Springen Sie direkt:
Erhöhung der Behinderten-Pauschbeträge ab Jan. 2021
Am 29.07.2020 hat das Bundeskabinett den Entwurf eines Gesetzes beschlossen. Hierbei ging es um die Behinderten-Pauschbeträge und die Anpassung weiterer Steuerlicher Regelungen für Behinderte.
Die folgenden Maßnahmen sind ganz konkret vorgesehen.
In Zukunft soll eine Behinderung bereits
ab einem Grad der Behinderung von 20 beginnen.
Hier die neuen Freibeträge.
GdB von 20 Steuer-Freibetrag 2020 = 000 € Steuer-Freibetrag 2021 = 384 €
GdB von 30 Steuer-Freibetrag 2020 = 310 € Steuer-Freibetrag 2021 = 620 €
GdB von 40 Steuer-Freibetrag 2020 = 430 € Steuer-Freibetrag 2021 = 860 €
GdB von 50 Steuer-Freibetrag 2020 = 570 € Steuer-Freibetrag 2021 = 1.140 €
GdB von 60 Steuer-Freibetrag 2020 = 720 € Steuer-Freibetrag 2021 = 1.440 €
GdB von 70 Steuer-Freibetrag 2020 = 890 € Steuer-Freibetrag 2021 = 1.780 €
GdB von 80 Steuer-Freibetrag 2020 = 1.060 € Steuer-Freibetrag 2021 = 2.120 €
GdB von 90 Steuer-Freibetrag 2020 = 1.230 € Steuer-Freibetrag 2021 = 2.460 €
Gdb von 100 Steuer-Freibetrag 2020 = 1.420 € Steuer-Freibetrag 2021 = 2.840 €
Für behinderte Menschen, die hilflos im Sinne des § 33b Abs.6 EStG sind, sowie für Blinde Menschen soll sich der Pauschalbetrag von 3.700 € auf 7.400 € erhöhen.
Geh und stehbehinderte Menschen mit einem Grad der Behinderung von
mind. 70 oder 80 und dem Merkzeichen G erhalten eine Pauschale von 900 €
Außergewöhnlich gehbehinderte Mensch mit dem Merkzeichen AG , sowie Blinde oder behinderte Menschen mit dem Merkzeichen H erhalten den Pauschalbetrag von 4.500 €
Sehr geehrte Mitglieder und Freunde,
weiterhin dürfen wir die Beratungsstellen in Erwitte und Anröchte bis auf weiteres nicht öffnen.
DENNOCH SIND WIR FÜR SIE DA!
Sie erreichen den Vorsitzenden des Ortsverbandes Helmut Tschernenko telefonisch unter: 015 111 222 800
Mit ihm können Sie Termine vereinbaren und unter den gebotenen Regeln in Ihrem Haushalt die Hilfe bekommen, die Sie brauchen.
Wir wünschen allen Mitgliedern und deren Freunden und Verwandten in diesen Tagen Mut und Gelassenheit und das dringend gebrauchte Vertrauen in Gott.
Herzliche Grüße
Vorstand des VdK Ortsverbandes Anröchte-Erwitte
Wir freuen uns über Ihr Interesse und stellen uns vor!
Der 2,1 Millionen Mitglieder starke Sozialverband VdK hat sich im Laufe der Jahre zur stärksten Interessenvertretung der Rentner, Menschen mit Behinderungen, Arbeitslosen, Pflegebedürftigen sowie Kriegs-, Wehrdienst- und Unfallopfer in Deutschland entwickelt. In NRW vertrauen 375.000 Menschen dem VdK - organisiert in 43 Kreisverbänden und rund 800 Ortsverbänden.
Mitglieder und Ehrenamtliche profitieren von zahlreichen Angeboten:
Es gibt viele weitere Möglichkeiten, sich aktiv am Verbandsgeschehen zu beteiligen.
Wir freuen uns auf Sie!
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/ov-anroechte/ID104646":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.