Seiteninhalt
Herzlich willkommen auf unserer Internetseite des VdK Ortsverbandes Benediktbeuern
Wir wünschen unseren Mitgliedern eine geruhsame und schöne Adventszeit!
Außerdem laden wir ein zu unserer Weihnachtsfeier am 2.12.2023 ins Cafe Lugauer.
Beginn ist um 14 Uhr.
VdK-Geschäftsstellen geschlossen vom 23.12.23 bis 01.01.24
Dringende Rechtsfälle bis 18. Dezember melden.
Sollten in dieser Zeit Rechtsmittelfristen ablaufen, bitten wir Sie, sich rechtzeitig –spätestens bis Montag, 18. Dezember 2023 – mit Ihrer zuständigen Kreisgeschäftsstelle, bei Klagen mit Ihrer Bezirksgeschäftsstelle und bei Berufungen mit der Landesgeschäftsstelle in Verbindung zu setzen.
In dringenden Fällen können Sie selbst einen Widerspruch, eine Klage oder eine Berufung zur Fristwahrung erheben. Nutzen Sie dazu eines unserer Musterschreiben. Diese stehen auf der Webseite des VdK Bayern als PDF und als Word-Dokument zur Verfügung: Musterschreiben zur Fristwahrung
Bitte passen Sie diese Vorlagen an Ihre Angelegenheit an. Senden Sie Ihr Schreiben an die jeweilige Behörde oder das zuständige Sozialgericht, beziehungsweise bei einer Berufung an das Bayerische Landessozialgericht.
Ab dem 2. Januar 2024 kümmert sich Ihre VdK-Geschäftsstelle wieder gerne um Ihre Rechtsfälle. Bitte setzen Sie sich dazu einfach mit Ihrem VdK vor Ort in Verbindung, damit dieser sich dann gleich in Ihr laufendes Verfahren einschalten kann.
Der Sozialverband VdK - ein starker Partner
Unabhängig. Solidarisch. Stark: Mit 1,8 Millionen Mitgliedern ist der Sozialverband VdK der größte und am stärksten wachsende Sozialverband in Deutschland. Er ist eine einflussreiche Lobby und ein starker Partner für Menschen, die Hilfe brauchen und sozial benachteiligt sind. Erfahren Sie in unserem Video, wofür der Sozialverband VdK seit mehr als 65 Jahren steht, wofür er sich einsetzt und warum es so wichtig ist, dass es den VdK gibt.© VdK-TV
Liebe Mitglieder und Interessierte des Ortsverbandes Benediktbeuern!
Was ist denn der VdK eigentlich, und wofür steht er?
Oft wird man mit dieser Frage konfrontiert, deshalb möchte ich Ihnen den VdK gerne etwas näher bringen.
Der Ortsverband Benediktbeuern wurde nach dem 2.Weltkrieg gegründet, um für die unzähligen Opfer, sowie den vom Krieg heimgekehrten versehrten Soldaten, den Witwen und Waisenkindern eine Hilfe vor Ort anbieten zu können. Nach der Gründung im Jahr 1948 bedeutete das Wort VdK „Verband der Kriegsopfer und Hinterbliebenen.“
Im Laufe der Jahrzehnte haben sich die Aufgaben des VdK wesentlich verändert.
Heute steht das Wort VdK für einen starken modernen Sozialverband, der sich als Anwalt sozial benachteiligter Menschen versteht und für soziale Gerechtigkeit kämpft.
Der VdK ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig und neutral.
Der Verband ist eine starke Lobby für Rentner, Menschen mit Behinderung, chronisch Kranke, Pflegebedürftige und deren Angehörige, ältere Arbeitnehmer und Arbeitslose. Dass die Beratungen in beinahe allen Sozialgesetzbüchern wie im Schwerbehindertenrecht, Rentenversicherungsrecht, Unfallversicherungsrecht, Krankenversicherungsrecht, der sozialen Pflegeversicherung, dem Arbeitsförderungsrecht (Arbeitslosengeld I) sowie der Grundsicherung begehrt sind, zeigen die ständig steigenden Mitgliederzahlen.
Allein in Bayern zählt der VdK aktuell 775.000 Mitglieder.
Werden auch Sie Mitglied in unserer starken Solidargemeinschaft!
Ihr Ortsvorsitzender
Andreas Wigge