Springen Sie direkt:
Herzlich "Willkommen" auf der Webseite des VdK-Ortsverbandes Mülheim-Kärlich.
Wir laden alle Mitglieder und Interessierte ein, sich hier über aktuelle Neuigkeiten und allerlei Wissenswertes zu informieren.
Unsere VdK- Ortsverbandsseite wurde im Jahr 2020, insgesamt 10120 mal aufgerufen das macht uns sehr Stolz und zeigt auf, das das Interesse am VdK Ortsverband Mülheim - Kärlich erheblich angestiegen ist.
Dafür möchten wir uns bei den Besuchern unserer Ortsverbandspage rechtherzlich bedanken , und wünschen uns für das Jahr 2021 , das der Trend weiter nach oben geht.
Mehr als jeder Zweite zwischen 25 und 45 Jahren Angst vor Altersarmut. Die Gründe sind klar: Es gibt keine langfristige Garantie für ein stabiles Rentenniveau, und immer wieder wird eine „Rente mit 70 Jahren“ debattiert. Die Jüngeren müssen sich auf eine sichere und gerechte Rente im Alter verlassen können. U.a. das fordern wir in unserer Kampagne #Rentefüralle
Immer mehr Menschen sind arm im Alter, obwohl sie ein Leben lang gearbeitet haben. Das darf nicht sein! Der VdK startet im Mai 2019 eine große Kampagne unter dem Motto #Rentefüralle.
Wir haben unsere bundesweite Kampagne 2019 unter den Namen #Rentefüralle gestellt, denn wir denken :
Rente geht alle an, alt und jung. Es ist Zeit für eine gerechte gesetzliche Altersvorsorge. Unter der Verlinkung informieren wir Sie über unsere Kampagne #Rentefüralle und was wir mit ihr erreichen wollen. Unsere neue Kampagne
Soziale Spaltung stoppen!
"Soziale Spaltung stoppen!" lautete das Motto der VdK-Aktion zur Bundestagswahl 2017.
Trotz der großen Wirtschaftskraft wächst die soziale Kluft in Deutschland immer weiter. Der Sozialverband VdK fordert einen Kurswechsel in der Sozialpolitik.
Sie möchten mehr über die Forderung unseres Verbandes wissen, dann klicken Sie hier www.vdk.de/kurswechsel
Hier können Sie sich die Forderungen als pdf-Datei herunterladen
Der Startschuss für die bundesweite VdK-Kampagne "Weg mit den Barrieren!" ist gefallen. Mit konkreten Forderungen und öffentlichkeitswirksamen Aktionen richtet sich der VdK an die politisch Verantwortlichen in Bund, Ländern und Kommunen. Herzstück der Kampagne ist die "Landkarte der Barrieren". Mitmachen ist einfach: Wer eine Barriere entdeckt, trägt sie auf www.weg-mit-den-barrieren.de ein. Der VdK wird besonders ärgerliche Barrieren öffentlich machen und bei den Verantwortlichen nachhaken.
"Menschen mit Behinderung oder Beeinträchtigungen dürfen nicht länger von ihrem Grundrecht auf Teilhabe ausgeschlossen bleiben. Mit der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention hat sich die Bundesrepublik bereits 2009 verpflichtet, geeignete Maßnahmen für eine barrierefreie Gesellschaft zu treffen. Es wird höchste Zeit, sich für ein barrierefreies Deutschland stark zu machen!" Mit diesen Worten gab die Präsidentin des Sozialverbands VdK Deutschland, Ulrike Mascher, auf einer Pressekonferenz am 12. Januar 2016 in Berlin den Startschuss zur bundesweiten VdK-Kampagne "Weg mit den Barrieren!".
Der Spot zur Kampagne "Weg mit den Barrieren", mit der sich der Sozialverband VdK für ein barrierefreies Deutschland stark macht.© Sozialverband VdK Deutschland
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/ov-muelheim-kaerlich/ID134612":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.