Seiteninhalt
Nachschau 2014
VdK-Ortsverband besucht "Schwimmenden Christkindlmarkt" in Vilshofen
Romantische Kutschenfahrt rundet Tagesfahrt mit Besuch im Kloster Schweiklberg ab (von Margit Poxleitner)
Freyung: Die Vorstandschaft des VdK-Ortsverband hat für die Abschlussfahrt des Jahres 2014 einen Besuch des "Schwimmenden Weihnachtsmarktes" in Vilshofen organisiert. Am späten Nachmittag schloss sich eine Kutschenfahrt und eine gemütliche Einkehr beim Kutscherwirt, dem "Michlbauer" in Wilhelmsreut an.
Der Besuch eines Christkindlmarktes ist mittlerweile schon traditionell bei der Abschlussfahrt des VdK-Ortsverbandes Freyung. In diesem Jahr hat die Vorstandschaft den "schwimmenden Weihnachtsmarkt" in Vilshofen als Ziel ausgesucht. Auf dem Weg dorthin machte die VdK-ler Halt im Kloster Schweiklberg. Dort besuchten sie die eindrucksvolle, im Jugendstil erbaute Klosterkirche. Joe Grünzinger hatte für die Reisenden interessante Details über die Geschichte des Klosters parat. Im Anschluss daran ging die Fahrt weiter nach Vilshofen. Nach genügend Zeit zum Mittagessen oder für einen Stadtbummel machten sich die Ausflügler auf, um den außergewöhnlichen Christkindlmarkt zu erkunden. Mit seiner großen Vielfalt an Kunsthandwerk, weihnachtlichen Artikeln begeisterte er alle sichtlich.
Schon in der Dämmerung machte man sich auf den Weg zurück in die Heimat, um beim "Michlbauern" in Wilhelmsreut die beiden bereitstehenden Kutschen zu besteigen. Fast eine Stunde lang ging es über Wiesen und Felder, teilweise auch quer durch den Wald und die beiden Kaltblutstuten Liesel und Emma trabten mit fliegenden Mähnen durch die heimische Landschaft. Der krönende Abschluss des Ausflugs bildete ein gemütliches Beisammensein beim Michlbauern. Mit einer herzhaften Gulaschsuppe konnte man sich von der Fahrt durch den kühlen Abend wieder aufwärmen. Der Michlbauer Josef Stahberger unterhielt, teilweise unterstützt von seiner Tochter die Gäste mit Volksmusik und ein paar "ganz sicher wahren" Anekdoten. Mit ihren stimmungsvollen Liedern regten sie zum Schunkeln und Mitsingen an. Frohgelaunt machte sich die Gesellschaft nach ein paar musikalischen Sonderwünschen wieder auf den Weg nach Hause.
(mit freundlicher Genehmigung der Passauer Neuen Presse)
Adventsfeier des VdK-Ortsverbandes Freyung war gut besucht
Karl-Heinz Wudy und Leo Ascher gestalten die Feier mit Musik und Texten
von Margit Poxleitner
Freyung: Der VdK-Ortsverband Freyung hat am 29.11.2014 zur Adventsfeier in den Passauer Hof eingeladen. Über 100 Mitglieder waren gekommen, um gemeinsam einen gemütlichen und besinnlichen Nachmittag zu verbringen. Stellvertretend für Klaus Fehler, der aus persönlichen Gründen vom Posten als Ortsvorsitzender zurückgetreten ist, begrüßte dessen bisheriger Stellvertreter und nunmehr kommissarischer Vorsitzender, Josef Grünzinger die Mitglieder. Grünzinger hieß die Ehrengäste Pater Joseph Sebastion, den 3. Bürgermeister Herbert Schiller, die Vertreterin des Kreisverbandes Bayerwald, Petra Poxleitner, sowie die Ortsgruppe Hinterschmiding-Herzogsreut mit der Vorsitzenden Christa Kellhammer, eine Abordnung der Gehörlosengruppe Waldkirchen und des Seniorenheimes St. Gunther mit Leiter Josef Sammer herzlich willkommen. Musikalisch wurde die Feier von Karl-Heinz Wudy und Leo Ascher und mit einfühlsamer Musik und besinnlichen Texten gestaltet.
