Springen Sie direkt:
Jubiläumsfeier in der Kurstadt
Am Samstag, dem 9. September 2017, feierte der VdK-Ortsverband Bad Sooden-Allendorf sein 70-jähriges Bestehen. Im herrlichen Wappensaal des alten Kurhauses von Sooden, konnte der Vorsitzende Günter Jeschek knapp 100 Mitglieder, Ehrengäste und Freunde des Vdk begrüßen.
Nach einer Musikrunde des "Duo Nuage" der Musikschule Werra-Meißner, gab es Grußworte der Kreisvorsitzenden und amtierenden Bezirksvorsitzenden Kassel, Vera Heckmüller, von Bürgermeister Frank Hix, sowie der Stadtverordnetenvorsteherin Sylvia Börner.
Vera Heckmüller zeichnete die historische Verbindung vom Kreis- zum Ortsverband auf und gab einen Einblick über die letzten 70 Jahre aus den einzelnen Verbandsstufen bis hin zum Landesverband Hessen-Thüringen e.V.
Bürgermeister Frank Hix outete sich, indem er mitteilte, schon als kleiner Junge zu Veranstaltungen des VdK mitgenommen worden zu sein, er deshalb das Angebot und die Arbeit der Ehrenämtler vor Ort sehr gut kennt und sich lobend hierzu äußerte. Die Stadtverordnetenvorsteherin Sylvia Börner und Mitglied des VdK, dankte in Ihrem Grußwort den Vorstandsmitgliedern und übergab den " reiselustigen Vdklern" ein Busreisebuch, um weiterhin interessante Zielorte zu finden.
V.l.n.r.: Die Kreisvorsitzende Vera Heckmüller, der Vorsitzende Günter Jeschek, die Stadtverordnetenvorsteherin Sylvia Börner und Bürgermeister Frank Hix© privat
In der Festansprache von Günter Jeschek, gab er Informationen von der Versammlung am 20. Juli 1948 im Saal der Brunnenfestspiele in Allendorf, wo 11 Mitglieder den Ortsverband Bad Sooden-Allendorf gründeten. Waren es vor 10 Jahren noch
270 Mitglieder hat BSA aktuell 379 Mitglieder. Ein Zuwachs von über 100 Mitgliedern in
10 Jahren!
Wesentlich geprägt haben den Ortsverband zwei Mitglieder: Georg Leis und Heinrich Langefeld, die gemeinsam knapp 40 Jahre an der Spitze standen, viele großartige Jahresfahrten und Feiern durchführten.
Auch der Vorsitzende gab noch einige Informationen über Veränderungen, Anpassungen und Modernisierungen in der Zeitgeschichte des VdK Hessen Thüringen e.V.. Er stellte fest, dass leider noch zu wenig Menschen wissen, was der VdK leistet. Der Verband hat sich vom Kriegsopferverband zu einem modernen Sozialverband entwickelt. Er steht jedem Menschen offen, der Rat und Unterstützung in sozialen Fragen um die Themen Sozialrecht, Gesundheit, Behinderungen, Rente und Pflege benötigt. Aber auch das Angebot von Fahrten, Wanderungen und Kaffee- und Informationsnachmittagen wird sehr gut angenommen. Zwischenmenschliche Gespräche, Geburtstags- und Krankenbesuche gehören zum VdK-Alltag dazu.
Zum Schluss der Rede dankte Günter Jeschek den Vorstandskolleginnen und Kollegen, die wie immer wieder dafür sorgen, dass mit kleinem Budget solche Veranstaltungen durchgeführt werden können, den beiden Musikern für ihre festliche und doch impulsive Musikdarbietung und der Familie Kienzl, von der Gaststätte Deutsches Haus und den Eheleuten Wiesner, die zusammen einen phantastischen Imbiss hingezaubert haben.
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/ov-bad-sooden-allendorf/ID204590":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.