Url dieser Seite: http://vdk.de/ov-langdorf/ID208382
Sie befinden sich hier:
  • Startseite

Willkommen im Sozialverband VdK - Ortsverband Langdorf

.

Hallo liebe Besucher unserer Internetseiten, wir freuen uns, dass Sie auf unsere Seiten gefunden haben, hier, im schönen Bayerischen Wald!

Stöbern Sie in Ruhe durch unser Angebot- Bestimmt finden auch Sie etwas Interessantes!

Langdorf

© Wiki

Wappen

© Wiki

Das Straßendorf Langdorf liegt sowohl in der Arber-Region als auch im Zwieseler Winkel inmitten des Bayerischen Waldes am Schnittpunkt der Straßen zwischen Bodenmais (7 Km), Zwiesel (7 Km) und Regen (6 Km). Höchster Punkt von Langdorf ist der 984 m hohe Kronberg. Die Gemeinde besitzt auch eine Bahnstation in Nebelberg. Die Bahnstrecke Zwiesel-Bodenmais wird im Stundentakt von Zügen der Waldbahn befahren. Der Ort entstand um das Jahr 1300. 1324 wurde er mit den Dörfern Schöneck, Klaffermühle und Schwarzach von den Wittelsbachern an die Herren von Degenberg verpfändet. Diese residierten auf Burg Weißenstein und ließen sich in Langdorf von einem Amtmann vertreten. Am 5. August 1468 forderte Herzog Albrecht IV. nach vorausgegangenen Spannungen mit den Degenbergern die vier Orte wieder zurück. Die Weigerung der Degenberger bildete den Anlass zum Ausbruch des Böcklerkrieges. Nach der Zerstörung der Burg wurden erst 1478 die alten Verhältnisse wiederhergestellt. Langdorf gehörte zum Rentamt Straubing und zum Landgericht Weißenstein des Kurfürstentums Bayern. Die Kirche wurde 1674 bis 1677 erbaut. 1806 entstand die Pfarrei Langdorf durch Abtrennung von der Pfarrei Regen. In diesem Jahr erhob man die bereits vorhandene Schule zu einer Normalschule. Im Zuge der Verwaltungsreformen im Königreich Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde.

Aktuelle News

Unsere VdK - Sprechtage

im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstraße 8, 94264 Langdorf
Do. 29.06.2023 von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Do. 27.07.2023 von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Do. 31.08.2023 von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Do. 28.09.2023 von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Do. 26.10.2023 von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Do. 30.11.2023 von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr

Voranmeldung bei der VdK Geschäftsstelle unter 09921 97001-12.
Sollten Sie zu einem dieser Außensprechtage nicht erscheinen können, können sie auch einen anderen Termin in unserer Geschäftsstelle in Regen bei Frau Triendl (Sekretariat-Terminvergabe) unter Tel. 09921/97001-0, Telefax: 09921 / 970 0111, E-mail: kv-arberland@vdk.de vereinbaren.


Sa. 10.06.2023 um 17:00 Uhr im Gasthaus Wölf, Langdorf
Betreuungsnachmittag
Die Polizei hält einen Vortrag über
"Die Maschen der Telefonbetrüger"
Es sind auch Nichtmitglieder herzlich Willkommen !

Ehrenamt

Händeschütteln

Das Ehrenamt wird beim Sozialverband VdK Bayern groß geschrieben, denn es erfüllt unseren Verband mit Leben. Über 12.500 Ehrenamtliche sind im VdK Bayern engagiert, entweder in einer der fast 1800 Ortsvorstandschaften, einem der 69 Vorstandschaften der Kreisverbände, im Landesvorstand oder einem der zahlreichen überregionalen Ausschüsse und Gremien. Die zahlreichen Helferinnen und Helfer der VdK-Ortsverbände betreuen die Mitglieder, halten ihren Ortsverband zusammen, veranstalten Ausflüge und gesellige Veranstaltungen. Sie sind bereits ehrenamtlich bei uns tätig und haben Fragen? Sie suchen gerade nach einem Ehrenamt und möchten sich ehrenamtlich bei uns engagieren? Melden Sie sich gerne.

Ehrenamtstelefon

Das Ehrenamtstelefon des VdK Bayern bietet Informationen für Ehrenamtliche und Interessierte an, kostenlos und auch für Nicht-Mitglieder. So erreichen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:
Telefon: (089) 2117-111
Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr
Donnerstag von 15 bis 18 Uhr
E-Mail: ehrenamt.bayern@vdk.de

Ehrenamtliche finden viele Arbeitshilfen und Materialien im Ehrenamtsportal des VdK Bayern unter: ehrenamtsportal.vdk-bayern.de



News2022

Ehrung des 14000 Mitglied`s

© VdK

Ehrung des 14000 Mitglied`s Feierlich wurde vor kurzem das 14.000 Mitglied im „Cafe - Blumen Bachhuber“ begrüßt. Bei Kaffee und Kuchen trafen sich die Vorstandsmitglieder des VdK Kreisverbandes Arberland.
https://www.vdk.de/ov-zwiesel/ID284117

Kreisverbandstagung des KV-Arberland
https://www.vdk.de/kv-arberland/ID282195



Online-Vortragsreihe


Bestimmt kennen Sie jemanden in der Vorstandschaft den Sie Über uns fragen können? Wenn nicht, besuchen Sie uns einfach einmal bei unseren Aktivitäten (Aktuelles/ Veranstaltungen) und überzeugen Sie sich von den vielen Leistungen die Ihnen ein so großer Sozialverband bietet.



