Springen Sie direkt:
Unterstützen Sie die Ziele des VdK, durch Ihre Mitgliedschaft.
Denn Solidarität ist der Kitt der unsere Gesellschaft zusammen hält!
Der Sozialverband VdK wurde 1946 als Interessenvertretung der
vielen Opfer des 2. Weltkrieges ins Leben gerufen und stellt heute
die größte gemeinnützige Selbsthilfeorganisation Deutschlands
mit über 2 Millionen Mitgliedern dar.
In den vergangenen sechs Jahrzehnten hat sich der Sozialverband VdK kontinuierlich von der ursprünglichen Schicksalsgemeinschaft der Kriegsbeschädigten und Kriegshinterbliebenen zum großen Sozialverband, der allen Menschen offensteht, gewandelt.
Sein breites Dienstleistungsangebot reicht vom Sozialrechtsschutz, über die sozialpolitische Interessenvertretung von behinderten und chronisch kranken Menschen, von Kriegsopfern, Rentnern und Senioren, die Durchführung von Informations- und sonstigen Veranstaltungen für diese Personengruppen bis hin zum Betrieb zahlreicher Kur- und Erholungseinrichtungen. Hinzu kommt die indivuelle Betreung des einzelnen Mitglieds in tausenden von Ortsverbänden.
Wofür steht "VdK"? Der Verbandsname war ursprünglich eine Abkürzung: Gegründet wurde der Sozialverband VdK Deutschland unter dem Namen "Verband der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner Deutschlands e. V.".
In den vergangenen Jahren hat der Verband sich vom ehemaligen Kriegsopferverband zum großen, modernen Sozialverband entwickelt.
Heute heißt der Verband offiziell Sozialverband VdK Deutschland e. V.
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.