Seiteninhalt
Aktuelles
Patientenverfügung
Jeder Mensch möchte über sich selbst bestimmen. Auch am Ende seines Lebens. Um sicher zu gehen, dass der eigene Wille auch dann noch berücksichtigt wird, wenn man selbst nicht mehr in der Lage ist, sich zu äussern, sollte man eine Patientenverfügung aufsetzen.
Unter dem nachfolgenden Link werden sie zur VdK TV Seite weitergeleitet, dort erfahren Sie alles notwendige.
http://vdktv.de/index.php?id=22&rid=339
Sehr viele Menschen, die unsere Website besuchen, suchen gezielt nach Informationen zum Thema Schwerbehindertenausweis .
Unter dem VDK Link finden sie alle Infos die Sie benötigen, einfach anklicken !
https://www.vdk.de/deutschland/pages/themen/behinderung/9196/der_schwerbehindertenausweis
"Auf dem Weg zum neuen Hörgerät" - Merkblatt für Hörgeschädigte
In der Hörgeräteversorgung zahlen die Krankenkassen pauschale Festbeträge. Das Bundessozialgericht hat aber entschieden, dass dies die Krankenkassen nicht von der Pflicht befreit, die Hörbehinderung auszugleichen (Urteil vom 17. Dezember 2009).
Unter dem VDK Link finden sie alle Infos die Sie benötigen, einfach anklicken !
https://www.vdk.de/deutschland/pages/themen/behinderung/28650/merkblatt_fuer_hoergeschaedigte
VdK-Musterstreitverfahren zu Pensionskassen
Der Sozialverband VdK hat mehrere Musterstreitverfahren vor dem Bundessozialgericht geführt. Es ging darum, ob auf Leistungen aus einer betrieblichen Direktversicherung Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner gezahlt werden müssen.
Unter dem VDK Link finden sie alle Infos die Sie benötigen, einfach anklicken !
Patientenberatung: Was tun, wenn der Arzt einen Fehler macht?
Wer falsch behandelt wurde, hat nicht nur mit den gesundheitlichen Folgen zu kämpfen.
http://www.vdk.de/deutschland/pages/themen/gesundheit/65033/was_tun_wenn_der_arzt_einen_fehler_macht