Springen Sie direkt:
Der Spot zur Kampagne "Weg mit den Barrieren", mit der sich der Sozialverband VdK für ein barrierefreies Deutschland stark macht.© Sozialverband VdK Deutschland
Mehr als 7,5 Millionen Menschen leben in Deutschland mit einer Schwerbehinderung, weitere 17 Millionen Erwachsene sind schon heute dauerhaft in ihrem Alltag eingeschränkt. In Zukunft werden es deutlich mehr, denn das durchschnittliche Lebensalter steigt. Es wird höchste Zeit, sich für ein barrierefreies Deutschland stark zu machen!
Mit der Kampagne „Weg mit den Barrieren“ und der zugehörigen Website www.weg-mit-den-barrieren.de rückt der VdK im Jahr 2016 das Thema „Barrierefreiheit“ stärker in den Blick der Öffentlichkeit und verknüpft dies mit konkreten politischen Forderungen. Die Website bündelt dazu die wesentlichen Informationen, ist Plattform der politischen Forderungen und bietet einer breiten Öffentlichkeit Möglichkeiten, die Ziele des VdK mit konkreten Aktionen zu unterstützen.© Sozialverband VdK
Flüchtlinge: Vorurteile und Wahrheiten
Den Menschen, die aus Angst um ihr Leben nach Deutschland kommen, muss Asyl gewährt werden. Das gebietet die Menschlichkeit und steht zu Recht im Grundgesetz. Außerdem sind viele Argumente, die dagegen vorgebracht werden, falsch. Die VdK-Zeitung entkräftet sieben Vorurteile:
http://www.vdk.de/permalink/70229
So hilft der VdK: Kasse muss VdK-Mitglied 5000 Euro zurückzahlen
[10/2013]
Aus unserer Serie "So hilft der VdK":
Der VdK Hessen-Thüringen erstritt vor dem Sozialgericht Frankfurt/Main die Weiterbewilligung von Krankengeld für ein Mitglied.
Sie suchen Informationen zu einem bestimmten Thema, das Sie bei uns nicht (mehr) finden? Dann empfehlen wir Ihnen die
professionelle Suchfunktion unseres Landes- www.vdk.de/rheinland-pfalz/
oder Bundesverbandes www.vdk.de/deutschland/
Auch können Sie dort Archive der Sie interessierenden Themen einsehen, in denen die von Ihnen gesuchte Information vielleicht verzeichnet ist.
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/ov-hohen-suelzen-offstein/ID75337":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.