Springen Sie direkt:
Die neue Vorstandschaft des VdK: 3. Bürgermeister Herbert Schiller (1. v.I.)‚ Kreisgeschäftsführerin Brigitte Binder (3. v.I.) und Ehrenvorsitzender Anton Tauschek (vorne Mitte) gratulierten (v.l.) Helga Seidl, 2. Vorsitzende Sabine Putz, Herbert Spann, Inge Gaisbauer‚ Erika Stephan, Siglinde Poxleitner, Matthias Thuringer, Heidi
Obermüller. Elke Jungwirth und 1. Vorsitzender Lothar Dumm (nicht im Bild Petra Schober). — Foto: pnp© OV-Freyung
Jahreshauptversammlung 25.01.2020
VdK Ortsverein gedenkt Josef "Joe" Thuringer – Lothar Dumm neuer Vorsitzender
Freyung. Viele Mitglieder des VdK Ortsvereins Freyung gedachten anlässlich der Jahreshauptversammlung des im November verstorbenen Vorsitzenden Josef "Joe“ Thuringer. Im voll besetzten Saal des Passauer Hofes begrüßte die kommissarische Vorsitzende Sabine Putz die Mitglieder und zog ein positives Resümee über das vergangene Jahr. Bei der Versammlung war neben dem Ehrenvorsitzenden Anton Tauschek und Kreisgeschäftsführerin Brigitte Binder auch 3. Bürgermeister Herbert Schiller dabei.
Die Ortsgruppe hatte im abgelaufenen Jahr für die Mitglieder vieles organisiert.
An Aktionen gab es neben dem "Adler"-Trip nach Österreich den Ausflug an den Lipno-Stausee mit Besuch des dortigen Baumwipfelpfades. Das traditionelle Grillfest fand ebenfalls großen Zuspruch
VdK-Kreis-Vorstandsmitglied Lothar Dumm hielt ein Plädoyer für mehr soziale Gerechtigkeit. Er wies auf die vielfältigen Aufgaben des VdK hin, die von der individuellen Sozialberatung bis zur sozialpolitischen Vertretung bei Themen wie Rente, Pflegenotstand oder inklusiver Gesellschaft gehen.
Mit der Einführung der Grundrente 2021 werde eine zentrale Forderung des VdK endlich Realität. Und ohne den politischen Druck des VdK mit seinen zwei Mio. Mitgliedern wäre das Ergebnis wohl nicht so erreicht worden.
Rentenkampagne: Fahrt
zur Demo nach München
Dumm rief dazu auf, die Rentenkampagne des VdK „Rente für alle“ bei der Demonstration am 28. März in München zu unterstützen. Der Kreisverband übernimmt die Reiseorganisation. Die Kosten trägt der Landesverband. Die Ortsverbände müssten nur möglichst viele Mitglieder, Freunde und Bekannte zur Teilnahme motivieren.
Der Ehrenvorsitzende Tauschek wünschte sich in einem Grußwort wieder ruhigere Zeiten für den Vorstand des Ortsverbandes. 3. Bürgermeister Herbert Schiller hob den großen Stellenwert des VdK für viele Bürger heraus. Bei allen sozialen Fragen helfe der VdK schnell, unbürokratisch und effektiv.
Kreisgeschäftsführerin Brigitte Binder bescheinigte der Kassenführerin Petra Schober eine tadellose Kassenführung, die Vorstandschaft wurde entlastet. Binder dankte der Vorstandschaft für die gute Arbeit unter der sich der Mitgliederstand um 61 auf 825 gesteigert hat.
EHRUNGEN
Die stellvertretende Vorsitzende Sabine Putz bedankte sich bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern Herbert Kaspar und Marie-Luise Gaier für ihr Engagement. Inge Gaisbauer, Herbert Spann und Siglinde Poxleitner wurden für ihr langjähriges Engagement in der Vorstandschaft mit der Ehrennadel ausgezeichnet.
Viele langjährige Mitglieder wurden für ihre bis zu 40-jährige Treue zum VdK gehrt.
NEUWAHL
Lothar Dumm wurde als Vorsitzender des Ortsverbandes Freyung gewählt. Als Vertreterin steht ihm Sabine Putz zur Seite. Matthias Thuringer löst Petra Schober in der Kassen- und Schriftführung ab. Heidi Obermüller wurde als Frauenbeauftragte und Siglinde Poxleitner als Beauftragte für die jüngere Generation gewählt. Als Beisitzer wurden Inge Gaisbauer, Elke Jungwirth, Petra Schober, Herbert Spann und Erika Stephan bestimmt.
