Springen Sie direkt:
Ortsverband Calmbach-Höfen
Auf dieser Startseite erfahren sie ein klein wenig über die Entstehungsgeschichte des VdK bis zur Entwicklung heute.
Der "ehemalige" Verband der Kriegsbeschädigten wurde im Jahre 1948 gegründet, um nach dem 2.Weltkrieg gemeinsame Wege aus ihrer Not zu finden. Dies gelang mit Bravour.
Nun haben sich im Laufe der Zeit die sozialen Schwerpunkte gravierend verändert.
Der VdK hat sich in der Folgezeit weiteren Personengruppen geöffnet und sich zum modernen Dienstleistungsunternehmen weiterentwickelt. Deshalb führt er heute den Namen "Sozialverband VdK". Er ist mit seinen 1,5 Millionen Mitgliedern der größte Sozialverbands Deutschlands mit wesentlichem Einfluss auf die deutsche Sozialpolitik.
Der Sozialverband VdK versteht sich als sozialpolitische Interessenvertretung, die aktiv an der Gestaltung der Sozialpolitik auf internationaler, nationaler, regionaler und kommunaler Ebene mitwirkt. Er greift Ihre sozialen Probleme auf und zeigt Wege zu einer ausgewogenen Lösung im Sinne sozialer Gerechtigkeit auf.
Der Ortsverband Calmbach Höfen besteht seit nunmehr 60 Jahren. Aktuell hat der Ortsverband 133 Mitglieder mit steigender Tendenz. Wir, die Basis des Sozialverbandes VdK, kümmern uns um Ihre Sorgen und Nöte und sind erster Ansprechpartner, wenn es heißt, Ihre sozialen Probleme zu lösen.
Ihr VdK-Team
Unabhängig. Solidarisch. Stark: Mit 2,1 Millionen Mitgliedern ist der Sozialverband VdK der größte und am stärksten wachsende Sozialverband in Deutschland! Er ist eine einflussreiche Lobby und ein starker Partner für Menschen, die Hilfe brauchen und benachteiligt sind. Erfahren Sie in unserem Video, wofür der VdK seit mehr als 70 Jahren steht, wofür er sich einsetzt und warum es so wichtig ist, dass es ihn gibt.© vdktv
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/ov-calmbach-hoefen/ID189677":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.