Seiteninhalt
Diskussion im Seniorenheim St. Gotthard
Pflege geht alle an
Stellvertretend für das gesamte Pflegepersonal überreichte Helmut Plenk Blumen an Pflegedienstleiterin Jasmin Hoffmann. An dem fachlichen Austausch beteiligten sich auch (v.l.) Maria Pfeffer, Hermine Geiß, Julian Mirski, Maria Bauer, Pascal Bleuda, Barbara Czegeny, Ulrike Göstl, Robert Muhr und Helmut Huber. ?Foto: Plenk© VdK OV-Kirchberg
Kirchberg. Um seinen Dank an das Pflegepersonal für die geleisteten Dienste auszudrücken, hat sich VdK-Kreisgeschäftsführer und stellvertretender Landrat Helmut Plenk mit Vertretern des VdK-Ortsverbandes, der Seniorenbeauftragten, Bürgermeister Robert Muhr, dem Betreiber Julian Mirski und Pflegedienstleiterin Jasmin Hoffmann, stellvertretend für das Pflegedienstpersonal, im Seniorenheim St. Gotthard getroffen. "Ihr seid für uns alle kleine Helden", zollte Plenk den haupt- und ehrenamtlichen Pflegekräften an diesem "Tag der Pflege" Respekt.
Plenk informierte über Schwerbehinderung und Pflegebedürftigkeit, bevor Mirski die Probleme im Bereich der Pflege aus der Sicht des Pflegeheim-Betreibers darstellte. "Pflege geht uns alle an" war dabei das Schlagwort, welches sich durch die ganze Diskussion zog. Dabei wurde über die Sorgen und Nöte während der Coronakrise hinsichtlich der Personalentwicklung, den sich ständig ändernden Regelungen beim Pflegeschlüssel und der Abrechnungsmodalitäten berichtet. Die Häuser von Mirski seien dabei in der glücklichen Lage über einen sehr stabilen Personalstand mit rund 60 Prozent langjährig Beschäftigten zu verfügen. Diese Atmosphäre wirke sich auf die betreuten Personen aus.
Weitere Themen in der Gesprächsrunde waren die Problematik der Ausbildung im Pflegebereich sowie deren Zulassungsvoraussetzungen, das Fehlen des Zivildienstes sowie dessen Chancen und Nutzen aus Betreiber- sowie Personalsicht.