Springen Sie direkt:
VdK setzt weiterhin auf Barrierefreiheit
Jahreshauptversammlung 2018 des VdK - Vorstand wiedergewählt - Kritik an fehlenden Aufzügen und Überdachung der Behindertenparkplätze
„Der Sozialverband VdK setzt sich seit mehr als 70 Jahren erfolgreich für die Interessen seiner Mitglieder ein“, sagt Silvia Klaus, Vorsitzende des VdK-Ortsverbands Hüttlingen, Abtsgmünd und Adelmannsfelden. In der Hauptversammlung wurde sie als Vorsitzende wiedergewählt. Mit dem Interesse der Bevölkerung am VdK ist sie zufrieden. „Die Mitgliederentwicklung in Hüttlingen, Abtsgmünd und Adelmannsfelden ist weiterhin stabil.“ Insgesamt hat der VdK-Ortsverband 472 Mitglieder, davon 33 Neuzugänge.
Die Vorstandsmitglieder seien auch 2017 wieder im gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Bereich in Hüttlingen, Abtsgmünd, Adelmannsfelden, sowie im Kreisverband Aalen tätig gewesen. Außerdem lobte Silvia Klaus, in ihrem Bericht, die Arbeit des DRK-Seniorenzentrums Hüttlingen. Das leiste „einen großen und wertvollen Dienst für die Gesellschaft.“ Auch bedankte sie sich für die gute Zusammenarbeit in der Vorstandschaft.
Kritisch beurteilt Klaus die fehlenden Aufzüge in zwei öffentlichen Gebäuden in Hüttlingen. Auf Antrag des VdK wurde ein zweiter Behindertenparkplatz am Forum markiert. Der Antrag für eine Überdachung dieser Parkplätze wurde jedoch abgelehnt. Der Friedhof Hüttlingen wird gerade barrierefrei gestaltet. Hier setzt sich der VdK für eine behindertengerechte Toilette ein. Die Vorsitzende bedankte sich bei der Beauftragten für Barrierefreiheit Kerstin Abele für ihren unermüdlichen Einsatz.
VdK Kreisverbandsvorsitzender Ronald Weinschenk schilderte in seinem Grußwort, dass die Kluft zwischen Arm und Reich immer größer wird. Sehr viele Menschen sind mittlerweile davon betroffen.
Bürgermeister Günter Ensle dankte dem zweitgrößten Hüttlinger Verein für seine Arbeit.
Bei den Wahlen wurden Silvia Klaus als Vorsitzende und Hannelore Höhn als stellvertretende Vorsitzende gewählt. Die Verwaltung der Finanzen übernimmt Manuel Mayer. Susanne Mayer ist Schriftführerin und Kerstin Abele Beauftragte für Barrierefreiheit, Waldemar Nendza, Anton Feile und Walter Vogt gehören als Beisitzer dem erweiterten Vorstand an. Als Revisoren wurden Albert Eberhard und Werner Gerstenmaier wiedergewählt.
Das goldene Treueabzeichen für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten Monika Zinkstein und Joachim Lubahn.
Das silberne Treueabzeichen für 10 Jahre Mitgliedschaft gingen an Renate Feil, Xaver Hegele, Jörg Kießling, Moritz Kießling, Anton-Josef Köble, Ingrid Mack, Johann Müller, Melitta Noffke, Daniela Ott, Wolfgang Pander, Waltraud Rader, Gabriele Röhrle, Irmgard Schäffner, Anton Seibold, Roswitha Seibold, Willi Stadelmaier, Johanna Stephani-Junginger, Joachim Zimare.
VdK Ortsverband Hüttlingen/Abtsgmünd/Adelmannsfelden trauert um Klaus Seidel
Der VdK Ortsverband Hüttlingen/Abtsgmünd/Adelmannsfelden trauert um sein ehemaliges Vorstandsmitglied Klaus Seidel.
Klaus Seidel starb am 10. Oktober nach langer schwerer Krankheit im Alter von 74 Jahren. Dennoch kam die Nachricht seines Todes überraschend.
Im Sozialverband VdK - Ortsverband Abtsgmünd war er seit 1995 sehr engagiert und hatte während seiner 22-jährigen Vereinszugehörigkeit mehrere Ehrenämter im Vorstand des VdK Abtsgmünd und im VdK Ortsverband Hüttlingen-Abtsgmünd inne.
Auf seine Initiative hin wurden die beiden VdK Ortsverbände von den beiden Gemeinden Abtsgmünd und Hüttlingen zu einem VdK Ortsverband Hüttlingen-Abtsgmünd im Jahr 2000 fusioniert!
Klaus war vom 16.03.2000 bis zum 08.03.2016 als Vertrauensperson der Rentner im Vorstand aktiv dabei und als stellvertretender Vorsitzender war er von 23.03.2010 bis zum 18.03.2014 tätig.
Das Silberne Treueabzeichen für 10 Jahre Treue Mitgliedschaft wurde ihm am 31.12.2005 überreicht.
Beim 60-jährigem Jubiläum des VdK Ortsverband Hüttlingen-Abtsgmünd am
17.10.2009 wurde ihm vom Landesverbandsgeschäftsführer die Goldene Verdienstnadel des VdK
Landesverbandes Baden-Württemberg verliehen.
Anfang 2016 zog er sich auf persönlichen Wunsch aus gesundheitlichen Gründen aus der Vorstandsarbeit zurück.
Der VdK - Ortsverband Hüttlingen/Abtsgmünd/Adelmannsfelden bekundet seine große Dankbarkeit gegenüber Klaus Seidel für dessen nachhaltigen und engagierten Einsatz sowohl zugunsten sozial betroffener Menschen als auch zugunsten des Sozialverbandes VdK.
Unser Mitgefühl gilt seiner Frau sowie allen Angehörigen.
Kaffee-Nachmittag des VdK-Ortsverbandes Hüttlingen/Abtsgmünd/Adelmannsfelden
Am 12.10.2017 fand der erste Kaffeenachmittag in Abtsgmünd, St.Lukas statt.
Der Ortsverband lud wieder seine Mitglieder und deren Angehörige zum gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen ein. Der Einladung folgten 35 Mitglieder. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Wir bedanken uns bei dem Personal von St. Lukas für die Bewirtung und Unterstützung.
Als Gast war von der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Hans-Jürgen Landgraf. Herr Landgraf referierte zum Thema "Schutz vor Kriminalität im Alltag". Die Mitglieder folgten sehr interessiert seinen Ausführungen und Erklärungen und stellten auch viele Fragen.
Da die Resonanz so positiv verlief, plant der Vorstand des VdK Ortsverbandes den Kaffeenachmittag in Abtsgmünd auch nächstes Jahr ins Programm aufzunehmen.
Foto: VdK H?ttlingen
Foto: VdK H?ttlingen
Foto: VdK H?ttlingen
Foto: VdK H?ttlingen
Foto: VdK H?ttlingen
Foto: VdK H?ttlingen
Foto: VdK H?ttlingen
Foto: VdK H?ttlingen
Foto: VdK H?ttlingen
Foto: VdK H?ttlingen
Foto: VdK H?ttlingen
Foto: VdK H?ttlingen
Foto: VdK H?ttlingen
Foto: VdK H?ttlingen
Foto: VdK H?ttlingen
Foto: VdK H?ttlingen
Foto: VdK H?ttlingen
Foto: VdK H?ttlingen
Foto: VdK H?ttlingen
Foto: VdK H?ttlingen
Foto: VdK H?ttlingen
Foto: VdK H?ttlingen
Kaffee-Nachmittag des VdK-Ortsverbandes Hüttlingen/Abtsgmünd/Adelmannsfelden 2017
Der Kaffee-Nachmittag des VdK-Ortsverbandes Hüttlingen/Abtsgmünd/Adelmannsfelden fand am 05.09.2016 im DRK-Seniorenzentrum / Begegnungsstätte in Hüttlingen statt.
Der Ortsverband lud wieder seine Mitglieder und deren Angehörige zum gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen ein. Über 40 Mitglieder folgten der Einladung.
Als Gast war Frau Michaela Hroß anwesend. Frau Hroß referierte über Globoli und wie vielseitig sie einsetzbar sind. Die Mitglieder folgten sehr interessiert Ihren Ausführungen und Erklärungen und stellten auch viele Fragen.
