Sozialverband VdK - Ortsverband Großauheim-Wolfgang
Url dieser Seite: http://vdk.de/ov-grossauheim-wolfgang/ID117832
Sie befinden sich hier:
  • Startseite

Willkommen im Sozialverband VdK des Ortverbandes Großauheim - Wolfgang

beide Stadtteilwappen Großauheim und Wolfgang

beide Stadtteilwappen Großauheim und Wolfgang© Magistrat der Stadt Hanau

Herzlich Willkommen auf unserer VdK - Internetseite,

Große Überraschung bei der 75 Jahrfeier

Große Ereignisse warfen ihre Schatten voraus – doch mit einem solchen Ereignis, hat wohl keiner gerechnet.

Alles begann, wie vom Vorstand geplant.

Die Mitglieder und die Gäste, wurden wie gewohnt von der Kassiererin Frau Simone Armbrüster herzlich willkommen geheißen. Mit einem Begrüßungsgetränk in der Hand, verteilten sich ca. 90 Gäste im Bürgerhaus Wolfgang. Ein Computer, worauf der Kurzfilm „75 Jahre VdK Hessen/ Thüringen“ zu sehen war, stand für einen kleinen Einblick der Geschichte des VdK’s zur Verfügung.

Pünktlich um 14:30 Uhr startete die Jubiläumsfeier, Frau Monika Rauch-Weigand, die Vorsitzende, begrüßte alle Gäste aufs herzlichste und erinnerte in ihrer Rede daran, warum der Verband VdK vor 75 Jahren gegründet wurde.

Eröffnungsrede Frau Rauch-Weigand

Eröffnungsrede Frau Rauch-Weigand© VdK

Nach dem zweiten Weltkrieg kamen viele Menschen mit psychischen als auch physischen Erkrankungen nach Hause. Es gab viele Arbeitsinvaliden und natürlich auch die viele Hinterbliebenen. Wer kümmert sich nun um eine unbürokratische Hilfe? Alles war neu – keiner wusste so recht, wie man Hilfe beantragen oder ob man überhaupt Hilfe erhalten konnte. Eine staatliche Versorgung – so wie wir sie heute kennen – gabs in den Jahren nach dem Kriegsende nicht. Doch es musste ihnen irgendwie geholfen werden. Frau Rauch-Weigand zeigte auf, dass mit der Lizenzvergabe für die Gründung des „Verbands der Körperbehinderten, Arbeitsinvaliden und Hinterbliebenen“ am 13. Dezember 1946, der Startschuss für den heutigen Verband VdK gefallen war. Der Ortsverband Großauheim startete 1947 mit seiner Arbeit. Die Mitgliederzahl schoss in den ersten Jahren in die Höhe und schnell hatte der damalige Vorsitzende Erich Fischer ca. 600 Mitglieder zu betreuen. Im Laufe der Zeit, nahm aber die Mitgliederzahl wieder ab – viele waren versorgt oder benötigten keine Hilfe mehr.

Als Frau Rauch-Weigand den Vorsitz 2010 übernahm, hatte der Ortsverband gerade noch 203 Mitglieder. Eine große Aufgabe stand ihr nur bevor. Sie „sammelte“ ihre Wunschkandidaten für die Vorstandsarbeit und mit sehr viel Engagement wuchs der Ortsverband zu einer beachtlichen Größe von aktuell 626 Mitgliedern. Frau Rauch-Weigand dankte dem Vorstandsteam für die bis heute geleistete Arbeit und gemeinsame erfolgreiche Zeit. An der gestiegenen Mitgliederzahl ist zu erkennen, dass Menschen mit Handicap jeglicher Art, Hilfe benötigen. Heute anders als vor 75 Jahren. Aber Hilfe geben und leisten ist und bleibt die Hauptaufgabe des VdK’s. Frau Rauch-Weigand zeigte weiter auf, in welchen Bereichen, die Mitglieder Unterstützung benötigen. U.a., bei Problemen mit den Kranken- und Pflegekassen, beim Antragstellen von Schwerbehindertenausweisen oder Unterstützung bei Rentenanträgen. Mit all ihren Sorgen und Nöten kommen die Menschen zum Sozialverband
.
Die musikalische Umrahmung der Jubiläumsfeier wurde vom Männerchor „Melitia Großauheim“ übernommen. Ihrem schönen Gesang durften die Gäste nach der Rede von Frau Rauch-Weigand lauschen.

