunkirchen
Unser Ortsverband hat jetzt über 1240 Mitglieder.
Er wurde nach dem Ende des 2. Weltkrieges als Ortsverein des Reichsbundes ins Leben gerufen.
Nach der Gründung des VdK-Dachverbandes in Siegen schloss man sich diesem an und nannte sich nunmehr VdK Ortsverband Neunkirchen.
Der VdK als Schicksalsgemeinschaft vertrat von Anfang an die Interessen der Kriegsbeschädigten, der Kriegerwitwen und Kriegswaisen im Raume Neunkirchen. Den Gründern war klar, dass man nur in dieser Gemeinschaft ihre menschliche Existenz und ihr Lebensrecht wieder finden konnte.
Um eine auskömmliche und gerechte Versorgung musste lange und hart gekämpft werden. Ohne die Schicksalsgemeinschaft V d K wäre das, was für den Personenkreis geschaffen worden ist, nicht denkbar.
Die Veränderung der Mitgliederstruktur durch die Abnahme der Kriegsopfer im Laufe der Jahre und die Zunahme der Sozialrentner und der Sozialversicherten in der jüngeren Zeit, hat zur wesentlichen Erweiterung der Aufgaben des VdK Ortsverbandes Neunkirchen geführt
Landesverband Nordrhein Westfalen
Der zwei Millionen Mitglieder starke Sozialverband VdK hat sich im Laufe der Jahre zur stärksten Interessenvertretung der Rentner, Menschen mit Behinderungen, Arbeitslosen, Pflegebedürftigen sowie Kriegs-, Wehrdienst- und Unfallopfer in Deutschland entwickelt. In NRW vertrauen 375.000 Menschen dem VdK - organisiert in 43 Kreisverbänden und rund 800 Ortsverbänden.
Mitglieder und Ehrenamtliche profitieren von zahlreichen Angeboten:
Es gibt viele weitere Möglichkeiten, sich aktiv am Verbandsgeschehen zu beteiligen.
Wir freuen uns auf Sie!
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/ov-neunkirchen/ID137917":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.