Foto: VdK H?ttlingen
Foto: VdK H?ttlingen
Foto: VdK H?ttlingen
Foto: VdK H?ttlingen
Foto: VdK H?ttlingen
Foto: VdK H?ttlingen
Foto: VdK H?ttlingen
Foto: VdK H?ttlingen
Foto: VdK H?ttlingen
Foto: VdK H?ttlingen
Foto: VdK H?ttlingen
Foto: VdK H?ttlingen
Foto: VdK H?ttlingen
Foto: VdK H?ttlingen
Foto: VdK H?ttlingen
Foto: VdK H?ttlingen
Foto: VdK H?ttlingen
Foto: VdK H?ttlingen
Foto: VdK H?ttlingen
Foto: VdK H?ttlingen
Foto: VdK H?ttlingen
Foto: VdK H?ttlingen
Foto: VdK H?ttlingen
Foto: VdK H?ttlingen
Foto: VdK H?ttlingen
Foto: VdK H?ttlingen
Foto: VdK H?ttlingen
Foto: VdK H?ttlingen
Foto: VdK H?ttlingen
Jahresausflug 2017 des VdK-Ortsverbandes Hüttlingen/Abtsgmünd/Adelmannsfelden
Der Jahresausflug führte diesmal ca. 50 Mitglieder des VdK-Ortsverbandes Hüttlingen/Abtsgmünd/Adelmannsfelden nach Langenenslingen ins Zuckergässle.
Die Anreise ging zum Kloster Heiligkreuztal. Diesmal stand der Ausflug unter einem guten Stern. Bei trockenem Wetter und angenehmen Temperaturen konnten die Mitglieder das Frühstück und die Besichtigung des Klostergartens, Kirche usw. genießen.
Danach ging die Fahrt weiter nach Langenenslingen ins Zuckergässle. Zuckerhasen- und Bonbonherstellung auf einer Originalbonbonmaschine aus dem Jahre 1870. Nach Kaffee und Kuchen wurden die Anwesenden in diese Zeit zurück versetzt. Viele erinnerten sich bestimmt noch an die großen Bonbongläser in den Tante Emma Läden. Den einzigartigen Geschmack dieser köstlichen Bonbons und auch an die roten Zuckerhasen. Nach der Vorführung der Bonbonherstellung hatten die Mitglieder noch ein bisschen freie Zeit zur Verfügung den dazugehörigen Garten zu besichtigen. Nach einem gemeinsamen Vesper im Zuckergässle wurde die Heimreise angetreten.
Foto: Waldemar Nendza
Foto: Waldemar Nendza
Foto: Waldemar Nendza
Foto: Waldemar Nendza
Foto: Waldemar Nendza
Foto: Waldemar Nendza
Foto: Waldemar Nendza
Foto: Waldemar Nendza
Foto: Waldemar Nendza
Foto: Waldemar Nendza
Foto: Waldemar Nendza
Foto: Waldemar Nendza
Foto: Waldemar Nendza
Foto: Waldemar Nendza
Foto: Waldemar Nendza
Foto: Waldemar Nendza
Foto: Waldemar Nendza
Foto: Waldemar Nendza
Foto: Waldemar Nendza
Foto: Waldemar Nendza
Hauptversammlung 2017 VdK-Ortsverband wächst weiter an
Zahlreiche langjährige Mitglieder ausgezeichnet
Die Nachfrage am VdK-Ortsverband Hüttlingen/Abtsgmünd /Adelmannsfelden steigt wieder an. Auf 479 Mitglieder ist die VdK Familie angewachsen. Im vergangen Jahr kamen 25 Mitglieder neu hinzu. Nach dem Geschäftsbericht der Vorsitzenden nahmen die zahlreichen Mitglieder die Grußworte des Bezirks-und Landesschatzmeisters Siegfried Staiger, dem Kreisverbandsvorsitzenden Ronald Weinschenk und vom Bürgermeister Günter Ensle ebenso entgegen, wie den Kassenbericht von Manuel Mayer, sowie den Revisionsbericht von Albert Eberhard.
Die Vorstandsmitglieder seien auch 2016 wieder im gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Bereich in Hüttlingen, Abtsgmünd, Adelmannsfelden, sowie im Kreisverband Aalen tätig gewesen. Außerdem lobte Silvia Klaus, in ihrem Bericht, die Arbeit des DRK-Seniorenzentrums in Hüttlingen. Das leiste "einen großen und wertvollen Dienst für die Gesellschaft." Auch bedankte sie sich für die gute Zusammenarbeit in der Vorstandschaft.
VdK Bezirks-und Landesschatzmeister Siegfried Staiger forderte gemeinsam mit dem Kreisvorsitzenden Ronald Weinschenk zudem in ihren Grußworten Barrierefreiheit für alle.
"Weg mit den Barrieren" ist die diesjährige bundesweite Kampagne des Sozialverbandes VdK. Bürgermeister Günter Ensle dankte dem zweitgrößten Hüttlinger Verein für seine Arbeit. Die Gemeinde habe eine Machbarkeitsstudie für ein barrierefreies Rathaus in Auftrag gegeben und sei dabei, dies auch im Friedhofsbereich anzugehen.
Bei den Nachwahlen stellten sich Susanne Mayer als Schriftführerin, Anton Feile als Beisitzer und Albert Eberhard als Kassenrevisor zur Verfügung.
Die Jubilare
Goldenes Treueabzeichen für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten: Wilhelm Grandy, Gerhard Rieger, Karlheinz Weber, Hans Mach und Monika Seibold.
Silbernes Treueabzeichen (zehn Jahre): Regina Baumgartner, Frank Bunzel, Brunhilde Eberhardt, Joachim Faul, Immehan Filiz, Kurt Frömel, Erich Goppelt, Petra Harti, Anton Ilg, Günter Kieninger, Eleonore Krauß, Josef Linsenmaier, Karl Mayer, Birgit May, Peter Miller, Özben Sarikurt, Gerda Sturm, Josef Vogelmann, Slacko Vojnovic und Viktor Wolfsteiner.
Foto: VdK OV H?ttlingen
Foto: VdK OV H?ttlingen
Foto: VdK OV H?ttlingen
Foto: VdK OV H?ttlingen
Foto: VdK OV H?ttlingen
Foto: VdK OV H?ttlingen
Foto: VdK OV H?ttlingen
Foto: VdK OV H?ttlingen
Foto: VdK OV H?ttlingen
Foto: VdK OV H?ttlingen
Foto: VdK OV H?ttlingen
Foto: VdK OV H?ttlingen
Foto: VdK OV H?ttlingen
Foto: VdK OV H?ttlingen
Foto: VdK OV H?ttlingen
Foto: VdK OV H?ttlingen
Foto: VdK OV H?ttlingen
Foto: VdK OV H?ttlingen
Foto: VdK OV H?ttlingen
Foto: VdK OV H?ttlingen
Foto: VdK OV H?ttlingen
Foto: VdK OV H?ttlingen
Foto: VdK OV H?ttlingen
Foto: VdK OV H?ttlingen
Foto: VdK OV H?ttlingen
Foto: VdK OV H?ttlingen
Foto: VdK OV H?ttlingen
Foto: VdK OV H?ttlingen
Foto: VdK OV H?ttlingen
Foto: VdK OV H?ttlingen
Foto: VdK OV H?ttlingen
Foto: VdK OV H?ttlingen
Foto: VdK OV H?ttlingen
Foto: VdK OV H?ttlingen
Foto: VdK OV H?ttlingen
Foto: VdK OV H?ttlingen
Foto: VdK OV H?ttlingen
Foto: VdK OV H?ttlingen
Foto: VdK OV H?ttlingen
Foto: VdK OV H?ttlingen
Foto: VdK OV H?ttlingen
VdK-Jahresausflug 2016
Der Jahresausflug, am Samstag, den 02. Juli 2016, führte diesmal ca. 40 Mitglieder des VdK-Ortsverbandes Hüttlingen/Abtsgmünd/Adelmannsfelden nach Ulm. Die Anreise ging über Blaubeuren.
