Springen Sie direkt:
Barrierefreiheit ist ein Menschenrecht.
Das erklärt die UN-Behindertenrechtskonvention unmissverständlich.
Auch Deutschland hat sich verpflichtet, Maßnahmen für eine barrierefrei Gesellschaft zu treffen. Soweit der Plan.
Die Umsetzung jedoch ist unzureichend. Vor allem beim Wohnen, im Verkehr und bei privaten Angeboten und Dienstleistungen gibt es dringend Nachholbedarf.
Auf ein Leben ohne Barrieren sind schon heute Millionen Menschen angewiesen.
Künftig werden es deutlich mehr.
"Weg mit den Barrieren!"
lautet das Motto unserer bundesweiten Kampagne.
Wir alle können von heute auf morgen betroffen sein.
Barrierefreiheit ist ein Menschenrecht
Die UN hat den ersten Staatenbericht der Bundesregierung im April 2005 geprüft.
Das Ergebnis: unzureichend! Deutschland hat dringenden Nachholbedarf.
Barrierefreiheit in Wohnung und im Wohnumfeld
Investitionsprogramme sind dringend notwendig um barrierefreien Wohnraum zu schaffen.
Barrierefreiheit im Verkehr
Barrierefreie Bahnhöfe, Umrüstung von Flugzeugen (vergrößerte Bordtoilette), Mindestzahl an barrierefreien Taxen....
Barrierefreiheit bei privaten Gütern und Dienstleitungen
Barrierefreiheit braucht gesetzliche Regelungen für alle.
Für den Umbau braucht es umgehend ein eigenes KFW-Förderprogramm.
Barrierefreie Internetportale.
Private Fernsehsender müssen verpflichtet werden Sendungen mit Untertitel auszustrahlen.
Barrieren in Arztpraxen, Geschäften, Nagel- und Sonnenstudios, Gaststätten und Beherberungsbetrieben sind zu beseitigen.
Angemessene Verpflichtungen für den Einzelnen sind gesetzlich zu verankern.
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/ov-bad-wildbad/ID184256":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.