Männerchor Melitia Großauheim

Männerchor Melitia Großauheim© VdK

Doch dann wurde es spannend. Die Stadtverordnetenvorsteherin Frau Beate Funck, übernahm den Rednerpult. Sie bedankte sich bei Frau Rauch-Weigand und ihrem Team für das engagierte Arbeiten und bat die beiden stellvertretenden Vorsitzenden Herrn Fathi Guirguis und Herrn Klaus John als auch die Kassiererin Frau Simone Armbrüster zu sich an den Rednerpult. Sie überreichte, stellvertretend für den Hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein und dem Hanauer OB Claus Kaminsky, Landesehrenbriefe. Damit wurden die Genannten für ihre großartigen ehrenamtlichen Tätigkeiten beim Verband VdK gewürdigt. Die Überraschung ist Frau Funck mehr als gelungen. Die erstaunten Gesichter sprachen Bände. Herr Guirguis, Herr John und Frau Armbrüster sind seit 2010 fester Bestandteil des Vorstands. Frau Funck hatte für jeden noch ein paar persönliche Worte und überreichte zusammen mit den Ehrenbrief des Landes Hessen auch eine kleine Anstecknadel. Ebenfalls überreichte sie allen drein ein Zertifikat der Brüder-Grimm-Stadt, auf der zu lesen steht, dass die Genannten nun stolzer Besitzer/in eines im Hanauer Stadtwald Wilhelmsbad gepflanzter Baum sind. Der Applaus der Gäste war kaum zu überhören.

Ansprache Frau Funck

Ansprache Frau Funck© VdK

Übergabe des Ehrenbriefs durch Frau Funck

von links: Klaus John, Simone Armbrüster, Monika Rauch-Weigand, Fathi Guirguis und Frau Beate Funck© VdK

Nachdem wieder Ruhe eingekehrt war, übernahm Herr Dr. Ralf-Rainer Piesold den Rednerpult, er ist der Sohn von einem der Gründungsmitglieder aus 1947. Er ging in seiner Rede darauf ein, wie er als kleiner Junge mit seinem Vater die VdK-Veranstaltungen besucht hatte.

Ansprache Dr. Piesold

Ansprache Dr. Piesold© VdK

Herr Dr. Piesold übergab den Pult an den Ortsvorsteher Herrn Reiner Dunkel, er danke ebenfalls Frau Rauch-Weigand und ihrem Team für die helfende Hand, die gerade in der aktuellen Zeit mehr als notwendig sei. „Menschen zu helfen, ist das Beste, was man machen kann“ so die Aussage von Herr Dunkel in seiner Rede.

Ansprache Reiner Dunkel

Ansprache Reiner Dunkel© VdK

Ebenfalls wurden Grußworte von Herrn Joachim Götz, Vertreter der CDU, Herrn Uwe Spieckermann dem Kreisvorsitzenden und Herrn Jürgen Kremser Bezirksvorsitzenden, beide VdK, als auch vom Vorsitzenden der IGWV Dr. Thomas Göbel und dem SPD-Vorsitzenden Herrn Thomas Straub an die Gäste gerichtet.

Ansprache Uwe Spieckermann

Ansprache Uwe Spieckermann© VdK

Ansprache Jürgen Kremser

Ansprache Jürgen Kremser© VdK

Nach dem letzten Grußwort von Werner Henning durften die Gäste ein zweites Mal dem Männerchor „Melitia Großauheim“ lauschen. Mit dem Auheim-Lied wurde der offizielle Teil des Jubiläums von der Vorsitzenden Frau Rauch-Weigand für beendet erklärt und das Buffett, hergerichtet von der Martin Luther Stiftung Hanau, eröffnet.