Leider fielen dort das Frühstück und der geplante Aufenthalt, der zu einem Spaziergang durch Blaubeuren, mit Besichtigung des Blautopfs, der Mühle und dem Kloster, buchstäblich ins Wasser. Das tat der Stimmung jedoch keinen Abbruch, denn die Mitglieder sind mittlerweile wettererprobt. Die Fahrt wurde dann nach Ulm fortgesetzt.
Dort angekommen, besichtigten die Mitglieder bei einem Rundgang mit fachkundigen Führern, das Ulmer Münster. Nach der Führung hatten alle ausreichend Zeit zur freien Verfügung, um Ulm zu erkunden.
Die Rückfahrt erfolgte über Stetten ob Lonetal, wo man zum Abschluss in den Gasthof-Metzgerei "Mohren" einkehrte und den Tag gemütlich ausklingen ließ.
Kaffee-Nachmittag 2016
Der Kaffee-Nachmittag des VdK-Ortsverbandes Hüttlingen/Abtsgmünd/Adelmannsfelden fand am 13.09.2016 im DRK-Seniorenzentrum / Begegnungsstätte in Hüttlingen statt.
Der Ortsverband lud wieder seine Mitglieder und deren Angehörige zum gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen ein. Trotz sehr hohen Temperaturen, eigentlich "Freibadwetter", folgten einige Mitglieder der Einladung.
Als Gast war Frau Gerda Böttger anwesend. Frau Böttger sorgte mit ihren "tanzenden Stühlen" für Unterhaltung. Im Sitzen zu tanzen brachte jede Menge Spaß für die anwesenden Mitglieder und sie unterstützten Frau Böttger tatkräftig.
VdK-Jahresausflug 2016
Der Jahresausflug, am Samstag, den 02. Juli 2016, führte diesmal ca. 40 Mitglieder des VdK-Ortsverbandes Hüttlingen/Abtsgmünd/Adelmannsfelden nach Ulm. Die Anreise ging über Blaubeuren.
Leider fielen dort das Frühstück und der geplante Aufenthalt, der zu einem Spaziergang durch Blaubeuren, mit Besichtigung des Blautopfs, der Mühle und dem Kloster, buchstäblich ins Wasser. Das tat der Stimmung jedoch keinen Abbruch, denn die Mitglieder sind mittlerweile wettererprobt. Die Fahrt wurde dann nach Ulm fortgesetzt.
Dort angekommen, besichtigten die Mitglieder bei einem Rundgang mit fachkundigen Führern, das Ulmer Münster. Nach der Führung hatten alle ausreichend Zeit zur freien Verfügung, um Ulm zu erkunden.
Die Rückfahrt erfolgte über Stetten ob Lonetal, wo man zum Abschluss in den Gasthof-Metzgerei "Mohren" einkehrte und den Tag gemütlich ausklingen ließ.
Kreisfrauenvertreterin Hannelore Höhn erhielt die Ehrenurkunde und die Goldene Ehrennadel vom Sozialverband VdK Deutschland!
Zum Kreisfrauentag hatte der VdK Kreisverband Aalen geladen.
Der Kreisverbandsvorsitzende Ronald Weinschenk und die Kreisfrauenvertreterin Hannelore Höhn begrüßten die Frauenbeauftragten und deren Stellvertreterinnen aus den 22 Ortsverbänden. Über 40 Frauen nahmen die Einladung an.
Als Gast war die VdK-Vizepräsidentin und Landesfrauenvertreterin Frau Carin E. Hinsinger eingeladen.
Der Kreisverbandsvorsitzende informierte die Anwesenden über aktuelle Themen aus dem Kreisverband und erläuterte die Bundesweite Kampagne "Weg mit den Barrieren" die auch die Ortsverbände umsetzen sollten! Stellung bezog Weinschenk zum Thema Altersarmut sowie über die geplanten Änderungen in der Rente. In der Berliner Regierung weiß keiner mehr, welchen Unsinn man noch eintüten will. Erst sollen alle, in Stufen, bis 67 Arbeiten, dann wird auf einmal die abschlagsfreie Rente mit 63 aus der Wundertüte gezaubert. Seriöse Rentenpolitik geht anders.
An ihrem letzten Kreisfrauentag referierte Frau Höhn über ihre Arbeit als Kreisfrauenvertreterin. Sie war 16 Jahre ehrenamtlich tätig und wird sich nicht mehr zur Wahl stellen. In ihrem Bericht dankte sie den Frauenbeauftragten der Ortsverbände für die Unterstützung und Treue.
Die VdK-Vizepräsidentin und Landesfrauenvertreterin Carin E. Hinsinger thematisierte u.a. die Palliative Geriatrie und die Änderungen in der Pflege. Hinsinger betonte: "Sterbende sollen darauf vertrauen dürfen, dass sie die Fürsorge, Pflege und Zuwendung erhalten, derer sie bedürfen. Sie sollen möglichst bis zum Lebensende in einer vertrauten Umgebung bleiben und ihr Leben in Frieden und Würde beschließen können." Zudem hat der VdK für Verbesserungen in der Pflege viele Jahre hart gekämpft. Mit der Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs bringt das Gesetz vor allem für Menschen mit Demenz Verbesserungen. 20 Jahre nach Einführung der Pflegeversicherung werde nun endlich dafür gesorgt, dass der Betreuungsbedarf von Menschen mit Demenz bei der Pflegeeinstufung gleichberechtigt berücksichtigt wird.
Die VdK-Vizepräsidentin und Landesfrauenvertreterin Frau Carin E. Hinsinger verlieh an Hannelore Höhn (Hüttlingen) die Ehrenurkunde und die Goldene Ehrennadel des VdK Deutschland für ihre langjährigen Verdienste als Kreisfrauenvertreterin des Kreisverband Aalen und für ihr vielfältiges soziales Engagement.
Hauptversammlung 2016 VdK Ortsverband Hüttlingen/Abtsgmünd/Adelmannsfelden
Ronald Weinschenk trat nicht mehr zur Wahl an
Komplett neuer VdK-Vorstand gewählt, Silvia Klaus die neue Vorsitzende
Zur Hauptversammlung hatte der VdK Ortsverband Hüttlingen/Abtsgmünd/Adelmannsfelden geladen. Da Ronald Weinschenk nicht mehr zur Wahl antrat, wurde Silvia Klaus einstimmig als neue Vorsitzende gewählt. Nach 25 Jahren im Vorstand des Ortsverbandes gab Weinschenk den Stab weiter. In seinem Geschäftsbericht bedankte er sich für das entgegengebrachte Vertrauen. Weinschenk: "Ein Punkt ist mir persönlich besonders wichtig. Wir haben in der Zwischenzeit fünf Vorstandsmitglieder, die unter 50 Jahre jung sind. Dies soll auch ein Zeichen setzen an den VdK und an andere Vereine, wo die Mehrzahl der Vorsitzenden 70 Jahre und älter geworden sind und nicht mehr loslassen können oder loslassen wollen. Nach dem Motto von vielen älteren Vorsitzenden "und nach mir die Sintflut" machen wir in Hüttlingen anders und ich denke, darauf sollen auch unsere Mitglieder stolz sein!".
Der Ortsverband hat momentan 492 Mitglieder.
Die Entlastung des alten Vorstandes, sowie die Leitung der Wahl lagen in den Händen von Bürgermeister Günter Ensle.
Gewählt wurden darüber hinaus: Stellvertreterin Hannelore Höhn, Kassenwart Manuel Mayer, Schriftführer Bernhard Barth, Beauftragte für Barrierefreiheit Kerstin Abele, Beisitzer Waldemar Nendza, Susanne Mayer, Walter Vogt, Revisoren Erwin Eberhard, Werner Gerstenmaier.
Ausgeschieden sind: Hubert Böhm, Agnes Sorg, Hans Sorg, Klaus Seidel, Rosina Bartle und Josef Bolz.
Auszeichnung langjähriger Mitglieder: Das goldene VdK-Treueabzeichen für 25-jährige Mitgliedschaft verlieh Silvia Klaus an Hubert Böhm, Heinz Hacker.
Das silberne VdK-Treueabzeichen für 10-jährige Mitgliedschaft erhielten: Robert Josef Berreth, Hermann Bezler, Christa Bieg, Maria Blum, Karl Brenner, Jürgen Frahs, Christa Gebler, Stefan Hirth, Alfons Ilg, Rolf Knebel, Emi Maier, Waltraud Maier, Hans-Dieter Munz, Cornelia Nendza, Patriz Röhrer, Edmund Seibold, Johanna Thorwart, Alois Thorwart.
