Springen Sie direkt:
Der VdK ist Deutschlands größter Sozialverband. Wir mischen uns ein in die aktuelle Sozialpolitik, damit in Deutschland soziale Gerechtigkeit, Menschlichkeit und Solidarität nicht auf der Strecke bleiben. Dank seiner Mitgliederstärke kann sich der Sozialverband VdK erfolgreich für die Interessen seiner Mitglieder in der Renten-, Pflege-, Gesundheits- und Behindertenpolitik einsetzen. Profitieren auch Sie von unseren Leistungen.
Kompetente und effektive Sozialrechtsberatung
Die VdK-Juristen sind erfahrene Spezialisten auf den Gebieten Rente, Gesundheit, Pflege und Schwerbehindertenrecht. Sie verhelfen VdK-Mitgliedern zu ihrem Recht, was sich für diese in Euro und Cent auszahlt.
Bürgernähe durch flächendeckende Präsenz
Im VdK gibt es keine weiten Wege. Rat Suchende finden in jeder Stadt, in jedem Landkreis eine moderne, mit qualifiziertem Fachpersonal besetzte Geschäftsstelle.
Lobby der älteren Menschen
Senioren, Rentner, Pflegebedürftige und deren Angehörige haben in Bayern eine Lobby: den VdK. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des VdK-Ressorts „Leben im Alter“ beraten beispielsweise zu Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen, alternativen Wohnformen und barrierefreies Umbauen. VdK-Pflegebegleiter entlasten pflegende Angehörige emotional und organisatorisch in ihrem häuslichen Pflegealltag.
Partner der Menschen mit Behinderung
In eigenen Einrichtungen hat der VdK Ausbildungs-, Umschulungs- und Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung geschaffen. Das Ressort „Leben mit Behinderung“ des VdK Bayern bietet Menschen mit Behinderung aller Altersgruppen und deren Angehörigen kompetente Beratung. Schwerbehindertenvertrauensleute in den Betrieben werden vom VdK geschult und betreut.
Gut informiert mit dem VdK
VdK-Zeitung, VdK-Homepage im Internet, VdK-Facebookauftritt, VdK-TV-Magazin: Diese Medien halten die VdK-Mitglieder immer auf dem laufenden. Die VdK-Zeitung erhält jedes Mitglied Monat für Monat kostenlos. Keine andere Zeitung in Deutschland bietet Ihnen Sozialpolitik und Sozialrecht in solch kompakter und verständlicher Form.
Etwas für andere tun
Mit Ihrer VdK-Mitgliedschaft tun Sie automatisch etwas für hilfsbedürftige Menschen.
a) Sie stärken die große Gemeinschaft des VdK und dessen sozialpolitische Durchsetzungsfähigkeit und tragen dazu bei, den Sozialabbau zu stoppen.
b) Sie leisten einen Beitrag für gemeinnützige Projekte, wie zum Beispiel die Integrationsfirma Dimetria in Straubing und unsere Erholungsmaßnahmen für hochbetagte, bedürftige Mitglieder.
c) Darüber hinaus können Sie sich ehrenamtlich in Ihrem Orts- oder Kreisverband engagieren und aktiv etwas für sozial Benachteiligte tun. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem VdK-Ortsverband oder Ihrer VdK-Kreisgeschäftsstelle, welche Möglichkeiten des freiwilligen Engagements es vor Ort für Sie gibt.
Mitglied werden!
Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft und profitieren Sie damit auch von der Kompetenz der VdK-Rechtsberatung in sozialen Fragen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in 69 Kreisgeschäftsstellen in ganz Bayern für Sie da.
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.