Springen Sie direkt:
Stöbern Sie in Ruhe durch unser Angebot- Bestimmt finden auch Sie etwas Interessantes!
Gotteszellliegt in der Region Donau-Wald inmitten des Bayerischen Waldes, eingebettet ins obere Teisnachtal zwischen den bewaldeten Bergen Hirschenstein (1092 m), Vogelsang (1022 m), Dreitannenriegel (1090 m) und Einödriegel (1121 m). Die Ortschaft Gotteszell liegt ziemlich genau in der Mitte zwischen den Städten Viechtach, Deggendorf und der Kreisstadt Regen (jeweils 16 km entfernt), welche über die Bundesstraßen 11 und 85 erreichbar sind. Außerdem besitzt Gotteszell einen eigenen Bahnhof der Bayerischen Waldbahn mit Verbindungen im Stundentakt nach Plattling und Bayerisch Eisenstein.
Gotteszell kann auf eine langjährige Zeit als Klosterort zurückblicken. Gegründet wurde das Kloster Gotteszell 1286 unter dem Namen Cella Dei. Sehenswert ist auch die Asam-Kirche St. Anna mit dem berühmten Asamgemälde von Cosmas Damian Asam, sowie den einmalig schön gelegenen Kalvarienberg mit den Kreuzwegstationen und der Lourdeskapelle, die noch lebendige Zeugen aus der Klosterzeit sind.
1999 wurde eine von Prof. Günther Kaunzinger konzipierte viermanualige Orgel von Thomas Jann (Alkofen) erbaut. Seit dieser Zeit finden regelmäßige „Konzerte internationaler Interpreten“ statt, welche auch schon viele berühmte Organisten nach Gotteszell lockten.
Achslach liegt in der Region Donau-Wald inmitten des Bayerischen Waldes am Fuß des Hirschensteins im Tal der Teisnach etwa 18 Kilometer nördlich von Deggendorf, 14 Kilometer südlich von Viechtach sowie 19 Kilometer westlich der Kreisstadt Regen.
Das Achslacher Tal liegt im Gebiet des sogenannten Karolinger Waldes (Nordwald) welches ab dem 9. Jahrhundert vom Kloster Metten aus besiedelt wurde. Im 11. Jahrhundert übernahmen diese Tätigkeit die Grafen von Bogen.
Achslach wurde 1115 zum ersten Mal unter dem Namen Drasloha erwähnt.[3] Damals tritt im Gefolge des Grafen Adalbert I. von Bogen der Ministeriale Eppo de Drasloha auf einer Stiftungsurkunde des Klosters Oberalteich auf. In der Folge entstand hier im Einvernehmen mit dem Kloster Metten ein von Eppo verwaltetes gräfliches Kammergut. Am 11. Dezember 1126 wird Eppo de Drahsala wieder auf einer von Papst Honorius II. im Lateran zu Rom ausgefertigten Stiftungsurkunde für das Kloster Oberalteich als Zeuge genannt.[4]
Nach dem Aussterben der Grafen von Bogen im Jahr 1242 ging das Gebiet in den Besitz der Wittelsbacher über.
Im Jahr 1409 wird von einem Erbbrief berichtet, den der Ritter Eberhard der Nußberger siegelte, dass dem Kammergut eine erträgliche Taverne (Bierschenke) angeschlossen war.
In einer Urkunde aus dem Jahr 1431 überließ der Ritter Hans von Degenberg dem Kloster Gotteszell den Wildbann (Jagdrecht) in der Oxla.
Achslach wurde 1464 Sitz einer Hauptmannschaft. Es war auch Sitz eines Amtmann der fünf Ämter des Landgerichts Viechtach (Oberamt Viechtach, Amt Riedern, Mitteramt Böbrach, Amt Achslach und Amt Prackenbach). Zum Amt Achslach gehörten die Hauptmannschaften Achslach, Allersdorf, Kogl, Haidenberg, Zachenberg, Tafertsried, Grün, Frath, Randsburg (früher Wildenrandtsperg) und die Hofmark Lindenau. Der Amtmann hatte seinen Sitz im kurfürstlichen Amtshaus.[5] Als einer der wenigen Orte des Bezirks hatte Achslach noch im 17. Jahrhundert ein Patrimonialgericht mit einem Amtmann als Richter und einem Henker. Der Flurname Galgenwiesel am Ortsausgang nach Gotteszell zeugt noch von dieser Zeit.
Achslach gehörte zum Rentamt Straubing und zum Landgericht Viechtach des Kurfürstentums Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern entstand mit dem Gemeindeedikt von 1818 die heutige Gemeinde. Die Erhebung Achslachs zur Pfarrei erfolgte 1818.