Bis auf den letzen Platz gefüllt war der Saal des Passauer Hofes bei der Adventsfeier des VdK-Ortsverbandes Freyung© Margit Poxleitner
Josef Grünzinger betonte in seinem Grußwort man wolle bewusst eine "Adventfeier" in Besinnlichkeit feiern, schließlich ist die "stille Zeit" angesagt. Er bedankte er sich bei den Mitgliedern für die Treue, den Sammlern für ihren Einsatz, der Vorstandschaft, allen voran der "Leitstelle" Petra Schober und den Spendern für die Aktion HWH. (Helft Wunden heilen). Gemeinsam gedachte man schließlich der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder. Es folgte ein kurzer Rückblick auf die Aktivitäten des vergangen Jahres. Dabei nannte Grünzinger explizit die Jahreshauptversammlung, das Musikantentreffen in Schweinhütt, die Familienfeier im Mai, die "Fahrt ins Blaue" und das Grillfest in der Eishalle sowie als krönenden Abschluss die 3-Tagesfahrt in die Wachau. Im Anschluss stellte er die geplanten Aktivitäten für das kommenden Jahre vor.
Im besinnlichen Teil stimmten schließlich Karl-Heinz Wudy und Leo Ascher aus Neureichenau auf die "staade Zeit" ein. Mit überwiegend eigenen Texten ließ Karl-Heinz Wudy die alte Zeit wieder aufleben und die Zuhörer konnten sich mit so manchen Texten wie "A ganz a bsondere Weihnacht" regelrecht identifizieren. Mit seiner "staaden Weis" und "Nun, es nahen sich die Stunden" begleitete Leo Ascher seinen Partner passend zu den nachdenklichen und heiteren Texten vom Nikolaus und sei'm Krampus mit Hörndln und dem "goldenen Rösserl", wobei er sich da nicht so sicher war ob's nicht doch "nur a Dram" war. Mit dem Bekenntnis "I woit das der Advent heid no so wad, so staad das ma d'Schneeflockerl foin hörn kann!" sprach er wohl so manchen Anwesenden aus der Seele. Zum Abschluss des besinnlichen Teils sangen schließlich alle "Es wird scho glei dumpa." im Chor.
Leo Ascher (li) und Karl Heinz Wudy gestalteten die Adventsfeier des VdK- Ortsverbandes mit Liedern und meist eigenen Texten© Margit Poxleitner
(mit freundlicher Genehmigung der Passauer Neuen Presse)
Guter Besuch beim VdK Grillfest in der Eishalle an Maria Himmelfahrt Vorstandschaft und Helfer verwöhnen ihre Gäste mit Grill- und Kuchenspezialitäten
von Margit Poxleitner
Freyung: Trotz unbeständigem Wetters fanden sich in der Eishalle Solla über 150 Gäste zum Grillfest des VdK-Ortsverbandes Freyung ein. Die Vorstandschaft um den 1. Vorsitzenden, Klaus Fehler und zahlreiche fleißige Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Gäste ließen sich die Kuchen und Torten vom reichhaltigen Buffet und die Leckereien vom Grill schmecken. "Da Benni von Dorn" sorgte für gute musikalische Unterhaltung. Mit bunten Luftballons hatten die Veranstalter für eine heitere Dekoration gesorgt.
Der gute Besuch der letzten Auflage des Grillfestes des VdK-Ortsverbandes in der Eishalle am Solla zeigte, dass sich diese, wenn auch erst kurze Tradition, bestens eingeführt hat. Obwohl das Wetter keinen ungetrübten Tageslauf versprach, waren die aufgestellten Bänke schnell besetzt. Auch die Gehörlosengruppe aus Waldkirchen war wieder mit einer großen Abordnung gekommen und Heimleiter Josef Sammer des Altenheimes St. Gunther wurde von einer größeren Gruppe von Seniorinnen und Senioren begleitet, die die Abwechslung vom Heimalltag sichtlich genoss. Natürlich waren auch wieder zahlreiche Mitglieder der umliegenden Ortsverbände gekommen. Auch der eine oder andere Urlaubsgast oder Wanderer nutzte die Gelegenheit, sich mit Grillfleisch und Kuchen zu versorgen. Bei einem zünftigen Diskurs und Begegnung unter Freunden verging der Sonntag wie im Flug. Selbst der Regenschauer kurz nach Mittag konnte der guten Stimmung keinen Abbruch tun. Lediglich die "Sonnenanbeter" vor der Halle mussten ihren Platz räumen, suchten sich ein Plätzchen im Trockenen und blieben den Gastgebern noch das eine oder andere Stündchen treu.
