Springen Sie direkt:
Aktuelles aus dem Ortsverband
Nächster Seniorennachmittag ist am Mittwoch, den 8. Februar 2023
um 14.00 Uhr in der Gaststätte Deutsches Haus in Burgfarrnbach, Würzburger Str. 488.
Am 14.12.2022 fand in der Gaststätte Auf der Tulpe unsere Weihnachtsfeier statt mit einem Besuch vom Fürther Christkind.
Bilder von der Feier unter Weihnachtsfeier 2022 a
Weitere geplante Veranstaltungen finden Sie unter Veranstaltungen
Was gibt es Neues im VdK
Pressemitteilungen des VdK-Landesverbandes Bayern
a
Aktuelle Videos:
VdK-Jurist Ronny Hübsch beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die Erwerbsminderungsrente: Wer kann die Rente beantragen? Was sind die Voraussetzungen? Was bedeutet "Reha vor Rente"?© VdK-TV
Viele Menschen sind beunruhigt: Für Lebensmittel und Energie müssen sie immer mehr bezahlen. In dieser Situation fordert der VdK ein Umdenken in der Steuerpolitik: Die Verbrauchssteuer auf Grundnahrungsmittel soll abgesenkt, die Besteuerung von großen Einkommen und Vermögen dafür erhöht werden.© VdK-TV
Für mehr gegenseitiges Verständnis von Jung und Alt: Der VdK-Kreisverband Hochtaunus bringt alte und junge Menschen in einem vielseitigen Projekt zusammen. Im "Sensibilisierungsparcours" können Jugendliche mithilfe eines Alterssimulationsanzugs erfahren, wie es sich anfühlt, wenn der Körper gealtert ist.© VdK-TV
Die Kosten für einen Platz im Pflegeheim steigen seit Jahren steil an. Zuletzt lag der Eigenanteil für einen Heimbewohner bundesweit bei durchschnittlich 2179 Euro – monatlich! Der Zuschuss, den die Pflegekasse seit Jahresbeginn leistet, reicht meist nicht. Der Sozialverband VdK fordert neben einer Pflegevollversicherung Entlastungen für die Betroffenen bei den zusätzlichen Kosten im Eigenanteil.© VdK-TV
Ab November 2022 soll auch die Begleitung in die Klinik durch Angehörige, enge Vertrauenspersonen oder Mitarbeiter einer Behinderteneinrichtung finanziert werden, wenn sie aus medizinischen Gründen notwendig ist. Ausgenommen sind nach wie vor Menschen mit Demenz, die aber ebenso darauf angewiesen wären. Hier fordert der VdK: Nachbessern!© VdK-TV
"Tritt ein für soziale Gerechtigkeit!"
Die Präsidentin des VdK Deutschland, Verena Bentele, wirbt kraftvoll dafür, dass Menschen dem VdK Bayern beitreten und diesen so in seinem Einsatz für soziale Gerechtigkeit unterstützen. Das Plakat mit der Botschaft "Tritt ein für soziale Gerechtigkeit!" ist derzeit in ganz Bayern auf Großflächen und in den Münchner S-Bahnen zu sehen. „Wir freuen uns über diese großartige Unterstützung“, sagt VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher. Werden auch Sie Mitglied in unserer starken Gemeinschaft!
Das neue VdK-Videoportal
Topaktuelle Beiträge aus dem VdK-TV-Magazin sowie ein großes Filmarchiv rund um den Sozialverband VdK und seine Themen finden Sie unter dieser Internetadresse:
Schwerbehindertenausweis
Ein Schwerbehindertenausweis dient dazu, sich gegenüber Arbeitgebern, Sozialleistungsträgern, Behörden und so weiter als schwerbehinderter Mensch ausweisen zu können. Auf den folgenden Seiten (siehe nachstehender Link) informieren wir Sie über den Schwerbehindertenausweis: Wozu braucht man einen? Bringt er Vorteile? Wer hat überhaupt Anspruch auf einen solchen Ausweis?
Letzte Aktualisierung: 26.01.2023
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/ov-burgfarrnbach/ID141428":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.