Seiteninhalt
Jahresrückblick 2019
70 Jahre VdK-Ortsverband Haigerloch, Bittelbronn, Weildorf und Bad-Imnau!
Im 70. Jahr unseres Bestehens beginnen wir mit unserer Hauptversammlung am Freitag, den 22. März 2019!
Im voll besetzten Nebenzimmer des Hotel Krone in Haigerloch durfte die stellvertretende Vorsitzende Jutta Beck die zahlreichen Mitglieder und Gäste zur Hauptversammlung begrüßen.
Ihr besonderer Gruß galt unserem Ehrenmitglied Leopold Kempter, der trotz seinen fast 96 Jahren immer noch topfit an zu dieser Versammlung erschienen war. Ihr Gruß galt auch den Ortsvorstehern Markus Gaus (Weildorf) und Gerd Klingler (Bittelbronn). Es erfüllt uns immer wieder mit großer Freude, dass auch die Kommunalpolitik Interesse an unserem Tun und Wirken findet! Auch Herrn Johann Baur vom Kreisverband und die beiden Pressevertreter, Herr Selinka (Hohenz. Zeitung) und Frau Lenski (Schwabo) vergas sie nicht.
Ihr besonderer Gruß galt auch Herrn Dietmar Schick, Vorsitzender des Nachbarortsverband Owingen/Stetten und Frau Renate Biesinger, Stellvertretende Vorsitzende des Nachbarortsverband Gruol/Heiligenzimmern.
Danach nahm sie die Totenehrung vor. Im vergangenen Jahr verstarben Frau Martina Nötzel, Herr Gerold Lautenbach, Herr Günter Brettschneider, Herr Hartmut Saupp, Frau Monika Sterk, Herr Erwin Stier, und unser Gründungsmitglied Herr Alfred Straub.
Auch den Verstorbenen, Gefallenen und Vermissten Kameraden der beiden Weltkriegen galt unser Mitgefühl! Denjenigen, die durch Terror und Gewalt in allen Ländern unserer Erde ihr Leben verloren gedachten wir in dieser Minute.
Im Anschluss lies Jutta Beck (Schriftführerin) das Jahr revuepassieren. Kassierer Michael Eger verlas den Kassenbericht und konnte ein Plus in der Kasse verkünden. Revisor Karl-Heinz Pfister lobte die absolut korrekte Kassenführung und bat die Versammlung, die Entlastung vorzunehmen.
Markus Gaus und Gerd Klingler nahmen gemeinsam die Entlastung vor und dankten der Vorstandschaft für die tolle Arbeit des rührigen Teams für die Bevölkerung.
Johann Baur von Kreisverband überbrachte die Grüße der Vorstandschaft des VdK-Kreisverband Zollernalb, berichtete vom Umzug der Geschäftsstelle Hechingen in die neuen Räume der Ermelestraße und hielt ein Referat über die neue Aktion "Pflege macht arm!".
Im Anschluss folgten die Neuwahlen der Vorstandschaft. OV Gerd Klingler fungierte als Wahlleiter!
Einstimmig wurden neu gewählt:
Als Vorsitzender, (Neu) Herr Michael Eger aus Bad-Imnau, Als Schriftführerin, Frau Jutta Beck aus Weildorf, (Neu) als Kassierer, Herr Wolfgang Schäfer aus Weildorf und als Beisitzerin, Frau Veronika Till aus Bittelbronn. Revisoren bleiben weiterhin Herr Karl-Heinz Pfister und Herr Erwin Kotz, beide aus Bittelbronn.
Anschließend erfolgten die Ehrungen langjähriger Mitglieder unseres Ortsverbandes.
Geehrt wurden mit dem silbernen Abzeichen und einer Urkunde des VdK-Landesverband Stuttgart für 10 Jahre Mitgliedschaft:
Herr Wilhelm Binder, Frau Edeltraut Fuhrer, Herr Hartwig Fuhrer, Herr Jürgen Hinger und Herr Hans-Peter Volm.
Das goldene Abzeichen und die Urkunde des Landesverbandes für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten:
Frau Ivanka Bangert und Frau Christine Wulf.
Auch die ausscheidenden Mitglieder aus unserer Vorstandschaft erhielten ein kleines Dankeschön Präsent für ihre Arbeit in unserem Ortsverband.
Nach dem erfolgten Abendessen und vielen interessanten Gesprächen konnten unsere Mitglieder sichtlich zufrieden den Heimweg antreten.
Wir bedanken uns bei unserem Mitglied, Herrn Matthias Imgrund der für uns bei dieser Versammlung als Fotograf fungierte!
Ebenso bedanken wir uns bei Frau Carola Lenski vom Schwarzwälder Boten für die schnelle und umfassende Berichterstattung!
