Springen Sie direkt:
70 Jahre VdK-Ortsverband Leihgestern am 27.Oktober 2018
Der Ortsverband Leihgestern des Sozialverbands VdK Hessen-Thüringen feierte am Samstag den 27.10.2018 sein 70-jähriges Jubiläum im Gasthaus „Zum Löwen“ in Leihgestern.
Nach der Begrüßung der Mitglieder, Gäste und Ehrengäste, sowie des Schirmherrn Bürgermeister Jörg König ging der Vorsitzende Hans-Jürgen Jung auf die Geschichte des Ortsverbandes ein. Der Ortsverband wurde am 01.04.1948 gegründet.
In der Geschichte des VdK Leihgestern spielt immer auch das gesellige Zusammensein eine besondere Rolle. Der Ortsverband hat in Leihgestern von Anfang an Fuß gefasst.
Veränderungen im Ortsverband besonders in der Organisation gab es im Laufe der Jahrzehnte.
Wer daran maßgeblich in Leihgestern mitgewirkt hat können wir leider nicht sagen, da Unterlagen von der Gründungszeit bis zum Jahr 2015 nicht mehr vorhanden sind.
Von unseren Gründungsmitgliedern lebt leider keiner mehr.
In diesem Sommer verstarb das letzte Gründungsmitglied Gerhard Förster.
Die Entwicklung unseres Ortsverbands ist eng mit der Entwicklung des VdK Landesverband Hessen verbunden.
Der VdK- Landesverband Hessen entstand nach der Vergabe der Lizenz zur Gründung der Selbsthilfeorganisation „Verband der Körperbehinderten, Arbeitsinvaliden und Hinterbliebenen“ am 13. Dezember 1946.
Der Kampf um ein staatliches Versorgungssystem sowie die unbürokratische Unterstützung für alle Kriegsopfer und Hinterbliebene bildeten zu dieser Zeit und in den darauffolgenden Jahren das Zentrum der Aktivitäten unseres Landesverbandes.
Dieselben Themen standen auch für unseren Ortsverband lange an erster Stelle.
Die damaligen Vorsitzenden kümmerten sich gemeinsam mit ihren Vorständen um unsere Mitglieder.
Die Betreuung beschränkte sich schon damals nicht allein auf eine versorgungsrechtliche Beratung.
Wie auch heute, prägten vor allem regelmäßige Treffen und der zwischenmenschliche Austausch der Mitglieder unser Verbandsleben.
Im gesamten Landesverband schnellten in den ersten Jahren nach der Gründung die Mitgliederzahlen rasant in die Höhe.
Der Ausbau des Betreuungsangebots, der Beratungen, Veranstaltungen und öffentlichkeitswirksame Aktionen im Rahmen großer VdK-Kampagnen brachte sein Übriges.
Erinnern konnte sich der Vorsitzende an die Arbeit seiner Mutter Hilde als stellv. Vorsitzende und Emmi Velten als Schriftführerin im VdK- OV-Leihgestern.
Es gab im Jahresprogramm kleinere Theaterstücke zu festlichen Anlässen, das Basteln für die Deko und die Weihnachtsfeiern, sowie die Tages - und Mehrtagesfahrten mit Alwin dem Busfahrer.
In den weiteren Jahren wurde in Leihgestern auf der Suche nach Mitgliedernachwuchs wenig Bedeutung zugemessen.
Ab 2016 bietet der OV- Leihgestern seinen Mitgliedern sowie den Lindener Mitbürgern im Rahmen seiner Öffentlichkeitsarbeit die monatlichen Stammtische für Berufstätige, die Informations- und Kaffeenachmittage mit aktuellen Themen wie Schutz vor Einbrüchen, Hilfen gegen Trickbetrüger sowie Tagesfahrten, Besichtigungen und Mehrtagesfahrten an.
Mit Werbung in den Lindener Nachrichten, den Tageszeitungen und unserer Website www.vdk/ov-leihgestern.de versuchen wir gezielt jüngere Menschen anzusprechen.
Die gemeinsame Zusammenarbeit mit anderen Ortsverbänden, insbesondere mit dem OV- Watzenborn-Steinberg pflegen und vertiefen wir.
