Springen Sie direkt:
Was ist eigentlich eine App?
Mit dem Siegeszug der Smartphone und Tablets haben sich Apps im täglichen Sprachgebrauch etabliert. Doch was genau ist eine App? Damit auch Sie bei der nächsten Unterhaltung zum Thema "Apps" nicht fragend Ihrem Gesprächspartner zunicken müssen, erklären wir Ihnen, was es mit diesem Begriff auf sich hat.
Eine App (Abkürzung für „Application Software “) ist eine Anwendungssoftware oder ein Computerprogramm, welches unterschiedliche Funktionen erfüllen kann. Sie hat dabei keine systemtechnische Funktionalität, sodass das System auch ohne dieses Programm ordnungsgemäß arbeiten kann.
• Aus diesem Grund werden Apps auch als "Zusatzprogramme" verstanden. Mit ihnen können Sie die Funktionalität Ihres Computers, Ihres Smart-TVs, Ihres Smartphones oder Tablets beliebig erweitern.
• Apps richten sich grundsätzlich im Gegensatz zu systemtechnischen Anwendungen an eine bestimmte Zielgruppe. Mit ihnen können Sie das Endgerät an Ihre Bedürfnisse anpassen. Während Allergiker beispielsweise zu der Anwendung "Pollenflug-Vorhersage" greifen, nutzen fitnessbegeisterte Menschen unter anderem "Endomondo - Laufen - Und Radfahren".
• Mit Apps individualisieren Sie Ihr Gerät und erweitern dessen Funktionsumfang auf Grundlage Ihrer Vorlieben. Da eine Anwendung zielgruppenorientiert ist, liegt im Auge des Betrachters, ob Ihre bevorzugten Anwendungen auch für andere Benutzer hilfreich sind.
• Mittlerweile existieren alleine für mobile Geräte wie Smartphones, Tablets und Smartwatches über Millionen von Apps. Bei diesen Anwendungen kann es sich von anspruchsvollen Spielen über digitale Werkzeuge bis hin zu umfangreichen Business-Ratgeber handeln, die Sie in den entsprechenden App-Stores herunterladen können.
• Eingebürgert hat sich der Begriff "App" mit der Eröffnung des Apple App Store. Seitdem schränkt ein großer Teil der Nutzer von mobilen Geräten den App-Begriff auf mobile Applikationen, die auf Smartphones und Tablets ausgeführt werden, ein. Dies ist allerdings nur teilweise richtig, da auch zahlreiche für den Computer existieren.
©https://www.bmjv.de
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/ov-gleuel/ID233370":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.