Rechtsberatung

Corona-Schutzmaßnahmen in den VdK-Geschäftsstellen
ab 4. April 2022

Nach der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung entfällt die bislang geltende 3G-Regelung für alle Besucher*innen unserer Geschäftsstellen.

Da sich unter den VdK-Mitgliedern auch viele ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen befinden, gilt in den Innenräumen weiterhin Maskenpflicht. Wir empfehlen das Tragen einer FFP2-Maske. In allen Geschäftsstellen achten die VdK-Teams außerdem sorgfältig auf die Hygiene- und Abstandsregelungen.

Die Terminvereinbarung muss weiterhin vorab telefonisch oder per E-Mail erfolgen. Für Mitglieder, die persönliche Begegnungen vermeiden möchten oder Krankheits- bzw. Erkältungssymptome haben, bieten wir selbstverständlich weiterhin telefonische Beratungstermine an. Wir freuen uns auf Sie!


VdK-Freizeiten

Inklusive Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche 2022

Flyer LmB Programm 2022

Zusammen schöne Ausflüge machen, Spaß haben und neue Freundinnen und Freunde finden: Seit über 35 Jahren bieten wir Freizeiten für Kinder und Jugendliche an. Von Anfang an war es selbstverständlich, dass Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit und ohne Behinderung gemeinsam die Ferien verbringen. Die Kinder und Jugendlichen werden dabei von unseren ehrenamtlichen Freizeitbegleiterinnen und Freizeitbegleitern betreut. Und während die Kinder ihre Unabhängigkeit genießen, haben auch die Eltern Zeit, neue Kraft zu schöpfen. Programm herunterladen:
Mehr Infos unter: Inklusive Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche

Verena Bentele wirbt für Mitgliedschaft im VdK

"Tritt ein für soziale Gerechtigkeit!"
Die Präsidentin des VdK Deutschland, Verena Bentele, wirbt kraftvoll dafür, dass Menschen dem VdK Bayern beitreten und diesen so in seinem Einsatz für soziale Gerechtigkeit unterstützen. Das Plakat mit der Botschaft "Tritt ein für soziale Gerechtigkeit!" ist derzeit in ganz Bayern auf Großflächen und in den Münchner S­-Bahnen zu sehen. „Wir freuen uns über diese großartige Unterstützung“, sagt VdK­-Landesvorsitzende Ulrike Mascher. Werden auch Sie Mitglied in unserer starken Gemeinschaft!

Tritt ein für soziale Gerechtigkeit! Jetzt Mitglied werden!

SERVICE

Sozialpolitik und Sozialrecht
Sozialrecht ist die Domäne des VdK. Wir beraten unsere Mitglieder in allen Fragen des Sozialrechts und vertreten sie vor den Behörden und Sozialgerichten. Rechtsberatung

Der VdK-Newsletter
Der Newsletter des VdK Bayern informiert Sie monatlich über alles Wissenswerte rund um den VdK. Newsletter abonnieren


Insgesamt haben wir 24.874 Besucher auf unserer Homepage.

Besucher 2023: 2210

Besucher 2022: 4761

Besucher 2021: 7262

Besucher 2020: 5009

Besucher 2019: 2879

Besucher 2018: 2475

Besucher 2017: 278

Hier ist Ihr Ortsverband zu erreichen!
Sozialverband VdK- Bayern e.V.
Ortsverband Langdorf

Günther Kagerbauer

© GK

Ortsvorsitzender:
Günther Kagerbauer
Telefon: 09922/3215

Hier können sie uns eine Nachricht senden guenther-kagerbauer@t-online.de

Bildrechte einblenden

Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/ov-langdorf/ID208382":

  1. Langdorf | © Wiki
  2. Wappen | © Wiki
  3. Händeschütteln | © VdK
  4. Ehrung des 14000 Mitglied`s | © VdK
  5. Für den Ernstfall Bescheid wissen | © VdK OV-Langdorf
  6. Online-Vortragsreihe September bis Dezember 2022 | © VdK
  7. Flyer LmB Programm 2022 | © VdK Bayern
  8. Verena Bentele wirbt für Mitgliedschaft im VdK | © VdK Bayern
  9. Günther Kagerbauer | © GK

Liste der Bildrechte schließen

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.