Ein besonderer Dank geht an die Bürgerstiftung Hanau, der Firma Evonik Industries AG, dem Garten-Center Dehner in Hanau für Spenden in Blumenform, als auch an GLOBUS Maintal. Alle haben mit ihren Spenden den Verband für das Jubiläum unterstützt. Im Namen des Sozialverbands VdK Großauheim-Wolfgang –vielen Dank dafür.

für weitere Bilder folgen Sie bitte diesem Link:

Aktueller Stand: 632 Mitglieder*innen

Mehr als 285.000 Mitglieder
VdK Hessen-Thüringen weiter gewachsen

Trotz der Einschränkungen infolge der Corona-Pandemie kann der Sozialverband VdK Hessen-Thüringen einen neuen Mitgliederrekord verzeichnen: Am 31. Dezember 2020 waren in dem Landesverband 285.551 Menschen aus Hessen und Thüringen als Mitglieder registriert, das sind fast 3000 mehr als Ende 2019. Insgesamt stieg die Mitgliederzahl in den vergangenen zehn Jahren um fast 70.000 an. Mit bundesweit mehr als zwei Millionen Mitgliedern ist der VdK der größte Sozialverband in Deutschland.

„Ich freue mich, dass uns die Bürgerinnen und Bürger auch 2020 ihr Vertrauen geschenkt haben. Dass wir in der außergewöhnlichen Situation des vergangenen Jahres neue Wege gegangen sind, um uns uneingeschränkt für soziale Gerechtigkeit, eine menschenwürdige Pflege und eine flächendeckende Gesundheitsversorgung einsetzen zu können, hat sich bewährt“, sagt der VdK-Landesvorsitzende Paul Weimann. „Die Mitgliederstatistik zeigt aber auch, dass immer mehr Menschen die Unterstützung durch unseren Sozialverband in Anspruch nehmen, weil sie unter Armut und Ausgrenzung leiden.“ Gerade in der Corona-Pandemie wolle der VdK Hessen-Thüringen dazu beitragen, der sich vertiefenden sozialen Kluft in unserer Gesellschaft durch solidarisches Handeln entgegenzuwirken und den Zusammenhalt in Stadt und Land zu stärken.

Neben der Beratung und Betreuung seiner Mitglieder in allen sozialrechtlichen Fragen macht der Sozialverband VdK immer wieder mit Aktionen und Kampagnen auf sozialpolitische Missstände aufmerksam, 2021 mit dem Themenschwerpunkt Pflege.

Auch unser Ortsverband wächst weiter – wir freuen uns über jedes neue Mitglied und heißen Euch herzlich willkommen im Ortsverband Großauheim-Wolfgang.

Achtung Corona-Update:
Präsenzberatung mit vorheriger Terminvereinbarung, wieder möglich
Für diejenigen, die noch keinen persönlichen Kontakt wünschen, sind auch weiterhin die Beratungen telefonisch möglich

Hier gehts zur Terminvereinbarung

Bleibt gesund und passt auf Euch auf.
Euer VdK-Vorstand

Bildrechte einblenden

Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/ov-grossauheim-wolfgang/ID117832":

  1. beide Stadtteilwappen Großauheim und Wolfgang | © Magistrat der Stadt Hanau
  2. Eröffnungsrede Frau Rauch-Weigand | © VdK
  3. Männerchor Melitia Großauheim | © VdK
  4. Ansprache Frau Funck | © VdK
  5. Übergabe des Ehrenbriefs durch Frau Funck | © VdK
  6. Ansprache Dr. Piesold | © VdK
  7. Ansprache Reiner Dunkel | © VdK
  8. Ansprache Uwe Spieckermann | © VdK
  9. Ansprache Jürgen Kremser | © VdK

Liste der Bildrechte schließen

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.