Springen Sie direkt:
{VdK-Gemeinschaft "Stromberg" auf grosser Fahrt.}Für dieses Jahr hat wiederum Vorsitzender Rolf Schweiher einen Ausflug organisiert ins Chiemgau und Umgebung. An dieser Fahrt nahmen Vdkler aus den Ortsverbänden Ochsenbach, Kleinsachsenheim, Erligheim und Bönnigheim teil, die der VdK-Gemeinschaft Stromberg angehören. Ausserdem nahmen Gäste teil.
Am frühen Morgen startete diese Reisegruppe, in zügiger Fahrt erreichte sie den ersten Stop in der Raststätte Grubingen. Hier wurde das 2. Frühstück eingenommen. Anschliessend ging die Fahrt weiter bis München, wo die BAB verlassen wurde, um in Schließheim den Hofgarten der Schloßanlage zu besichtigen.
Bereits im Jahre 1684 wurde die Grundstruktur der Gartenanlage geplant, sie war dann im Jahre 1705 angelegt. Ab 1715 wurden die Parterre und Kaskade nach Plänen von Dominique Girard angelegt. Das Neue Schloss wurde im Auftrag des Kurfürsten Max Emanuels begonnen und unter Joseph Effner im Jahr 1719 vollendet. Hier, im urbayerischen Biergarten der Schloßwirtschaft machte die Gruppe ihre Mittagsrast.Sie hatte noch genügend Zeit, um den schön angelegten Hofgarten vor dem Neuen Schloß anzusehen.
Gestärkt ging die Fahrt dann weiter über München-Haar und Ebersberg nach Amerang, wo die Reisegruppe zur Kaffeezeit ankam. Hier in Amerang wurde das Chiemgauer Bauernhausmuseum besichtigt. Es zeigte der Gruppe vergangenes Leben und Arbeiten aus der Region zwischen Chiemsee, Inn und Salzach und vermittelte ein anschauliches Bild der ländlichen Vergangenheit mit orginal eingerichteten Bauernhäusern, Werkstätten aus fünf Jahrhunderten. Im dazu gehörenden Museumstüberl kehrten dann viele noch ein zum Kännchen Kaffee oder einer "Halberte" und bayerischen Spezialitäten.
Es waren nur noch wenige Kilometer bis zum Quartiersort am Pelhamer See, der
zu Bad Endorf gehört. Direkt am See liegend war die Gruppe untergebracht in einem guten Dreisterne Hotel.
Nach der Einquartierung und dem anschließenden Abendessen im Rahmen der Halbpension, wurde die Reisegruppe durch Livemusik unterhalten. Doch die Fahrt war für viele etwas anstrengend, weshalb sie bald ihre schöne Zimmer aufsuchten.
Ausgeruht, und nach einem vorzüglichen Frühstücksbuffet unternahm die Gruppe ihren zweiten Reisetag, der über Trostberg nach Burghausen führte. Hier wurde die 1000 Meter lange, hoch über der Stadt liegende Burganlage besichtigt, welche zu den längsten Burganlagen Europas zählt. "Herzog Georg der Reiche" baute die Burg mit ihren sechs Höfen im späten Mittelalter zur stärksten Festung des Landes aus. Sie diente ab 1255 als Zweitresidenz der niederbayerischen Herzöge. Von der gewaltigen Burganlage aus hatte man einen herrlichen Rundblick auf die schöne Altstadt.
Im Anschluß führte die Fahrt weiter nach Altötting, wo die Gruppe bereits zum Mittagessen erwartet wurde. Danach hatte sie noch Gelegenheit die bekannte Gnadenkapelle, die klein an Gestalt, aber groß an Geschichte und Bedeutung ist, zu besichtigen. Der Legende nach hat hier der heilige Bischof Rupertus von Salzburg den ersten christlichen Bayernherzog getauft. Der Kernbau dieser Gnadenkapelle, vermutlich um das Jahr 700 n.C. entstanden, dürfte der älteste Zentralbau Deutschlands sein. Danach ging die Fahrt weiter nach Wasserburg am Inn, wo die Gruppe das Städt. Museum besichtigte. Über mehre Geschosse ist ein umfangreiches Sammelgut über viele Sparten, wie z.b. die Sakrale Kunst, Bürgerliche Trachten, das Schulwesen, Verkehr zu Wasser und zu Lande uvm. zu sehen. Die Altstadt von Wasserburg liegt auf einer Halbinsel, denn der Inn umfließt die altertümliche Stadt, mit ihren prachtvollen Häusern.