(mit freundlicher Genehmigung der Passauer Neuen Presse)
Grillfest am 15. August 2019 (Margit Poxleitner)
Der Ortsverband des VdK Freyung setzte auch heuer wieder auf die Eishalle im Freyunger Ortsteil Solla als idealen Standort für ein sommerliches Grillfest. Die Gäste kamen in Scharen und ließen sich gerne von den Grillprofis und den Damen an der Kaffeetheke verwöhnen. Alle Lose der an diesem Tag traditionell auf dem Programm stehenden Tombola konnten an den Mann bzw. die Frau gebracht werden. Die Preise hatte die örtliche Geschäftswelt zur Verfügung gestellt.
"Bei idealem "Grillfestwetter", bewölkt aber trocken und nicht zu heiß, ließen es sich die Gäste des Ortsverbandes vor und in der in der Eishalle gut gehen. Die Gäste kamen so zahlreich, dass sogar noch Tische und Bänke aufgestellt werden mussten. Angesichts dieses guten Besuches hatten die ehrenamtlichen Helfer alle Hände voll zu tun, um ihre Gäste zu bewirten.
Der Vorsitzende Josef Thuringer freute sich, unter den zahlreichen Mitgliedern des ausrichtenden Ortsverbandes Freyunger genauso wie Urlaubsgäste und Mitglieder der umliegenden Ortsverbände zu begrüßen. Er hieß mit Otto Bablek (stv. Kreisvorsitzender und Ehrenvorsitzender OV Röhrnbach) und Petra Bogner (OV Schönberg) Vertreter des Kreisverbandes willkommen. Auch die Gehörlosengruppe aus Waldkirchen war wieder Gast sowie eine Gruppe von Bewohnern des Altenheimes St. Gunther.
Nachwuchsmusikant Fabian Springer und Erich Pauli sorgten mit überwiegend bayerischen Liedern für gute Stimmung. Der Vorsitzende verwies noch auf den Tagesausflug des VdK Freyung zur Firma Adler mit Besuch der Bauernbühne Schleißheim mit dem Stück „Modenschau im Ochsenstall“ (Info: Josef Thuringer 08551/7004 oder josef-thuringer@t-online.de).
VdK Freyung auf den Spuren Adalbert Stifters 21.07.2019
Freyung. Einen Höhepunkt im Vereinsjahr konnte der VdK Freyung vielen seiner Mitglieder mit dem Ausflug an den Moldaustausee bieten. Bei traumhaftem Sommerwetter führte die Fahrt von Freyung durch die Heimat des Böhmerwalddichters Adalbert Stifter. Vorbei an Stifters Geburtsort Horni Plana / Oberplan konnten die Teilnehmer die landschaftliche Schönheit und die Ausmaße des Moldaustausees genießen. Über ?erná v Pošumaví und Frymburk nad Vltavou, wo ehemals Stifters erste große Liebe Fanny Greipl wohnte, steuerte die Gruppe Lipno nad Vltavou an der südlichen Staumauer des 60 Jahre alten künstlichen Hochwasserschutzes an. Mit der Seilbahn ging es auf den ca. 900 Meter hohen Berg Kramolin. Auf der Plattform des Baumkronenweges bot sich den Wanderern ein fantastischer Ausblick über die Wogen des Böhmerwaldes und einen großen Teil des Moldaustausees. Die Festlichkeiten zum 7jährigen Bestehen des Pfades bot den Kreisstädtern jede Menge Abwechslung. Die ganz Mutigen umgingen den Rückweg nach Unten binnen weniger Sekunden in der 50 Meter langen Rutsche im Zentrum des Turms. Nach einer Stärkung gingen die Freyunger an Bord des Ausflugsschiffes „Adalbert Stifter“ und ließen sich bei Kaffee und Kuchen sowie zünftiger böhmischer Musik auf einer mehrstündigen Kreuzfahrt von der Ausdehnung und den traumhaften Landschaften des Südböhmischen Meeres verzaubern. Die herrlichen Aussichtspunkte auf das in Stifters Werken oft beschriebene Mühlviertel boten bei der Rückfahrt die gelungene Abrundung eines poetischen Ausfluges auf den Spuren des berühmten Biedermeier-Dichters.
VdK Mutter-Vatertagsfeier im Passauer Hof
Etwas ganz Besonderes hat sich diesmal die Vorstandschaft einfallen lassen. Der Zauberer Magic Josef überraschte die Mütter und Väter mit seinen sagenhaften Tricks. So mancher kam aus dem Staunen nicht mehr heraus. Karl Weis sorgte für musikalische Unterhaltung am Keyboard. So konnte der Nachmittag nicht langweilig werden. Neben dem herrlichen Torten-und Kuchenbuffet wurden die VdK-ler noch mit einem kleinen Präsent überrascht, einem Tütchen köstlicher Pralinen der Confiserie Schreiner.
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/ov-freyung/ID233914":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.