VdK Ortsverband Hüttlingen/Abtsgmünd und der Kreisverband Aalen trauern um Eberhard Schäffner
Der VdK Ortsverband Hüttlingen/Abtsgmünd und der VdK Kreisverband Aalen trauern um sein langjähriges Vorstandsmitglied Eberhard Schäffner.
Schäffner starb am 28. September nach langer schwerer Krankheit im Alter von 78 Jahren. Dennoch kam die Nachricht seines Todes überraschend.
1995 trat er dem VdK als Mitglied bei. Im März 2006 begann er seine Tätigkeit im Vorstand des VdK-Ortsverbandes Hüttlingen/Abtsgmünd und engagierte sich im
Amt der Vertrauensperson für Behinderte. Auf Kreisebene wurde er im Januar 2009 Beauftragter für Barrierefreiheit beim VdK-Kreisverband Aalen.
Während seiner Tätigkeit als Vertrauensperson für Behinderte und Obmann für Barrierefreiheit setzte er sich mit Entschlossenheit und Kompetenz dafür ein, dieses
Ziel zu verwirklichen. Er hat sich für das Wohl der Mitglieder und die Belange der Behinderten große Verdienste erworben. Dafür wurde Eberhard Schäffner im
Oktober 2009 mit der Auszeichnung der Goldenen Verdienstnadel des VdK-Landesverbandes bedacht.
Der VdK bekundet seine große Dankbarkeit gegenüber Eberhard Schäffner für dessen nachhaltigen und engagierten Einsatz sowohl zugunsten sozial betroffener
Menschen als auch zugunsten des Sozialverbandes VdK.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie sowie allen Angehörigen.
Jahresabschlussfeier 2015 des VdK - Ortsverbandes Hüttlingen/Abtsgmünd/Adelmannsfelden
Die Jahresabschlussfeier des VdK-Ortsverbandes Hüttlingen/Abtsgmünd/Adelmannsfelden fand am 24.11.2015 im DRK Seniorenzentrum / Begegnungsstätte Hüttlingen statt. Der Ortsverband lud wieder seine Mitglieder und deren Angehörige zum geselligen Beisammensein ein. Der Einladung folgten über 40 Mitglieder.
Für die musikalische Unterhaltung der Gäste waren dieses Jahr der Kinderchor und ein Flötenquartett der Chorfreunde Hüttlingen , unter der Leitung von Frau Maul, zuständig.
Nach einem gemeinsamen Abendessen ging der Abend zu Ende.
Kaffee-Nachmittag 2015 des VdK-Ortsverbandes Hüttlingen/Abtsgmünd/Adelmannsfelden
Der Kaffee-Nachmittag des VdK-Ortsverbandes Hüttlingen/Abtsgmünd/Adelmannsfelden fand am 01.09.2015 im DRK-Seniorenzentrum / Begegnungsstätte in Hüttlingen statt.
Der Ortsverband lud wieder seine Mitglieder und deren Angehörige zum gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen ein. Der Einladung folgten 40 Mitglieder.
Als Gast war die Diplom-Sozialpädagogin Frau Manuela Kirsch anwesend. Frau Kirsch gibt auch Kurse im Gedächtnistraining. Sie gab viele Tipps, wie man sich im Alltag leichter neue Dinge merken kann und machte auch mit den anwesenden Mitgliedern einige Übungen aus ihrem Kurs.
Die Mitglieder waren sehr begeistert und wurden nicht nur geistig, sondern auch körperlich gefordert.
Jahresausflug des VdK-Ortsverbandes Hüttlingen/Abtsgmünd/Adelmannsfelden
Der Jahresausflug führte diesmal ca. 50 Mitglieder des VdK-Ortsverbandes Hüttlingen/Abtsgmünd/Adelmannsfelden nach Besigheim. Die Anreise ging über Schwäbisch Gmünd zu einem in den herrlichen Weinbergen gelegenen Wanderparkplatz oberhalb von Mundelsheim.
Leider fielen dort das Frühstück und der geplante Aufenthalt, der zu einem Spaziergang in den Weinbergen einladen sollte, buchstäblich ins Wasser. Das tat der Stimmung im Bus jedoch keinen Abbruch. Die Fahrt wurde dann, früher als zunächst geplant, fortgesetzt.
In Besigheim angekommen, erkundeten die Mitglieder bei einem Rundgang mit ortskundigen Stadtführern die Besigheimer Altstadt. Nachdem die Mitglieder ausreichend Zeit zur freien Verfügung hatten, brachen sie zu einer Neckar-Schifffahrt von Hessigheim nach Benningen auf. Auf dem Schiff bot sich für alle noch die Möglichkeit zu einer Kaffeepause. Die Rückfahrt erfolgte über Backnang nach Untergröningen, wo man zum Abschluss in den Brauereigasthof Lamm einkehrte und den Tag gemütlich ausklingen ließ.
Mitgliederversammlung 2015 des VdK-Ortsverbandes Hüttlingen/Abtsgmünd/Adelmannsfelden
Am Dienstag, den 10. März 2015 fand die Mitgliederversammlung in der Begegnungsstätte in Hüttlingen statt. Die Nachfrage am VdK-Ortsverband steigt. Auf 498 Mitglieder ist die VdK-Familie angewachsen. Im vergangenen Jahr kamen 33 Mitglieder neu hinzu. Anstelle des erkrankten Vorsitzenden Ronald Weinschenk leitete die 2. Vorsitzende Silvia Klaus die Mitgliederversammlung. Nach dem Geschäftsbericht des Vorsitzenden, den Silvia Klaus verlas, nahmen die zahlreichen Mitglieder die Grußworte des Bezirks- und Landesschatzmeisters Siegfried Staiger und von Bürgermeister Günter Ensle ebenso entgegen wie den Kassenbericht von Hubert Böhm, sowie den Revisionsbericht von Manuel Mayer, der den ebenfalls erkrankten Revisor Hans Sorg vertrat.
Die Vorstandmitglieder waren auch 2014 wieder im gesellschaftlichen, kulturellen und sozialen Bereich in Hüttlingen, Abtsgmünd und Adelmannsfelden tätig. Der gesamte Vorstand wurde einstimmig entlastet. Außerdem lobt Ronald Weinschenk, in seinem Bericht, die Arbeit des DRK-Seniorenzentrums in Hüttlingen. Das leiste "einen großen und wertvollen Dienst für die Gesellschaft".
Großes Lob sprach Siegfried Staiger den VdK-Vorstandsmitgliedern und Ronald Weinschenk aus. Unter ihm habe sich der Orts- und Kreisverband zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt.
Weiterhin ein Manko bleiben die fehlenden Aufzüge, im Rathaus und im Hüttlinger Forum. Der Vorsitzende bedankte sich bei Kerstin Abele und dem Behindertenbeauftragten Eberhard Schäffner für ihre aufopferungsvolle Aufgabe und Begleitung, auch gegenüber der Presse.
In seinem Grußwort erwiderte Bürgermeister Günter Ensle, dass es eine Machbarkeitsstudie für das Rathaus gebe. Sie habe allerdings zu dem Ergebnis geführt, dass ein Aufzug nahezu nicht zu verwirklichen sei. Der Saal des Forums hingegen werde barrierefrei zu erreichen sein, denn am roten Schulhaus würden fünf Behindertenparkplätze eingerichtet.
Das silberne Treueabzeichen erhielten Manuela Bieg, Alfred Böhm, Elisabeth Eberhard, Carmen Eiberger, Uwe-Horst Eiberger, Kurt Friedrich, Marlene Friedrich, Anton Haas, Ottmar Harsch Matthew Hoyt, Nikolaus Milz, Jörg-Dieter Müller, Reinhard Rothe, Wolfram Schaupp, Harald Schönherr, Christine Schrem, Wilfried Schrem, Herbert Vaas, Anton Wurmbrand.
Presse : aaleninfo.de
Jahresabschlussfeier 2014 des Ortsverbandes Hüttlingen/Abtsgmünd
Die Jahresabschlussfeier des Ortsverbandes Hüttlingen/Abtsgmünd fand am 02.12.2014 in der Begegnungsstätte Hüttlingen statt. Der Ortsverband lud wieder seine Mitglieder und deren Angehörige zum geselligen Beisammensein ein. Der Einladung folgten über 50 Mitglieder.
