Springen Sie direkt:
Wir freuen uns , das wir Ihnen nunmehr mitteilen können
"Es geht wieder los", der OV Abensberg plant wieder Reisen
Trotz Krise, auch 2022 ist der VdK wieder gerne für Sie da. Wir freuen uns schon auf persönliche Begegnungen mit Ihnen in diesem Jahr.
von links nach rechts
Heidrun Redl; Betina Danner, Brigitte Schaller(2. Ortsverbandsvorsitzende und Jugendbeauftragte); Marianne Tremmel; Kurt Weingartner( 1. Ortsverbandsvorsitzender); Elisabeth Wehnl(Vertreterin Frauen); Barbara Schmid(Schriftführerin); Ludwig Moser; Franz Mühl; Helmut Barsa; Dieter Grubert( Kassier)© VdK Abensberg
Achten Sie auf sich, und bleiben Sie gesund!
Ihr VdK-Ortsverband Abensberg
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Wir wünschen allen Mitgliedern und Mitarbeiter*innen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Bleiben Sie gesund!
Ihr VdK Ortsverband Kelheim
Grußwort von Ulrike Mascher, Landesvorsitzende und Michael Pausder, Landesgeschäftsführer
Weihnachtsgrüße per E-Card
Machen Sie Freunden und Verwandten eine kleine Freude, indem Sie ihnen eine kostenlose E-Card mit einem schönen Weihnachts- oder Neujahrsmotiv des VdK Bayern zusenden.
"Tritt ein für soziale Gerechtigkeit!"
Die Präsidentin des VdK Deutschland, Verena Bentele, wirbt kraftvoll dafür, dass Menschen dem VdK Bayern beitreten und diesen so in seinem Einsatz für soziale Gerechtigkeit unterstützen. Das Plakat mit der Botschaft "Tritt ein für soziale Gerechtigkeit!" ist derzeit in ganz Bayern auf Großflächen und in den Münchner S-Bahnen zu sehen. „Wir freuen uns über diese großartige Unterstützung“, sagt VdK-Landesvorsitzende Ulrike Mascher. Werden auch Sie Mitglied in unserer starken Gemeinschaft!
Das "nördliche Tor" zur Hallertau, wie die Aventinusstadt Abensberg auch genannt wird, liegt im Zentrum des Landkreises Kelheim, zwischen Regensburg und Ingolstadt. Ihren Namen hat die Stadt vom Fluss Abens, der bei Au i.d. Hallertau entspringt und nach 76 km bei Eining in die Donau mündet.
Schon lange vor dem Hochmittelalter war das Gebiet an den Abensauen besiedelt. Bereits in der Jungsteinzeit gab es in der Nähe von Abensberg Siedlungen. Besonders interessant und von überregionaler Bedeutung ist das jungsteinzeitliche Feuersteinbergwerk von Arnhofen. Auch der Spargel aus Abensberg ist ein Begriff den man nah und fern kennt.
Berühmtheit erlangte Abensberg durch die Weißbierbrauerei Kuchlbauer. Er hat es geschafft, dass der Künstler Huntertwasser in Abensberg im Hof der Brauerei einen Turm mit 35 Metern erbaute, wie man es von einem Hundertwasser gewohnt war. Rund- bunt- schief- einfach schön! Eine Besichtigung ist immer ein Erlebnis!
Weg mit den Barrieren! Mit der Kampagne "Weg mit den Barrieren!" macht sich der Sozialverband VdK für eine barrierefreie Gesellschaft stark. Wohnungen und öffentliche Gebäude, Verkehrsmittel sowie alle privaten Güter und Dienstleistungen müssen endlich so gestaltet werden, dass sie für alle zugänglich sind. Es braucht einheitliche Vorgaben mit verbindlichen Fristen, Kontrollen und Sanktionen sowie eine entschiedene Förderung durch den Bund.
Unterstützen Sie unsere Forderungen und melden Sie Barrieren!
Mitmachen ist einfach: Wer eine Barriere entdeckt, trägt sie auf www.weg-mit-den-barrieren.de ein.
Sozialpolitik und Sozialrecht
Sozialrecht ist die Domäne des VdK. Wir beraten unsere Mitglieder in allen Fragen des Sozialrechts und vertreten sie vor den Behörden und Sozialgerichten. Rechtsberatung
Der VdK-Newsletter
Der Newsletter des VdK Bayern informiert Sie monatlich über alles Wissenswerte rund um den VdK. Newsletter abonnieren
Hier ist Ihr Ortsverband zu erreichen!
Sozialverband VdK- Bayern e.V.
Ortsverband Abensberg
1. Vorsitzender
Kurt Weingartner
An den Sandwellen 11
93326 Abensberg
Tel. 09443/3946
Fax
@Mail: ov-abensberg@vdk.de
Bildrechte auf der Seite "https://www.vdk.de/ov-abensberg/ID73409":
Liste der Bildrechte schließen
Die Schriftgröße unseres Angebots können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [+] vergrößern beziehungsweise mit [Strg] + [-] verkleinern.
Alternativ können Sie die Schriftgröße auch in Ihren Browser-Einstellungen verändern: Im Internet Explorer gehen Sie bitte im Menü "Ansicht" auf den Unterpunkt "Zoom"; im Mozilla Firefox ebenfalls über das Menü "Ansicht", Unterpunkt "Zoom", "vergrößern" beziehungsweise "verkleinern". Mit Google Chrome wählen Sie das Chrome-Menü aus der Symbolleiste des Browsers und dann "+" oder "-".
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.