Rund ums Thema Pflege!
In NRW leben mehr als 965.000 pflegebedürftige Menschen, von denen circa 83 Prozent zu Hause versorgt werden. Mit Einführung des zweiten Pflegestärkungsgesetz (PSG II) ist die Zahl pflegebedürftiger Menschen im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes nochmals stark gestiegen. Erfahren Sie hier alles Wichtige rund um das Thema Pflege.
Informationen
Mit einem „Willkommensgeld NRW“ will das MAGS NRW ausländischen Pflegekräften aus Nicht-EU-Ländern den beruflichen Neustart in NRW erleichtern. |
weiter03.05.2022 | MAGS NRW
MAGS NRW informiert:
Zahl der Beschäftigten in der Pflege und Verweildauer in ihrem Beruf steigt seit fast zehn Jahren. |
weiter30.03.2022
Informationen
Der selbst zu zahlende Kostenanteil liegt in NRW nunmehr bei 2.542 Euro pro Monat. |
weiter20.01.2022
IT NRW als Statistisches Landesamt
Wie IT NRW mitteilt, gab es einen Anstieg um satte 25,5 Prozent. 2017 waren es noch 769 100 Pflegebedürftige. |
weiter10.11.2021
Informationen
IT NRW liefert als Statistisches Landesamt aktuelle Zahlen zu Pflegebedürftigen in Nordrhein-Westfalen. |
weiter05.02.2021 | IT NRW als Statistisches Landesamt
Informationen
Im Dezember 2019 galten in NRW 965 000 Menschen im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (elftes Buch Sozialgesetzbuch) als pflegebedürftig. |
weiter27.01.2021 | Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt
Informationen
Konflikte im Heim, Merkmale zur Pflege oder Hilfe-Portale - die zahlreichen Verlinkungen helfen pflegenden Angehörigen und Betroffenen im Alltag weiter. |
weiter
Informationen
Was ist bei einer Pflegebegutachtung durch den MDK alles zu beachten? Der VdK beantwortet die wichtigsten Fragen und gibt Tipps. |
weiter11.01.2021
Informationen
Die Dialogstelle soll dabei helfen, Streitigkeiten zu schlichten, die rund um Besuche in den stationären Pflegeeinrichtungen und den Einrichtungen der Eingliederungshilfe aufkommen können. |
weiter
Informationen
Über die Homepage www.heimfinder.nrw.de können Angehörige und Pflegebedürftige ab sofort einen freien Pflegeplatz finden. Der "Heimfinder NRW" funktioniert auch kostenlos als App. |
weiter24.01.2020
Informationen
Die APP in.kontakt ist für Smartphones und Tablets (Android und IOS) gratis verfügbar und bietet pflegenden Angehörigen einen Weg aus der häufig erlebten Isolation. |
weiter
Informationen
Das zweite Pflegestärkungsgesetz (PSG II) hat für pflegebedürftige Menschen grundlegende Veränderungen mit sich gebracht. Welche? Das erfahren Sie hier. |
weiter
Informationen
Geschulte Mitarbeiter/innen helfen Pflegebedürftigen und pflegenden Angehörigen dabei, richtige Ansprechpartner für die eigene Lebenslage zu finden. |
weiter
Informationen
Pflegebedürftige können anerkannte Angebote zur Unterstützung im Alltag nutzen und die hierfür entstehenden Aufwendungen gegenüber der Kasse geltend machen. |
weiter
Informationen
Laden Sie unsere kostenlose Broschüre herunter. Mit dem Selbsteinschätzungsbogen können Sie Ihren voraussichtlichen Pflegegrad berechnen. |
weiter
Pflege
Die Weisse Liste, an der der VdK beteiligt ist, bietet Infos zu Pflegeheimen oder eine Checkliste, worauf Sie beim Einsatz häuslicher Pflege achten sollten. |
weiter
Informationen
Die neue Rechtslage finden Sie im elektronischen Ratgeber "Pflege geht jeden an". Oder bestellen Sie die Broschüre bei uns kostenlos. |
weiter
Informationen
"Von Pflegestufen zu Pflegegraden" - "Welche Hilfsmittel bekommt man finanziert?" oder "Wie stelle ich einen Antrag an die Pflegekasse?" - die VdK-Videos klären auf. |
weiter