Für die musikalische Unterhaltung der Gäste war gesorgt. Nach einem gemeinsamen Abendessen ging der Nachmittag zu Ende.
2014 Kaffee-Nachmittag des Ortsverbandes Hüttlingen/Abtsgmünd
Im September lud der OV Hüttlingen/Abtsmünd wieder seine Mitglieder und deren Angehörige zum gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen ein.
Im Rahmen des Kaffeenachmittags wurden die "Fünf Esslinger", das Programm für lebenslange Fitness - zum Erhalt von Bewegung, Muskeln und Knochen, von Ulrike Bortolazzi, Physiotherapeutin und Übungsleiterin im Seniorensport beim TV Bopfingen, vorgestellt. Frau Arnold, die zuständige Leiterin für den Gesundheitssport beim TSV Hüttlingen, war an diesem Tag leider verhindert. Der Vorstand bedankt sich bei Frau Arnold für ihre Bemühungen, dass die "Fünf Esslinger" beim VdK durch Frau Bortolazzi vorgestellt wurden.
Die über 50 anwesenden Mitglieder waren sehr begeistert von den sportlichen Aktivitäten und haben tatkräftig Körpereinsatz gezeigt.
Jahresausflug 2014 VdK Ortsverband Hüttlingen / Abtsgmünd
Der diesjährige VdK Jahresausflug führte 55 Mitglieder des Ortsverbandes in das Fränkische Seenland an den Altmühlsee und an den Brombachsee. Im Seezentrum Schlungenhof (bei Gunzenhausen) wurden wir von der Reiseführerin empfangen. Nach dem Frühstück fand die 1,5-stündige Erlebnis-Schifffahrt, bei herrlichem Sonnenschein, auf dem Großen Brombachsee statt. Mit unserer Seenführerin starteten wir eine informative Seerundfahrt mit dem Bus. Wir erfuhren einiges zur Entstehung und Geschichte. Nach dem Abendessen in Dirgenheim ging ein erlebnisreicher Tag zu Ende.
Erfolgreiche Hauptversammlung 2014 des VdK Ortsverband Hüttlingen-Abtsgmünd. Vorsitzender Ronald Weinschenk im Amt bestätigt.
Wahlen und eine Reihe von Ehrungen standen bei der Hauptversammlung des VdK Ortsverband im Mittelpunkt des bis auf den letzten Platz gefüllten Begegnungsstätte im DRK-Seniorenzentrum in Hüttlingen.
Unser Vorsitzender begrüßte als Gäste:
Bürgermeister Günter Ensle, vom VdK Kreisverband Aalen den Kassenwart Werner Bernthaler und den Schriftführer Franz Dorn.
Mitgliederentwicklung im Sozialverband Deutschland
Äußerst positive Mitgliederentwicklung im Sozialverband Deutschland! Aktueller Mitgliederstand: Über 1,7 Mio. Mitglieder! Davon zählen zum Landesverband Baden-Württemberg über 214000 Mitglieder und zum VdK Kreisverband Aalen über 6000 Mitglieder
Mitgliederentwicklung in Hüttlingen, Abtsgmünd und Adelmannsfelden ist weiterhin sehr positiv. Vom 1.1. 2013 bis 31.12.2013 haben wir 56 neue Mitglieder dazugewonnen.
Abgänge haben wir 15 zu verzeichnen, davon waren 9 Sterbefälle, ein Austritt und 5 Wechsel in andere OVs durch Umzüge etc.
Wir haben heute gesamt
497 Mitglieder
In Hüttlingen, Abtsgmünd und Adelmannsfelden.
Dateien zum herunterladen :
Presse: www.aaleninfo.de
Im Rathaus fehlt der Aufzug
Hüttlingen arbeitet seit zehn Jahren an Barrierefreiheit - Ein Aufzug im Rathaus fehlt noch. Niedrige Bordsteine, rollstuhlgerechte Toiletten, ein gemeindeeigener Behindertenbeauftragter - Viel wurde erreicht, vieles muss noch getan werden. Eine Machbarkeitsstudie soll jetzt prüfen wo und wie man einen Aufzug im Rathaus einbauen kann.
Ehrung von Herrn Bürgermeister Ensle durch den VdKLandesverband
Für seine Verdienste "10 Jahre Barrierefreie Gemeinde Hüttlingen" und seinen Einsatz für benachteiligte und behinderte Menschen in Hüttlingen wurde Herr Ensle vom VdK Landesverband Baden-Württemberg mit der Ehrenurkunde der "Ehrenmitgliedschaft" ausgezeichnet! Unser Vorsitzender, Ronald Weinschenk überreichte die Ehrenurkunde.
Presse : aaleninfo.de schwaebische.de
10 Jahre "Barrierefreies Hüttlingen"
Vor 10 Jahren (2003) stellte der VdK Ortsverband Hüttlingen/Abtsgmünd an die Gemeindeverwaltung und den Gemeinderat von Hüttlingen, einen im VdK-Vorstand ausgearbeiteten Antrag.
Der Gemeinderat möge beschließen:
1. Die Gemeinde Hüttlingen tritt der "Erklärung von Barcelona" vom 24.03.1995 "Die Stadt und die Behinderten" bei .
Behindertenbeauftragter in der Gemeinde Hüttlingen
2. Zur Umsetzung dieser Erklärung wurde in 2003 die folgende Konzeption "Barrierefreies Hüttlingen" verabschiedet.
Konzept "Barrierefreies Hüttlingen
Der Vorstand des VdK Ortsverband wird sich gemeinsam mit seinen Mitgliedern in den nächsten Wochen und Monaten mit dem Thema auseinander setzen:
Was wurde in 10 Jahren "Barrierefreies Hüttlingen" erreicht und was wurde nicht erreicht!?
VdK Ortsverband Hüttlingen/Abtsgmünd
Seniorengerechte Sitzbank im Wert von 1500.- Euro vom VdK Ortsverband Hüttlingen/Abtsgmünd gespendet!
Zwei neue Sitzbänke wurden vor dem dem Seniorenzentrum Hüttlingen in der Bachstraße aufgestellt. Eine Sitzbank im Wert von 1500.- Euro spendete der VdK-Ortsverband Hüttlingen/Abtsgmünd an die Gemeinde Hüttlingen. Die Bänke der Marke "Charisma Care" (Erlau) haben eine höhere Sitzposition, die grundsätzlich allen Menschen das Aufstehen wesentlich erleichtert. Auf Wunsch vieler Senioren wurden die Bänke direkt am Seniorenzentrum in Hüttlingen aufgestellt. Die Gemeinde Hüttlingen ist zusammen mit dem VdK Ortsverband 2004 der "Erklärung von Barcelona" beigetreten. Die Erklärung hat das gesellschaftliche Ziel des gemeinsamen barrierefreien Zusammenlebens zum Ziel. Aus dieser Sachlage heraus wurde die Konzeption für ein "Barrierefreies Hüttlingen" gemeinsam mit dem Behindertenbeauftragten der Gemeinde, Eberhard Schäffner, entwickelt. Entsprechend dieser Konzeption wurde vom VdK Hüttlingen die Aufstellung von seniorengerechten Sitzbänken vorgeschlagen - und mit der Spende wurde der Anfang gemacht. Die Gemeinde nahm die Empfehlung dankbar auf und beschaffte auf Gemeindekosten gleich eine zweite Sitzbank Das Besondere an den beiden neuen Sitzgelegenheiten erläutert Ronald Weinschenk, Vorsitzender des VdK Ortsverband Hüttlingen/Abtsgmünd: "Die Bänke haben eine bequeme Sitzfläche, eine höhere Sitzposition, eine angenehme Sitzlehne und Armlehnen sowie eine hilfreiche Fußstütze und ermöglichen somit ein bequemes Hinsetzen, Verweilen und Aufstehen". VdK-Vorsitzender Weinschenk und Bürgermeister Günter Ensle freut es, dass der vielfach geäußerte Bürgerwunsch nach Ruhebänken mit Blickrichtung zur Bachstraße umgesetzt werden konnte.
aaleninfo.de schwäbische.de
19.10.2011 Informationsabend Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht
Das Thema Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht sowie neue gesetzliche Regelungen stand im Mittelpunkt des Informationsabend in der Begegnungsstätte im Seniorenzentrum in Hüttlingen. Der Vorsitzende des VdK Ortsverband Hüttlingen, Abtsgmünd und Adelmannsfelden, Ronald Weinschenk, begrüßte über 60 anwesende Bürgerinnen und Bürger und Mitglieder des VdK.
