Url dieser Seite: http://vdk.de/ov-koerle/ID210990
Sie befinden sich hier:

Wir über uns

70 Jahre Sozialverband VdK Körle
Am 08.11.2017 feierte der VdK OV Körle sein 70-jähriges Bestehen.
100 Mitglieder waren der Einladung gefolgt, außerdem konnte der Vorsitzenden
Wolfgang Trenk, vom Kreisverband Melsungen Marianne Rohde und
Günter Bodenhorn begrüßen, ebenso Bürgermeister Mario Gerhold
und den Sprecher aller Körler Vereine Bernd Rohleder.

Nach dem folgenden Rückblick auf die Gründung durch die stellv. Vorsitzende Marianne Wölling sorgte das Gesangsduo METZO-Max für gute Unterhaltung.
Zum Abschluss der Feier wurde noch ein kleiner Imbiss für den Heimweg
gereicht und alle waren sich einig: Es war eine schöne Geburtstagsfeier:

Rückblick auf 70 Jahre VdK in Körle
Am 02.11.1947 hatten 9 Körler Männer die Notwendigkeit erkannt, den Mitmenschen in den Nachkriegswirren mit Rat und Tat beizustehen und gründeten die Ortsgruppe Körle im Verband der Kriegsbeschädigten-Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner– kurz VdK genannt. Es waren:
Valentin Hartung – Peter Arend – Christoph Grunewald – Karl Ebert -
Burghardt Schönewolf – Karl Richtstein – Georg Ohlssen – Hermann Timme -
und Herr Wiesner – der dann kurz darauf nach Melsungen verzog.

Überall im Land wurden in dieser Zeit die VdK Ortsgruppen ins Leben
gerufen. Körle zählte übrigens zu den ersten 5 Ortsgruppen des Altkreises
Melsungen. Die Menschen erkannten die Hilfestellung, die ihnen der
VdK bot und so schnellten die Mitgliederzahlen in die Höhe
Rat und Tat, aber auch die geselligen Treffen und gemeinsamen Fahrten fanden in der Bevölkerung großen Anklang.
Allein im Jahre 1951 traten 113 Mitglieder ein .

Dieser Boom war vielleicht auch darauf zurückzuführen, dass am 20.12. 1950
das Bundesversorgungsgesetzt in Kraft trat, das die Rechtsgrundlage zur
Durchsetzung der Rechte und Ansprüche der Betroffenen bildete.
In den Jahren 1945 – 1950 gab es nach Erinnerungen von Justus Brede
keine direkte Kriegsopferorganisation und eine solche auch verboten war
bzw. nicht gern gesehen wurde.
Die Ortsgruppe wuchs und zählte schon nach 10 Jahren 200 Mitglieder.

Natürlich wurde auch die Arbeit des Landesverbandes durch Unterschriftaktionen unterstützt -
sogar an Demo's wurde einige Male teilgenommen

1951 wurde die VdK Ortsgruppe Empfershausen gegründet, die dann
nach 40 Jahren im Jahre 1991 mit 11 Mitglieder der Ortsgruppe Körle beitrat

Durch Wegzüge, Austritte und Sterbefälle – vielleicht war auch die Wirtschaftswunderzeit schuld daran – sank dann die Mitgliederzahl wieder sehr stark.

Während sich der VdK in den Nachkriegsjahren überwiegend für die
Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner einsetzte, ist er heute als SOZIALVERBAND VdK für alle Bürger offen;
getreu dem Gründungsmotto IM MITTELPUNKT UNSERER ARBEIT
STEHT DER MENSCH:

Wieviel Menschen auch heute wieder Hilfe auf sozialer Ebene brauchen, zeigt sich auch im enormen Mitgliederzuwachs auf der gesamten Landesebene.
Allein in Körle haben wir z. Zt. 250 Mitglieder und sind auf Ortsebene
bestimmt nicht auf einem absteigenden Ast.

Interessant fand ich in alten Unterlagen noch den Vermerk, dass noch im Jahre
1987 verschiedene Kameraden mit der WELTFRONTKÄMPFERNADEL
ausgezeichnet wurden und der heutige
Grad der Behinderung sich Versehrtenstufe nannte

Bildrechte einblenden

Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/ov-koerle/ID210990":

    Liste der Bildrechte schließen

    Datenschutzeinstellungen

    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

    • Notwendig
    • Externe Medien
    Erweitert

    Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.