Springen Sie direkt:
Am 13. Dezember 1946 wurde der VdK als Selbsthilfeorganisation der Kriegsopfer unter dem Namen "Verband der Körperbehinderten, Arbeitsinvaliden und Hinterbliebenen für Groß-Hessen (Selbsthilfeorganisation)" gegründet.
Der Ortsverband Dietzenbach des VdK besteht nunmehr auch schon seit 70 Jahren (23.08.1947), als sich über 30 Personen trafen und den Verband nach dem Weltkrieg hier neu gründeten.
Im Laufe der Jahre hat unser Verband einen tiefgreifenden Wandel vollzogen: Sozialpolitische Einflussnahme, Sozialrecht, Rente, Gesundheit und Behinderung bilden heute das Fundament unserer starken Gemeinschaft.
Im Jahr 2003 schlossen sich die Landesverbände Hessen und Thüringen zum "Sozialverband VdK Hessen-Thüringen" zusammen. Der VdK ist der größte Sozialverband behinderter, chronisch kranker, älterer sowie sozial benachteiligter Menschen in Deutschland.
Schwerpunkte sind: Renten-, Kranken-, Arbeitslosen- und Unfallversicherungen, Behindertenrecht, Rehabilitation, Erholungshilfen und Kuren, Wohngeld, Sozial- und Altenhilfe, soziale Entschädigungen sowie berufliche Integration.
In strittigen Fällen werden Mitglieder gegenüber Behörden, Sozialleistungsträgern und vor Gerichten vertreten.
Der VdK...
Im VdK Ortsverband Dietzenbach mit seinen derzeit rund 750 Mitgliedern steht im Mittelpunkt die persönliche Betreuung von Mitgliedern durch den Vorstand, die Pflege von sozialen Kontakten bei Ausflügen und Veranstaltungen sowie regelmäßige Beratungsstunden in Verbindung mit dem Kreisverband Offenbach-Land.
Werden Sie Mitglied beim VdK und unterstützen Sie unsere Arbeit.
Vielleicht können Sie uns auch bei der ehrenamtlichen Mitarbeit helfen, denn wir bauen auf ein kompetentes Ehrenamt - unser Fundament und Markenzeichen auf allen Ebenen des Verbands und brauchen immer engagierte Mitglieder.
Ihr Ansprechpartner im Ortsverband Dietzenbach ist
Brunhilde Biegner
Amtierende Vorsitzender
VdK-Büro Siedlerstraße 66
63128 Dietzenbach
Telefon: 06074-23 98 522
ov-dietzenbach@vdk.de
oder allle Vorstandsmitglieder in den Beratungsstunden.
Beratungstermine finden Sie unter Sprechstunden
und Termine zu unseren Veranstaltungen unter Veranstaltungen.
In der lokalen Presse, der Offenbach Post und Stadtpost werden die Termine auch veröffentlicht.
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.