Zur Einführung wies der Vorsitzende auf die aktuellen Leistungen, Beratungsmöglichkeiten und Unterstützung durch den Sozialverband VdK hin. Die neue VdK Geschäftsstelle am Aalener Busbahnhof wurde kurz vorgestellt. Auch gab er bekannt, dass der Ortsverband mit 420 Mitgliedern eine neue Höchstmarke erreicht hat.
Die Referentin des Abends, Ursula Schiefelbein, Vorsitzende des VdK Waiblingen und Sozialberaterin für den Kreisverband Waiblingen ging auf das Hauptthema des Abends ein.
Sie wies in ihrem Referat darauf hin, dass drei Instrumente zur Verfügung stehen, um in gesunden Tagen im Sinne der Selbstbestimmung schriftliche Willenserklärungen für den Fall einer späteren Einwilligungsunfähigkeit abgeben zu können. Der Deutsche Bundestag hat 2009 ein Gesetz zur Wirksamkeit und Reichweite von Patientenverfügungen beschlossen.
Allen Besuchern wurde vom VdK Ortsverband die Broschüre des Sozialverband VdK "Ein Augenblick kann alles ändern ... Vorsorge für den Ernstfall" ausgehändigt.
Ursula Schiefelbein Ronald Weinschenk
Ronald Weinschenk
Ursula Schiefelbein
Ronald Weinschenk bedankt sich bei Frau Ursula Schiefelbein mit einer kleinen Aufmerksamkeit
Erfolgreiche VdK Jahresabschlussfeier 2013
Der Hüttlinger Ortsverband hatte eingeladen und viele kamen freudestrahlend zur Jahresabschlussfeier. Die Begrüßung übernahm der stellvertretende Vorsitzende Klaus Seidel. Die organisatorische Leitung hatte Norbert Blum inne.
Der Aalener Gospelchor die "GospelVoices" stellten ihr hohes sängerisches Können mit 10 Frauen unter Beweis. Neben Gospel-Klassikern gehören zum Chor auch moderne Lieder aus der Unterhaltungsmusik. Mit viel Schwung und tollen Stimmen ausgestattet kamen die emotionalen Lieder bei den über 50 Zuhörern in der Begegnungsstätte sehr gut an!
Mit einem kleinen Imbiss endetet die Veranstaltung wieder viel zu schnell. Klaus Seidel bedankte sich im Auftrag des Vorstandes bei alle Helferinnen und Helfer für die tolle Durchführung und Organisation der Jahresabschlussfeier.
Presse:aaleninfo.de
2013 VdK Kaffeenachmittag in der Begegnungsstätte ein voller Erfolg
Vor kurzem fand in der Begegnungsstätte in Hüttlingen unser diesjähriger Kaffeenachmittag statt. 60 Mitglieder freuten sich auf Kaffee, selbst gebackenen Kuchen und auf eine gute Unterhaltung.
Es wurde ein ca. halbstündiger Film,u.a. mit unserem Mitglied Kerstin Abele, mit dem Titel "Durchbeißen bis ans Ziel - mit Armkraft und Leidenschaft" gezeigt. Über zwei Jahre haben die Filmemacher Martha und Georg Mosbacher Handbiker begleitet und ein Porträt von fünf Männern und einer Frau aufgezeichnet. Der Film beinhaltete faszinierende Einblicke in den Handbikesport und zeigt unseren Mitgliedern eindrucksvoll, wie auch schwere Schicksalsschläge positiv verarbeitet werden können.
Anschließend gab es doch noch viele Fragen an Kerstin Abele.
Fazit: Ein sehr gelungener Kaffeenachmittag!
VDK Jahresausflug 2013 nach Rain am Lech !
Am Samstag den 1.Juni 2013 reiste der VDK Hüttlingen, Abtsgmünd, Adelmannsfelden auf seinem Jahresausflug nach Rain am Lech.
Um 8.00 begann die Fahrt am Rathaus in Hüttlingen über Wasseralfingen, Nördlingen, Donauwörth nach Pöttmes ? Au zur Champignonzucht Schmaus.
Dort angekommen genossen wir Frühstück mit Brötchen und Sekt was vom VDK spendiert wurde.
Um 10.15 startete die Besichtigung der Champignonzucht die wirklich interessant war.
Nach der Führung konnte jeder noch im Hofladen diese Köstlichkeiten kaufen.
Danach fuhren wir nach Rain am Lech zum Dehner-Park. Dort konnte jeder die Zeit verbringen, wie er wollte. Ob man Mittag gegessen hat oder sich den Blumenpark angesehen hat, für jeden war etwas dabei!
Um 15 Uhr ging es dann weiter nach Wemding zur Wallfahrtskirche.
Nach einem gemeinsamen Lied begann die Besichtigung der Kirche.
Die Fahrt führte uns um 16 Uhr weiter zur Abschlusseinkehr nach Zipplingen in den "Gasthof Kreuz". Angetroffen haben wir ein super Speiselokal wo hervorragendes Essen serviert wurde.
Auf dem Nachhauseweg bedankte sich Norbert Blum bei seinen sympathischen Gästen die zahlreich am Ausflug teilgenommen hatten.
Desweiteren bedanke er sich bei dem Busunternehmen Köppel. Der Fahrer Josef Köppel hat die Truppe sicher und gut nach Hause gebracht.
Ein Regenreicher Tag ging somit zu Ende.
Presse:aaleninfo.de
Erfolgreiche Mitgliederversammlung 2013 des VdK Ortsverband Hüttlingen/Abtsgmünd
Unser Vorsitzender, Ronald Weinschenk, bedankte sich in seiner Begrüßungsansprache bei Herrn Bürgermeister Günter Ensle für sein Engagement.
Vom VdK Kreisverband Aalen wurden als Gäste die stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende Maria Lämmer und der Kreisverbandskassenwart Werner Bernthaler herzlichst begrüßt.
In der sehr gut besuchten Versammlung streifte unser Vorsitzender in seinem Geschäftsbericht wichtigen Themen vom vergangenen Jahr. Einige Höhepunkte stellen wir daraus hervor.
Im Hinblick auf die Mitgliederentwicklung können wir behaupten, dass wir einer der am stärksten wachsenden Ortsverbände in Nord-Württemberg sind. Seit der Hauptversammlung im April 2012 haben wir insgesamt
70 neue Mitglieder gewinnen können
Heutiger Mitgliederstand: 460 Mitglieder
Hauptversammlung des VdK Ortsverband Hüttlingen/Abtsgmünd und Adelmannsfelden am 24. April 2012 in der Begegnungsstätte in Hüttlingen
Der Ortsverbandsvorsitzende, Ronald Weinschenk, begrüßte zur Hauptversammlung herzlich den Bürgermeister Günter Ensle, die stellvertretende Kreisvorsitzende Maria Lämmer und den Kreisverbandskassenwart Werner Bernthaler.
Im Mittelpunkt der Hauptversammlung des VdK Hüttlingen/Abtsgmünd standen die Vorstandswahlen und die Ehrungen langjähriger und verdienter Mitglieder.
Der Vorsitzende des VdK Hüttlingen/Abtsgmünd, Ronald Weinschenk, zog auf der Hauptversammlung des Sozialverbands eine positive Bilanz des Jahres 2011. Der Ortsverband leiste ausgezeichnete Arbeit, die von den Menschen angenommen werde. Der Verein verzeichnete im letzten Jahr einen Mitgliederzuwachs von 74 Personen. Somit seien nun 430 Mitglieder im Ortsverband integriert.
Vom VdK-Landesverbandvorstand wurde die neue Arbeitsgruppe ?Barrierefreiheit? ins Leben gerufen. Die AG soll den Ortsverbänden neue zusätzliche Handlungsfelder an die Hand geben.