Ihren 91. Geburtstag bei bester Gesundheit durfte unser langjähriges Mitglied Frau Emma Sauter am 17.04.2019 feiern. Sie lebt in der Haigerlocher Unterstadt bei Ihrer Tochter und ihrem Schwiegersohn. Unser Vorsitzender Michael Eger und der Kassierer Wolfgang Schäfer durften ihr einen Präsentkorb, gestaltet von der Metzgerei Haid, verbunden mit den Grüßen der Vorstandschaft, überbringen. Wir wünschen ihr noch viele gesunde Jahre im Kreise ihrer Familie!
Kaffeenachmittag am 10. Mai 2019 im Café und Weinstube Adler in Bad-Imnau.
Ortsverbandsvorsitzender Michael Eger begrüßte am Freitagnachmittag, den 10. Mai die zahlreichen Besucher zum gemütlichen Beisammensein im Adler in Bad-Imnau. Sein besonderer Gruß galt auch unserem ältesten Mitglied Leopold Kempter, der trotz seines hohen Alters immer noch bei bester Gesundheit zu uns gekommen war.
Er begrüßte außerdem den Vorsitzenden des OV-Stetten/Owingen, Dietmar Schick mit Gattin, sowie Rita Gärtner, Vorstzende des OV-Gruol/Heiligenzimmern mit ihren beiden Vorstandsmitgliedern Renate Bisinger und Anita Schneider. Der Nachmittag begann mit Kaffee und Kuchen der Wirtsfamilie Kaiser. Anschließend genehmigte sich so mancher das eine oder andere Viertele. Es wurden unter anderem über die verschiedensten gemeinsamen Unternehmungen unserer Ortsverbände sowie den am nächsten Tag bevorstehenden Ausflug gesprochen. Außerdem wurde ein gemeinsamer Stammtisch etwa Mitte eines jeden Monats angeregt und abgestimmt. Wir werden dieses Event verwirklichen!
Gegen Abend machten sich zufriedene Gesichter in voller Vorfreude auf den bevorstehenden Jahresausflug am nächsten Tag wieder auf den Heimweg.
Resümee: Wieder ein wertvoller Tag für unsere VdK-Familie!
Jahresausflug zum ersten Mal mit unseren befreundeten Ortsverbänden Stetten/Owingen, Gruol/Heiligenzimmern und Sulz Vöhringen.
Organisiert von unserem allseits beliebten Reiseleiter der Firma Müllerreisen Reiner Steeb seinerseits Ortsverbandsvorsitzender des OV-Sulz/Vöhringen trafen sich der Bus mit den VdK-Ortsverbänden Haigerloch und Stetten/Owingen und der Bus mit den VdK-Ortsverbänden Gruol/Heiligenzimmern und Sulz/Vöhringen zum gemeinsamen Sektfrühstück mit allem was dazugehört auf der Autobahnraststätte Schönbuch an der A 81 zum gemeinsamen kennenlernen. Über 70 Personen zu verpflegen und zu unterhalten war die erste Herausforderung von Reiner Steeb, dafür herzlichen Dank!
Jahresausflug 2019
OV-Haigerloch, Bittelbronn, Weildorf, Bad-Imnau und Stetten/Owingen, Sulz/Vöhringen und Gruol/Heiligenzimmern.© VdK-Haigerloch
Weiter ging die Fahrt zum Industriedenkmal Gasometer Pforzheim zur Ausstellung und Gestaltung des Künstlers Yadegar Asisi.
Er erschuf ein gigantisches 360° Panorama des Great Barrier Reef von Australien an der Innenwand des Gasometers. 32 Meter hoch und 50 Meter im Durchmesser. Alle bestiegen zunächst einmal den ca. 30 Meter hohen Aussichtsturm in der Mitte und konnten so das gigantische Panorama auf sich wirken lassen. Tieftauchen vor der Küste Australiens und das mitten im Schwarzwald ohne nass zu werden, was für ein Erlebnis!!! Im Anschluss konnte man sich noch einen Kaffee und ein Stück Kuchen oder aber auch das eine oder andere Getränk in der Cafeteria schmecken lassen. Alles zu moderaten Preisen. Voll des mega Erlebnisses im Gasometer bestiegen wir gegen Mittag wieder unsere Reisebusse, weiter ging die Fahrt zum Baumwipfel Pfad nach Bad-Wildbad. Es erwartete uns ein 1250 Meter langer Pfad auf einer Höhe von 20 Meter über dem Waldboden über den Wipfeln von allen Arten von Bäumen des Schwarzwaldes. Zahlreiche Lern- und Erlebnisstationen beantworteten die Fragen, die sich unseren Mitgliedern stellten. Leider war die Aussicht wegen des heraufziehenden schlechten Wetters etwas getrübt. Trotzdem war uns Petrus hold und wartete mit seiner Schleusenöffnung bis alle wieder ihr trockenes Plätzchen im Bus fanden. Der Abschluss unseres erlebnisreichen Tages fand im Gasthaus Rössle bei einem gemütlichen Abendessen im Mühlheim statt.
Wieder einmal ein sehr erlebnisreicher Tag für unsere VdK-Familie!
Leopold Kempter feiert seinen 96. Geburtstag!
