Springen Sie direkt:
Aktion des Sozialverbandes Vdk Baden-Württemberg e.V.
"Pflege macht arm!"
Pflegebedürftigkeit darf nicht zum Armutsrisiko werden!
Der Sozialverband Baden-Württemberg e.V. fordert: Land muss pflegebedürftige Heimbewohner bei den Investitionskosten entlasten!
Armutsrisiko Pflegebedürftigkeit Pflegebedürftigkeit wird in Baden-Württemberg zunehmend zum Armutsrisiko. Denn wer pflegebedürftig ist und im Heim lebt, muss einen großen Anteil der Kosten selbst bezahlen. Somit werden viele Heimbewohner in die Sozialhilfe gedrängt. Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. fordert: Das Land muss pflegebedürftige Heimbewohner bei den Investitionskosten entlasten!
Pflege darf nicht arm machen! Im Jahr 1995 wurde die Pflegeversicherung eingeführt, deren Zielformulierung war, niemanden im Alter wegen Pflegebedürftigkeit zum Sozialfall werden zu lassen. Aktuell wird dieses Ziel allerdings verfehlt!
Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg fordert das Land auf, die Investitionskosten für stationäre Pflegeeinrichtungen wieder zu übernehmen!
Ihre Stimme zählt!!!
Hier können Sie alle Informationen zur Aktion nachlesen und abstimmen:
Pflege macht arm
Aktionsfilm des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg:
Aktionsfilm
Jetzt VdK-Mitglied werden!
Werden auch Sie Teil der großen VdK-Familie! Wir sind schon fast 1,9 Millionen - und es werden immer mehr. Durch kompetente Rechtsberatung setzen wir die sozialrechtlichen Ansprüche unserer Mitglieder durch. Und als Teil des VdK machen Sie sich stark für eine gerechte Gesellschaft und einen starken Sozialstaat.
Lesen Sie mehr zu Vorteilen und Leistungen als Mitglied im Sozialverband VdK!
Soziale Medien
Facebook, Twitter, Instagram: Folgen Sie uns gern!
Der Sozialverband VdK Deutschland ist aktiv in den sozialen Netzwerken. Machen Sie mit, informieren Sie sich über aktuelle Themen und diskutieren Sie mit uns und unserer wachsenden Online-Gemeinschaft:
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/ov-langenau/ID50990":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".