Springen Sie direkt:
Zuerst, aktuelle Themen des VdK-Bayern, wo sie durch anklicken direkt zu den Informationen kommen. Zurück geht es, wenn Sie die neu geöffnete Seite wieder löschen - passiert nix!
Grundrente Fairness bei der Grundrente
Zum Jahreswechsel wurde die Grundrente eingeführt. Für Berechtigte leider unbemerkt, da die Bescheide der Rentenversicherung noch auf sich warten lassen. Der Sozialverband VdK warnt zudem, dass Regelungslücken etliche Rentnerinnen und Rentner um ihre Ansprüche bringen könnten.https://www.vdk.de/permalink/81336
Grundsicherung
VdK rät zu Antrag auf Grundsicherung im Alter
Mit der Einführung der Grundrente zum Jahresbeginn trat auch der Freibetrag in der Grundsicherung im Alter in Kraft. Während die Grundrente laut Deutscher Rentenversicherung einen Zuschlag von durchschnittlich 75 Euro brutto bringen wird, kann sich ein Antrag auf Grundsicherung für Freibetragsberechtigte durchaus lohnen. Bis zu 223 Euro zusätzlich könnten in der Geldbörse ankommen. Der VdK empfiehlt deshalb, einen Antrag auf Grundsicherung im Alter beim Sozialamt zu stellen.
https://www.vdk.de/permalink/81375
Mit dem Grundsicherungsrechner auf der Webseite des VdK Deutschland können Sie ermitteln, ob Sie möglicherweise Anspruch auf Grundsicherung im Alter haben: https://www.vdk.de/grundsicherungsrechner
Kommentar
Auf den Punkt: Der VdK ist da
Der sozialrechtliche Beratungsbedarf ist groß, gerade auch in Corona-Zeiten. Schwerbehinderung, Rente, Pflege, das sind die Themen, die unsere Mitglieder bewegen. Lesen Sie hier einen Kommentar von VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder.
https://www.vdk.de/permalink/81315
Interview
Unterstützung für junge Pflegende
Seit sie acht Jahre alt ist, kümmert sich Lana Rebhan um ihren schwer kranken Vater. Sie gehört zu den „Young Carern“ – minderjährige Kinder und Jugendliche, die ein Familienmitglied pflegen. Die 17-Jährige aus der bayerischen Kleinstadt Bad Königshofen kämpft dafür, dass junge Pflegende mehr Unterstützung bekommen. Die VdK-ZEITUNG sprach mit ihr. https://www.vdk.de/permalink/81338
Reportage
Ein ganz persönliches Abenteuer
„Ich habe einfach diesen Drang nach draußen, diese Neugierde, die schon immer in mir war.“ Mit 19 Jahren geht die heute 21-jährige Berlinerin Stefanie R. von September 2018 bis März 2020 nach Afrika. Die junge Frau hat Glasknochen und nutzt einen Rollstuhl. Das hält sie aber nicht davon ab, ihr ganz persönliches Abenteuer zu erleben. Mit dem Weltwärts Freiwilligendienst in Ghana entdeckt sie die Welt für sich neu, verlässt ihre Komfortzone und macht Begegnungen, die ihr Leben prägen.
https://www.vdk.de/permalink/81337
Pflege
Es hakt noch bei Haushaltshilfen
Wer zu Hause gepflegt und betreut wird, hat Anspruch auf Entlastungsleistungen von bis zu 125 Euro monatlich. Seit Anfang des Jahres dürfen nun auch in Bayern Privatpersonen Haushaltsdienste ausüben, und die gezahlte Aufwandsentschädigung kann abgerechnet werden. Der VdK kritisiert die teils sehr bürokratischen Verfahrensvorschriften bei der Registrierung der Hilfspersonen. https://www.vdk.de/permalink/81314
TV Miteinander
VdK-TV-Magazin "Miteinander" im Februar
In der Februar-Ausgabe berichtet das Sozialmagazin MITEINANDER über die Möglichkeiten in Deutschland, Pflege zu studieren. Es gibt Studiengänge für Pflegemanagement oder Pflegewissenschaft, man kann aber auch einzelne Bereiche, wie Palliativpflege oder Gerontologie, studieren. Außerdem: Geht es österreichischen Rentnern wirklich besser als deutschen? Ein Vergleich der beiden Rentensysteme. https://www.vdk.de/permalink/67597
Beratungstelefone
Die VdK-Beratungstelefone
Die Beratungstelefone des VdK Bayern bieten Hilfe an, kostenlos und auch für Nicht-Mitglieder. So erreichen Sie unsere Experten: Beratungstelefon "Pflege und Wohnen": Telefon: (089) 2117-112, Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr. Beratungstelefon "Leben mit Behinderung": Telefon: (089) 2117-113, Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr. Weitersagen! https://www.vdk.de/permalink/68908
Bildnachweise: Ulrike Mascher: Heidi Scherm; Equal Pay Day: BPW Germany e.V.; 70 Jahre VdK, TV Miteinander: Thomas Rosenthal; Walter Röhrl: imago images/Sven Simon; alle anderen: VdK
Besuchen Sie uns auf diesen Plattformen – wir freuen uns auf Ihr Feedback und Ihre Kommentare.