Am 26.07.2019 durften unser Vorsitzender Michael Eger und der Ortsverbandskassierer Wolfgang Schäfer unserem allseits beliebten Ehrenmitglied Leopold Kempter zu seinem 96. Geburtstag gratulieren. Er freute sich über das Vesperpräsent, gestaltet vom Team der Metzgerei Haid und reichte den Vorstandsmitgliedern ein Sektfrühstück. Wie immer, topfit erzählte er ein paar Anekdoten aus früheren Zeiten, so mancher "Lacher" war vorprogrammiert. Wir wünschen Ihm, dass er noch sehr lange sein fröhlich Gemüt behalten und unseren Veranstaltungen beiwohnen kann!
Noch einmal, lieber Leopold, alles erdenklich Gute, bleib gesund und munter, freue dich deines Lebens, jeden Tag aufs Neue!!!
Fahrt zur weltgrößten Kürbisausstellung im blühenden Barock in Ludwigsburg am Freitag, den 18.Oktober.
In froher Erwartung starteten die Mitglieder unsres Ortsverbandes mit den Mitgliedern der befreundeten Ortsverbände Gruol/Heiligenzimmern und Owingen/Stetten am Freitag, den 18.Oktober zur weltgrößten Kürbisausstellung ins blühende Barock nach Ludwigsburg.
Dort angekommen staunten wir über hunderte Kürbisse (alle mit Namen), aus unseren Ländle!
Von Zierkürbissen bis zum essbaren Kürbis soweit das Auge reicht, war alles vorhanden. An diversen Ständen konnten sie auch gleich verköstigt werden. Das Angebot reichte von der Kürbissuppe, den Kürbismaultaschen, der Kürbispfanne, dem Kürbisrösti, hin zu gerösteten Kürbiskernen und sogar Kürbissekt, alles sehr wohlschmeckend zubereitet!!! Spontan stellte sich manch einer sein Mittagsmenue selbst zusammen. Im Shop konnte man sich gleich mit einem Kochbuch für zuhause versorgen.
Nicht zu übersehen waren die vielen überlebensgroßen Figuren aus dem Bereich Fantasy und Märchen!
Einfach unglaublich? Die Arbeit, die hinter so einer Skulptur steckt.
Des weiteren besuchte so manch einer die Orangerie um sich bei Musik von Vivaldi zu entspannen.
Die Abschlusseinkehr war im Naturfreundehaus im Schönbuch zum Vesper und sehr guten Unterhaltungen über das Erlebte des vergangenen Tages. Deutlich war herauszuhören, dass viele sich im nächsten Jahr über einen weiteren Besuch dieser Ausstellung freuen würden.
Weihnachtsfeier 2019 wie immer, in der Eyachperle in Bad-Imnau
Unser Vorsitzender Michael Eger freute sich über die große Zahl der Mitglieder, die diese Weihnachtsfeier im 70igsten Jahr unseres Bestehens, besuchten und begrüßte sie aufs herzlichste. Dabei vergas er nicht, diejenigen zu grüßen, die wegen verschiedenster Gebrechen oder wegen Krankheit, diese besondere Feier nicht besuchen konnten.
Auf jedem Platz lag ein kleiner Wichtel, kreiert von unserem Mitglied Anke Heß. In diesem befanden sich neben dem neuen Kalender fürs nächste Jahr auch zwei Kerzen. Die rote Kerze ---die Farbe der Liebe und Wärme, sie soll jedem im kommenden Jahr immer eine volle Vorratskammer, eine warme Stube und einen vollen Geldbeutel bringen. Auch die Freude am Leben soll nicht zu kurz kommen. Die weiße Kerze, soll jeden daran erinnern, dass es nicht jedem so gut geht wie uns. Sie soll aber für jeden täglich neue Hoffnung bringen und Licht sein am Ende des Tunnels.
Ein kleiner Engel soll jedem ein Schutzengel sein ---im kommenden Jahr. Der Applaus war ihr gewiss!
Nach dem besonderen Mittagessen überbrachte Michael Eger die Grüße seiner Kreisverbands Kollegen und referierte über die Arbeit des Kreis- und Landesverbandes. Unter anderem wurde die sog. Grundrente sowie über die Aktion "Pflege macht Arm" gesprochen. Auch über die Verbesserungen in der Pflegeversicherung gab er Auskunft.
Im weiteren Verlauf bei Kaffee und den wieder ganz besonderen Kuchen und Torten unserer Ortsverbandskonditorinen, entstanden sehr gute Unterhaltungen. Auch verschiedene Anregungen wurden unserer Vorstandschaft übermittelt.
Jedoch, wie in jedem Jahr, war die Zeit wieder viel zu kurz. Die weiteren Feierlichkeiten verlagerten sich zur Bad-Imnauer Dorfweihnacht.
Liebe Mitglieder, die Vorstandschaft unseres VdK-Ortsverbandes wünscht Euch und Euren Familien ein friedvolles Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bleibt gesund und munter, oder werdet es! Haltet uns die Treue und besucht unsere Veranstaltungen.
Bis bald mal wieder!