Springen Sie direkt:
Die VdK Gemeinschaft Stromberg veranstaltet vom 11.9.-14.9.2011wiederum einen Viertagesausflug, diesesmal nach Arzl/Wald im Pitztal.
Am frühen Morgen führte uns die Reise über die A 8 in Richtung Ulm-Augsburg. Unterwegs legten wir das 2. Frühstück ein, bevor es weiter ging in Richtung Landsberg am Lech, und anschließend zum Schloß Linderhof. Hier im Schloßhotel war reserviert zum Mittagessen.
Um 14 Uhr gegann unsere Führung im Schloß, welches der im Jahre 1864 gekrönte König Ludwig II. erbauen ließ. Bereits 1868 entwickelte Ludwig II. die ersten Bauprojekte für Schloß Linderhof, das nach langer Bauzeit der einzige Schloßbau war, den er vollendet erlebte. Bei der Führung erfuhren wir vieles über den König Ludwig II., und sahen die prunktvollen Ausstattungen seiner ehemaligen Gemächer an. Doch auch die Parkanlage war sehr sehenswert, wie z.B. die Wasserparterre, die Grotte oder die Kaskade.
Über Ettal -Fernpaß führte die Fahrt weiter nach Imst und Arzl OT Wald, das am Eingang des Pitztales liegt. Hier war unser Quartiersort auf 883 Höhenmeter. Nach dem Abendessen folgte ein DVD-Abend in der schönen Hotelhalle, bei welchem uns gezeigt wurde, wie mühsam noch in den 60er Jahren die Arbeit der Bergbauern war.
Am 2. Reisetag ging es zuerst über Imst nach Telfs, hier hatten die Teilnehmer genügend Zeit zum bummeln und zum Essen. Anschließend ging es weiter nach Stift Stams, wo wir um 13 Uhr eine Besichtigung hatten.
Das Kloster wird heute noch von einer kleinen Anzahl von Mönchen bewirts chaftet, und aus der Geschichte des Klosters ist zu entnehmen,
daß das Zisterzienserkloster Kaisheim b.Donauwörth das Mutterkloster war.
Im Stift Stams sahen wir die pompös erbaute Stiftskirche mit Fürstengruft,
das Rosengitter sowie den Bernardisaal.
Am Nachmittag fuhren wir weiter über das Sellraintal nach Kühtai (2030m)
bevor wir dann wieder das Hotel ansteuerten.
Nach dem Abendessen fand ein musikalischer Unterhaltungsabend mit dem Wirt Gabriel statt, mit Schunkellieder und Gaudi klang dieser herrliche Tage aus, an welchem wir viel schönes gesehen hatten.
Am 3. Reisetag folgt nach dem reichhaltigen Frühstück eine Tagesfahrt zur Gletscherstrasse im Kaunertal.Vom Talort Feichten (1273m )fuhren wir auf der 26 km langen Gletscherstrasse in 29 Kehren einen Höhenunterschied von knapp 15oo Meter. Auf 1750 Meter machten wir einen Stop beim Gepatschstausee, bevor wir dann zur höchsten Bushaltestelle Österreichs fuhren, dem Gletscher-Restaurant Weißsee (2750 Meter)
Von der großen Sonnenterrasse aus hatte man einen herrlichen Blick auf die Weißseespitze (3518 m) und weitere Dreitausender.
Einige fuhren mit der Karlesjochbahn weiter auf 3109 Meter, von hier aus hatte man einen herrlichen Blick bis zum Reschensee.
Weißseeferner.
Nach der Talfahrt ging es über Landeck wieder zurück zum Hotel, wo für uns schon Kaffee und Kuchen wartete. Nach diesem erlebnisreichen Tag saßen viele nach dem Abendessen auf der gemütlichen Terrasse und schwärmten gemeinsam über die herrliche Bergwelt, welche wir bei schönstem Sonnenschein - blauem Himmel - und guter Weitsicht erleben durften.