Bis in den späten Nachmittag hinein unterhielt Musikant Benni die Gäste unermüdlich und fleißig mit alten bayerischen Liedern und so manchem Stimmungslied. Die für ihre Musikliebe bekannten VdK-ler nutzten die Gelegenheit, schnell mal das Tanzbein zu schwingen, zu schunkeln oder mitzusingen.
mit freundlicher Genehmigung der Passauer Neuen Presse
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
VdK -"Fahrt ins Blaue" führt ins Nachbarland am 05.07.2014 Von Margit Poxleitner
45 Mitglieder des VdK-Ortsverbandes Freyung haben sich wieder überraschen lassen, wohin die Reise der traditionellen "Fahrt ins Blaue" gehen würde. Das Organisationsteam Petra Schober und Jo Grünzinger, der wieder als Reiseleiter fungierte, hat einen entspannten Ausflug, ohne Hektik und doch mit vielen schönen Eindrücken zusammengestellt.
Gegen Mittag startete man in Freyung, um über Passau ins romantische Donautal zu gelangen. Über den Sauwald erreichte man auf der Panoramastraße Schärding. Nach einer sehr informativen Stadtführung mit Einblicken in die jahrhunderte alte Geschichte, den Besuch des Schlossgartens und der Silberzeile konnten die VdK-ler die Stadt noch nach eigenen Gelüsten erkunden, oder einfach den Anblick der Barockstadt bei einem Kaffee genießen. Dann kam der Höhepunkt der "Fahrt ins Blaue", eine Innschiffart auf der Salzplette mit Kapitän Manfred Schauregger. Bei weißblauem Himmel tuckerte die Salzplette vorbei am Kloster Neuhaus und der Biberburg, dem Felsen, an dem schon viele Schiffe gekentert sind, bis zur Wassersperre; um kurz vor Passau zu wenden. Auf der Plette erwartete die Ausflügler eine Weinprobe, ein umfangreiches kaltes Buffet und, wie beim VdK üblich natürlich musikalische Unterhaltung. Die VdK-ler waren sich einig, dass die Fahrt durch die idyllische Landschaft am Inn entlang besonderen Reiz hat. Beschwingt machte man sich nach dem Anlegen in Schärding wieder auf den Heimweg. Auf der Rückfahrt informierte Jo Grünzinger noch über die nächsten Aktivitäten des Ortsverbandes, die Fahrt auf dem Kristallschiff am 02. August und die 3-Tages-Fahrt in die Wachau im Oktober.
mit freundlicher Genehmigung der Passauer Neuen Presse
Familienfeier mit Tombola und guter Unterhaltung
VdK-Mitglieder treffen sich zu traditioneller Familienfeier Von Margit Poxleitner
Freyung: Auch in diesem Jahr hat der VdK-Ortsverband Freyung wieder zur traditionellen Familienfeier in den Passauer Hof eingeladen. Benjamin Frisch sorgte mit seiner "Quetschn" für hervorragende musikalische Unterhaltung, während sich die Mitglieder Kaffee und Kuchen schmecken ließen. Als besonders Zuckerl hat die Vorstandschaft in diesem Jahr eine Tombola mit zahlreichen, attraktiven Preisen, gespendet von der Freyunger Geschäftswelt, organisiert. Reiseleiter, Jo Grünzinger bot den Anwesenden einen Überblick über die geplanten Aktivitäten des laufenden Jahres.