Die Entlastung des Vorstandes übernahm Bürgermeister Günter Ensle und leitete die Wahlen.
Gewählt wurden: Ronald Weinschenk (Vorsitzender), Klaus Seidel (stellvertretender Vorsitzender), Hubert Böhm (Kassenwart), Bernhard Obst (Schriftführer), Agnes Sorg (Frauenwartin), als Beisitzer Hannelore Höhn, Waldemar Nendza, Rudi Harsch, Kerstin Abele und Norbert Blum, Rosina Bartle (Ansprechpartner Abtsgmünd), Eberhard Schäffner (Behindertenbeauftragter), sowie Hans Sorg und Günter Bohn als Kassenrevisoren.
Dann folgten die Ehrungen der langjährigen Mitglieder. Für zehn Jahre erhielten Reiner Benkelmann, Günter Bohn, Monika Bohn, Heinz Bohnet, Marlies Büker, Walter Deeg, Rosa Erhardt, Georg Faul, Werner Gerstenmaier, Elsbeth Gold, Wilhelm Hammer, Erwin Heizelmann, Johannes-Peter Kling, Hans-Jürgen Knecht, Hermann Kuhn, Martin Lagler, Friedrich-Ferdinand Lange, Anneliese Mach, Otto Maier, Helmut Mikusch, Marianne Müller, Hubert Rettenmaier, Parthena Sidiropulos, Anna Starz und Walter Vogt das silberne Treueabzeichen.
Das große Goldene Treueabzeichen mit Stern für ganze 60 Jahre Mitgliedschaft erhielt Andreas Gross.
Bericht Eberhard Schäffner Behinderten Beauftragter der Gemeinde Hüttlingen.
Hauptversammlung 2012 mit Ehrungen und Wahlen
Ehrung von Kerstin Abele für ihre sportlichen Erfolge
Gelungene Jahresabschlussfeier des VdK im kath. Gemeindehaus in Hüttlingen
Der VdK rief und viele Mitglieder des VdK Hüttlingen, aus Abtsgmünd und von Adelmannsfelden nahmen mit Ihren Angehörigen, Partnern, Freunden, Bekannten und Förderern des VdK an der diesjährigen Jahresabschlussfeier teil.
Viele fleißige helfende Hände waren von Nöten, um den Saal im kath. Gemeindehaus so herzurichten, dass ein vorweihnachtliches Ambiente für die geladenen Gäste hergestellt werden konnte. Tische und Stühle mussten gestellt und ausgerichtet werden. Tische gedeckt und dekoriert werden. Kaffee und Stollen konnten somit in einer angenehmen Atmosphäre genossen werden.
Gut 30 Präsente wurden von Agnes Sorg verpackt um den Kindern vom Kinderhaus Arche Noah eine kleine Freude zu bereiten. Nicht zu vergessen: Nach der Veranstaltung musste natürlich alles wieder aufgeräumt werden. All diesen fleißigen, ehrenamtlichen Helfern sei hier ein ausdrückliches "Herzliches Dankeschön" gewidmet.
Unser Vorsitzender des VdK Ortsverbands, Ronald Weinschenk, begrüßte herzlich alle Mitglieder und Gäste. Er erinnerte daran, dass wir mit unseren Mitmenschen noch Gemeinschaft erleben können und durch gemeinsames Fördern und Handeln das soziale Engagement stärken und fördern.
Höhepunkt der Jahresabschlussfeier waren die beiden Auftritte der Kinder und Jugendlichen aus Hüttlingen. Die Kinder aus dem Kindergarten der "Arche Noah" hatten ein Singspiel einstudiert und die jungen Sportakrobatinnen vom TSV Hüttlingen zeigten erstaunliche sportliche Leistungen. Beide Gruppen wurden mit sehr viel Beifall verabschiedet.
Alles in allem wieder eine gelungene Veranstaltung des VdK Ortsverbandes.
20.11.2011 Jahresabschlussfeier
Begegnungsstätte des Seniorenzentrums Hüttlingen
Sabine Rathgeb stellte den Pflegestützpunkt Ostalbkreis vor
Um 8.30 begann die Fahrt am Rathaus in Hüttlingen über Wasseralfingen auf die A7 nach Memmingen dann die A6 nach Bad Wörishofen. Im Bus unterwegs nahmen wir dann unser Frühstück mit 2 belegen Brötchen und Kaffee ein, welches der VDK spendierte. Angekommen um 10.45Uhr erwarteten uns 2 Stadtführerinnen welche uns durch Bad Wörishofen führten und uns über Sebastian Kneipp einiges erzählten. Nach der Führung hatte jeder Zeit, sich die Stadt nochmals genauer anzusehen oder sein Mittagessen einzunehmen. Nach der Mittagspause um 14.00Uhr ging’s weiter mit dem Bus nach Ottobeuren. Dort konnte sich jeder die Basilika, Kloster und Gemüsegarten anschauen. So wie man es wollte. Die Fahrt ging um 16.20Uhr mit etwas Verspätung weiter nach Stetten in den Mohren. Angetroffen haben wir ein super Speiselokal wo ein hervorragendes Essen serviert wurde. Auf dem Nachhause weg bedankte sich Norbert Blum bei seinen netten und überaus disziplinierten Gästen, welche sich immer zur richtigen Zeit am Bus eingefunden hatten. Desweiteren bedanke er sich bei dem Busunternehmen Köppel. Der Fahrer Klaus Köppel hat uns sicher und gut wieder nach Hause gebracht.
Der 2.Vorstand Klaus Seidel bedanke sich im Namen der Gäste für einen so schönen und gelungenen Ausflug.
Ein Herrlicher Tag ging somit zu Ende
Begegnungsstätte des Seniorenzentrums Hüttlingen
Zur Begrüßung der sehr gut besuchten Mitgliederversammlung des VdK Ortsverbandes Hüttlingen, Abtsgmünd und Adelmannsfelden konnte der Vorsitzende Ronald Weinschenk folgende Gäste willkommen heißen:
Den Bürgermeister von Hüttlingen: Günter Ensle Vom VdK Kreisverband Aalen: Werner Bernthaler und Franz Dorn Vom Förderverein Begegnungsstätte Seniorenzentrum Hüttlingen e.V.
Rudolf Gutzmer und Sabine Ratgeb
Im Hinblick auf die Mitgliederentwicklung waren wir sehr erfolgreich. Wir hatten von Januar 2010 bis Dezember 2010 einen erfreulichen Zugang von insgesamt 54 neuen Mitgliedern zu verzeichnen gehabt.
Aktueller Mitgliederstand des Ortsverbandes:
399 Mitglieder
Weiter wurden über das ganze Jahr, von den Vorstandsmitgliedern Besuche zu Hause und in Kliniken durchgeführt. Wir betreuen und "kümmern" uns um unsere Mitglieder!
Kreisverband VdK Aalen: Neue Räumlichkeiten für Geschäftsstelle
Im November letzten Jahres konnte die VdK-Geschäftsstelle in neue Büroräume in der Bahnhofstraße im ZOB-Gebäude in Aalen beziehen. Die neue Geschäftsstelle wird sehr gut auf- und angenommen. Die weitere vernetzte Zusammenarbeit mit Institutionen und Behörden ist für den Sozialverband VdK für die Zukunft sehr wichtig!
DRK-Seniorenzentrum - Begegnungsstätte Sehr zufrieden sind wir mit der Zusammenarbeit mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit dem DRK-Seniorenzentrum in Hüttlingen. Sie leisten alle gemeinsam einen großen und wertvollen Dienst für die Gesellschaft!
"Barrierefreies Hüttlingen" Im Rahmen unseres Engagements für ein Barrierefreies Hüttlingen hat der Ortsverbandsvorstand beschlossen, dass an die Gemeindeverwaltung und an den Gemeinderat ein Antrag für ein Barrierefreies Rathaus gestellt wird. Die Gemeinde soll einen Aufzug für das Rathaus in Hüttlingen in Ihre Planungen mit aufnehmen.
Unser Behindertenbeauftragter Eberhard Schäffner stellte uns die neuen Kreisel in Hüttlingen vor und hofft, dass das Landratsamt Ostalbkreis am Kreisel zur Zufahrt in das neue Baugebiet Brühl auch Zebrastreifen zustimmen wird! Viele Schülerinnen und Schüler sowie der Kindergarten benötigen sichere Überquerungen an dem Kreisel der B19!
