Seiteninhalt
Willkommen beim VdK-Ortsverband Hadern-Neuried
Liebe Mitglieder im VdK Hadern-Neuried,
am 12. Februar 2023 fand im vollbesetzten großen Saal des Erdinger Weißbräu die Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen statt. Als neue Vorsitzende wurde Bezirksrätin Irmgard Hofmann gewählt. Ihre Stellvertretungen sind der bisherige kommissarische Vorsitzende Robert Köster sowie die bisherige Beisitzerin Gabriele Radeck. Cornelia Hortig wurde im Amt der Kassierin bestätigt. Für die Schriftführung hat sich Renate Slamanig bereit erklärt. Als Beisitzer und Beisitzerinnen wurden gewählt: Wolfgang Fuchs, Andreas Doff, Petra Sontheimer, Annette Loibl und als Frauenbeauftragte Hannelore Becker.
Zur Reaktivierung des Ortsverbandes wurden bereits erste Schritte eingeleitet. Unter anderem wird die Rechtsberatung vor Ort in unserem Büro in den Räumen der Nachbarschaft Neuhadern am Stiftsbogen 90 stattfinden. Alle weiteren Aufgaben wird der Vorstand in den nächsten Wochen besprechen und in Angriff nehmen. Sobald die nächsten Schritte klar sind, werden die Mitglieder in einem ausführlichen Brief darüber informiert. (rk)
Die Grafik zeigt das Bayern-Logo sowie einen Löwen im Vordergrung. Auf dem Logo steht: VdK fordert: Soziale Talfahrt stoppen!
In der heißen Wahlkampfphase zur Landtagswahl lädt der VdK Bayern am Freitag, 21. Juli, 12.30 Uhr, Spitzenpolitikerinnen und -politiker zu einer zentralen Großveranstaltung nach Nürnberg in die Meistersingerhalle ein. Dort diskutieren sie mit VdK-Landesvorsitzender Verena Bentele über die VdK-Forderungen und mögliche sozialpolitische Lösungen. Zugesagt haben: Ulrike Scharf (CSU), Sozialministerin; Hubert Aiwanger (Freie Wähler), stellvertretender Ministerpräsident und Wirtschaftsminister; Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Landtag; Florian von Brunn, Fraktionsvorsitzender der SPD im Landtag; Martin Hagen, Fraktionsvorsitzender der FDP im Landtag.
Die Moderation übernimmt Caro Matzko.
In allen VdK-Bezirken werden Mitfahrmöglichkeiten nach Nürnberg organisiert. Die Große Meistersingerhalle fasst etwa 2300 Personen. Einlass zur Veranstaltung ist ab 11 Uhr. Die Veranstaltung endet gegen 14.45 Uhr.
Anmeldung erforderlich
Achtung: Wegen Sicherheitsbestimmungen dürfen nur registrierte Besucherinnen und Besucher eingelassen werden. Deshalb ist eine Anmeldung in Ihrer VdK-Kreisgeschäftsstelle erforderlich. Wer selbst nicht nach Nürnberg reisen kann, hat die Möglichkeit, die VdK-Großveranstaltung am 21. Juli ab 12.30 Uhr im Livestream zu verfolgen. Alle Infos zum Streaming finden Sie rechtzeitig auf www.vdk-bayern.de.
Wir freuen uns auf Sie!
Stellen Sie Ihre Fragen
Wie soll ein soziales Bayern nach der Landtagswahl aussehen?
Sie haben Fragen an die vom VdK nach Nürnberg eingeladenen Politikerinnen und Politiker?
Schreiben Sie uns bis zum Montag, 17. Juli eine E-Mail. Wir lassen Ihre Fragen in die Podiumsrunde einfließen:
ltw.bayern@vdk.de .
Jeden Donnerstag findet im VdK-Büro am Stiftsbogen 93 von 09 - 16 Uhr eine persönliche kostenlose Beratung zum Wärmefond des Sozialreferats der Stadt München statt. Keine Anmeldung erforderlich. Mit 20 Mio. Euro unterstützt die Stadt Menschen, die am stärksten von steigenden Energiepreisen betroffen sind.
www.waermefonds.de.
Einen Antrag stellen können u.a. Personen, die
• Wohngeld beziehen
• Kinderzuschlag beziehen
• ein monatliches Nettoeinkommen unterhalb der Münchner Armutsgefährdungsschwelle von 1.660 € (als Einzelperson) haben
• einen grauen Münchenpass besitzen