Der Ortsvorsitzende, Klaus Fehler, begrüßte neben dem Ehrenvorsitzenden Anton Tauscheck und dem 3. Bürgermeister Herbert Schiller, auch eine Abordnung der Gehörlosengruppe Waldkirchen. Er betonte, dass neben den sozialpolitischen Aktivitäten des VdK auch die Geselligkeit wichtig ist und freute sich, dass fast 70 Mitglieder zur Familienfeier gekommen sind. Der Vorsitzende verwies auf die "Woche der Justiz" vom 19. bis 24. Mai und lud die Anwesenden am 19.05.2014 zu einem Vortrag zu den Themen, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht usw., ins Kurhaus in Freyung ein. Ferner wies er auf ein neues Angebot des Ortsverbandes, bei dem die VdK-ler selbst aktiv werden können, hin. Erika Stephan lädt ab 03. Juni jeden 1. Dienstag im Monat zum gemeinsamen "Walken" ein. Treffpunkt ist jeweils um 17.00 Uhr an der "Weinfurtner Glashütte" am Geyersberg.
Schließlich gab der "VdK-Reiseleiter" Jo Grünzinger einen kurzen Überblick über die nächsten Aktivitäten. Unter anderem machte er den Anwesenden den, erstmals als "Versuchsballon" gestarteten 3-Tage-Ausflug in die Wachau, mit Schifffahrt, Besuch eines Weinkellers, Stadtrundgang in Retz, Musikabend im Hotel, Fahrt mit dem Bummelzug, der Retzer Weinbergschnecke schmackhaft und stellte das weitere Programm vor. Der Monatstreff des Ortsverbandes Hinterschmiding findet am 30. Mai, sowie der Monatstreff des Ortsverbandes Freyung, diesmal als "Sommernachtsball", am 25.07.2014 beim Breit in Vorderschmiding statt.
Nachdem sich die VdK-ler am abwechslungsreichen Kuchenbüfett versorgt hatten, konnte endlich die Tombola eröffnet werden. Die Losverkäufer brauchten nicht lange bitten, denn die Anwesenden nutzten die Gelegenheit gerne, ihr Losglück zu versuchen und einen der vielen Preise zu ergattern, die die Freyunger Geschäftswelt zur Verfügung gestellt hat. Nachdem alle Lose verkauft waren, wurden schließlich noch drei, von den örtlichen Busunternehmen gespendete Reisen versteigert, wobei der Erlös der Versteigerung dem Ortsverband zu gute kommt, betonte der Vorsitzende.
mit freundlicher Genehmigung der Passauer Neuen Presse
Neuwahlen beim VdK-Ortsverband Freyung
Klaus Fehler bleibt Vorsitzender von 800 VdK-lern
von Margit Poxleitner
Freyung, 15.02.2014: Die Neuwahl der Vorstandschaft stand im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des VdK-Ortsverbandes Freyung im Passauer Hof, bei der Vorstand Klaus Fehler auch über eine erfreuliche Steigerung bei den Mitgliederzahlen berichten konnte. Nach dem Rückblick auf das vergangene Jahr stellte er die Aktivitäten für 2014 vor. Kreisgeschäftsführerin, Brigitte Gumminger, ging in ihrem Grußwort auf die Koalitionsverhandlungen zum Thema Rente ein. Die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft nahmen ebenfalls einen breiten Raum ein.
Der 1. Vorsitzende, Klaus Fehler freute sich, neben der Kreisvorsitzenden Brigitte Gumminger auch den Ehrenvorsitzenden, Anton Tauschek und fast die komplette Vorstandschaft begrüßen zu können. Die Stadt wurde vertreten durch Vereinsstadtrat, Otto Christoph. Im Anschluss an die Begrüßung erhoben sich die Anwesenden, um der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder zu gedenken.
Otto Christoph bezeichnete in seinem Grußwort die Vereine als Aushängeschilder einer Kommune und betonte: "Eine gut funktionierende Gemeinde geht nur mit gut funktionierenden Vereinen". Besonders den VdK hob er hervor, da sich dieser um die Sorgen der Mitmenschen kümmert.
Der herzliche Dank an die Vorstandschaft, Sammler, Spender und die Treue der Mitglieder stand zu Beginn des Grußwortes von Kreisgeschäftsführerin Brigitte Gumminger. Sie gab ihrer Hoffnung Ausdruck, dass den Vereinbarungen der Koalitionsverhandlungen bezüglich Rente mit 63 und der Verbesserung der Mütterrente auch Taten folgen und die Gleichbehandlung mehr Rente in die Taschen der Bezieher bringt.
