Menschen mit Behinderung in Beschäftigung und Ausbildung

vilmA Preisverleihung 2013

Um Barrieren in den Köpfen abzubauen und aufzuzeigen, welche Möglichkeiten die Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung mit sich bringen, hat der VdK NRW 2013 zum vierten Mal herausragende Beispiele für Teilhabe im Arbeitsleben gewürdigt.

Neu war in diesem Jahr der Titel der Auszeichnung: Der „VdK Preis für Menschen mit Behinderung in Beschäftigung und Ausbildung“ trägt ab sofort den Beinamen „vilmA – vorbildlich, individuell, leistungsstark und motiviert in der Arbeitswelt“ und verweist damit auf jene Eigenschaften, die allen Kandidatinnen und Kandidaten gemein sind.

Schirmherr des VdK-Preises für Menschen mit Behinderung in Beschäftigung und Ausbildung, der alle zwei Jahre vergeben wird, war Guntram Schneider, Minister für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen.


Preisverleihung vilmA 2013

im Rahmen der REHACARE INTERNATIONAL in Düsseldorf

<< 1/10 >>

  • POKAL-GALERIE: Der „VdK Preis für Menschen mit Behinderung in Beschäftigung und Ausbildung“ trug erstmals den Beinamen „vilmA – vorbildlich, individuell, leistungsstark und motiviert in der Arbeitswelt“ und verweist damit auf jene Eigenschaften, die allen Kandidatinnen und Kandidaten gemein sind.
    /sys/data/11/galerien/65/dim_1_00000867GAL1380549073.jpg?v=1
  • BEGRÜSSUNG: Der stellvertretende Landesvorsitzende des VdK NRW, Horst Vöge (links), würdigte die Preisträger/innen schon vor der Verleihung als herausragende Beispiele für Teilhabe im Arbeitsleben. Gebärden-Dolmetscher Stephan Hehl übersetzte vor Ort.
    /sys/data/11/galerien/65/dim_1_00000873GAL1380549354.jpg?v=0
  • MUSIKALISCHER RAHMEN: Das Duo "Violoncello a deux" mit Uta Schlichtig und Birgit Heinemann begeisterte die Besucher.
    /sys/data/11/galerien/65/dim_1_00000868GAL1380549144.jpg?v=1
  • SCHIRMHERR: Guntram Schneider, Minister für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW (links) lobte in seiner Rede den VdK Preis als wichtiges Signal für mehr Inklusion. Rechts: Gebärden-Dolmetscherin Yvonne Riesop.
    /sys/data/11/galerien/65/dim_1_00000869GAL1380549183.jpg?v=0
  • EHRUNG WÄHREND DER REHACARE: Rund 100 geladene Gäste verfolgten im Rahmen der Messe REHACARE in Düsseldorf die "vilmA-Preisverleihung".
    /sys/data/11/galerien/65/dim_1_00000870GAL1380549221.jpg?v=1
  • STOLZ AUF DIE MAMA: Als Laudator Christoph Beyer vom LVR Preisträgerin Kawai Severin vorstellte, hielten ihre Kinder den Moment mit ihren iPhones fest.
    /sys/data/11/galerien/65/dim_1_00000871GAL1380549258.jpg?v=1
  • ALLE PREISTRÄGER/INNEN 2013: Michael Merten (von links), Kawai Severin, Amer M. Joseph Rodrex, Denise Frubrich, Nadine Segbert, Dominik Krasemann, Tanja Gröpper und Elisa Siepmann.
    /sys/data/11/galerien/65/dim_1_00000874GAL1380549401.jpg?v=1
  • IN DIE HÖHE ... reckte Michael Merten, der als Verkaufshelfer im Supermarkt tätig ist, seinen Pokal nach der Auszeichnung.
    /sys/data/11/galerien/65/dim_1_00000875GAL1380549443.jpg?v=1
  • GRUPPENFOTO: Schirmherr Guntram Schneider sowie alle Preisträger/innen, Laudatoren und Offizielle des VdK NRW stellten sich obligatorisch für die Pressevertreter auf.
    /sys/data/11/galerien/65/dim_1_00000877GAL1380549533.jpg?v=0
  • GEDANKEN-AUSTAUSCH: LVR-Direktorin Ulrike Lubeck (von links), LWL-Sozialdezernent Matthias Münning und der stellvertretende Landesvorsitzende des VdK NRW, Horst Vöge, unterhielten sich beim Empfang.
    /sys/data/11/galerien/65/dim_1_00000876GAL1380549494.jpg?v=0

Menschen mit Behinderung in Beschäftigung und Ausbildung
Frank Bungart
Lesen Sie hier neun Geschichten unserer vilmA-Preisträger*innen, die coronabedingt erst im Mai 2022 in Düsseldorf ausgezeichnet wurden.
Menschen mit Behinderung in Beschäftigung und Ausbildung
vilmA-Preisträger*innen 2019
Zahlreiche leuchtende Beispiele für Inklusion wurden im Düsseldorfer Maxhaus mit dem vilmA-Preis 2019 des Sozialverbands VdK NRW ausgezeichnet.
Menschen mit Behinderung in Beschäftigung und Ausbildung
die acht Preisträger/innen zeigen ihren Pokal und die Urkunde in die Kamera
Acht Preisträger, acht bewegende Geschichten - lesen Sie hier mehr über die Menschen, die in Dortmund mit dem VdK-Preis "vilmA" ausgezeichnet wurden.
Menschen mit Behinderung in Beschäftigung und Ausbildung
Preisträger 2015 im Landtag NRW
2015 fand die Verleihung an einem besonderen Ort statt - im NRW-Landtag in Düsseldorf. Schirmherrin war Verena Bentele (heute VdK-Präsidentin).
Menschen mit Behinderung in Beschäftigung und Ausbildung
Gruppenbild nach der vilmA-Preisverleihung 2013
2013 wurden die Preise im Rahmen der Fachmesse REHACARE in Düsseldorf vergeben. Schirmherr war der damalige NRW-Sozialminister Guntram Schneider.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.