Herausforderungen und aktuelle Themen vor Ort, wie ein "Barrierefreies Linden" mit Einflussnahme auf das sozial politische Geschehen werden wir nicht aus den Augen verlieren.
Weitere Gespräche mit Bürgermeister König wegen der Sanierung des Ehrendenkmals auf dem Friedhof, dem barrierefreien Zugang von der Kirche über die Treppe zum Friedhof stehen mit Herrn König und der Kirchengemeinde an.
Auf eines dürfen wir im Rückblick auf die Arbeit des Ortsverbandes Leihgestern auf jeden Fall stolz sein: So, wie der VdK Landesverband Hessen/Thüringen hat auch unser Ortsverband mitgeholfen das Leben zahlreicher Menschen zu verbessern.
Der VdK steht für soziale Gerechtigkeit und ein soziales Miteinander vor Ort ein, da es dies sonst so nicht gibt.
Wir haben in der Vergangenheit einiges bewegt – und werden uns auch künftig nicht auf unseren bisherigen Erfolgen ausruhen, denn unser Verband zählt mit etwas mehr als 70 Jahren keineswegs zum „alten Eisen“, im Gegenteil: Er gewinnt mit dem Alter an Ansehen und seine Stimme an Gewicht.
Ohne den besonderen Einsatz jedes einzelnen Mitarbeiters in unserem Ortsverband wäre das nicht möglich.
Wer selbst Hilfe erfahren hat, sollte auch anderen Menschen Hilfe zukommen lassen – sei es durch persönlichen Einsatz oder durch die Treue zum Ortsverband.
Der Vorsitzende schloss seine Rede mit der Bitte, dass alle Anwesenden dem VdK in Leihgestern weiterhin die Treue halten.
Schirmherr Bürgermeister König hob in seiner Rede hervor, dass der VdK eine äußerst wichtige Einrichtung für unsere Gesellschaft sei.
Menschen die nicht unbedingt an der Sonnenseite des Lebens stehen finden gerade beim VdK stets Hilfe und Beratung.
Er bedankte sich bei allen, die sich in ihrer Freizeit für ihre Mitmenschen einsetzen.
Nach Kaffee und Kuchen übernahmen der Handglockenchor Hüttenberg und die Akkordeon-Freunde Langgöns die musikalische Umrahmung der Feier.
Die Volks - und Trachtengruppe Leihgestern erfreute die Anwesenden mit mehreren Tänzen und Mundartgedichten.
Nach einem gemeinsamen Abendessen fand die Feier ihren Ausklang. Der Vorsitzende verabschiedete die Gäste und dankte allen Mitwirkenden, Helfern und Vorstandsmitgliedern für einen gelungenen und anspruchsvollen Nachmittag.
Foto: Hans-Peter Fritz
Foto: Hans-Peter Fritz
Foto: Hans-Peter Fritz
Foto: Hans-Peter Fritz
Foto: Hans-Peter Fritz
Foto: Hans-Peter Fritz
Foto: Hans-Peter Fritz
Foto: Hans-Peter Fritz
Foto: Hans-Peter Fritz
Foto: Hans-Peter Fritz
Handglockenchor HüttenbergFoto: Hans-Peter Fritz
Foto: Hans-Peter Fritz
Foto: Hans-Peter Fritz
Foto: Hans-Peter Fritz
Foto: Hans-Peter Fritz
Foto: Hans-Peter Fritz
Foto: Hans-Peter Fritz
Foto: Hans-Peter Fritz
Foto: Hans-Peter Fritz
Akkordion-Freunde LanggönsFoto: Hans-Peter Fritz
Foto: Hans-Peter Fritz
Trachtengruppe LeihgesternFoto: Hans-Peter Fritz
Foto: Hans-Peter Fritz
Foto: Hans-Peter Fritz
Foto: Hans-Peter Fritz
Foto: Hans-Peter Fritz
Foto: Hans-Peter Fritz
Foto: Hans-Peter Fritz
Foto: Hans-Peter Fritz
Foto: Hans-Peter Fritz
Foto: Hans-Peter Fritz
Foto: Hans-Peter Fritz
Foto: Hans-Peter Fritz
Foto: Hans-Peter Fritz
Foto: Hans-Peter Fritz
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/ov-leihgestern/ID224626":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.