Klaus Fehler konnte in seinem Rechenschaftsbericht über eine enorme Mitgliederentwicklung berichten. Von 700 Mitglieder 2010 konnte der Mitgliederstand auf 801 gesteigert werden und das obwohl 47 Sterbefälle zu beklagen waren. Im Folgenden hob er die Bedeutung des VdK-Verbandes heraus. "Der VdK ist einer der drei stärksten Mitgliederverbände in der BRD". Für ihn ist die Hauptaufgabe des VdK die Rechtsberatung. Er betonte bei dieser Gelegenheit: "Wir sind für alle da, nicht nur für Rentenantragsteller". Im Anschluss gab er einen kurzen Rückblick über die Aktivitäten im vergangenen Jahr. So wurde auch 2013 wieder die Sammelaktion HWH (Helft Wunden heilen) durchgeführt. Ausflüge führten die VdK-ler zur "Waldweihnacht Schweinhütt", bei der Fahrt ins Blaue quer durch den Bayerwald und beim Zwei-Tagesausflug nach Inzell. Ferner trafen sie sich zur Advent- und Familienfeier im Passauer Hof und zum Grillfest in der Eishalle, sowie den regelmäßigen Monatstreffs.
Auch 2014 wird wieder ein abwechslungsreiches Programm geboten. Das erste Highlight steht schon im April an, der Besuch des Frühlingsfestes der "Schmalzler" in Röhrnbach. Am 18.04. gibt?s wieder eine Fahrt zum Musikantentreffen in Schweinhütt, im Mai die Familienfeier mit Tombola und eine Fahrt ins Blaue. Das beliebte Grillfest im August wird genau so wieder ausgerichtet, wie die regelmäßigen Monatstreffs. Im Oktober geht's bei einem 3-Tages-Ausflug in die schöne Wachau.
Kassiererin Petra Schober berichtete im Anschluss detailliert über die Kassengeschäfte. Nach der Entlastung der Vorstandschaft führte Brigitte Gumminger, unterstützt von den Wahlhelfern Anton Tauschek und Otto Christoph die Neuwahlen durch. Nachdem sich der Jugendvertreter, Anton Friedl und die Beisitzer, Franz Greller, Evi Hampe und Christa Costello aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl stellten ergaben sich einige Änderungen in der Vorstandschaft. Der Vorsitzende, sein Stellvertreter, sowie die Schriftführerin wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Nach der Wahl warb der 1. Vorsitzende noch um Helfer bei der Sammlung HWH, um die Sammlung flächendeckend durchführen zu können.
Ergebnis der Neuwahlen:
1. Vorsitzender Klaus Fehler
2. Vorsitzender Jo Grünzinger
Schriftführerin Petra Schober
Beisitzer Erika Stefan
Inge Gaisbauer
Herbert Spann
Mathias Strahberger
Frauenbeauftragte Heidi Obermüller
Jugendbeauftragte Siglinde Poxleitner
Vorstandschaft: Stadtrat Otto Christoph (li) und Brigitte Gumminger (re)gratulieren der Vorstandschaft und dem Franz Greller (3.v.l.) zur Ehrung (v.l.n.r.) Klaus Fehler, Heidi Obermüller, Herbert Spann, Inge Gaisbauer, Siglinde Poxleitner, Petra Schober und Erika Stephan© Margit Poxleitner
Ehrungen:
Für seine 30jährige Tätigkeit in der Vorstandschaft, seinen Einsatz beim Grillfest und als Sammler erhielt Franz Greller eine Ehrennadel für die Mitarbeit. Alle ausscheidenden Vorstandsmitglieder erhielten ferner eine kleine Anerkennung als Dank.
"In Würde und Anerkennung" überreichte abschließend Klaus Fehler zahlreichen Mitgliedern das Treueabzeichen des VdK für 25-, 30-, 40- und 50 jährige Mitgliedschaft.
für 25 Jahre:
Maria Auerböck
Josef Brodinger
Brigitte Gumminger
Lydia Heydn
Walter Peschl
Hubert Selwitschka
Winfried Stadler
Rudolf Thamm
Martha Thurner
für 30 Jahre:
Ludwig List
Max Schmid
Erika Stephan
für 40 Jahre:
Mathilde Kern
für 50 Jahre:
Walter Moser
Rudolf Uretschlaeger
(mit freundlicher Genehmigung der Passauer Neuen Presse)