Springen Sie direkt:
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse am Sozialverband VdK.
Der VdK wurde im Dezember 1946 gegründet und ist der größte Sozialverband in Deutschland mit fast 2,2 Millionen Mitgliedern Ende 2022. Bayernweit sind es inzwischen fast 780.000 Mitglieder. Der Bezirksverband Oberfranken umfasst knapp 96.500 und der Kreisverband Forchheim über 11.800 Mitglieder. Unser VdK Ortsverband Buckenhofen hatte Ende 2022 insgesamt 439 Mitglieder.
Der VdK ist eine starke Lobby für Rentner, Menschen mit Behinderung, chronisch Kranke, Pflegebedürftige und deren Angehörige, Familien, ältere Arbeitnehmer und Arbeitslose. Der Sozialverband versteht sich als Anwalt sozial benachteiligter Menschen und kämpft für soziale Gerechtigkeit. In den 69 VdK-Kreisgeschäftsstellen in Bayern stehen rd. 750 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den VdK-Mitgliedern zuverlässig zur Seite. Außerdem sind rd. 12.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ehrenamtlich in den rund 1.800 VdK-Ortsverbänden bayernweit aktiv tätig.
Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern und Freunden des VdK Ortsverbandes Buckenhofen ein gutes Neues Jahr 2023.
Gleichzeitig bedanken wir uns bei allen Mitgliedern und Freunden, die sich unserem Ortsverband verbunden fühlen, für die rege Teilnahme an unseren Veranstaltungen und Aktionen in 2022.
Unter Aktuelles sowie unter Veranstaltungen und Fotoalben finden Sie das Jahresprogramm 2022 des VdK Buckenhofen sowie aktuelle Hinweise. Das Jahresprogramm 2023 werden wir in Kürze veröffentlichen.
VdK Buckenhofen beglückwünscht ihr langjähriges Mitglied Frau Kathinka Weigler zum 100. Geburtstag
Im Rahmen des Geburtstagsbesuches überbrachte der Kassier des VdK Buckenhofen Alfons Obernhuber die allerherzlichsten Glückwünsche des Ortsverbandes und überreichte ihr einen wunderschönen Blumenstrauß und ein Geschenk. Er wünschte der Jubilarin von ganzen Herzen alles Gute.für die Zukunft und bedankte sich gleichzeitig auch sehr für die überaus treue Mitgliedschaft von Frau Weigler beim VdK seit über 37 Jahren. Frau Weigler war in früheren Jahren selbst langjährig ehrenamtlich für den VdK Buckenhofen als aktive HWH ("Helft Wunden Heilen") - Sammlerin tätig und erinnert sich gerne an diese Zeiten.
Einige interessante Informationen und Anträge können unter den Links im Abschnitt Rechtsberatung und Informationen abgerufen werden.
Grundsicherungs-Rechner: Jetzt Anspruch prüfen
Mit der Einführung der Grundrente zum Jahresbeginn trat auch der Freibetrag in der Grundsicherung im Alter in Kraft. Der VdK empfiehlt deshalb, einen Antrag auf Grundsicherung im Alter beim Sozialamt zu stellen. Einen möglichen Anspruch können Sie auf dieser Seite unverbindlich berechnen: www.vdk.de/grundsicherungsrechner
Aktuell auf VdK-TV
Topaktuelle Beiträge sowie ein großes Filmarchiv rund um den Sozialverband VdK und seine Themen finden Sie unter dieser Internetadresse: www.vdktv.de
VdK-Jurist Ronny Hübsch beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die Erwerbsminderungsrente: Wer kann die Rente beantragen? Was sind die Voraussetzungen? Was bedeutet "Reha vor Rente"?© VdK-TV
"Tritt ein für soziale Gerechtigkeit!"
Die Präsidentin des VdK Deutschland, Verena Bentele, wirbt kraftvoll dafür, dass Menschen dem VdK Bayern beitreten und diesen so in seinem Einsatz für soziale Gerechtigkeit unterstützen. Das Plakat mit der Botschaft "Tritt ein für soziale Gerechtigkeit!" ist derzeit in ganz Bayern auf Großflächen und in den Münchner S-Bahnen zu sehen. „Wir freuen uns über diese großartige Unterstützung“, sagt VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher. Werden auch Sie Mitglied in unserer starken Gemeinschaft!
Online-Vortragsreihe 2023
VdK-Expertinnen und Experten referieren in unseren Online-Vorträgen über Pflege, Rente und Schwerbehinderung. Termine und Anmeldung unter: Online-Vortragsreihe 2023
Zusätzlich bieten wir monatliche Online-Vorträge zu den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung an: Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung
Unsere Online-Seminare für pflegende Angehörige finden Sie hier: Online-Seminar für pflegende Angehörige
Statement zum Krieg in der Ukraine: Schnelles Ende der Gewalt muss jetzt das oberste Ziel sein
Mit Bestürzung verfolgt der Sozialverband VdK die Kriegshandlungen Russlands gegen die Ukraine und verurteilt sie zutiefst. „Ein schnelles Ende dieser Gewalt und Zerstörung muss jetzt das oberste Ziel allen politischen Handelns sein,“ forderte VdK-Präsidentin Verena Bentele und kündigte im Namen des Sozialverbands Hilfe für die Opfer des Kriegs in der Ukraine an. Lesen Sie hier unsere aktuelle Pressemeldung: https://www.vdk.de/permalink/84369
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/ov-buckenhofen/ID154445":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.