Springen Sie direkt:
Wir begrüßen Sie auf unserer Internetseite!}
Bei der Jahreshauptversammlung am 18.03.2017 wurde der Vorstand des OV Gaustadt gewählt:
1. Vorsitzende: Ingeborg Eichhorn
2. Vorsitzende: Wilhelmine Häusler
Frauenbetreuerin:
Stv. Frauenbetreuerin: Elisabeth Haßfurther
Kassiererin: Gabriele Bauer
Beisitzerinnen: Irmgard Herrmann, Heidrun Hubert
Schriftführerin: Margot Vonbrunn
von links nach rechts
stehend: Häusler Wilhelmine, Vonbrunn Margot, Hubert Heidrun, Eichhorn Ingeborg
sitzend: Haßfurther Elisabeth, Herrmann Irmgard, Bauer Gabriele
Liebe Mitglieder
die Vorstandschaft des Ortsverbandes Gaustadt wünscht allen Mitgliedern und deren Angehörigen
FROHE OSTERN
Stadträtin Ingeborg Eichhorn, stv. Fraktionsvorsitzende der SPD und erste Vorsitzende des VdK Gaustadt, lud zu einer öffentlichen Ortsbegehung ein, um die "Lebensbedingungen für Senioren zu verbessern und die Barrierefreiheit entlang der Gaustadter Hauptstraße sicherzustellen", sagte Eichhorn zu Beginn der Veranstaltung. Als Gäste begrüßte sie den Oberbürgermeister Andreas Starke, den Baureferenten Thomas Beese, die Kreisvorsitzende Erika Jäger (VdK) und die Behindertenbeauftragte der Stadt Bamberg Nicole Orf. Der Oberbürgermeister war beeindruckt von den vielen guten Ideen, um die Lebensqualität für ältere Menschen - gerade mit Gehbehinderungen - aufzuwerten", so Starke an Ort und Stelle.
Ausgangspunkt war der neu eröffnete Gasthof "Erlkoenig". Beim anschließenden Rundgang waren die Verkehrsverhältnisse auf der Gaustadter Hauptstraße ein wichtiges Thema. Es wurde gefordert, die kommunale Geschwindigkeitsüberwachung einzuschalten, um die "Raserei auf der Gaustadter Hauptstraße, insbesondere im Bereich des Jugendtreffs, zu unterbinden". Der Oberbürgermeister sagte diese Maßnahme ebenso zu, wie eine Zählung von Fußgängern, um im Bereich des Geschäftszentrums Lidl/Edeka die Verkehrssicherheit für Fußgänger zu erhöhen.
Die Teilnehmer, wobei einige im Rollstuhl oder im Rollator mitmachten, wünschten sich hilfreiche Veränderungen der überhöhten Bordsteinkanten an verschiedenen Kreuzungen. Der technische Werkleiter des EBB, Thomas Beese, versprach unbürokratische Abhilfe, um möglichst rasch barrierefreie Zustände zu schaffen.
Einen weiteren Schwerpunkt bildeten die Bushaltestellen der Stadtwerke: Die VdK Vorsitzende Eichhorn vertrat dabei die Auffassung, dass "jede Bushaltestelle überdacht sein muss, um auch Rücksicht auf die besonderen Bedürfnisse der älteren Menschen zu nehmen".. Konkret ging es um die Haltestelle "Am Gaustadter Friedhof" stadteinwärts. Dort will Eichhorn erreichen, dass "ein benutzerfreundlicher Komfort für die Friedhofsbesucher und die Fahrgäste der städtischen Busse hergestellt wird".
Schließlich bestand Einigkeit darin, den Erfolg der verabredeten Maßnahmen überprüfen zu wollen. Schon in wenigen Monaten soll erneut eingeladen werden, um "die Barrierefreiheit in Gaustadt auf allen Ebenen zu fördern", unterstrich Ingeborg Eichhorn.
Gaustadt wurde erstmals 1071/1072 urkundlich erwähnt und war eine durch die Baumwollindustrie geprägte aufstrebende Gemeinde.
1972 wurde Gaustadt im Rahmen der Gebietsreform ein Stadtteil der Stadt Bamberg
Das VdK-Videoportal
Topaktuelle Beiträge aus dem VdK-TV-Magazin sowie ein großes Filmarchiv rund um den Sozialverband VdK und seine Themen finden Sie unter dieser Internetadresse:
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/ov-gaustadt/ID111199":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.