UMZUG

In Kiel arbeiten ab Oktober alle unter einem Dach

Alles neu macht der Oktober! Die Landesverbandsgeschäftsstelle und die Kieler Beratungsgeschäftsstelle ziehen unter einem Dach zusammen. In zentraler Lage in der Eggerstedtstraße 11 a steht das neue Hauptquartier.

© VdK Nord

Die Büro- und Besprechungsräume sind komplett barrierefrei erreichbar. Ebenso wurden behindertengerechte Sanitärräume eingerichtet. Die neue Adresse ist zudem leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Acht Buslinien halten an der Haltestelle Bootshafen, die sich "um die Ecke" befindet. Zum Hauptbahnhof sind es keine zehn Minuten zu Fuß. Auch zahlreiche öffentliche Parkplätze finden sich in direkter Nachbarschaft.

Neben Büroräumen gibt es einen großen Besprechungsraum, in dem ungestört Beratungen stattfinden können. Weiterer Vorteil: Die neue Geschäftsstelle schafft kurze Wege unter den Kollegen und Raum für
Tagungen im Haupt- und Ehrenamt.

KURZ AM HAKEN...Ronald Manzke über den Umzug


Was bleibt, sind die Kontaktmöglichkeiten: Der Landesverband - zuständig für die Mitgliederverwaltung aller Ortsverbände - ist zu erreichen unter der Telefonnummer (0431) 69023168 oder der E-Mail nord@vdk.de . Mitglieder aus dem Bereich Kiel, die sich sozialrechtlich beraten lassen möchten, können sich an die Beratungsgeschäftsstelle unter der Telefonnummer (0431) 88816940 wenden oder eine E-Mail an gs-kiel@vdk.de schreiben.

Folgen Sie uns auf Instagram

Der VdK Nord ist auch auf Instagram zu finden. Auf unserem Profil geben wir Einblicke in die Verbandsarbeit und zeigen auf, was sich gemeinsam für mehr soziale Gerechtigkeit unternehmen lässt. Wer uns folgen möchte, findet den Kanal unter:
www.instagram.com/vdk_nord
Der Landesverband freut sich auf neue Abonnenten.

Stellungnahmen

Der Sozialverband VdK Nord legt mit Stellungnahmen maßgebliche Einschätzungen und Bewertungen zu geplanten Verordnungen oder Gesetzesentwürfen in Schleswig-Holstein auf den Tisch.

Vor-Ort-für-dich Kraft

Betriebsrenten stärken

Kinderarmut

Unterstützung für pflegende Angehörige

Pflegebegutachtung weiterentwickeln und digitaler gestalten

Mehr soziale Ansprechpartner in den Gemeinden

Gesundheitsversorgung von Menschen mit Behinderungen verbessern

Erhöhung Landesblindengeld/Einführung Gehörlosengeld

Alltagsförderungsverordnung

Stellungnahme zur Änderung der Landesverordnung zur Anerkennung und Förderung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag (Alltagsförderungsverordnung - AföVO)

Pflegende Angehörige

Stellungnahme zum Bericht der Landesregierung zur Situation pflegender Angehöriger in Schleswig-Holstein

Selbstbestimmungsstärkungsgesetz

Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Selbstbestimmungsstärkungsgesetzes

Eine Mitgliedschaft bei uns lohnt sich: Wir beraten unsere Mitglieder in allen Fragen des Sozialrechts und setzen ihre Ansprüche durch. Für unsere Mitglieder machen wir uns auch politisch stark und kämpfen für sie für mehr soziale Gerechtigkeit. Außerdem nimmt der VdK Nord in Schleswig-Holstein Einfluss auf die Sozialgesetzgebung.
Symbolfoto: Eine Familie geht am Strand spazieren
Werden auch Sie Teil des größten Sozialverbands in Deutschland! Mit über 2 Millionen Mitgliedern bildet der VdK eine solidarische Gemein-schaft und eine starke Lobby für Menschen, die Hilfe brauchen und benachteiligt sind.
Symbolfoto: Münzen in der Hand einer Seniorin
Der Sozialverband VdK bietet seinen Mitgliedern qualifizierte Sozialrechtsberatung durch kompetente Fachleute, konsequente Interessen-vertretung und vieles mehr.
Symbolfoto: Ein Richterhammer mit einem Paragraphen-Zeichen darauf
Die Kernkompetenz des Sozialverbands VdK: die Rechtsansprüche seiner Mitglieder durchzusetzen. Der VdK hilft unter anderem bei der Antragstellung und beim Einlegen von Widersprüchen.
MITGLIED WERDEN
Symbolfoto: Ausgeschnittene Papiermännchen bilden einen Kreis
Hier können Sie Ihre Mitgliedschaft im VdK Nord bequem online beantragen. Sie sparen das Ausdrucken und den Postweg. Ihre Daten sind geschützt, denn sie werden verschlüsselt gesendet.

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern.

  • Notwendig
  • Externe Medien
Erweitert

Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies in externen Medien. Sie können Ihre Zustimmung für bestimmte Cookies auswählen.