Sozialpolitik

Kommunale Sozialpolitik des VdK NRW

Was muss sich in den Städten und Gemeinden tun, damit Ältere, Pflegebedürftige, Menschen mit Behinderung und Menschen mit wenig Geld gleichberechtigt und selbstbestimmt am Leben teilhaben können? Das ist die Leitfrage kommunaler Sozialpolitik für den VdK NRW.

© Pixabay

Kommunale Sozialpolitik setzt sich mit allen sozialen Fragen in den Städten, Gemeinden und Kreisen auseinander. Wer kommunale Sozialpolitik betreibt, begegnet den sozialen Herausforderungen dort, wo sie am deutlichsten zu spüren sind: auf der lokalen Ebene. Die Themen „Wohnen und Nahversorgung“, „Mobilität und Barrierefreiheit“, „Gesundheit und Pflege“ sowie „Partizipation und Ehrenamt“ stehen für den Sozialverband VdK NRW besonders im Fokus.

Der Sozialverband VdK NRW macht sich dafür stark, die Lebensbedingungen der Menschen auch vor Ort zu verbessern. Mitarbeitende und Ehrenamtliche setzen sich dafür ein, die Anliegen und Interessen der VdK-Mitglieder in die kommunalpolitischen Entscheidungsprozesse einzubringen.


Sozialpolitik
Großes Wissen und langjährige Erfahrung in den Bereichen Alter, Pflege, Gesundheit und Armut bringen gerade die Ehrenamtlichen des VdK NRW mit. | weiter


Sozialpolitik
Das Land - und auch viele Städte und Kommunen in NRW - streben die Verbesserung von Partizipations- und Teilhabemöglichkeiten an. Stichworte sind hier zum Beispiel die "Bürgerkommune". | weiter


Sozialpolitik
e-Scooter stehen nebeneinander. Über jedem Scooter liegt eine Warnweste
Auf vielfältige Weise bringen sich Mitglieder in der kommunalen Sozialpolitik ein und erzielen Erfolge. Einige Praxisbeispiele sind hier aufgeführt, die zeigen, was der VdK vor Ort bewegt. | weiter


Sozialpolitik
Ingo Nürnberger von der Stadt Bielefeld (Mitte) mit den VdK-Ehrenamtlichen Monika Kochanek, Gabriele Gleisner und Katharina Rudy (von links) und Benedikt Lechtenberg vom VdK-Landesverband (rechts).
Stadt lud VdK-Delegation zum Austausch ein – Anfragen-Flut beim Wohngeld | weiter
28.02.2023


Sozialpolitik
Der Erfolg der Mobilitätswende und das Erreichen der Klimaziele im Verkehr hängt entscheidend davon ab, dass die notwendigen Maßnahmen sozialverträglich gestaltet werden und mehr gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen. | weiter
| Benedikt Lechtenberg


Sozialpolitik
Menschen mit Regenschirm stehen vor dem Gebäude der Landesregierung
Für ihre unverzichtbare Arbeit brauchen die Kommunen jetzt dringend eine finanzielle Basis. Jetzt ist die NRW-Landesregierung gefordert, sagt ein Bündnis, zu dem auch der VdK gehört. | weiter


Sozialpolitik
Was der Sozialverband VdK NRW von der Kommunalpolitik erwartet, haben wir in vier zentralen Handlungsfeldern formuliert. | weiter


Hilfreiche Verlinkungen
zu den Themen ...

als pdf-Version:


Ihr Ansprechpartner beim VdK NRW für Kommunale Sozialpolitik

Benedikt Lechtenberg

Telefon:
0211-3 84 12 45

Fax:
0211-3 84 12 66


E-Mail: benedikt.lechtenberg@vdk.de

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.