Am Heimreisetag fuhren wir über den Flexen- Arlbergpass bis Bezau/Vorarlberg, wo das Mittagessen reserviert war. Weiter ging es am Bodensee entlang nach Friedrichshafen zum Zeppelinmuseum. Nach deren Besichtigung ging es in zügiger Fahrt zurück in die Heimatorte.
Alle Teilnehmer waren begeistert von den vier Reisetage bei denen es vieles schönes zu sehen gab.
Fotoalbum über Pitztal
Fahrt durch TirolFoto: ja
Ankunft im Schloß LinderhofFoto: ja
Schloß LinderhofFoto: ja
Schloß LinderhofFoto: ja
GartenanlageFoto: ja
Unterhaltung am Rande des GartensFoto: ja
Ruhepause auf BänkleFoto: ja
es gab viel zu bestaunenFoto: ja
im SchloßparkFoto: ja
ParkanlageFoto: ja
ParkanlageFoto: ja
ParkanlageFoto: ja
Grotte Schloß LinderhofFoto: ja
GrotteFoto: ja
vor TunneleinfahrtFoto: ja
Kirche in TelfsFoto: ja
in TelfsFoto: ja
Mittagsrasst in TelfsFoto: ja
im Stift Stams angekommenFoto: ja
Eingang Stift StamsFoto: ja
Rosengitter in StiftskircheFoto: ja
Besichtigung StiftskircheFoto: ja
StiftskircheFoto: ja
StiftskircheFoto: ja
StiftskircheFoto: ja
Stift StamsFoto: ja
SellraintalFoto: ja
GalltürFoto: ja
Hotelhalle BerglandFoto: ja
Wirt Gabriel als AlleinunterhalterFoto: ja
Blick vom Hotel ausFoto: ja
Hotel BerglandFoto: ja
Gästehaus Hotel BerglandFoto: ja
Gletscherstrasse KaunertalFoto: ja
Gepatschstausee 1850mFoto: ja
WeißseeFoto: ja
VdK Reisebus Landesverband Rheinland PfalzFoto: ja
Kauner Gletscherstrasse auf 2750mFoto: ja
Blick vom GletscherrestaurantFoto: ja
Karlesjochbahn 3109 mFoto: ja
tolle AussichtFoto: ja
KarlesjochbahnFoto: ja
Fotoalbum über Pitztal
Fahrt durch TirolFoto: ja
Ankunft im Schloß LinderhofFoto: ja
Schloß LinderhofFoto: ja
Schloß LinderhofFoto: ja
GartenanlageFoto: ja
Unterhaltung am Rande des GartensFoto: ja
Ruhepause auf BänkleFoto: ja
es gab viel zu bestaunenFoto: ja
im SchloßparkFoto: ja
ParkanlageFoto: ja
ParkanlageFoto: ja
ParkanlageFoto: ja
Grotte Schloß LinderhofFoto: ja
GrotteFoto: ja
vor TunneleinfahrtFoto: ja
Kirche in TelfsFoto: ja
in TelfsFoto: ja
Mittagsrasst in TelfsFoto: ja
im Stift Stams angekommenFoto: ja
Eingang Stift StamsFoto: ja
Rosengitter in StiftskircheFoto: ja
Besichtigung StiftskircheFoto: ja
StiftskircheFoto: ja
StiftskircheFoto: ja
StiftskircheFoto: ja
Stift StamsFoto: ja
SellraintalFoto: ja
GalltürFoto: ja
Hotelhalle BerglandFoto: ja
Wirt Gabriel als AlleinunterhalterFoto: ja
Blick vom Hotel ausFoto: ja
Hotel BerglandFoto: ja
Gästehaus Hotel BerglandFoto: ja
Gletscherstrasse KaunertalFoto: ja
Gepatschstausee 1850mFoto: ja
WeißseeFoto: ja
VdK Reisebus Landesverband Rheinland PfalzFoto: ja
Kauner Gletscherstrasse auf 2750mFoto: ja
Blick vom GletscherrestaurantFoto: ja
Karlesjochbahn 3109 mFoto: ja
tolle AussichtFoto: ja
KarlesjochbahnFoto: ja
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/ov-boennigheim/ID87894":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.