www.facebook.com/vdk.deutschland}
www.facebook.com/vdk.bayern www.instagram.com/vdk_deutschland www.twitter.com/vdk_deutschland
Kontakt Sie haben Fragen oder Anregungen zum Newsletter und den Internet-Seiten des VdK Bayern? Wir freuen uns auf Ihre Meinung! Dies ist eine automatisch generierte Mail, bitte verwenden Sie für Ihre Nachricht nicht den Antworten-Button. Sie erreichen uns unter dieser Adresse:
mailto:presse.bayern@vdk.de
....und nun die Jetzendorfer Belange:
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Wichtig für jeden ab 18 Jahre - auch bei uns in Jetzendorf!
Jedem kann es passieren, das er durch Unfall, Krankheit oder Alter keine eigenen Entscheidungen mehr treffen kann. Daher sollte jeder durch einfache Vorsorge selbst festlegen wer für ihn im Ernstfall handeln soll. Dazu gibt es für alle Mitglieder des VdK die Sonderausgabe mit allen Informationen und Vollmachten kostenlos oder als Download der Broschüre hier
Herausgeber: Staatsministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Verlag: C. H. Beck, Stand: Oktober 2011, Format PDF, Quelle: Homepage desStaatsministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, www.verwaltung.bayern.de.
Oder Einsicht bei unseren VdK OV-Vorstandschaft - siehe Kontakte!
Weiteres siehe Veranstaltungen und auf der Bildgalerie.
Alle Bilder sind unter Bildergalerie zu finden. Wir freuen uns auf die nächsten VdK-Veranstaltungen in Jetzendorf im Gasthof Ottilinger
Neben seiner Aufgabe, der besonderen Beratung und Betreuung seiner Mitglieder, möchte der Ortsverband als "normaler" Verein das kommunale Leben in Jetzendorf mitgestalten.Gesellige Zusammenkünfte und Vereinsfeiern (z.B. Adventsfeier, Kaffeekranzl usw.), auch in 2020, sind Schwerpunkte unserer Vereinsarbeit. Bei der Weihnachtsfeier fragten einige Mitglieder wie komme ich überhaupt im Internet klar? - hierzu verweisen wir auf die Seiten VdK-TV dort wird unter "Internet 1, 2 und 3" sehenswerte Anleitungen geliefert, mit denen man lernt wie man einsteigt und es nutzt. (Jetzt lassen es auch die Jetzendorfer-Übertragungsraten zu).
Planung: Vorstellung der Ortsvereine Jetzendorf
Da wir viele Ortsvereine haben, möchte ich gerne diese sugzessive einzeln vorstellen um ihre Programme und Aufgaben hinsichtlich der Einbeziehung von Älteren oder Körperbehinderten auszuloten. Es wäre für mich wichtig, Euere Wünsche und Anregungen zu bekommen, bevor ich an unsere Ortsvereine mit gezielten Fragen herantrete.{Einfach auf der Kontakt-Seite eintragen!}
www.jetzendorf.de Unsere Gemeinde Jetzendorf
http://www.caritaspfaffenhofen.de die Nachbarschaftshilfe Jetzendorf
http://www.tsv-jetzendorf.com TSV Jetzendorf dann auf die Senioren-Gymnastik
http://www.feuerwehr-jetzendorf.de Wenn mal was passiert
http://www.vdk.de/kv-pfaffenhofen/ID95539 VdK-Kreisverband Paffenhofen
Der Sozialverband VdK ist für seine Kompetenz im Sozialrecht bekannt, aber wissen Sie auch über das vielseitige Dienstleistungsangebot Bescheid?
Nein?
Dann informieren Sie sich auf den folgenden Seiten:
VdK-Pflegeakademie
Ehrenamt und soziale Praxis: Kurse und Seminare
Informationen für Schwerbehinderten-Vertrauensleute
Berufliche Rehabilitation und Behindertenwerkstaetten
VdK-Reisedienst
VdK-TV-Magazin "MITEINANDER"
Newsletter des VdK Bayern
Selbsthilfefirma Dimetria gGmbH
Das VdK-Videoportal
Topaktuelle Beiträge aus dem VdK-TV-Magazin sowie ein großes Filmarchiv rund um den Sozialverband VdK und seine Themen finden Sie unter dieser Internetadresse:
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.