Nach dem Abendessen im Hotel, bekam die Gruppe einen Dia-Vortrag gezeigt über das Chiemgau, mit Bildern von der Herren- und Fraueninsel, doch auch über die angrenzende Bergwelt mit herrlichen Naturbildern.
Der dritte Reisetag führte über über Bernau - Kössen nach Oberndorf in Tirol. Hier besichtigte die Reisegruppe den im Jahre 1706 erbauten "Müllnerhof" der heute als Biobauernhof in fünfter Generation geführt wird. Bei einer sehr interessanten Führung erfuhr die Gruppe vom
heutigen Bauer und Besitzer Informationen über den Hof, deren Geschichte und
die Bewirtschaftung und Brauchtum.
In einer aus dem 16. Jh. stammenden Tenne ist heute ein Hofmuseum untergebracht. Im Anschluß fuhren die Teilnehmer nach Sankt Johann i.T. das mit ihren prachtvollen Häusern und der Blumenpracht begeisterte. Auch die barocke Dekanatspfarrkirche "Maria Himmelfahrt"
mit ihren Deckenrundgemälde war sehr bewundernswert. Anschließend ging die Fahrt weiter über Lofer - Berchtesgaden in Richtung Autobahn Salzburg-Süd. Doch davor kehrte die Gruppe nochmals ein in der Gaststätte "Zur Kugelmühle" an der Almbachklamm. Hier wurde vom Besitzer die in Deutschland letzte Kugelmühle erklärt, in der heute noch Marmorkugeln gemahlen werden. Jedoch nur noch zu Schauzwecken. Die würfelförmigen Marmorstücke kommen in die von Wasserkraft betriebene Kugelmühle.
Zwischen einem feststehenden Schleifstein und einer Drehscheibe werden die Marmorkugeln gemahlen, die Mahldauer beträgt je nach Grösse 2-8 Tage. Einst gab es am Almbach 40 Kugelmühlen, zur heutigen Zeit gibt es nur noch die Schaumühle. Nach der Rückkehr im Hotel fand ein bayerischer Abend statt mit bayerischen Gerichten.
Am nächsten Morgen hies es schon wieder Abschied nehmen vom Chiemgau. Doch bevor die lange Fahrt angetreten wurde, besichtigte die Gruppe noch das EFA-Automuseum in Amerang. Auf einer Gesamtfläche von 6000 m² werden über 220 Automobil-Klassiker gezeigt, die zu der komplettesten Sammlung historischer Automobile Deutschlands aus allen Zeitepochen des Automobils zählt.
Nach dieser interessanten Besichtigung trat die Gruppe die Heimreise an.
In Wendlingen war dann noch der Abschluß in einer Gaststätte. Dieser harmonisch verlaufene Viertagesausflug war für alle Teilnehmer sehr sehenswert.
Viertagesausflug in Chiemgau 2008
Schloßgarten SchleißheimFoto: ja
Schloß SchleißheimFoto: ja
Innenansicht Schloß SchleißheimFoto: ja
prachtvoller, gepflegter SchloßgartenFoto: ja
herrliche BlumenrabattenFoto: ja
Ansicht vom Schloßgarten ausFoto: ja
Wasserfontänen im SchloßgartenFoto: ja
Gesamtansicht neues Schloß SchleißheimFoto: ja
Teilansicht Neues SchloßFoto: ja
SchloßgartenFoto: ja
Bauernhausmuseum AmerangFoto: ja
BesichtigungFoto: ja
Hotel Seeblick am Pelhamer SeeFoto: ja
Fa.Müller aus MassenbachhausenFoto: ja
Wasserburg am InnFoto: ja
Wasserburg am innFoto: ja
dickster Holzbrunnen von TirolFoto: ja
Tenne auf Müllnerhof in Oberndorf i.T.Foto: ja
Müllnerhof - HofladenFoto: ja
St.Johann in TirolFoto: ja
St.Johann i,T.Foto: ja
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/ov-boennigheim/ID60795":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.