Springen Sie direkt:
Information des Ortsverbandes.
Einladung zum offenen Kaffeenachmittag.
Termin 5 September, um 15 Uhr im Hotel am Kurpark.
Es kommt ein Mitarbeiter von der Barmer-GEK Krankenkasse und hält einen Vortrag über die Medikamentenverordnung und die Ausgabe bei den Apotheken und die Zuzahlungsarten. Da es immer wieder zu Irritationen und Ärger kommt ist dieser Vortrag für alle, die Medikamente verordnet bekommen, von großer Wichtigkeit.
Dieser Kaffeenachmittag ist nicht nur für Mitglieder sondern auch für Gäste bestimmt.
Information ist alles, denn wer sich nicht informiert schadet sich nur selbst.
Wir hoffen auf rege Beteiligung und angeregte Diskussionen.
"Man hat's leicht, über die Medizin herzuziehen, wenn man kerngesund ist". Dieser Satz stammt von Molie're.
Wenn sie zu unserem Kaffeenachmittag kommen werden sie nicht gesünder, aber sie wissen mehr.
Neuer Schwerbehindertenausweis kommt!
Künftig wird der Schwerbehindertenausweis in Plastik gefertigt und dasselbe kleine Format haben wie der neue Personalausweis, der Führerschein und Bankkarten. Er wird damit benutzerfreundlicher. Außerdem enthält er den Nachweis der Schwerbehinderung erstmals auch in englischer Sprache. Für Blinde wird die Buchstabenfolge sch-b-a in Brailleschrift aufgedruckt, damit diese Menschen ihren neuen Schwerbehindertenausweis besser von anderen Karten gleicher Größe unterscheiden können. Die mit dem Ausweis verbundenen Rechte bleiben unverändert. Der neue Ausweis kann ab dem 1. Januar 2013 ausgestellt werden. Den genauen Zeitpunkt der Umstellung legt jedes Bundesland für sich fest. Spätestens ab dem 1. Januar 2015 werden jedoch nur noch die neuen Ausweise ausgestellt. Die vorhandenen alten Ausweise bleiben bis zum Ablauf ihrer Gültigkeitsdauer gültig. Alle Nachteilsausgleiche können auch mit den alten Ausweisen in Anspruch genommen werden. Die Verordnung bedarf noch der Zustimmung des Bundesrates.
!Daten und Fakten !
Hilfe erhalten sie bei den sozialrechtlichen Sprechstunden.
Nachfolgend Anschriften und Telefonnummern für die sozialrechtlichen Sprechstunden in:
76133 Karlsruhe Karlstraße 53-55 Telefon 0721-932790
Montag, 8.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 15.45 Uhr
Donnerstag, 8.00 bis 12.00 Uhr
75365 Calw Torgasse 7-9 Telefon 07051-168740 und 07441-84418
jeden 2. und 4. Dienstag, 14.00 bis 16.00 Uhr
jeden 1. und 3. Donnerstag, 14.00 bis 16.00 Uhr
Für die Beratung in Bad Herrenalb : 07084-934399.
Wichtiger Hinweis: Beratungen nur nach telefonischer Terminvereinbarung.
Sie erreichen den Vorstand unter Tel. 07083-1898 oder 07083-3608.
Weitere Informationen vom und über den Ortsverband unter:
https://www.vdk.de/ov-bad-herrenalb
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/ov-bad-herrenalb/ID118386":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.