Springen Sie direkt:
Der Sozialverband VdK
ist mit 2 Millionen Mitgliedern der größte Interessenvertreter behinderter, sozialschwacher und pflegebedürftiger Menschen.
Vertreter der Kriegs- und Wehrdienstopfer, Zivildienstopfer sowie Rentner und Rentnerinnen.
Vordringlichste Aufgabe ist die Beratung unserer Mitglieder in den Bereichen Sozialrecht, Behindertenrecht, Kriegs-und Zivildienstopferversorgung sowie Sozialhilfe.
Mit Hilfe von Fachleuten des VdK werden die Mitglieder im Bedarfsfall durch alle Instanzen der Sozialverwaltungen und Sozialgerichtsbarkeit vertreten.
Im VdK-Kreisverband
bieten wir für unsere Mitglieder Rat und Hilfe in den Bereichen:
in den Ortsverbänden
Jeder, der Hilfe braucht oder Interesse am sozialen Geschehen in unserem Land hat, und die Ziele des Sozialverbandes VdK passiv oder auch aktiv unterstützen will, kann Mitglied in unserem Verband werden. Am besten wendet man sich dazu an den VdK Ortsverband seines Wohnortes. Die Anschrift finden Sie auf der Seite dieser Homepage.
VdK, der Sozialverband mit Herz.
Sie können auf den Seiten des Landesverbandes Hessen-Thüringen unter "Mitglied werden" eine Beitrittserklärung als PDF-Dokument herunterladen oder sie direkt mit weiterem Informationsmaterial zum Sozialverband VdK Hessen-Thüringen anfordern.
Sozialverband Hessen-Thüringen e.V.
VdK Kreisgeschäftsstelle Odenwaldkreis
Jahnstraße 9 (Eingang Lustgarten)
64711 Erbach
Tel.: 0 60 62 - 9 19 13 78
Fax: 0 60 62 - 9 19 13 79
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.