Springen Sie direkt:
Ehrenamtlich engagierte, kompetente Mitarbeiter unseres Verbandes beraten unsere Mitglieder in allen Fragen des täglichen Lebens, die im Zusammenhang mit Alter, Krankheit oder Behinderung auftreten können. Sie zeigen Lösungswege auf, vermitteln Hilfen.
Die Mitglieder kommen zu uns, weil sie Probleme mit ihrer Kranken- oder Pflegeversicherung haben, Hilfestellung für ihren Rentenantrag brauchen, Schwerbehinderungen anerkannt haben möchten und viele Fragen haben, die einfach im Umgang mit Behinderung und Alter auftreten können.
Wenn Sie Wünsche, Anregungen, respektive ein besonderes Anliegen haben, dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Wir sind bemüht, auf die Wünsche unserer Mitglieder und Interessenten einzugehen.
Mit freundlichen Grüßen
Das Vorstandsteam des VdK-Ortsverbandes Einhausen
Kinderarmut: VdK macht sich im Bündnis Kindergrundsicherung stark
Mehr als jedes 5. Kind in Deutschland ist von Armut betroffen oder bedroht. VdK-Präsidentin Verena Bentele sagt dazu: "Jedes Kind, dass in Deutschland arm ist, ist eines zu viel. Viele Probleme hat die Corona-Pandemie noch weiter verschärft." Der VdK hat sich nun offiziell dem Bündnis Kindergrundsicherung angeschlossen. Zur Pressemitteilung
Podcast: Wolfgang Schäuble, wie steht es um unsere Demokratie?
Immer stärker werdende soziale Ungleichheit, Verschwörungstheorien und nahezu ein Jahr Corona: Was macht das mit der Demokratie? „In guter Gesellschaft“ gehen VdK-Präsidentin Verena Bentele und Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble der Frage nach, wie wir die Krise trotz allem als Chance begreifen können. Zum Podcast
Grundsicherungsrechner: VdK empfiehlt Antrag auf Grundsicherung im Alter
Mit der Einführung der Grundrente trat auch der Freibetrag in der Grundsicherung im Alter in Kraft. Während die Grundrente einen Zuschlag von durchschnittlich 75 Euro brutto bringen wird, kann sich ein Antrag auf Grundsicherung für Freibetrags- berechtigte durchaus lohnen: Bis zu 223 Euro zusätzlich könnten in der Geldbörse ankommen. Der VdK empfiehlt deshalb, einen Antrag auf Grundsicherung im Alter beim Sozialamt zu stellen.
Nutzen Sie unseren Grundsicherungsrechner, um unverbindlich einen möglichen Anspruch zu ermitteln: Zum Grundsicherungsrechner
Rehabilitation: Eine Reha gibt es auch für Gesunde
Wer einen gesunden Lebensstil pflegt, kann vielen Leiden vorbeugen – insbesondere Volkskrankheiten wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Mit ihrem Präventionsangebot will die Deutsche Rentenversicherung Menschen helfen, die noch nicht betroffen, aber bereits stark belastet sind. Hausärzte spielen dabei eine zentrale Rolle. Weiterlesen
Demenz: Nesteldecken helfen Menschen mit Demenz
Kathi Schurig näht seit fünf Jahren Nesteldecken und verschenkt sie an demenzkranke Menschen. Auf einer Nesteldecke finden Demenzkranke Taschen, in die sie mit ihren Händen hineinschlüpfen, Reißverschlüsse, die sie öffnen, und Fransen, Schnürsenkel und Häkelblumen, an denen sie zupfen können. Die Finger dürfen Knöpfe und Schnallen ertasten. Weiterlesen
VdK-Mitgliedschaft: Mitglied werden!
Eine Mitgliedschaft bei uns lohnt sich: Wir beraten unsere Mitglieder zum Beispiel zu den Themen Rente oder Pflege und setzen ihre Ansprüche durch. Für unsere Mitglieder machen wir uns auch politisch stark und kämpfen für sie für mehr soziale Gerechtigkeit. Werden auch Sie Mitglied im VdK, dem mit mehr als 2 Millionen Mitgliedern größten Sozialverband in Deutschland. Mehr über die VdK-Mitgliedschaft erfahren
Paul, 8 Jahre alt, besucht die 2. Klasse und ist ein unglaublich lebensfrohes und kontaktfreudiges Kind. Paul ist krank. Er leidet an MPS II, einer ultraseltenen Krankheit, und ist daher von Mängeln im Gesundheitssystem besonders betroffen.© VdK-TV
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.