Ehrenamtliche Sozial- und Rentenberatung im Rathaus Hüttlingen, Rathaus Abtsgmünd und in der VdK-Geschäftsstelle in Aalen Immer mehr Menschen suchen Rat und Hilfe beim VdK!
Als Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg werden vom Vorsitzenden kostenlose Sprechstunden in Rathäusern angeboten die von den Bürgerinnen und Bürgern sehr gut in Anspruch genommen.
Rathaus Hüttlingen: 130 Bürger/innen zur Beratung
Rathaus in Abtsgmünd: 150 Bürgerinnen und Bürger zur Beratung
VdK-Geschäftsstelle Aalen: 350 Menschen beraten
Insgesamt wurden dadurch in 2010 über 300 Anträge an die verschiedensten soziale Leistungsträger gestellt.
Viele Menschen die zu uns Kommen sind verzweifelt auf der Suche nach Hilfe und Unterstützung! Schwerpunkt der Beratungen sind: Unterstützung zum Erhalt einer Erwerbsminderungsrente, Bezug von Krankengeld und was folgt danach, die Stellung von Rentenanträgen, Kontoklärungen, Anträge zur Anerkennung einer Schwerbehinderteneigenschaft usw.
Die Mitgliederversammlung ist die passende Gelegenheit, die Arbeit der ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder gebührend zu würdigen, denn Sie sorgen dafür dass der Sozialverband VdK in Schwung bleibt.
Hier haben sich besonders unsere Frauen Agnes Sorg, Rosina Bartle und Hanne Höhn eingesetzt.
Auch unsere Sportlerin Kerstin Abele vergessen wir nicht! Sie hat im abgelaufenen Jahr wieder schöne Internationale Erfolge erzielt und wir Drücken Dir Kerstin, für weitere Erfolge in 2011, weiterhin beide Daumen.
Norbert Blum wird als verantwortlicher Reiseleiter den Ausflug nach Bad Wörishofen organisieren.
Dank an unseren Internetbeauftragten Bernd Obst , der unsere Homepage runderneuert hat und die Webseite aktuell hält. Der Dank für die geleistete Arbeit geht selbstverständlich an alle Vorstands-Mitglieder.
Bürgermeister Günter Ensle sprach seinen Dank an den gesamten Vorstand aus und hofft, dass auch in Zukunft vom VdK Vorschläge an die Gemeindeverwaltung kommen werden! Man hofft, dass man den Vorschlag für ein Barrierefreies Rathaus in 2012 realisieren kann.
Sabine Ratgeb vom Förderverein "Begegnungsstätte Seniorenzentrum Hüttlingen e.V." stellte die Aufgaben des Vereines vor. Sie forderte die VdK Mitglieder auf sich auch hier aktiv zu beteiligen.
Mit Bürgermeister Günter Ensle und Franz Dorn von VdK Kreisverband wurden die Ehrungen der Mitglieder für Ihre langjährige Mitgliedschaft durchgeführt.
In seinen Abschlussworten bedankte sich der Vorsitzende Ronald Weinschenk für den starken Besuch bei allen Anwesenden.
21.11.2010 Jahresabschlussfeier Katholisches Gemeindezentrum
Der Ortsverband hatte in das kath. Gemeindezentrum eingeladen und über 80 Mitglieder und Gäste sind der Einladung gefolgt. In seiner Begrüßungsansprache ging der Vorsitzende, Ronald Weinschenk, auf das aktuelle Sparpaket, die Rente mit 67 und der Gesundheitsreform der Bundesregierung ein und erläuterte die Meinung und Haltung des Sozialverbandes VdK mit dem Inhalt der Kampagne "Stopp dem Sozialabbau in Deutschland".
Danach wurde Kaffee eingeschenkt und Stollen auf den schön geschmückten Tischen verteilt. Anschließend kamen die "Liederzwerge" des Liederkranzes Eintracht zum Singen. Die Dirigentin, Claudia Boy-Büttner, hatte mit den Kindern Lieder aus dem Musical Tabaluga von Peter Maffay einstudiert. Die Gesangseinlage wurde vom Publikum mit viel Beifall belohnt. Zur Belohnung wurden allen Kindern kleine mit Süßigkeiten gefüllte Säckchen überreicht. Claudia Boy-Büttner und Anja Barth vom Liederkranz Eintracht erhielten vom Vorsitzenden eine Spende des Ortsverbandes überreicht.
Auch der Jahresrückblick in Bildern wurde sehr positiv von den Mitgliedern und Gästen aufgenommen.
Für Ihre Internationalen sportlichen Erfolge mit dem Handbike wurde Kerstin Abele ausgezeichnet. Der Dank des Vorstandes galt insbesondere Agnes Sorg, Rosina Bartle und Hanne Höhn für die Vorbereitung und Arbeit an der Jahresabschlussfeier.
In seinem Schlusswort bedankte sich der Vorsitzende bei allen anwesenden Mitgliedern und Gästen und bei dem Helferteam des Ortsverbandes!
Vorstand des VdK Ortsverbandes Hüttlingen / Abtsgmünd
Pressebericht : Presseartikel in aaleninfo.de}
Katholisches Gemeindezentrum Hüttlingen
Vortrag "Volkskrankheit Demenz-Erkrankung"
Mittwoch 6.10.2010
Ronald Weinschenk, Ortsverbands-Vorsitzender, begrüßte den Referenten Dr. med. Helmut Hapke.Dr. Hapke ist Chefarzt Geriatrische Rehabilitationsklinik der Samariterstiftung in Aalen. Das Referat widmete sich dem Thema "Wie Demenz nicht nur das Leben der Erkrankten, sondern ganze Familien von Grund auf verändert". In der Begegnungsstätte im Seniorenzentrum in Hüttlingen trafen sich ca 30 Besucher zum kostenlosen Vortrag und lauschten interessiert den Worten von Dr. Hapke.
Begegnungsstätte des Seniorenzentrums Hüttlingen
16. Tages-Seminar in Aalen
29.09.2010
16. Schulung für Betriebs-Personalräte und SB-Vertretungen sehr erfolgreich verlaufen
VdK-Chef Weinschenk forderte "Gesundheit erhalten vom Berufseinstieg bis zur Rente"
In dem Einführungsvortrag
"Demografie-ältere Belegschaften–Fachkräftebedarf–Was tun?!"
zeigte Ronald Weinschenk auf, wie sich der Demografische Wandel auf Betriebe und Behörden zukünftig auswirken wird.
Gelungener Kaffeenachmittag 2010
Mittwoch 11.8.2010
Der Kaffeenachmittag des VdK Hüttlingen/Abtsgmünd/Adelmannsfelden in der Begegnungsstätte des Seniorenzentrums Hüttlingen war ein voller Erfolg. Mit über 50 Gästen war das der am stärksten besuchte Kaffeenachmittag seit 1991. Vorsitzender Ronald Weinschenk begrüßte die Gäste, die zu Kaffee und selbst gebackenem Kuchen eingeladen waren. Ein gespielter Sketch strapazierte die Lachmuskeln der Gäste.
Ronald Weinschenk erläuterte in seinem Vortrag die fünf Säulen des Pfarrers Kneipp, die aus Wasser, Ernährung, Heilpflanzen, Bewegung und Lebensführung bestehen. Er berichtete, dass der Kindergarten Arche Noah in Hüttlingen auf Basis dieser Säulen arbeitet und damit über eine Kneipp Zertifizierung verfügt.
Reichlich Zeit bestand für die Gelegenheit zu guten Gesprächen und zur Auffrischung oder Neuknüpfung von Bekanntschaften. Gelobt wurden ausdrücklich: Agnes Sorg, Hanne Höhn und Rosina Bartle für die organisatorische Vorbereitung des Kaffee-Nachmittags.
Alles in allem ein gelungener Nachmittag, den es sich lohnt zu wiederholen.
Pressebericht Aalener Internet-Zeitung zum Kaffeenachmittag 2010 >
Begegnungsstätte des Seniorenzentrums Hüttlingen
Katholisches Gemeindezentrum Hüttlingen
Bildrechte auf der Seite "http://www.vdk.de/ov-huettlingen-abtsgmuend/ID114285":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".