Großdemonstration am 28. März 2020 in München
der Kreisverband Arberland nimmt mit mehreren Bussen teil,
.
man kann sich in der Kreisgeschäftsstelle Arberland bei Frau Triendl unter Tel.: 09921/9700112 bereits anmelden .
Der Kreisverband Arberland freut sich über eine zahlreiche Teilnahme.
VdK-Kampagne \#Rentefüralle
Es ist Zeit für mehr Rentengerechtigkeit! Gemeinsam gegen Altersarmut und für gute Renten für Jung und Alt. Dafür setzen wir uns mit unserer Kampagne \#Rentefüralle ein. Seien Sie dabei und unterstützen Sie uns, damit wir mehr Rentengerechtigkeit für alle Generationen erreichen. Hier finden Sie alle Informationen zur großen Renten-Kampagne des VdK: www.rentefueralle.de
"Tritt ein für soziale Gerechtigkeit!"
Die Präsidentin des VdK Deutschland, Verena Bentele, wirbt kraftvoll dafür, dass Menschen dem VdK Bayern beitreten und diesen so in seinem Einsatz für soziale Gerechtigkeit unterstützen. Das Plakat mit der Botschaft "Tritt ein für soziale Gerechtigkeit!" ist derzeit in ganz Bayern auf Großflächen und in den Münchner S-Bahnen zu sehen. „Wir freuen uns über diese großartige Unterstützung“, sagt VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher. Werden auch Sie Mitglied in unserer starken Gemeinschaft!
.
Hier erscheinen die neuesten Nachrichten des OV-Gotteszell-Achslach
2019
Brandaktuelles Thema: Patientenverfügunghttps://www.vdk.de/kv-arberland/ID198303
.
Tanz in den Herbst 2018
https://www.vdk.de/ov-zwiesel/ID223254
VdK-Kreisverband Arberland in Straubing bei der Ostbayernschau
https://www.vdk.de/kv-arberland/ID220872
12.000 Mitglied im VdK Kreisverband Arberland https://www.vdk.de/kv-arberland/ID218467
70 Jahre VdK Arberland
https://www.vdk.de/kv-arberland/ID197534
Der Region Donau-Wald mitten im Bayerischen Wald schenkte um das Jahr 790 Kaiser Karl der Große dem Benediktinerkloster Metten das größtenteils unbesiedelte Waldgebiet zwischen Donau und dem Regen. Der Mittelpunkt des 1286 gegründeten Klosterortes ist seine ursprünglich im frühgotischen Baustil errichtete, 1339 fertiggestellte und der Hl. Mutter Anna geweihten Asam-Kirche mit dem berühmten Asamgemälde von Cosmas Damian Asam.(Wikipedia)}
Am Fuße des Hirschensteins (1095m) liegt Achslach- in der Region Donau-Wald inmitten des Bayerischen Waldes. Den grandiose Fernblicken vom Gipfelturm nach Südwesten über die Donauebene bis zum Alpenrand und nach Osten zur Bergkette der Bayerwald- und Böhmerwaldberge, mus man gesehen haben. Achslach wurde erstmals im Jahr 1115 unter dem Namen Draslaha erwähnt.
Auch hier, im bayerischen Mittelgebirge, dem Bayerischen Wald sind wir für unsere Mitglieder und allen Hilfesuchenden im sozialem Gesetzestschungel bereit, unseren Slogan "Zukunft braucht Menschlichkeit" }umzusetzen. Bestimmt kennen Sie jemanden in der Vorstandschaft (Wir über uns) den Sie fragen können? Wenn nicht- besuchen Sie uns einfach einmal bei unseren Aktivitäten und überzeugen Sie sich von den vielen Leistungen die Ihnen ein so großer Sozialverband bietet.
Sozialpolitik und Sozialrecht
Sozialrecht ist die Domäne des VdK. Wir beraten unsere Mitglieder in allen Fragen des Sozialrechts und vertreten sie vor den Behörden und Sozialgerichten. Rechtsberatung
Der VdK-Newsletter
Der Newsletter des VdK Bayern informiert Sie monatlich über alles Wissenswerte rund um den VdK. Newsletter abonnieren
Insgesamt haben wir 39.036 Seitenzugriffe!!!
Online seit Mai 2011
Hier ist Ihr Ortsverband zu erreichen!
Sozialverband VdK- Bayern e.V.
Ortsverband Gotteszell- Achslach
1. Vorsitzender
Johann Fischer
Hauptstraße 18
94239 Zachenberg
Telefon: 099291478
ov-gotteszell-achslach@vdk.de
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/ov-gotteszell-achslach/ID97175":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".